...aber an der Unterbrechung des schwarzen Fensterbandes eindeutig erkennbar.Boris Merath @ 8 Jun 2015, 13:34 hat geschrieben: Sind sie aber nicht - beim ICE-T sind die Türen gar lustig verteilt.
Komplettwerbung am 423?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Immer? :unsure:mapic @ 7 Jun 2015, 19:31 hat geschrieben:Beim ICE sind die Türen auch immer genau da, wo die sonst durchgehende Fensterkante unterbrochen ist. Und einen besseren Kontrast als schwarz-weiß wird man nicht finden. Das kann durch keine Farbe besser gelöst werden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das sind kein ICE, das sind schrottige Wagen, die so erfolgreich waren, dass der Hersteller schon mehrfach insolvent gegangen ist.218 466-1 @ 9 Jun 2015, 21:59 hat geschrieben: Immer? :unsure:
Hier das Bild dazu:
-> https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphoto...706124145_o.jpg
Quelle Facebook
-> https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphoto...706124145_o.jpg
Quelle Facebook
Ist der wirklich so komplett nur weiß oder hat man da wenigstens bisschen mehr Farben verwendet? (Gewisse Abneigung gegen weiße Fahrzeuge...)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
da wo die Internetadresse des Werbers am Zug steht soll doch künftig eigentlich auf allen Zügen ein Name eines Verbundortes stehen ... wie verträgt sich das? Oder hat man festgestellt, dass es mehr Züge als Verbundgemeinden gibt und das Delta gibt man nun der Zukleisterung preis ....
Es bleibt zu hoffen, dass Regionlbusse und MVG-Verkehrsmittel vom Ganzwerbungsschmarrn verschont bleiben .... ich habe eigentlich keine Lust in einer fahrenden Litfasssäule zur Arbeit zu gelangen....
Es bleibt zu hoffen, dass Regionlbusse und MVG-Verkehrsmittel vom Ganzwerbungsschmarrn verschont bleiben .... ich habe eigentlich keine Lust in einer fahrenden Litfasssäule zur Arbeit zu gelangen....
Wenn Air Dolomiti das gleiche weiß wie das der Türen, das ja eigentlich Lichtgrau heißt, genommen hätte, dann wäre das schon hübsch geworden.
Dass allerdings die Rundung mitgenommen wurde finde ich im Gegensatz zu Rev gar nicht schön... Dadurch, dass die Front ja rot bleibt sieht das irgendwie seltsam aus. Aber so sind Geschmäcker - unterschiedlich
Dass allerdings die Rundung mitgenommen wurde finde ich im Gegensatz zu Rev gar nicht schön... Dadurch, dass die Front ja rot bleibt sieht das irgendwie seltsam aus. Aber so sind Geschmäcker - unterschiedlich

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Mal ein Bild bei Tage ...


Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wenn schon, wäre besser gewesen, wirklich komplett in der Farbe zu bleiben - auch an der Front. Oder macht da dei DB nicht mit, und besteht auf dem verkehrsrot an der Front?EasyDor @ 18 Feb 2016, 20:58 hat geschrieben:
Dass allerdings die Rundung mitgenommen wurde finde ich im Gegensatz zu Rev gar nicht schön... Dadurch, dass die Front ja rot bleibt sieht das irgendwie seltsam aus. Aber so sind Geschmäcker - unterschiedlich![]()
meines Wissens darf die Front nicht beklebt werden.... genau wie Fenster und Türen.Cloakmaster @ 19 Feb 2016, 15:21 hat geschrieben:Wenn schon, wäre besser gewesen, wirklich komplett in der Farbe zu bleiben - auch an der Front. Oder macht da dei DB nicht mit, und besteht auf dem verkehrsrot an der Front?EasyDor @ 18 Feb 2016, 20:58 hat geschrieben:
Dass allerdings die Rundung mitgenommen wurde finde ich im Gegensatz zu Rev gar nicht schön... Dadurch, dass die Front ja rot bleibt sieht das irgendwie seltsam aus. Aber so sind Geschmäcker - unterschiedlich![]()
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Bei den Bussen ist diese "halbdurchsichtige" Beklebung von Fenstern und Türen doch gang und gäbe - warum ist die bei der S-Bahn verboten?
Und auch bei der Front: das "darf nicht" würde ich eher als "will nicht" (der Eigentümer/Betreiber/Besteller/wer auch immer, der was zu sagen hat) interpretieren. Sicherheitsrelevant dürfte es kaum sein.
Und auch bei der Front: das "darf nicht" würde ich eher als "will nicht" (der Eigentümer/Betreiber/Besteller/wer auch immer, der was zu sagen hat) interpretieren. Sicherheitsrelevant dürfte es kaum sein.
so ist es: Vorgaben der BEGCloakmaster @ 19 Feb 2016, 16:56 hat geschrieben: Bei den Bussen ist diese "halbdurchsichtige" Beklebung von Fenstern und Türen doch gang und gäbe - warum ist die bei der S-Bahn verboten?
Und auch bei der Front: das "darf nicht" würde ich eher als "will nicht" (der Eigentümer/Betreiber/Besteller/wer auch immer, der was zu sagen hat) interpretieren. Sicherheitsrelevant dürfte es kaum sein.
mfg Daniel
Gottseidank gibt es diese Vorgaben der BEG... Durch diese Lochfolie sieht man das Draußen ja nur noch wie durch eine dreckige Sonnenbrille in der nicht richtigen Stärke. Früher bei den 420 gabs das ja...Cloakmaster @ 19 Feb 2016, 15:56 hat geschrieben: Bei den Bussen ist diese "halbdurchsichtige" Beklebung von Fenstern und Türen doch gang und gäbe - warum ist die bei der S-Bahn verboten?
Und auch bei der Front: das "darf nicht" würde ich eher als "will nicht" (der Eigentümer/Betreiber/Besteller/wer auch immer, der was zu sagen hat) interpretieren. Sicherheitsrelevant dürfte es kaum sein.
Hier wird eben klar der Zug als Werbeträger erlaubt, allerdings ohne jegliche Einschränkung für die Fahrgäste. Genau so sollte es eigentlich überal sein, aber viele Städte haben es so nötig, dass sie neue Trambahnen gleich in weiß bestellen und die meisten die Originalfarben des Betriebs nur noch von Bildern kennen.
Hat auch grade im Straßenraum den großen Nachteil dass der Zug oder Bus neben dem Blumen-LKW gar nicht mehr so auffällt... Ein bisschen Identität sollte schon gewahrt bleiben, daher auch die rote Front und die Vorgabe dass nur ein Bruchteil der Züge beklebt werden darf.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ströer nimmt für die Mindestbelegungszeit von 12 Monaten für die Ganzgestaltung eines Zugs der S-Bahn München 5.892,00 Euro zzgl MwSt. Geteilt durch 365 Tage sind das 16,14 Euro/Tag. Quelle: Produktinfo von Ströer (pdf). Die Service-, Produktions-, Montage- und Demontagekosten sowie den Anteil von Ströer müsste man davon noch abziehen, um deine Frage nach den Einnahmen für die DB zu beantworten. Damit kann ich leider nicht dienen.karhu @ 19 Feb 2016, 20:51 hat geschrieben:Weiß jmd. was ein kompletter Werbe-423er der DB am Tag an Einnahmen bringt.
Mindestbelegungszeit 12 Monate? Vergangenen Herbst habe ich ein paarmal den 423 205 mit Ganzwerbung für eine Modeboutique in der Theatinerstr. - Name fällt mir grad nicht ein - gesehen, jetzt aber schon lang nicht mehr. Schon wieder gelöscht, oder ist der Zug aus irgendeinem Grund nicht einsatzfähig?
Die Einnahmen sind sehr überschaubar und dafür das coporate design aufgeben? Kaum jemand käme auf die Idee sein Auto mit Ganzwerbung zu bekleben, aber beim ÖV gibt es keine Schamgrenze. Erschwerend kommt hinzu, dass man noch weniger die einzelnen Verkehrsmittel unterscheiden kann. Stadtbus und Regionalbus in Augsburg und Ingolstadt heben sich nicht mehr voneinander ab ... ich weiß, alles weiche Argumente, aber ich glaube eine gewisse Identität sollte doch bleiben. Sonst kann man die Züge auch der Graffitti Szene überlassen. Würde mich dann auch nicht mehr stören, weil dann ist es schon egal ...TramBahnFreak @ 19 Feb 2016, 00:29 hat geschrieben: So lange die Fenster frei bleiben, hat man da doch innen keinerlei Probleme mit, oder...?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wollen würden das sicherlich einige tausend bis zehntausend Autobesitzer. Die Fragestellung ist andersrum: Welcher Werbetreibende möchte für hunderte Euro einen Pkw folieren lassen, wenn die Kiste täglich im Schnitt nur 10 km fährt und 23 Stunden des Tages in der Garage steht? Fast niemand. Es gibt Firmen, die sowas vermitteln (oder so tun als ob) und wohl tausende Interessenten in deren Datenbanken. Aber mal abgesehen vom Nachfragemangel ist der Haken für Privatleute halt auch, dass die Vermietung von Werbeflächen auf'm Auto sehr warscheinlich als gewerbliche Tätigkeit eingestuft wird, die entsprechend angemeldet werden muss. Ach ja und eine "überwiegend private Nutzung" im Sinne der Versicherungen dürfte auch nicht mehr vorliegen... Geschäftlich genutzte Wagen mit hoher Laufleistung fahren dennoch durchaus Fremdwerbung durch die Gegend, man wird's nur auf den ersten Blick selten von Eigenwerbung des Fahrzeughalters unterscheiden können, sofern man Halter und Hintergrund nicht kennt. Beim Taxi mit Baumarktwerbung ist der Fall klar, aber bei einem "zivilien" Pkw mit Baumarktwerbung dürften sich die meisten denken, das Auto ist ein Firmenwagen des Baumarkts. Ist wie eingangs angedeutet in der Praxis meistens muss, muss aber nicht.STA @ 19 Feb 2016, 22:39 hat geschrieben:Die Einnahmen sind sehr überschaubar und dafür das coporate design aufgeben? Kaum jemand käme auf die Idee sein Auto mit Ganzwerbung zu bekleben

Das hat aber mit der Werbung auf den Bussen nichts zu tun. :ph34r:STA @ 19 Feb 2016, 22:39 hat geschrieben:Stadtbus und Regionalbus in Augsburg und Ingolstadt heben sich nicht mehr voneinander ab
DankeschönGuido @ 19 Feb 2016, 15:14 hat geschrieben: Mal ein Bild bei Tage ...

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
dafür ist er auf der anderen Seite am Führerstand recht ansehnlich....chris232 @ 20 Feb 2016, 02:22 hat geschrieben: DankeschönIn der Mitte siehts ja ganz okay aus, aber die ersten paar Meter quasi nur weiß find ich schon ziemlich grusig...
6 Monate ist Mindestbelegungszeit.... und genau die hatte 423 205 auch mit der "Twin-Set"-Werbung. Der 205 fährt seit Anfang des Jahres wieder in rot durch die Gegend.Mindestbelegungszeit 12 Monate? Vergangenen Herbst habe ich ein paarmal den 423 205 mit Ganzwerbung für eine Modeboutique in der Theatinerstr. - Name fällt mir grad nicht ein - gesehen, jetzt aber schon lang nicht mehr. Schon wieder gelöscht, oder ist der Zug aus irgendeinem Grund nicht einsatzfähig?
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das sehe ich auch so. Ich habe im Prinzip nix gegen die Vollverklebung - meist sind die eh ansprechener, als ein 08/15-Werbeaufkleber im Standard-format. Aber es sollte sich für den Werbeträger schon auch lohnen...weiss man zufälig, was die Werbe-Aufkleber auf dem Fussboden so kosten? die finde ich eher potthässlich, und null werbewirksam. Aber bitte, so lang es geld in die Kasse spült... - sollte halt auch mehr sein, als n Appl und n Ei.