So, jetzt muss ich mal erzählen, was ich gerade diesbezüglich erlebt habe:
1:
Bin vorhin gerade am Hauptbahnhof in die S-Bahn eingestiegen und mir fiel richtig auf, wie schön kühl es darin war. Es hätte zwar noch etwas kälter sein können, aber es war wirklich in Ordnung. Und das wohlgemerkt, trotz Berufsverkehr und vollen Zügen. Ich war so überrascht, dass ich mich in dem Moment entschloss: Ja, das muss ich im EBF mitteilen und somit zumindest den Leuten Recht geben, die ab und an mal in kühlen Zügen fahren. Leider ist dieser Zustand aber meiner Erfahrung nach ein absoluter AUSNAHMEFALL! Aber zumindest scheint es irgendwie möglich zu sein, ein vernünftiges Klima zu schaffen und falls es in der Bauweise keine Unterschiede gibt, dann muss man eben auf die S-Bahn als Betreiber und nicht als Fahrzeug schimpfen, dass sie die Möglichkeiten, die die Fahrzeuge bieten, offensichtlich nicht richtig einzusetzen wissen.
Jedenfalls war ich nach diesem Erlebnis erstmal begeistert....bis... ja bis ich mich dann wieder in meiner Windtheorie bestätigt sah, als wir beim nächsten Bahnhof waren und die Türen aufgingen. Egal ob auf der Seite auf der ich stand, oder auf der gegenüberliegenden... immer im Bahnhof kommt Luft rein, die den ganzen Zug innen angenehm kühlt. Demnach ist es in den Bahnhöfen durchaus kühler als in der S-Bahn selbst! Nachdem der Stammstreckentunnel aber (zumindest soweit ich informiert bin) kein eigenes Belüftungssystem hat, müsste der Tunnel ja auch kühler sein, als der Fahrgastinnenraum. Also müsste die Fensterkühlung zumindest von Hackerbrücke bis Ostbahnhof deutlich besser sein als die elektrische.
Aber ich will es jetzt nicht schlecht reden... sofern es in jedem Zug wenigstens so funktionieren würde, wie in der, in der ich da war, wäre es schonmal ein beachtlicher Fortschritt.
2:
Ein paar Stunden später, bei der Rückfahrt, erwischte ich noch ne U-Bahn Typ B. Ich stand da drin und als es losging fiel mir plötzlich ein Windstoß auf, der ähnlich wie im C ausgesprochen angenehm war. Ich dreht mich um, weil ich überrascht war, weil ich-wie gesagt-, das nur aus dem C kenne, und siehe da: Es war ein Fenster auf. Und dadruch war die Fahrt DEUTLICH angenehmer als die S-Bahn! Und es kam auch ein ganz ordentliches Stück Luft durch; nicht wie hier jemand behauptete >nur ein bisschen<. Dann dacht ich mir: Hmm, ich sollte meinen Eintrag im EBF nochmal überdenken.
Das tat ich und so kam es zu diesem hier
Fazit: Ich seh mich aus praktischer Erfahrung weiterhin in meiner Theorie mit dem Wind bestätigt. Es ist einfach deutlich angenehmer, selbst wenn die Kühlung im 423 funktioniert. Aber man könnte gut damit leben, wenn die KÜhlung wenigstens so funkionierten würde, wie in dem einen Zug, in dem ich heute fuhr und der mir in Wochen nicht begegnet ist und wohl auch lange nicht mehr begegnen wird.
Das bezieht sich natuerlich jetzt hauptsächlich auf die Fahrt im Tunnel, aber nicht, weil ich behaupte, dass es ausserhalb nicht mehr funktionieren würde, sondern weil ich dies nur vermute, aber nicht weiß. Und bei der Diskussion hier muss ich nicht noch mehr Vermutungen als richtig hinstellen. Aber ich werd es weiter beobachten und sehen, ob ich auch da Recht hätte.
Gruß,
pok