[M] Auflassung des S-Bahnhaltepunktes MÜHLTHAL

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

philmuc @ 22 Jun 2005, 20:52 hat geschrieben: Is das ein Scherz, oder gibts wirklich Pläne für eine Wiedereröffnung?
Am Anfang war es noch geplant, den Haltepunkt zum nächsten Fahrplanwechsel wieder in Betrieb zu nehmen. Diese Pläne sind aber (leider) wieder verworfen worden, wie mir das zuständige Bahnhofsmanagment versichert hatte.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

420er Vorserie @ 22 Jun 2005, 21:45 hat geschrieben: Am Anfang war es noch geplant, den Haltepunkt zum nächsten Fahrplanwechsel wieder in Betrieb zu nehmen. Diese Pläne sind aber (leider) wieder verworfen worden, wie mir das zuständige Bahnhofsmanagment versichert hatte.

Gruß,
420er Vorserie
wieso eigentlich wieder in Betrieb. Ich dachte bislang immer, der ist noch in Betrieb, wird nur leider sehr zum Leidwesen von DB StuS von keinem EVU mehr angefahren - außer vielleicht BBG oder der Connex-BOB (Eisenbahnmuseum Nördlingen und Localbahnverein *grins*)
-
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ropix @ 22 Jun 2005, 21:51 hat geschrieben: wieso eigentlich wieder in Betrieb.
Also mir ist nix bekann, daß der noch in Betreib wäre. Da will StuS anscheinend bloß den Bahnsteig nicht abreißen, weil irgenwann verfällt er ja schon von allein :D


185
Bild
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Also, ichhab mich mal schlau gemacht. Die Pläne sind offensichtlich ein reines Versehen, der Bahnhof bleibt definitiv auf Dauer geschlossen. :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

philmuc @ 23 Jun 2005, 17:27 hat geschrieben: Also, ichhab mich mal schlau gemacht. Die Pläne sind offensichtlich ein reines Versehen, der Bahnhof bleibt definitiv auf Dauer geschlossen. :angry:
Weswegen ich nicht sauer bin. :D :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Sbahnman @ 22 Apr 2005, 13:09 hat geschrieben:also das Gleis 2 in Starnberg ist nach wie vor vorhanden und befahrbar, habe es heute selbst gesehen, es fehlt nur das Gleis 1, das ist aber auch schon seit längerem so
Inzwischen (seit wann weiß ich nicht) heißen die Gleise nicht mehr Gleis 2-5, sondern Gleis 1-4.

Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 7 Aug 2010, 20:53 hat geschrieben: Inzwischen (seit wann weiß ich nicht) heißen die Gleise nicht mehr Gleis 2-5, sondern Gleis 1-4.
Das "Seit wann" ist ganz einfach - seit 18.4. :-)

Umnumerierungen macht man in der Regel mit der Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks, weil man für diese Inbetriebnahme eh alle Pläne neu zeichnen darf, und dann auch nicht die Numerierung auf den Stellwerken umbauen muss. Im Zug mit der Inbetriebnahme des ESTW Pasing wird ja auch Pasing umnumeriert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Was will man in Pasung umnummerieren? die Gleise 1-9 passen doch so :blink:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 8 Aug 2010, 12:06 hat geschrieben: Im Zug mit der Inbetriebnahme des ESTW Pasing wird ja auch Pasing umnumeriert.
Den Sinn muss man aber jetzt net verstehen? :blink:

Pasing hat doch eine gleichmässige lückenlose Nummerierung von 1-9.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Numerierung wird auf das neue Gleis der S20, das vielleicht irgendwann mal kommt, angepasst.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 8 Aug 2010, 12:56 hat geschrieben: Die Numerierung wird auf das neue Gleis der S20, das vielleicht irgendwann mal kommt, angepasst.
sehr sinnvoll :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 8 Aug 2010, 13:06 hat geschrieben: sehr sinnvoll :rolleyes:
Ja, weil man es dann nicht nochmal neu umnummerieren muss.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 8 Aug 2010, 13:15 hat geschrieben: Ja, weil man es dann nicht nochmal neu umnummerieren muss.
nur ist im Augenblick überhaupt net klar, wann und ob dieses Gleis überhaupt gebaut wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 8 Aug 2010, 13:17 hat geschrieben: nur ist im Augenblick überhaupt net klar, wann und ob dieses Gleis überhaupt gebaut wird.
Trotzdem macht es mehr Sinn, das jetzt schon zu machen, als später irgendwann nochmal ummalen zu müssen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 8 Aug 2010, 13:20 hat geschrieben: Trotzdem macht es mehr Sinn, das jetzt schon zu machen, als später irgendwann nochmal ummalen zu müssen.
na das kann ja dann ein heiteres Gleissuchen werden :rolleyes:

man schafft es ja bis heute net mal, einen zweiten Zugzielanzeiger auf den S-Bahnsteigen zu installlieren. Oder hat man die etwa eingespart?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 8 Aug 2010, 13:24 hat geschrieben: na das kann ja dann ein heiteres Gleissuchen werden :rolleyes:
Vielleicht solltest Du einfach nicht S-Bahn fahren, wenn Du die Gleise nicht findest. Steht eigentlich auch klar dran an der Unterführung, und wenn man da mal fertig ist, kommen sicher noch ein paar Infoelemente dazu - aber wenn man das bedenkt, kann man ja nicht jammern...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Vor allem: Wo ist der Unterschied, wenn das Gleis 3 statt 2 heißt und die Gleise mit 2-10 statt 1-9 nummeriert werden?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

khoianh @ 8 Aug 2010, 13:34 hat geschrieben: Vor allem: Wo ist der Unterschied, wenn das Gleis 3 statt 2 heißt und die Gleise mit 2-10 statt 1-9 nummeriert werden?
Das zerstört das Pasinger Weltbild.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 8 Aug 2010, 13:34 hat geschrieben: Vor allem: Wo ist der Unterschied, wenn das Gleis 3 statt 2 heißt und die Gleise mit 2-10 statt 1-9 nummeriert werden?
weils ne ewige Sucherei wird....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 8 Aug 2010, 13:45 hat geschrieben: weils ne ewige Sucherei wird....
Verstehe ich nicht. Die Nummerierung bleibt aufsteigend, was soll man da ewig suchen? Die Weltformel?

Da geht man in der Unterführung so lange entlang, bis der Aufgang zum richtigen Gleis kommt. :blink:
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Vor allem dürfte das jetzt deutlich billiger sein als wenn man es je später macht. Weil "ändern am ESTW" heißt neue Software, heißt du brauchst zwingend den Hersteller, heißt du brauchst neue Zulassung für neue Software.... Da dürfte die Änderung an einem RSTW billiger sein schätze ich mal. Und das im Zuge der Umstellung zu machen ist quasi kostenneutral.
(Okay für ein neues Gleis braucht man eh neue Software. Aber es ist trotzdem ein Unterschied ob ich irgendwann die Software umschreiben muss oder es gleich von anfang an "richtig" mach.)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 8 Aug 2010, 13:57 hat geschrieben: Verstehe ich nicht. Die Nummerierung bleibt aufsteigend, was soll man da ewig suchen? Die Weltformel?

Da geht man in der Unterführung so lange entlang, bis der Aufgang zum richtigen Gleis kommt. :blink:
naja seit 38 Jahren ist man es gewohnt, das die S-Bahnen in die Innenstadt von Gleis 4 und 5 fahren......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Didy @ 8 Aug 2010, 14:02 hat geschrieben: Vor allem dürfte das jetzt deutlich billiger sein als wenn man es je später macht. Weil "ändern am ESTW" heißt neue Software, heißt du brauchst zwingend den Hersteller, heißt du brauchst neue Zulassung für neue Software.... Da dürfte die Änderung an einem RSTW billiger sein schätze ich mal. Und das im Zuge der Umstellung zu machen ist quasi kostenneutral.
Vorallem auch die Änderung sämtlicher Pläne, örtlicher Richtlinien (die auf jedem Eisenbahnfahrzeug ausliegen müssen, das Bayern befährt!), den verschiedensten Unterlagen etc. Diese ganzen Unterlagen müssen im Zuge mit der ESTW-UMsetllung sowieso geändert/neu erstellt werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 8 Aug 2010, 14:06 hat geschrieben: naja seit 38 Jahren ist man es gewohnt, das die S-Bahnen in die Innenstadt von Gleis 4 und 5 fahren......
Nichts gegen Dich persönlich, aber das ist nun doch ein klein wenig lächerlich. Jahrzehntelang hieß mein Bus vor der Türe 97, dann auch einmal hat man ihn in 197 umbenannt. Man hat im U-Bahnhof die alten ZZAs gegen LEDs ausgetauscht. Überall sind Dinge, wo man sich umgewöhnen muss. Das was praktisch immer schon da war, ist auf einmal anders.

Und mal ehrlich, wenn es nur ein paar Zahlen sind, verstehe ich das ganze Problem nicht. Ich würde ja noch verstehen, wenn Du meckerst, dass der Bus seltener fährt oder so was...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

*omg* Schrecklich!! Ich erinnere mich noch dran, wie in meinem Heimatbahnhof alle Leute völlig orientierungslos gegen Wände und Pfosten gelaufen sind, als bei uns die Züge nach München plötzlich nicht mehr von Gleis 3, sondern von 4 und die nach Ingolstadt nicht mehr von 2, sondern von 1 abgefahren sind. Das musste man erstmal verkraften, zumal der Bahnsteigzugang jetzt durch eine Unterführung (!) erfolgt und nicht mehr durch Gleislatschen auf Kommando! :blink: Ach, und dann wurde der Bahnhof kurz vorher sogar noch umbenannt... :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nunja, vor 1-2 Wochen hab ich am Stamm erst "nächster Zug S3 nach Nannhofen" gehört B)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich versteh die Aufregung auch nicht. Als Ortskundiger weiß ich doch einfach an welchem Aufgang ich hoch muß um eine S-Bahn zu bekommen, da schau ich doch nicht mehr auf die Zahlen die da dranstehen. Und als Ortsunkundiger muss ich sowieso nachschauen und weiß ja nicht wies vorher war. Was mal zu Verwirrung führen kann ist, wenn Züge plötzlich an nem anderen Gleis losfahren, sowas macht einem zu schaffen, wenn man am falschen Gleis steht und plötzlich das Sprinten anfangen soll.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Wenn in 20 Jahren mal das Gleis für die S20 (in dem Falle dann Gleis 1) gebaut werden sollte, wurden mit Sicherheut mindestens 8 Updates für das ESTW hochgeladen. Ich lass es mir ja eingehn wenn man das in den nächsten beiden Jahren realisieren würde...
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Aber ist es nicht einfacher, wenn man jetzt eh neue Schilder aufhängt, die Umnummerrierung gleich mit zu machen, als das dann in 20 Jahren wieder zu ändern???
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Lazarus @ 8 Aug 2010, 14:06 hat geschrieben:
naja seit 38 Jahren ist man es gewohnt, das die S-Bahnen in die Innenstadt von Gleis 4 und 5 fahren......
Nein. Man hat sich Jahrzehnte lang daran gewöhnt, dass man zu den S-Bahnen Richtung Stadt den dritten Aufgang vom Süden kommend nimmt, bzw dass die Bahnen am zweiten Doppelbahnsteig fahren. Denn die Handlung stellt eine Routine dar. Und die Routine besteht nicht im merken der Gleis-Nummer und dem anschließenden nicht mehr routinierten Suchen des Gleises (das wäre ja sehr ineffizient), sondern die Routine besteht direkt im routinierten "Finden" des richtiges Bahnsteiges/Treppenaufganges.
Antworten