[M] U6 zum Forschungszentrum

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tra(u)mmann @ 3 Jan 2006, 15:20 hat geschrieben:Was auf dem Gelände passieren wird, ist meines Wissens immer noch unklar.
Richtig, das ist derzeit der aktuelle Sachstand - leider. Das liegt unter anderem daran, dass man mehrere Eigentümer mit teils unterschiedlichen Interessen erst mal unter einen Hut bekommen muss.
tra(u)mmann @ 3 Jan 2006, 15:20 hat geschrieben:Einmal war von einem Möbelhaus die Rede.
Der Blödsinn (das ist meine Privatmeinung dazu) ist hoffentlich erstmal vom Tisch.
tra(u)mmann @ 3 Jan 2006, 15:20 hat geschrieben:..., höre ich nun auf, vom Thema abzuschweifen.
Ok, gute Idee, bin ja schon ruhig. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

@ropix: Ich glaube da auch erst dran, dass die von dir gezeigte Weiche schneller befahren wird, wenn man drüber fährt. Bestes Beispiel für fragliche Weichen: der Gleiswechsel bei Anfahrt des Bf Olympia-Einkaufszentrum (U1). Diese Weiche ist auch äusserst "flach", d.h. hat einen geringen Winkel, wird aber dennoch nur für 40 km/h freigegeben... warum, darüber scheiden sich die Geister... für mich sieht die dortige Weiche kein bisschen anders aus, als z.B. die Weiche zum Gleiswechsel vom Michaelibad zum Innsbrucker Ring (Linienweg U8). Die darf mit ganz normaler Geschwindigkeit befahren werden... und da folgt gleich noch ein ganzes Weichenkreuz...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

murxxw @ 4 Jan 2006, 17:48 hat geschrieben: @ropix: Ich glaube da auch erst dran, dass die von dir gezeigte Weiche schneller befahren wird, wenn man drüber fährt. Bestes Beispiel für fragliche Weichen: der Gleiswechsel bei Anfahrt des Bf Olympia-Einkaufszentrum (U1). Diese Weiche ist auch äusserst "flach", d.h. hat einen geringen Winkel, wird aber dennoch nur für 40 km/h freigegeben... warum, darüber scheiden sich die Geister... für mich sieht die dortige Weiche kein bisschen anders aus, als z.B. die Weiche zum Gleiswechsel vom Michaelibad zum Innsbrucker Ring (Linienweg U8). Die darf mit ganz normaler Geschwindigkeit befahren werden... und da folgt gleich noch ein ganzes Weichenkreuz...
Ich glaube, dass das weniger mit der Weiche selbst etwas zutun hat, sondern eher mit der Wartung derselben. Um eine Weiche, die mit 60km/h oder mehr befahren wird, muss man sich mehr kümmern, und der Verschleiß ist auch entsprechend höher als bei einer, die nur mit 40 befahren wird. Also wird man nur die Weichen für 60 freigeben, wo das wirklich auch gebraucht wird. Oder? MVG'ler, wo seid ihr? ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

Ein MVGler ist hier... aber ich versteh's trotzdem nicht! :blink: Wenn's darum geht, was gebraucht wird, dann könnte man ja auch aus der am IR eine 40er-Weiche machen... Fakt ist, dass durch die für mich unnötige 40-Kriecherei viel Zeit verloren geht, die das Personal gut zum Wenden oder für sowas wie "humane Bedürfnisse" brauchen könnte. Die U1 gehört leider seit der Verlängerung zu den Linien, bei denen der Toilettengang im Laufschritt erfolgen muss, wenn man keine Verspätung provozieren will... 5 Minuten sind wirklich nicht viel: Bahnsteiglänge 120m, Weg zur Toilette, dort die Verrichtung, zurück zum Zug und pünktlich abfahren... das hält fit... :angry:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

murxxw @ 4 Jan 2006, 17:48 hat geschrieben: @ropix: Ich glaube da auch erst dran, dass die von dir gezeigte Weiche schneller befahren wird, wenn man drüber fährt. Bestes Beispiel für fragliche Weichen: der Gleiswechsel bei Anfahrt des Bf Olympia-Einkaufszentrum (U1). Diese Weiche ist auch äusserst "flach", d.h. hat einen geringen Winkel, wird aber dennoch nur für 40 km/h freigegeben... warum, darüber scheiden sich die Geister... für mich sieht die dortige Weiche kein bisschen anders aus, als z.B. die Weiche zum Gleiswechsel vom Michaelibad zum Innsbrucker Ring (Linienweg U8). Die darf mit ganz normaler Geschwindigkeit befahren werden... und da folgt gleich noch ein ganzes Weichenkreuz...
Huiuiui - wie lang ist denn die Aussage her? Ja, OEZ hat mich auch gewundert, die Weichen dort würden ohne Probleme auch die 80 aushalten - wobei, gibts da eventuell einen zwischenbogen, der das ganze zunichte macht.

Wenns nur um die Wartung gänge, dann wäre der Gleiswechsel zwischen Rotkreuzplatz und Mailingerstraße längst ein 40er - aber ich denke mal, man darf immer noch mit 80 drüber.

Schön wäre es, wenn es auch in Garching geht, verstehen würde ich es mit der Begründung, ein Weiterbau von Garching aus wird in absehbarer Zeit nich erfolgen und man kann sowieso nur kurzwenden - also müsste man beim anfahren Tempo 40 fahren.

Die Aussage mit dem Tempo 80 kam übrigens zustande, als man mit ein paar Verantwortlichen zusammen neben einer der besagten Weichen stand und ein kleines Kind welches beim Besuch dabei war beim erfolglosen Versuch beobachtete diese Weiche umzustellen.
[Anm. also die Weichen in Fürstenried an dem dortigen Güteranschluss lassen sich leichter umlegen. ]
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 4 Jan 2006, 20:23 hat geschrieben: [Anm. also die Weichen in Fürstenried an dem dortigen Güteranschluss lassen sich leichter umlegen. ]
:offtopic: Wo ist in Fürstenried ein Güteranschluss?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 4 Jan 2006, 20:32 hat geschrieben: :offtopic: Wo ist in Fürstenried ein Güteranschluss?
Noch nie was von der Cargo-U-Bahn gehört? :lol: :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 4 Jan 2006, 20:32 hat geschrieben: :offtopic: Wo ist in Fürstenried ein Güteranschluss?
Isses noch Sendling? - ach ne, Forstenried! :) - jedenfalls das letzte was mir in *du weißt schon wo* noch fehlt - also der Güteranschluss zum ehemaligen Kraftwerk Forstenried.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 4 Jan 2006, 18:07 hat geschrieben: Also wird man nur die Weichen für 60 freigeben, wo das wirklich auch gebraucht wird.
Naja, ich wweiss nicht....Weichen wo mans schneller braucht sind wohl die die regelmäßig befahren werden - und bei Weichen die im Planbetrieb nicht befahren werden isses doch auch egal ob man die für 40 oder 60 freigibt - wird ja sowieso nicht allzu oft befahren?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 4 Jan 2006, 22:42 hat geschrieben:
EasyDor @ 4 Jan 2006, 18:07 hat geschrieben:Also wird man nur die Weichen für 60 freigeben, wo das wirklich auch gebraucht wird. 
Naja, ich wweiss nicht....Weichen wo mans schneller braucht sind wohl die die regelmäßig befahren werden - und bei Weichen die im Planbetrieb nicht befahren werden isses doch auch egal ob man die für 40 oder 60 freigibt - wird ja sowieso nicht allzu oft befahren?
Also die regelmäßig befahrenen sind alle mit 80 befahrbar. Inklusive Fröttmaning zwischen Gleis 2 und 4. Allerdings sind alle Weichen im Bereich U3 Süd mit 50 befahrbar - wieso und weswegen auch immer :) - am Harras hingegen is Vmax=30.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 4 Jan 2006, 23:24 hat geschrieben: Also die regelmäßig befahrenen sind alle mit 80 befahrbar.
Was ist bei Dir regelmäßig? Bei mir wäre zumindest auch noch regelmäßig,
  • dass an der Implerstraße die U3 stadteinwärts mit 70 von Gleis 3 auf Gleis 1 rüberwechselt
  • die 40 für die U7 an der Einfahrt Kolumbusplatz
  • Einfahrt Kieferngarten nordwärts NICHT auf Gleis 2
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

@ Wildwechsel:
Die U3 kann die Weiche an der Implerstr. Gleis 1/3 Richtung Marienplatz mit 70 km befahren, dafür steht unter dem grün-gelben Signal (Hp2) noch die Matrix mit der "7" drauf... nur wenn die Matrix nicht leuchtet, bringt es keinen Sinn, mit Vollgas loszuheizen, weil dann gewöhnlich das Einfahrsig Poccistr. noch auf rot (Hp0) steht.

Die U7 Einfahrt Kolumbusplatz Gleis 3 ist ganz ok so, da es hier in Zeiten der 40-km-Passage harte Stösse gegeben hat. Ob die 25 allerdings eine Dauereinrichtung bleiben, bin ich nicht sicher, da sie ja nur durch die "mobilen" Geschwindigkeitsschilder vorgegeben sind. Das Problem hier ist glaube ich der Gleisradius, da man ja in eine leichte Biegung einfährt und so relativ hart herumgerissen wird...

Wenn man hier aber von "regelmässig befahrenen" Weichen spricht, dann müsste die am OEZ ja auch dazu gehören, da sie - ausser zur HVZ - regelmässig zur Kurzwende befahren wird. Wie scho gesagt: flach genug wäre sie auf jeden Fall für mehr als 40 km... Erfreulich wird auch: die U6 kann in Garching-Hochbrück nach der Verlängerung auch "normal" einfahren und muss nicht mehr mit den bisher vorgeschriebenen und überwachten 15 km einfahren, die Weiche vor dem Bahnhof (an der südlichen Bf.einfahrt) ist für 60 km ausgelegt...

Die Beschränkungen auf der U3/U6-Süd haben ihre Ursache soviel ich weiss auch im Gleisradius. Die Weichen sind etwas "flacher" als eine normale 40er, aber eben noch steil genug, um sie nicht für Höchstgeschwindigkeit freigeben zu können. Ein weiteres Beispiel findet man auch auf der U5, wenn man von Neuperlach Zentrum auf Gleis 2 (also falsch rum) zur Quiddestr. Gleis 1 fährt, diese Weiche hat auch eine 30er-Beschränkung, man spürt beim überfahren auch sofort wieso... da ist der Radius reichlich eng.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

murxxw @ 5 Jan 2006, 10:35 hat geschrieben:... noch die Matrix mit der "7" drauf... nur wenn die Matrix nicht leuchtet, bringt es keinen Sinn, mit Vollgas loszuheizen, weil dann gewöhnlich das Einfahrsig Poccistr. noch auf rot (Hp0) steht.
Dass die "7" IP Gleis 3 nicht leuchtet, wenn das ESig PC noch auf rot steht, wusste ich gar nicht. Interessante Info, Danke!
murxxw @ 5 Jan 2006, 10:35 hat geschrieben:Die U7 Einfahrt Kolumbusplatz Gleis 3 ist ganz ok so, da es hier in Zeiten der 40-km-Passage harte Stösse gegeben hat. Ob die 25 allerdings eine Dauereinrichtung bleiben, bin ich nicht sicher, da sie ja nur durch die "mobilen" Geschwindigkeitsschilder vorgegeben sind.
Da bist Du nicht ganz auf dem Laufenden: Seit einigen Tagen (irgendwo hier im Forum steht's sogar genau, seit wann) sind die 25er-La-Taferl weg, hier darf wieder mit 40 gefahren werden. Ich bin gestern auf dem Heimweg von der Arbeit sogar extra bis KO mit der U7 gefahren und dann umgestiegen, um mal wieder in den Genuß der Schaukelei zu kommen - der Fahrer gestern ist aber (leider :rolleyes:) recht sanft über die Kreuzungsweiche gefahren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 4 Jan 2006, 23:24 hat geschrieben: Also die regelmäßig befahrenen sind alle mit 80 befahrbar. Inklusive Fröttmaning zwischen Gleis 2 und 4. Allerdings sind alle Weichen im Bereich U3 Süd mit 50 befahrbar - wieso und weswegen auch immer :) - am Harras hingegen is Vmax=30.
Naja, regelmäßig befahren sind auch die diversen Weichen wo kurzgewendet wird...und gerade da ist ne höhere Geschwindigkeit nicht unbedingt blöd - speziell in Garching wäre 40km/h ziemlich ungünstig, weils von den Weichen bis zum bahnhof ja doch ein kleines Stückchen noch ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wenn schon Unilinie, dann gleich Verlängerung ab Forschungsgelände über Neufahrn S nach Freising-Weihenstephan und im Süden nach Martinsried. :lol:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Flo @ 7 Jan 2006, 18:35 hat geschrieben: Wenn schon Unilinie, dann gleich Verlängerung ab Forschungsgelände über Neufahrn S nach Freising-Weihenstephan und im Süden nach Martinsried.   :lol:
Ich würde mal lieber so fahren mit der U6:

Garching Forschungsgelände
Dietersheim
Hallbergmoos (S)
Goldach
Hallbergmoos-Mitte
Hallbergmoos-Nord
Flughafen Terminal 1/2 (S)
Attaching
Lerchenfeld-Süd
Lerchenfeld-Kirche
Freising (S)
Weihenstephan TUM

Kleiner Nebeneffekt: Man spart sich die Bahnverbindung aus Niederbayern zum FJS-Flughafen (Neufahrner Gegenkurve, Pullinger Kurve, Marzlinger Spange) :P :P :P

Fahrzeit FS-FJS: max. 10 Minuten !!! - derzeit mit Umsteigen auf Bus 635: 35 Minuten !!!
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Ich würde mal lieber so fahren mit der U6:

Garching Forschungsgelände
Dietersheim
Hallbergmoos
Goldach
Hallbergmoos-Mitte
Hallbergmoos-Nord
Flughafen Terminal 1/2
Attaching
Lerchenfeld-Süd
Lerchenfeld-Kirche
Freising
Weihenstephan TUM
Und wo bleibt Neufahrn? :( Da wär ich eher für Flo's Konzept, wenn du unbedingt ne Flughafenanbindung willst könnte man die U6 ja in Dietersheim flügeln :lol: :lol: :ph34r: :ph34r:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 7 Jan 2006, 20:29 hat geschrieben: Ich würde mal lieber so fahren mit der U6:

Garching Forschungsgelände
Dietersheim
Hallbergmoos (S)
Goldach
Hallbergmoos-Mitte
Hallbergmoos-Nord
Flughafen Terminal 1/2 (S)
Attaching
Lerchenfeld-Süd
Lerchenfeld-Kirche
Freising (S)
Weihenstephan TUM

Kleiner Nebeneffekt: Man spart sich die Bahnverbindung aus Niederbayern zum FJS-Flughafen (Neufahrner Gegenkurve, Pullinger Kurve, Marzlinger Spange) :P :P :P

Fahrzeit FS-FJS: max. 10 Minuten !!! - derzeit mit Umsteigen auf Bus 635: 35 Minuten !!!
Öhm, das ist doch keine U-Bahn...
mein Vorschlag:

Atomei
Dietersheim
Neufahrn (S)
Pulling
Freising
Freising Stadtmitte
Lerchenfeld
Flughafen Terminal 1/2 (S)

fertig :D

Ersetzt zwischen Neufahrn und Fresing die (S), dann fällt gleich dieses Flügeln weg...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Das stell ich mir gerade sehr lustig für die U-Bahnfahrer vor. Eine komplette Runde und sie haben wegen der langen Fahrtzeit schon wieder Feierabend :D :D :D .

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Allem Genöhle zum Trotz: Ich finde den Untertitel Unilinie gar nicht mal schlecht...
Das ergibt Sinn und mag den vielen (auswärtigen) Studenten eine Orientierungshilfe sein. Außerdem ist es aussagekräftiger als Museenlinie (und die fern des Schemas Liniennummer 100 ist nur ein billiger Berlin-Abklatsch) oder Telekom-Express (die Stadtbahnlinie 66 in Bonn)...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ChristianMUC @ 7 Jan 2006, 20:48 hat geschrieben: Ersetzt zwischen Neufahrn und Fresing die (S), dann fällt gleich dieses Flügeln weg...
Nenene, das muß bleiben, sonst wirds den (S) Bahnern zu fad. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Telekom-Express (die Stadtbahnlinie 66 in Bonn)...
Der Name Telekm-Express kommt ja davon, dass die Telekm dafür bezahlt! Wenn ein Name dann nur als Zusatz, aber eigenlich finde ich die Idee irgendwie nicht sehr fachmännich....Eigentlich gibt man einer Linie einen Zusatznamen - Zusatzfunktion um mehr Fahrgäste anzulocken, und der U6 fehlt es im Kernbereich wirklich nicht an Fahrgästen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Supertom @ 7 Jan 2006, 20:46 hat geschrieben: Und wo bleibt Neufahrn?
... die werden LINKS liegen gelassen :lol: :lol: :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe eine bessere Idee: ab Garching TU ein Transrapid zum Flughafen bauen. :oiseasy: :oiseasy: :oiseasy:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 9 Jan 2006, 09:44 hat geschrieben: Ich habe eine bessere Idee: ab Garching TU ein Transrapid zum Flughafen bauen. :oiseasy: :oiseasy: :oiseasy:
Das rentiert sich doch nicht, dazu ist die Strecke viel zu kurz.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ubahnfahrn @ 9 Jan 2006, 14:39 hat geschrieben: Das rentiert sich doch nicht, dazu ist die Strecke viel zu kurz.
Nicht, wenn wir den Transrapid durch die U6-Röhre verlängern, dann hat der Transrapid auch noch gleich Anschluss zum Marienplatz und man spart sich die teure neue Tunnelstrecke ; :lol: :oiseasy:
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich sage zu meinen Vorschlag nur: siehe Smilies, aber für alle anderen noch :P :P :D :D :lol: :lol: :D :D :P :P .
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Was ändert sich in Garching wegen der U-Bahn-Verlängerung eigentlich beim Busverkehr ?

Ich weiß nur, dass der 293 nicht mehr zur Studentenstadt fährt :( :angry: , und dafür zwischen Studentenstadt und Wallnerstraße ein neuer 180 fährt.

Würde mich sehr intressieren!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Coxi @ 18 Jun 2006, 20:14 hat geschrieben: Was ändert sich in Garching wegen der U-Bahn-Verlängerung eigentlich beim Busverkehr ?

Ich weiß nur, dass der 293 nicht mehr zur Studentenstadt fährt :( :angry: , und dafür zwischen Studentenstadt und Wallnerstraße ein neuer 180 fährt.

Würde mich sehr intressieren!
der 290 bekommt eine neue Linienführung, um (ohne gewähr) den U-Bahnhof Garching Stadt anzufahren, allerdings nicht mehr so parallel zur U-Bahn zu fahren.

Die Linie 291 wird meines Wissens nach ebenfalls eingestellt oder erhält einen neuen Linienweg, die Verstärkerfahrten der Linie 291 entfallen komplett.

Was mit den anderen Bussen passiert entzieht sich meiner Kenntniss - Busse aus dem Westen werden aber weiterhin Hochbrück anfahren, das sind ja auch ned wenige.
-
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

ropix @ 18 Jun 2006, 20:47 hat geschrieben:der 290 bekommt eine neue Linienführung, um (ohne gewähr) den U-Bahnhof Garching Stadt anzufahren, allerdings nicht mehr so parallel zur U-Bahn zu fahren.

Die Linie 291 wird meines Wissens nach ebenfalls eingestellt oder erhält einen neuen Linienweg, die Verstärkerfahrten der Linie 291 entfallen komplett.

Was mit den anderen Bussen passiert entzieht sich meiner Kenntniss - Busse aus dem Westen werden aber weiterhin Hochbrück anfahren, das sind ja auch ned wenige.
Danke dafür! :) Aber weiß jemand etwas genaueres?
Welche Linienführung bekommen der 290 und 291?
Wer fährt dann nach Dirnismaning? Bleibt dann der 293 bis zur Kranzberger Allee oder fährt dann der 290 oder 291 wegen der geänderten Linienführung dort hin?
Haben dann der 690/694/697 und vieleicht auch noch der 692 und der 695 beim Forschungszentrum Endstation?
Antworten