[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

clorch @ 14 Mar 2005, 17:11 hat geschrieben: Hab heute vormittag auf der U2 - Silberhornstraße die Montage der neuen Anzeigen beobachtet.
Als ich gerade durchkam, hatten Karl-Preis-Platz, Giesing, Untersbergstraße und Silberhornstraße die neuen Anzeiger und dort funktionierten sie auch überall. In der Fraunhofer Straße wurden offenbar gerade Löcher für die Halterungen gebohrt, jedenfalls waren da Arbeiter mit schwerem Bohrgerät am werkeln.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gestern bekam der Kolumbusplatz die neuen TFT-Zugzielanzeiger. Und auch dort ging es wieder fix: In der früh noch die alten Fallblattanzeigen, abends schon die neuen. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute war die Fraunhoferstraße dran.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Weiß jemand ob es nach dem Sendlinger Tor (U1/U2) gleich auf der U6 weitergeht, oder wartet man dort noch bis nächstes Jahr?

Werden die hässlichen (meiner Meinung nach) Anzeiger auf der U2 Ost auch ausgewechselt?

Stimmt es, dass z.B. in Fröttmaning und OEZ bei den neuen ZZA´s nur die Soll-Abfahrtszeit angezeigt wird?

Nett war auch vor ein paar Tagen ein Bericht in der SZ, wo die MVG erklärte, man könne zur WM 2006 dann auch die
aktuellen Spielergebnisse anzeigen. Ob das echt gemacht wird... ;)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Matze-MUC @ 24 Mar 2005, 22:13 hat geschrieben:[...]Nett war auch vor ein paar Tagen ein Bericht in der SZ, wo die MVG erklärte, man könne zur WM 2006 dann auch die
aktuellen Spielergebnisse anzeigen. Ob das echt gemacht wird...  ;)
ja, die Eingabe eines Freitextes ist laut diesem Bericht möglich, sodass man auf Störungen hinweisen kann, aber auch Fußballergebnisse und besonders wichtige Nachrichten publizieren kann, etwa "Asteroid rast auf München zu". Bei letzterer Nachricht braucht man die schönen Anzeiger aber nicht mehr lange :D :D :D.
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

tra(u)mmann @ 24 Mar 2005, 22:22 hat geschrieben: ja, die Eingabe eines Freitextes ist laut diesem Bericht möglich
Gut fände ich es auch im Nachtverkehr die Anschlußmöglichkeiten an den Knotenpunkten anzuzeigen. Also dass an der Giselastraße z.B. steht: gesicherter Anschluß am Sendlinger Tor zu U2 RIchtung Messestadt Abfahrt XX:XX Uhr, usw.

Viele Fahrgäste sind sich oft nicht sicher ob es noch einen Anschluß gibt und fahren dann lieber Taxi.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

tra(u)mmann @ 24 Mar 2005, 22:22 hat geschrieben:ja, die Eingabe eines Freitextes ist laut diesem Bericht möglich, sodass man auf Störungen hinweisen kann, aber auch Fußballergebnisse und besonders wichtige Nachrichten publizieren kann, etwa "Asteroid rast auf München zu".
Hoffentlich nur die Fußballergebnisse ohne Kommentare. Mich hat mal auf den Karlsruher DFI`s der Satz
Gut gemacht, KSC
ziemlich genervt. Damals haben die, glaube ich, gefeiert, daß sie nicht absteigen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Matze-MUC @ 24 Mar 2005, 22:13 hat geschrieben: Weiß jemand ob es nach dem Sendlinger Tor (U1/U2) gleich auf der U6 weitergeht, oder wartet man dort noch bis nächstes Jahr?
Nachdem dort schon die Deckenverkleidungen abgenommen sind wirds wohl nicht allzu lange dauern :-)
Werden die hässlichen (meiner Meinung nach) Anzeiger auf der U2 Ost auch ausgewechselt?
Wage ich zu bezweifeln.


Stimmt es, dass z.B. in Fröttmaning und OEZ bei den neuen ZZA´s nur die Soll-Abfahrtszeit angezeigt wird?
Meinst Du damit die Uebersicht ueber die naechsten 3 Zuege? Nein, das stimmt nicht, in Froettmaning funktioniert das nichtmal.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 24 Mar 2005, 21:41 hat geschrieben: Heute war die Fraunhoferstraße dran.
Jep, wobei die da auf Grund der sehr niedrigen Bahnsteighoehe sehr dicht unter der Decke haengen. Es wurde von den Arbeitern dort zwar als die das gesehen haben entschieden, die Deckenverkleidung in dem Bereich noch weiter abzumontieren, aber auch das bringt nicht sehr viel. Irgendwas muss die MVG sich da einfallen lassen.

Hier ein (zugegeben schlechtes) Bild von der Situation:
http://www.directupload.net/show_image.php...&n=o9AGw8VW.jpg
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Da frag ich mich doch, wie das dann an der Poccistraße sein wird... Da haut man sich ja an den Fallblattanzeigern schon fast den Kopf an... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

EasyDor @ 30 Mar 2005, 19:07 hat geschrieben: Da frag ich mich doch, wie das dann an der Poccistraße sein wird... Da haut man sich ja an den Fallblattanzeigern schon fast den Kopf an... ;)
wenigstens gibts an der Poccistraße nicht das Problem, dass man die ZZA nicht sehen kann - das kann man nämlich schon bei den heutigen nicht.... Ich wäre dafür, die nächste U-Bahn einfach mittels vier Beamer und geeigneter Optik auf den Sicherheitsstreifen zu projezieren, und sich dafür als Kunstprojekt von de Stadt Geld zu holen... Man könnte dann die drei Wägelchen sogar noch wegfahren lassen</träum>
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Boris Merath @ 30 Mar 2005, 16:53 hat geschrieben: Jep, wobei die da auf Grund der sehr niedrigen Bahnsteighoehe sehr dicht unter der Decke haengen. Es wurde von den Arbeitern dort zwar als die das gesehen haben entschieden, die Deckenverkleidung in dem Bereich noch weiter abzumontieren, aber auch das bringt nicht sehr viel. Irgendwas muss die MVG sich da einfallen lassen.

Hier ein (zugegeben schlechtes) Bild von der Situation:
http://www.directupload.net/show_image.php...&n=o9AGw8VW.jpg
Also, da hätten sie den Anzeigern aber ruhig noch ein Paar Zentimeter gönnen können... 2,50 statt jetzt (schätze ich) 3 Meter Höhe reicht doch auch, oder? Über 2 Meter hohe Zeitgenossen müssen sich eh bücken, wenn sie in die U-Bahn steigen ;)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich war vorhin in der Fraunhoferstraße, so schlimm find ich die Position der Anzeiger nicht. Allerdings befürchte ich da Vandalismus, die hängen so tief, dass man da ohne weiteres hochspringen kann. Aber höher geht halt nicht. Ich hab am Bahnsteig keine Position gefunden, wo die Anzeiger wirklich wesentlich schlechter sichtbar waren als die alten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute gegen 15 Uhr waren am Sendlinger Tor noch die Fallblattanzeiger, allerdings stand an einem (Bahnsteig Richtung Kolumbusplatz) einer auf ner Leiter und schraubte am anzeiger herum.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

FloSch @ 1 Apr 2005, 14:53 hat geschrieben: Ich hab am Bahnsteig keine Position gefunden, wo die Anzeiger wirklich wesentlich schlechter sichtbar waren als die alten.
Das stimmt so aber nur, weil die Deckenverkleidung im Bereich der Anzeiger immer noch großflächig demontiert ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 1 Apr 2005, 19:53 hat geschrieben: Das stimmt so aber nur, weil die Deckenverkleidung im Bereich der Anzeiger immer noch großflächig demontiert ist.
Ich geh davon aus, dass sie das auch bleibt. Alles andere wäre Unsinn von der MVG.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

FloSch @ 1 Apr 2005, 22:42 hat geschrieben: Ich geh davon aus, dass sie das auch bleibt. Alles andere wäre Unsinn von der MVG.
...oder mein Arbeitgeber lässt sich was anderes einfallen, denn so kann es ja auch nicht für immer bleiben...
Doofe Tram!
tramfan

Beitrag von tramfan »

Mahlzeit

wieder aus dem Urlaub zurück.

Das ist jetzt doch schnell gegangen mit den ZZA, ich finde bloß die schauen bei der Fraunhoferstraße ulkig aus. Wenn ich mich richtig erinnere waren doch dort bloß solche zza ohne uhr und notruf/nothalt installiert, wäre es nicht möglich dann dort nur einen Monitor aufzuhängen und den rest wegzulassen ähnlich wie bei den alten. Eine andere Möglichkeit wäre doch die Monitöre schräg aufzuhängen.

Was mir noch aufgefallen ist, man hat die rote schrift mit dem nothalt/notruf weggelassen.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

"Viele Grüße aus der Stadt, die nicht in der Lage ist, ein gutes Verkehrssystem hinzukriegen"

Mach doch deinen Urlaub das nächste mal in Los Angeles :-)
tramfan

Beitrag von tramfan »

Damit ist Regensburg gemeint, die Signatur habe ich bereits vor dem Urlaub eingerichtet.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

tramfan @ 3 Apr 2005, 14:37 hat geschrieben: Wenn ich mich richtig erinnere waren doch dort bloß solche zza ohne uhr und notruf/nothalt installiert, wäre es nicht möglich dann dort nur einen Monitor aufzuhängen und den rest wegzulassen ähnlich wie bei den alten.
Sicherlich, aber was haette das bringen sollen? Problem ist ja nicht die Breite, sondern die Hoehe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tramfan @ 3 Apr 2005, 14:37 hat geschrieben: Was mir noch aufgefallen ist, man hat die rote schrift mit dem nothalt/notruf weggelassen.
Nein, hat man nicht.

Man hat lediglich eine Rolle schwarzes Klebeband gekauft und das abgeklebt. Wenn man schrägt draufschaut, sieht man das auch :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich bin mal gespannt, was man jetzt demnächst im oberirdischen Abschnitt der U6 aufhängen wird. In Freimann und in Kieferngarten ist jeweils die Deckenverkleidung im Bereich der Zugzielanzeiger schon demontiert.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ich bin mal gespannt, was man jetzt demnächst im oberirdischen Abschnitt der U6 aufhängen wird. In Freimann und in Kieferngarten ist jeweils die Deckenverkleidung im Bereich der Zugzielanzeiger schon demontiert.
Von SE bis KG werden die ZZA aufgehängt, die auch in FT hängen ..... obwohl ich persönlich die Anzeiger Favorisieren täte, die die S-Bahn Pasing bis Hackerbrücke genommen hat, die kann man bei Sonnenschein besser ablesen.
Aber mein AG nimmt die anderen Typen, weil die Geräte dann irgendwann mal im Verbund geschaltet werden um z.B. anzuzeigen, in wieviel Minuten der nächste Zug nicht kommt oder mit wieviel der FZB verloren hat, oder oder vieleicht bringen die auch mal den Witz des Tages
tramfan

Beitrag von tramfan »

Nur mal eine Frage zwischendurch: könnte man die LCD-ZZA bei Sonnenschein lesen oder nicht? wenn ja könnte man ja die doch in den oberirdischen Abschnitten der u6 installieren.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tramfan @ 4 Apr 2005, 18:26 hat geschrieben: Nur mal eine Frage zwischendurch: könnte man die LCD-ZZA bei Sonnenschein lesen oder nicht? wenn ja könnte man ja die doch in den oberirdischen Abschnitten der u6 installieren.
man kann - aber sehr schlecht. Das Problem war in Fröttmaning ja schon zu sehen. Da wurden die Anzeiger überhaupt erst lesba, als sie so eine Art Sonnenschirm bekommen hatten. Aber auch das war nicht wirklich des Rätsels Lösung. Unter den massiven Dächern mag es vielleicht noch besser gehen. Aber richtig gut lesbar sind die Dinger nicht wirklich.
-
tramfan

Beitrag von tramfan »

Ich meinte eigentlich die Dinger wie sie am Georg-Brauchle-Ring und der U2-ost hängen. Bei denen wie in Fröttmaning habe ich dort ja diesen blöd aussehenden Sonnenschutz gesehen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tramfan @ 5 Apr 2005, 07:34 hat geschrieben: Ich meinte eigentlich die Dinger wie sie am Georg-Brauchle-Ring und der U2-ost hängen. Bei denen wie in Fröttmaning habe ich dort ja diesen blöd aussehenden Sonnenschutz gesehen.
die wird man wohl auch niht wirkl lesen können. Auch diese Teile können nur dank Hintergrundbeleuchtung etas anzeigen - außerdem erfüllen sie nicht mehr ganz die Anforderungen der MVG.Schon besser gänge es mit den ZZA vom Flughafen - der produziert scwarze Punkte auf weißem Hintergrund und wird von vorne - leider immer seltener - beleuchtet. Diese Dinger lassen sich - hat igendjemand mal erzähl - angeblich auch mit Farbe nachrüsten - auch wenn ich das bezweifle. Als Alternative blieben noch die Außen-ZZA der Bahn. Aber wir werden sehen, was kommt.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Seit gestern hängen übrigens auch am Sendlinger Tor (unten) die neuen TFT-Anzeiger.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Galubt ihr denn, dass die mvg überhaupt die ZZAs von der S-Bahn so einfach einbauen kann? Ist das nicht ne Eigenentwicklung der Bahn, oder gibt es die womöglich auch schon wo anders in Dtl. bei U-bahnen?
Antworten