Hier paßts vielleicht am besten rein. Vor vier Wochen hab ich am Hauptbahnhof diese Anzeigen fotografiert (entschuldigt bitte die schlechte Qualität, ich hatte leider nur das Handy dabei):
Zur Erklärung:
Die reguläre S 4 nach Ebersberg ist ausgefallen. Daher wurde die nachfolgende S 7 als Ersatzzug hergenommen. Das Zugziel wurde auf der Stammstrecke natürlich schon in "Ebersberg" korrigiert, allerdings ist der Zug bis zum Ostbahnhof noch mit einer Zugnummer der S 7 gefahren.
Wildwechsel @ 22 Nov 2007, 15:38 hat geschrieben: Wenn der zweite Zug ziemlich bald nach dem ersten kommt, dann sollte er da stehen. Ja. Ist aber leider seit einigen Wochen nicht mehr so.
Heute war es so der Fall, mehrfach im Stammstreckentunnel beobachtet.
VT 609 @ 26 Nov 2007, 18:16 hat geschrieben: Am Wochenende hab ichs auch schon gesehen. Es war das erste Mal seit einigen Wochen, daß der übernächste Zug auch angezeigt wurde.
Also jetzt 3 Züge wie bei der U-Bahn???
Grad eben war zumindest wieder nur ein Zug aufm ZZA? - was ich jetzt aber zum ersten mal so gesehen hab. Kann es sein, dass man für die Streiks den zweiten Zug ausgeschalten hat, weil die Prognose sonst ziemlich schief gegangen wäre?
ropix @ 27 Nov 2007, 00:46 hat geschrieben: Grad eben war zumindest wieder nur ein Zug aufm ZZA? - was ich jetzt aber zum ersten mal so gesehen hab. Kann es sein, dass man für die Streiks den zweiten Zug ausgeschalten hat, weil die Prognose sonst ziemlich schief gegangen wäre?
auf der Stammstrecke ist doch die Prognose ganz leicht: in der Reihenfolge in der die S-Bahnen in die Stammstrecke einfahren, kommen sie durch alle Bahnhöfe durch.
höchstens am Anfang der Stammstrecke in Laim/ Pasing und Ostbahnhof und bei der S7 ist es noch nicht fest, weil der Nachfolgezug noch nicht in der Stammstrecke ist.
r2d2 @ 27 Nov 2007, 01:39 hat geschrieben: höchstens am Anfang der Stammstrecke in Laim/ Pasing und Ostbahnhof und bei der S7 ist es noch nicht fest, weil der Nachfolgezug noch nicht in der Stammstrecke ist.
was zumindest zu Streikzeiten nicht unbedingt festgelegt ist, wenn z.B. 10 Minuten lang kein Zug verkehrt. Dann zeigt schlimmstenfalls der ZZA lauter Geisterzüge.
Außerdem - wäre die Prognose so leicht - wie sie z.B. bei den Fallblattanzeigern war - dann würde es nicht so viele Probleme bei S- und vor allen Dingen U-Bahn mit den Anzeigern geben
Münchner Kindl @ 2 Dec 2007, 13:31 hat geschrieben: Warum werden an den unterirdischen Stationen die Ansagen vom Band abgespielt, obwohl die Station besetzt ist?
hm...werden sie denn? Das höre ich grade zum ersten Mal, müsste wenn dann ganz neu (und ziemlich schade) sein.
Aber München ist ja glaube ich eh die letzte S-Bahn-Stadt wo das noch manuell gemacht wurde.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
ChristianMUC @ 2 Dec 2007, 15:13 hat geschrieben: Am Hbf wurden die einfahrenden Züge gestern abend vom Band angesagt...
*seufz*
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Ja: Wegen dieser nervigen Ansagen kam man gar nicht mehr dazu, sein Kreuzworträtsel und die Zeitung fertigzulesen! Ich fordere TAV für alle Stammstreckenhalte, damit sich die Aufsichten mehr um den Fahrgastservice in Form von freundlich dargebrachten Informationen kümmern kann. Und die Anzeiger auf "Bahn.TV" umschalten kann, wenn innerhalb der nächsten drei Minuten kein Zug kommt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen. Otto von Bismarck
VT 609 @ 27 Nov 2007, 00:47 hat geschrieben:Nein. Zwei Züge: Der nächste und der übernächste. Also z.B. "S2 Erding" und darunter "S5 Holzkirchen".
also - wir haben 3 Züge drauf...
Zum Bleistift:[font=Courier]
in 1 min S1 Böblingen
in 4 min S4 Schwabstraße
in 6 min S2 Flughafen-Filderstadt[/font]
kurz vor Einfahrt der S-Bahn springt die BIT dann um auf nur den nächsten Zug, dann mit Unterwegshalten und Zuglänge...
JeDi @ 2 Dec 2007, 17:38 hat geschrieben: also - wir haben 3 Züge drauf...
So ist es in München bei den Anzeigern auf unwichtigeren Bahnhöfen auch, alle größeren haben zwei Anzeigesysteme: Zugzielanzeiger mit dem nächsten bzw den nächsten beiden (Tunnelbahnhöfe) Zügen inklusive Zuglänge und Zwischenbahnhöfen. Dazu gibt es noch Anzeiger mit den nächsten 4 bzw 8 Zügen insgesamt.
chris @ 2 Dec 2007, 17:34 hat geschrieben: Ich fordere TAV für alle Stammstreckenhalte, damit sich die Aufsichten mehr um den Fahrgastservice in Form von freundlich dargebrachten Informationen kümmern kann.
Weil Abfertigung und Ansage des nächsten Zuges sich ja so oft überschneiden...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
a) Obiger Beitrag enthielt Ironie, eine in diesem Forum immer seltener erkannte Lebensform, die allerdings mit bekanntem Firefox-Plugin leicht zu finden ist.
B) Informationen sind nicht nur Ansagen der nächsten Züge.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen. Otto von Bismarck
chris @ 3 Dec 2007, 14:38 hat geschrieben: a) Obiger Beitrag enthielt Ironie, eine in diesem Forum immer seltener erkannte Lebensform, die allerdings mit bekanntem Firefox-Plugin leicht zu finden ist.
Seit wann gibt's ein (wirklich funktionierendes) Plugin?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen. Otto von Bismarck
Hallo!
Seit heute gibt es in den Defas- und Zugzielanzeigern ein neues Zugsymbol. Dieses ist nicht mehr ganz ausgefüllt wie die bisherigen und zeigt die Zugteile an, die nicht bis zum Endbahnhof durchfahren. Zusätzlich gibt es nun auch einen Lauftext, bis wohin der vorzeitig endende Zugteil verkeht.
Endlich einmal eine vernüftige Neuerung!
Falsch: Ist mir gestern abend auch schon aufgefallen Da allerdings ohne Laufschrift. Doch, allerdings, das ist eine sehr interessante und nützliche Neuerung.
Man entdeckt also, dass man mit Bildschirmen mehr dynamische Informationen anzeigen kann, als nur Linienwechsel. Gratulation!
Bleibt nur zu hoffen, dass die interne Kommunikation an [DB] Elektronik besser funktioniert als an [DB] Mensch. Ist ja häufiger, dass [DB] Mensch am Ostbahnhof durchsagt, der hintere Zugteil wird abgestellt und sich dann [DB] Mensch mit [DB] Fahrgast fragt, wo beim Kurzzug der hintere Zugteil ist. Da ist irgendwo am Kommunikationsweg zu [DB] Mensch (wie so oft, leider) was verloren gegangen.
Grundsätzlich ist die Neuerung zu begrüßen, solange sie nicht im Hintergedanken irgendwann einmal [DB] Mensch ersetzen soll.
Respekt. Endlich mal ne gute Neuerung. Was ich noch schön fände, vor allem für Touristen, oder leute, die nicht soo oft in München sind: Auf den zweifarbigen Anzeigen (Laim, Donnersberger und co.) könnte man durchaus mehr Zwischenhalte als die wenigen anzeigen. Und die Lauftexte sind auf denen zu langsam. wenn es von der Länger her geht, sollte der jetzige Lauftext still stehen. Vor allem bei meldungen wie "Zug fällt aus" oder "Zug endet hier" ist es absolut nicht nötig, dass der text durchläuft.
Mal ne allgemeine Frage: Es hieß ja mal, dass jeder S-Bahnhof mit über 5.000 Fahrgäste/Tag ein Defas-Anzeiger bekommen sollte. Langweid wurde letztes Jahr ja (sehr sparsam und häßlich) modernisiert. mal von der kritik abgesehen, dass eine Uhr weniger da ist, und man die vorhanden von der hälfte des Bahnsteiges aus nicht sehen kann, der neue Abang versifft und häßlich ist, und der bahnhof nie gepfglegt wird (musste ich jetz mal loswerden) fällt mir eben auch auf, dass keine DEFAS-Anzeiger hängen, obwohl durch die Berufsschule, den Flohmarkt und das Bahnwerk viele Fahrgäste dort verkehren. Damals meinte herr Kunzendorfer (oder so ähnlich, der frühere Kommunikationchef) im gespräch mit mir, dass es irgendwie zur Zeit weiter Verbesserungsarbeiten an dem System gäbe und erstmal keine Bahnhöfe neu ausgestatten werden. Weiß einer, wie es aktuell um Planungen steht?
Ich vermisse auch ne Anzeige in Langwied, allerdings ist das eine Station, die sehr gerne und häufig von Vandalen heimgesucht wird. Nicht nur dass die Scheiben an den Fahrplanaushängen öfters mal zu Bruch gehen, vom hinteren Wartehäuschen wurde schon eine Scheibe zerstört, der Aufzug wird immer wieder vorsätzlich ausser Betrieb gesetzt und als mal kurzzeitig der Pommes-Automat aufgestellt war dauerte es auch nicht lange bis der ein grosses Loch hatte. Ich könnte mir vorstellen man spart sich die Defas-Anzeiger in Langwied, weil sie nach ner Woche eh schon kaputt wären. Ist aber nur ne Vermutung von mir.