[M] Weichenschaden Deisenhofen, S3 und Oberland abgehängt!

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9672
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Flo hat geschrieben: 29 Jun 2025, 23:16 Die LINT von der BRB für das Oberlandnetz werden in Lenggries gewartet
.....
Für die S3 sollte man mal die Betriebsstellen ÜST Unterhaching und Hp Unterhaching zu einer Betriebstelle zusammenlegen, schon wäre Unterhaching ein Bahnhof wo man wenden könnte. Das würde auch von den Signalen her hinhauen, auch wenn sich der Bahnhofsbereich dann recht weit nach Norden ausdehnen würde.
.......
Man könnte auch in Rosenheim tanken.
Aber dadurch dass die RB 58 verkürzt ist kann man durchaus den Deisenhofentakt mit zwei Sechsteilern und damit 214 Metern Länge fahren.

Leider macht dieser Verwaltungsakt des Zusammenlegens noch keinen Bahnhof, das Stellwerk weiß nicht, dass deswegen plötzlich auf der für es freien Strecke S-Bahnen wenden.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von lekomat »

uferlos hat geschrieben: 30 Jun 2025, 05:15
DBBahn hat geschrieben: 30 Jun 2025, 00:05
Lazarus hat geschrieben: 29 Jun 2025, 17:38 Laut Homepage der S-Bahn fährt nun die S5 wieder komplett nach Regelfahrplan. Dürfte den Menschen dort draußen zumindest etwas helfen.
Abseits der HVZ könnte man die S5 doch mit einem Minimalaufwand aber großem Nutzen bis Holzkirchen verlängern oder nicht? Die steht doch eh sonst 40 Minuten in Kreuzstraße rum. Die S5 kommt zur Minute :38 in Kreuzstraße an und fährt erst in der nächsten Stunde zur Minute :22 wieder ab. Man müsste nur die BRB um :44 Richtung Rosenheim durch lassen und könnte dann mit der S5 nach Holzkirchen weiterfahren und hätte Anschluss an den 00er Knoten bzw. könnte von diesem Fahrgäste wieder aufnehmen und zurück zur Kreuzstraße fahren. Dort müsste man zur Minute :15 wieder sein, da kommt die nächste BRB Richtung Holzkirchen. Und fährt um :22 nach Fahrplan Richtung Innenstadt. In der HVZ ist es natürlich schwieriger, aber da hat man dann ja auch sowieso einen Halbstundentakt.
Nochmal: an der Kreuzstraße ist mit 423 kein Fahrgastwechsel möglich, wenn man nach Holzkirchen fährt. Der Regionalbahnsteig ist zu niedrig!
Auch nochmal, vor 2 oder 3 Jahren bin ich von der RB58 Gleis 3 in die damalige S7 auf Gleis 3 (kam aus Holzkirchen) eingestiegen. Bissl hoch aber OK. An dem Tag war das mehrmals der Fall. Man kann also schon…
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von lekomat »

Martin H. hat geschrieben: 30 Jun 2025, 06:54
Flo hat geschrieben: 29 Jun 2025, 23:16 Die LINT von der BRB für das Oberlandnetz werden in Lenggries gewartet
.....
Für die S3 sollte man mal die Betriebsstellen ÜST Unterhaching und Hp Unterhaching zu einer Betriebstelle zusammenlegen, schon wäre Unterhaching ein Bahnhof wo man wenden könnte. Das würde auch von den Signalen her hinhauen, auch wenn sich der Bahnhofsbereich dann recht weit nach Norden ausdehnen würde.
.......

Man könnte auch in Rosenheim tanken.
Aber dadurch dass die RB 58 verkürzt ist kann man durchaus den Deisenhofentakt mit zwei Sechsteilern und damit 214 Metern Länge fahren.

Leider macht dieser Verwaltungsakt des Zusammenlegens noch keinen Bahnhof, das Stellwerk weiß nicht, dass deswegen plötzlich auf der für es freien Strecke S-Bahnen wenden.
RB58 ist heute früh va mit Dreiteilern unterwegs (Rosenheim-Holzkirchen) also wirklich Kapazität überall hochgeschraubt hat man nicht.

Wie es Deisenhofen aussieht weiß ich nicht, nehme die S5 ab Kreuzstrasse
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7387
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

lekomat hat geschrieben: 30 Jun 2025, 07:01
uferlos hat geschrieben: 30 Jun 2025, 05:15
DBBahn hat geschrieben: 30 Jun 2025, 00:05
Abseits der HVZ könnte man die S5 doch mit einem Minimalaufwand aber großem Nutzen bis Holzkirchen verlängern oder nicht? Die steht doch eh sonst 40 Minuten in Kreuzstraße rum. Die S5 kommt zur Minute :38 in Kreuzstraße an und fährt erst in der nächsten Stunde zur Minute :22 wieder ab. Man müsste nur die BRB um :44 Richtung Rosenheim durch lassen und könnte dann mit der S5 nach Holzkirchen weiterfahren und hätte Anschluss an den 00er Knoten bzw. könnte von diesem Fahrgäste wieder aufnehmen und zurück zur Kreuzstraße fahren. Dort müsste man zur Minute :15 wieder sein, da kommt die nächste BRB Richtung Holzkirchen. Und fährt um :22 nach Fahrplan Richtung Innenstadt. In der HVZ ist es natürlich schwieriger, aber da hat man dann ja auch sowieso einen Halbstundentakt.
Nochmal: an der Kreuzstraße ist mit 423 kein Fahrgastwechsel möglich, wenn man nach Holzkirchen fährt. Der Regionalbahnsteig ist zu niedrig!
Auch nochmal, vor 2 oder 3 Jahren bin ich von der RB58 Gleis 3 in die damalige S7 auf Gleis 3 (kam aus Holzkirchen) eingestiegen. Bissl hoch aber OK. An dem Tag war das mehrmals der Fall. Man kann also schon…
Ist aber so nicht zulässig, Verletzungsgefahr! Zumdem ist nicht jeder so fit und kann klettern!
mfg Daniel
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von lekomat »

uferlos hat geschrieben: 30 Jun 2025, 07:11
lekomat hat geschrieben: 30 Jun 2025, 07:01
uferlos hat geschrieben: 30 Jun 2025, 05:15
Nochmal: an der Kreuzstraße ist mit 423 kein Fahrgastwechsel möglich, wenn man nach Holzkirchen fährt. Der Regionalbahnsteig ist zu niedrig!
Auch nochmal, vor 2 oder 3 Jahren bin ich von der RB58 Gleis 3 in die damalige S7 auf Gleis 3 (kam aus Holzkirchen) eingestiegen. Bissl hoch aber OK. An dem Tag war das mehrmals der Fall. Man kann also schon…
Ist aber so nicht zulässig, Verletzungsgefahr! Zumdem ist nicht jeder so fit und kann klettern!
Trotzdem hat man es gemacht damit man die Leute transportieren konnte. Klar nicht ideal - keine Frage. Und ein Armutszeugnis noch dazu, Gleis 1 ist barrierefrei 2/3 nicht.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10282
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Cloakmaster »

Also bräuchte es für ein regelkonformes Angebot in der Minimalausführung entweder eine Weiche hinter dem Halt Kreuzstraße, um auch von Gleis 1 aus nach Holzkirchen zu kommen, oder eine Erhöhung des Bahnsteig Gleis 2/3 in Kreuzstraße?

Ist der Regiobahnsteig nicht auch - an sich - selbst für die Regio-Züge etwas niedrig, so daß auch der Regioverkehr von einem - sagen wir - 76er Bahnsteig profitieren würde? Dürfte man an einem 55er Bahnsteig mit einer S-Bahn halten?

Wie immer bin ich ziemlich überzeugt davon, daß die "Netzwirkung" dieser "netzergänzenden Maßnahme" in einer standartisierten Bewertung nicht abgebildet werden kann, und darum regelmäßig zu schlecht dabei weg kommt.

Vom positiven Effekt, einfach eine Redundanz im System zu haben, ganz abgesehen.

Nur so als Beispiel: Wir unterstellen, daß die S-Bahn nicht in Kreuzstraße endet, sondern weiter bis Holzkirchen fährt: Würde das nicht bei der SBM die Schicht- und Umlaufplanung eher vereinfachen? Statt 2 Tf, die in Holzkirchen ihre Wendezeit abwarten nur noch einer, oder so? Möglicherweise lassen sich Standzeiten an nur noch einem, statt zwei Endbahnhöfen verkürzen, und damit ein Fahrzeug einsparen?
Ist jetzt rein geraten von mir, aber das wären zB Kostensenkungen, die - so we ich die Bewertung lese, eher nicht berücksichtigt werden, und damit
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9672
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Eine Weiche statt Prellbock in Kreuzstraße sollte erstmal am einfachsten sein.
Um den Bahnsteig 2/3 erhöhen zu können müsste er nach den Regeln auch breiter sein, somit müsste Gleis 3 in den Wald verschoben werden so ein ziemlicher Hang ist.
Klar, alles wäre lösbar.
Am besten auch gleich mit 76cm statt 55.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4061
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Statt hier im Forum zu diskutieren und lamentieren, habe ich der Bärbel Fuchs von der BEG eine Mailnachricht geschrieben. Der RB58 fährt ja nicht einmal im Stundentakt zwischen Deisenhofen und München! Bin gespannt, ob, wann und wie sie reagiert.
karlingersepp
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von karlingersepp »

Zwischen München Hbf und Deisenhofen sollte eigentlich ein 20-Minutentakt gefahren werden, damit die Anschlüsse zum SEV brauchbar sind und um eine sinnvolle Kapazität anzubieten. Das wäre auch problemlos möglich, wenn die BRB und die S-Bahn sich die nötigen drei Umläufe aufteilen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9672
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Es fahren nur die 796xx Zugnummern, immerhin mit einem Sechsteiler.
Hab den vorhin 10 Uhr am Harras nach München gesehen und von der Füllung her eigentlich ok.
Unterhachinger
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 30 Jun 2025, 09:38

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Unterhachinger »

Hallo zusammen,

Ich bin auch von dieser plötzlichen Störung betroffen. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit und habe im Drehscheibe-Forum und hier im Forum ein paar Fragen. Die Störung wird wohl bis Ende Juli andauern.

Warum wurde Taufkirchen vom Bahnhof zu einem Haltepunkt zurückgebaut und Unterhaching nur zu einer Überleitstelle, aber nicht zu einem Bahnhof?

Wäre es möglich, die jetzige Störung zu nutzen, um Unterhaching von einer ÜST zu einem Bahnhof auszubauen?

Ich lebe in Unterhaching. Deshalb kann ich auf den 220er, den X204 und den 217 ausweichen. Für die Leute aus Taufkirchen und Furth ist das nicht so toll. Aber es gibt einen Schienenersatzverkehr und ich fahre jetzt früher los.

Vielen Dank :)
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1154
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Unterhachinger hat geschrieben: 30 Jun 2025, 12:40 Warum wurde Taufkirchen vom Bahnhof zu einem Haltepunkt zurückgebaut und Unterhaching nur zu einer Überleitstelle, aber nicht zu einem Bahnhof?
Das ganze geschah im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus Deisenhofen - Giesing. Zu dieser Zeit ging der Sparwahn bei der Infrastruktur bereits los. Ein paar Jahre vorher (1998) wurde bereits Sauerlach zum Haltepunkt zurückgebaut. Das Ergebnis sieht man jetzt:
  • Bei einer Störung zwischen Deisenhofen und Giesing fährt auf dem gesamten Streckenabschnitt nichts.
  • Bei einer Störung zwischen Deisenhofen und Holzkirchen fährt auf dem gesamten Streckenabschnitt nichts.
  • Bei einer Störung in Giesing fährt zwischen Deisenhofen und Ostbahnhof nichts.
  • Bei einer Störung in Deisenhofen fährt zwischen Giesing und Holzkirchen nichts.
Wäre Sauerlach noch ein Bahnhof und Unterhaching nicht nur eine Überleitstelle, sondern ein vollwertig ausgestatteter Bahnhof, könnte man in der jetzigen Situation von Holzkirchen kommend bis Sauerlach fahren und von Giesing kommend bis Unterhaching.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

[M] Weichenschaden Deisenhofen, S3 und Oberland abgehängt!

Beitrag von gmg »

Ich bin gerade in einer S3 Richtung Memmendorf, die in Giesing auf Gleis 1 losgefahren ist. (Dabei hatte ich letzte Woche erst in dem U-Bahnhöfe-aufgepeppt- Thema noch dem Gleis 1 attestiert, dass es kaum genutzt würde. )

Jedenfalls wüsste ich gerne, wie die S3 in Giesing wendet. So wie sie am Ostbf abfährt, müsste sie in Giesing an Gleis 3 ankommen. Wo und wie findet der Gleiswechsel statt?
Alex101
König
Beiträge: 846
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Alex101 »

Von der Stammstrecke kommend kann man am Ostbahnhof (ohne Nutzung der Wendeanlage) nur über Gleis 4 nach Giesing und da auch nur über das (linke) Regelgleis. An der Einfahrt von Giesing (kurz hinter der Brücke über die Werinherstraße) kann man erst auf Gleis 2 und dann auf Gleis 1 wechseln.

Die Wende über Gleis 1 in Giesing ist natürlich besser als am Gleis 2 oder 3, weil man dann der anderen Line nicht im Weg steht. Das wurde auch mit der S7 immer wieder mal gemacht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21410
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. hat geschrieben: 30 Jun 2025, 10:38 Es fahren nur die 796xx Zugnummern, immerhin mit einem Sechsteiler.
Hab den vorhin 10 Uhr am Harras nach München gesehen und von der Füllung her eigentlich ok.
Korrekt. Es fahren zwischen München und Deisenhofen nur die Kurzläufer auf der RB 58 und sogar fast pünktlich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von spock5407 »

Grad kommt das Mail: S3 Giesing<>Holzkirchen bis 30.07. gesperrt

Zitat
"27.06.2025 16:17 Uhr - 30.07.2025 04:00 Uhr
Liebe Fahrgäste,
die Strecke zwischen Giesing und Holzkirchen bleibt weiterhin gesperrt.
Die S-Bahnen aus Richtung München wenden in Giesing."
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7387
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

ET 412 hat geschrieben: 30 Jun 2025, 14:10
Unterhachinger hat geschrieben: 30 Jun 2025, 12:40 Warum wurde Taufkirchen vom Bahnhof zu einem Haltepunkt zurückgebaut und Unterhaching nur zu einer Überleitstelle, aber nicht zu einem Bahnhof?
Das ganze geschah im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus Deisenhofen - Giesing. Zu dieser Zeit ging der Sparwahn bei der Infrastruktur bereits los. Ein paar Jahre vorher (1998) wurde bereits Sauerlach zum Haltepunkt zurückgebaut. Das Ergebnis sieht man jetzt:
  • Bei einer Störung zwischen Deisenhofen und Giesing fährt auf dem gesamten Streckenabschnitt nichts.
  • Bei einer Störung zwischen Deisenhofen und Holzkirchen fährt auf dem gesamten Streckenabschnitt nichts.
  • Bei einer Störung in Giesing fährt zwischen Deisenhofen und Ostbahnhof nichts.
  • Bei einer Störung in Deisenhofen fährt zwischen Giesing und Holzkirchen nichts.
Wäre Sauerlach noch ein Bahnhof und Unterhaching nicht nur eine Überleitstelle, sondern ein vollwertig ausgestatteter Bahnhof, könnte man in der jetzigen Situation von Holzkirchen kommend bis Sauerlach fahren und von Giesing kommend bis Unterhaching.
Sauerlach ist nur noch ein Haltepunkt ohne Weichen. Hat man alles weggespart.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4061
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

SZ zur Kommunikationspanne Streckensperrung Holzkirchen-Deisenhofen-Giesing: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/la ... li.3276798
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9672
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Lazarus hat geschrieben: 30 Jun 2025, 15:58
Martin H. hat geschrieben: 30 Jun 2025, 10:38 Es fahren nur die 796xx Zugnummern, immerhin mit einem Sechsteiler.
Hab den vorhin 10 Uhr am Harras nach München gesehen und von der Füllung her eigentlich ok.
Korrekt. Es fahren zwischen München und Deisenhofen nur die Kurzläufer auf der RB 58 und sogar fast pünktlich.
Aber davon fahren nicht mal alle wie ich jetzt festgestellt habe.
Unterhachinger
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 30 Jun 2025, 09:38

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Unterhachinger »

ET 412 hat geschrieben: 30 Jun 2025, 14:10
Unterhachinger hat geschrieben: 30 Jun 2025, 12:40 Warum wurde Taufkirchen vom Bahnhof zu einem Haltepunkt zurückgebaut und Unterhaching nur zu einer Überleitstelle, aber nicht zu einem Bahnhof?
Das ganze geschah im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus Deisenhofen - Giesing. Zu dieser Zeit ging der Sparwahn bei der Infrastruktur bereits los. Ein paar Jahre vorher (1998) wurde bereits Sauerlach zum Haltepunkt zurückgebaut. Das Ergebnis sieht man jetzt:
  • Bei einer Störung zwischen Deisenhofen und Giesing fährt auf dem gesamten Streckenabschnitt nichts.
  • Bei einer Störung zwischen Deisenhofen und Holzkirchen fährt auf dem gesamten Streckenabschnitt nichts.
  • Bei einer Störung in Giesing fährt zwischen Deisenhofen und Ostbahnhof nichts.
  • Bei einer Störung in Deisenhofen fährt zwischen Giesing und Holzkirchen nichts.
Wäre Sauerlach noch ein Bahnhof und Unterhaching nicht nur eine Überleitstelle, sondern ein vollwertig ausgestatteter Bahnhof, könnte man in der jetzigen Situation von Holzkirchen kommend bis Sauerlach fahren und von Giesing kommend bis Unterhaching.
Vielen Dank für diese Information.

Ich kann nur bestätigen, was in der Süddeutschen berichtet wurde: Der SEV ab Unterhaching ist momentan leider sehr überfüllt und es wurde wirklich schon sehr kuschelig. Und das, obwohl es hier so viele Buslinien gibt. Aber der Mensch sucht halt den bequemsten Weg. Ich hoffe, dass die Bahn bald dasselbe Konzept wie damals, als in Deisenhofen die Weichen in Richtung Furth getauscht wurden, umsetzen kann (Expressbusse und normale Busse). Interessant wird es auch, wenn die Schulen zum Ende des Schuljahres ihre Unternehmungen durchführen wollen.

Aber natürlich geht Sicherheit vor, nur wundert es mich, dass auf einmal bei allen sieben Weichen die Schwellen porös sind. In welchen Zeitzyklen werden normalerweise Schwellen und Weichen getauscht?
4002
Routinier
Beiträge: 436
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Ich war mal vor grob 3 Jahren in Solln und habe mir die Schwellen in der Wartezeit angesehen und dachte mir.

,,Man ist das Holz fertig'',teilweise die Verschraubungen aus dem Holz gerissen.

Ob da zwischenzeitlich was gemacht weiß ich nicht, nur bis auf Katastrophenschäden passiert sowas nicht von heute auf morgen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21410
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

4002 hat geschrieben: 30 Jun 2025, 17:50 Ich war mal vor grob 3 Jahren in Solln und habe mir die Schwellen in der Wartezeit angesehen und dachte mir.

,,Man ist das Holz fertig'',teilweise die Verschraubungen aus dem Holz gerissen.

Ob da zwischenzeitlich was gemacht weiß ich nicht, nur bis auf Katastrophenschäden passiert sowas nicht von heute auf morgen
Solln ist voriges Jahr saniert worden. Die massiven Probleme bereiten inzwischen immer wieder die Weichen im Bahnhof Mittersendling.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
Routinier
Beiträge: 436
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Beruhigend zu wissen, dass die Schwellen so nicht mehr dort verbaut sind
4002
Routinier
Beiträge: 436
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Dort jedoch erheblich weniger Kapazitäten, die allermeisten werden schließlich nach München wollen.
Da muss man nicht eine S-Bahn in zwei Gelenkbusse kotzen, wenn man 85% der Leut durchfahren lassen kann
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9672
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Bin gerade an der Donnersbergerbrücke in den ersten Meridian des Tages nach Deisenhofen gestiegen, fällt lt. Bahnsteiganzeige aus.
Zugnummern im FIS 6037. 🤔
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2711
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von mapic »

Neuer Zeitungsartikel:
https://www.merkur.de/bayern/oberland-s ... 11074.html

"Die Bahn plant nach Informationen unserer Zeitung jetzt eine Interims-Lösung: Die Weichen könnten ausgebaut und die Leerstellen durch gerade Schienenstücke überbrückt werden."
phifue
Routinier
Beiträge: 317
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von phifue »

Wäre gut, dann könnte man evtl die BOB mit Zusatzhalten in Solln, Deisenhofen, Otterfing und Sauerlach fahren lassen. Selbst wenn man dann trotzem in Holzkirchen umsteigen müsste um mit den längeren Fahrzeiten den Fahrplan im Oberland nicht zu zerstören, ist das auf jeden Fall besser als aktuell.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von spock5407 »

Auch bei der Überleitstelle Unterhaching?
Dann sollte man auch die S3 bis Deisenhofen fahren lassen können.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von lekomat »

mapic hat geschrieben: 01 Jul 2025, 12:22 Neuer Zeitungsartikel:
https://www.merkur.de/bayern/oberland-s ... 11074.html

"Die Bahn plant nach Informationen unserer Zeitung jetzt eine Interims-Lösung: Die Weichen könnten ausgebaut und die Leerstellen durch gerade Schienenstücke überbrückt werden."
Ja endlich mal ne pragmatische und kreative Lösung. Hatte ich am Wochenende auch genannt, wurde eher als Hirngespinst abgetan :-D
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1144
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Beim Rest der S-Bahn schauts aktuell auch nicht wirklich gut aus, momentan scheint alles mit guter zweistelliger Verspätung unterwegs zu sein, Signalstörung auf der Stammstrecke.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Antworten