[M] Fahrgastinformation
Hallo,
es gibt ja das Thema ZZA auf der Stammstrecke. Die Information auf den Außenstrecken ist gerade wenn's mal nicht so richtig läuft, aber eher problematischer. Daher habe ich das mal allgemeiner gefaßt. Falls jemandem eine bessere Einordnung einfällt, dürfen's die Administratoren auch gerne verschieben.
Und direkt was inhaltliches:
In der SZ gibt es heute einen Artikel, in dem es hauptsächlich um Schwarzfahrer geht. Auch enthalten ist aber die Aussage, dass ab April die Durchsagen zentralisiert werden (war ja schon bekannt, nur nochmal zur Bestätigung).
Weiß jemand, bis wann der RIS-Ersatz für die Außenstrecken installiert sein soll? An der S1 hängen immer noch nur grüne Zettel. Im April fertig zu werden hielte ich für ziemlich sportlich (m.W. war hier auch der Buga-Start als Ziel genannt).
Edmund
es gibt ja das Thema ZZA auf der Stammstrecke. Die Information auf den Außenstrecken ist gerade wenn's mal nicht so richtig läuft, aber eher problematischer. Daher habe ich das mal allgemeiner gefaßt. Falls jemandem eine bessere Einordnung einfällt, dürfen's die Administratoren auch gerne verschieben.
Und direkt was inhaltliches:
In der SZ gibt es heute einen Artikel, in dem es hauptsächlich um Schwarzfahrer geht. Auch enthalten ist aber die Aussage, dass ab April die Durchsagen zentralisiert werden (war ja schon bekannt, nur nochmal zur Bestätigung).
Weiß jemand, bis wann der RIS-Ersatz für die Außenstrecken installiert sein soll? An der S1 hängen immer noch nur grüne Zettel. Im April fertig zu werden hielte ich für ziemlich sportlich (m.W. war hier auch der Buga-Start als Ziel genannt).
Edmund
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die haben sich sowieso sehr verbreitet. Was spricht eigentlich dagegen, dass alles im April in Betrieb geht? - es wird sich ja bald zeigen. Klar dürfte jetzt schon sein, dass es mit den Anzeigern viele Verbesserungen auf Stationen gibt, an denen früher keine ANzeigen installiert waren. Auf letzteren geht mitunter die ANzeigerdichte doch deutlich zurück. Hat eigentlich schonmal jemand die BOB auf den ANzeigern gesehen - vor allem an der Donnersbergerbrücke?
-
Ja. Die BOB wird, zumindest an der Donnersbergerbrücke, korrekt als solche angezeigt. Die Ziele stehen mit Schrägstrich geteilt nebeneinander.ropix @ 18 Mar 2005, 20:51 hat geschrieben:Hat eigentlich schonmal jemand die BOB auf den ANzeigern gesehen - vor allem an der Donnersbergerbrücke?
Na der "Bahnexperte" von ProBahnropix @ 18 Mar 2005, 20:51 hat geschrieben:Was spricht eigentlich dagegen, dass alles im April in Betrieb geht?

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Na ja, hier auf der S1 hängen an einigen Stationen nur grüne Zettel statt Anzeiger. Vorteil ist natürlich, dass die Anzeiger erst kommen, nachdem an anderen Stationen die Software getestet wurde.ropix @ 18 Mar 2005, 20:51 hat geschrieben:Die haben sich sowieso sehr verbreitet. Was spricht eigentlich dagegen, dass alles im April in Betrieb geht?

Edmund
Hallo,
in der Landkreisausgabe der SZ gibt es auf S.1 einen Artikel zu DEFAS und Durchsagemanagement. Es wird hauptsächlich DB-Sprecher Staimer zitiert. Sein Fazit: "Das System hat sich bewährt".
Da würd ich lieber noch was warten, bevor ich dem zustimme. Zumal gerade an "meiner" S-Bahn-Station 2 von 3 Monitoren schon wieder eine ganze Weile nicht laufen und mir momentan die Beobachtung fehlt.
Ein bisschen im Widerspruch zur "Bewährung" scheint mir auch zu stehen, daß wohl noch weitere Komponenten installiert werden sollen (vielleicht ist die Info aber auch schon überholt).
Der Artikel scheint nicht online zu sein.
Schönen Gruß,
Edmund
in der Landkreisausgabe der SZ gibt es auf S.1 einen Artikel zu DEFAS und Durchsagemanagement. Es wird hauptsächlich DB-Sprecher Staimer zitiert. Sein Fazit: "Das System hat sich bewährt".
Da würd ich lieber noch was warten, bevor ich dem zustimme. Zumal gerade an "meiner" S-Bahn-Station 2 von 3 Monitoren schon wieder eine ganze Weile nicht laufen und mir momentan die Beobachtung fehlt.

Der Artikel scheint nicht online zu sein.
Schönen Gruß,
Edmund
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das Thema findest du hier!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Auf den Außenstrecken hat man wie angekündigt die Info-Vitrinen neugestaltet.
Die Abfahrtspläne sind größer geworden. Leider gibt es z.T. immer noch das Fußnotenwirrwar. Ob die Schrift grüßer geworden ist, oder ob man mehr Info draufgepackt hat oder beides ist mir noch nicht ganz klar geworden.
Die Lininenetzpläne MVV-Innenraum und -Gesamt hat man dafür geschrumpft. Der freiwerdende Platz soll wohl u.a. auch für Baustelleninfos nutzbar sein - schauen wir mal. Z.Zt. hängt da MVV-Eigenwerbung.
In Unterföhring gibt es jetzt übrigens wie bei der U-Bahn 6 statt 4 Vitrinen. Dort hängen aber auch die kleinen Pläne, mit der Folge, daß es dort komplett leere Vitrinen gibt.
Auf der S1 scheint man sich nicht entscheiden zu können, ob man die Trennung in Neufahrn per Laufschrift auf die Defas-Monitore bringt oder nicht. Ändert sich von Tag zu Tag. Das gilt sowohl für die üblich 3-zeilige Anzeige, als auch für das neue Umschalten auf große Anzeige des aktuellen Zuges. Gibt es noch eine Menge Kleinigkeiten, die man ohne viel Aufwand besser machen kann. Produkt reift beim Kunden.
Edmund
Die Abfahrtspläne sind größer geworden. Leider gibt es z.T. immer noch das Fußnotenwirrwar. Ob die Schrift grüßer geworden ist, oder ob man mehr Info draufgepackt hat oder beides ist mir noch nicht ganz klar geworden.
Die Lininenetzpläne MVV-Innenraum und -Gesamt hat man dafür geschrumpft. Der freiwerdende Platz soll wohl u.a. auch für Baustelleninfos nutzbar sein - schauen wir mal. Z.Zt. hängt da MVV-Eigenwerbung.
In Unterföhring gibt es jetzt übrigens wie bei der U-Bahn 6 statt 4 Vitrinen. Dort hängen aber auch die kleinen Pläne, mit der Folge, daß es dort komplett leere Vitrinen gibt.
Auf der S1 scheint man sich nicht entscheiden zu können, ob man die Trennung in Neufahrn per Laufschrift auf die Defas-Monitore bringt oder nicht. Ändert sich von Tag zu Tag. Das gilt sowohl für die üblich 3-zeilige Anzeige, als auch für das neue Umschalten auf große Anzeige des aktuellen Zuges. Gibt es noch eine Menge Kleinigkeiten, die man ohne viel Aufwand besser machen kann. Produkt reift beim Kunden.
Edmund
Seit Anfang der Woche zeigen die RIS-Monitore am Ostbahnhof, Gleis 5+6, auch Fernzüge an... Ganz witzig, wenn plötzlich zwischen den S-Bahnen ein nicht näher bezeichneter Zug mit Fahrtziel "Salzburg" und Gleis 8 erscheint.
Interessant ist auch, daß gestern abend die S5 nach Deisenhofen beharrlich als namenlose "S Deisenhofen" geführt wurde, sowohl am RIS-Monitor, als auch an den ZZA.
Interessant ist auch, daß gestern abend die S5 nach Deisenhofen beharrlich als namenlose "S Deisenhofen" geführt wurde, sowohl am RIS-Monitor, als auch an den ZZA.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Ja, die ZZA und die RIS-Monitore scheinen die S 5 zur Zeit nicht zu mögen. Samstag nacht haben sie sich beharrlich geweigert, die S 5 nach Holzkirchen anzuzeigen. Alle anderen Linien wurden (und werden) korrekt angezeigt.Christoph @ 13 Dec 2005, 11:19 hat geschrieben: Interessant ist auch, daß gestern abend die S5 nach Deisenhofen beharrlich als namenlose "S Deisenhofen" geführt wurde, sowohl am RIS-Monitor, als auch an den ZZA.
Das mit den Fernzügen am Gleis 5 ist mir auch aufgefallen.

Gestern habe ich im RIS-Anzeiger am Leuchtenbergring (Gleis 1?) eine S1 entdeckt, die am Gleis 2 (?) durchgefahren ist, um von Steinhausen zum Ostbahnhof zu kommen. Ich glaube es stand da so etwas wie "S1 Zug hält nicht".
Interessant, dass der Zug schon dann im System zu sein scheint, wenn er eigentlich noch gar nicht eingesetzt ist. Worin liegt außerdem der Sinn einer solchen Information?
Lg Clorch
Interessant, dass der Zug schon dann im System zu sein scheint, wenn er eigentlich noch gar nicht eingesetzt ist. Worin liegt außerdem der Sinn einer solchen Information?
Lg Clorch
Bei der S1 am Leuchtenbergring hat das den Sinn, daß die wartenden Fahrgäste sich nicht wundern, wenn eine S1 Freising/Flughafen durchfährt, aber nicht hält. Oder, daß wenn sie hält, die Türfreigabe i.d.R. nicht erteilt.clorch @ 13 Dec 2005, 14:31 hat geschrieben: Interessant, dass der Zug schon dann im System zu sein scheint, wenn er eigentlich noch gar nicht eingesetzt ist. Worin liegt außerdem der Sinn einer solchen Information?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Und trotzdem rennen sie noch gegenET 423 @ 13 Dec 2005, 14:46 hat geschrieben: Bei der S1 am Leuchtenbergring hat das den Sinn, daß die wartenden Fahrgäste sich nicht wundern, wenn eine S1 Freising/Flughafen durchfährt, aber nicht hält. Oder, daß wenn sie hält, die Türfreigabe i.d.R. nicht erteilt.![]()

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Wir erinnern uns an letzten Donnerstag mit der Ausstiegsseite in Puchheim? War doch ein klassisches Beispiel.Guido @ 13 Dec 2005, 14:49 hat geschrieben: Und trotzdem rennen sie noch gegenAm Leuchtenbergring Gleis 3 ist jetzt neuerdings auch die S1 nach Steinhausen angeschlagen, da habe ich gestern auch nicht schlecht gestaunt.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das scheint beides schon wieder der Vergangenheit anzugehören, jedenfalls waren heute wieder nur S-Bahnen drauf und die S5 Deisenhofen auch allenthaltben korrekt.Christoph @ 13 Dec 2005, 11:19 hat geschrieben: Seit Anfang der Woche zeigen die RIS-Monitore am Ostbahnhof, Gleis 5+6, auch Fernzüge an...
Interessant ist auch, daß gestern abend die S5 nach Deisenhofen beharrlich als namenlose "S Deisenhofen" geführt wurde, sowohl am RIS-Monitor, als auch an den ZZA.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hmm keine Ahnung, als ich da um kurz vor 19 Uhr durch kam, waren nur S-Bahnen drauf. Order war das nur Zufall, weil mal 25 Minuten kein Fern/Regionalzüge fuhren?Sbahnman @ 13 Dec 2005, 20:23 hat geschrieben: das ist nicht ganz richtig, um 12:16 standen schon wieder eine RB nach München Hbf auf Gleis 6 an sowie den IC nach Salzburg auf Gleis 8
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
In der früh um halb 7 wurden einige Züge angezeigt, z.B. der IC Frankfurt (Main) Hbf - jedoch ohne "IC" - dafür wurde aber bei RBs und REs shön das jeweilige Logo mit angezeigt. Heute Nachmittag wurden dann wieder nur S-Bahnen angezeigt. Und gestern Nachmittag wurde mehrmals "Milano Centrale" oder so ähnlich angezeigt.FloSch @ 13 Dec 2005, 20:33 hat geschrieben: Hmm keine Ahnung, als ich da um kurz vor 19 Uhr durch kam, waren nur S-Bahnen drauf. Order war das nur Zufall, weil mal 25 Minuten kein Fern/Regionalzüge fuhren?
Alex
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Der DEFAS-Monitor in der östlichen Bahnsteig-Unterführung am Ostbahnhof unter Gleis 5/6 zeigte heute auch die ankommende S1 an - "Zug endet hier".
Das DEFAS in Neuperlach Süd (unten in der Eingangshalle neben dem Kiosk) hat heute sogar schon Regionalbusse angezeigt - z.B. "210 Riemerling".
Hat eigentlich jemand einen aktuellen Stand, wann DEFAS auf Ist-Abfahrtszeiten statt Soll-Abfahrtszeiten umgestellt wird? Und wie soll das eigentlich bei Regionalbussen funktionieren? Haben die neu beschafften Solaris etc. eine Art Funk-Übermittlung eingebaut?
Das DEFAS in Neuperlach Süd (unten in der Eingangshalle neben dem Kiosk) hat heute sogar schon Regionalbusse angezeigt - z.B. "210 Riemerling".
Hat eigentlich jemand einen aktuellen Stand, wann DEFAS auf Ist-Abfahrtszeiten statt Soll-Abfahrtszeiten umgestellt wird? Und wie soll das eigentlich bei Regionalbussen funktionieren? Haben die neu beschafften Solaris etc. eine Art Funk-Übermittlung eingebaut?
Ich hoffe doch, dass sie irgendwann nur noch die Züge vom Gleis 6 anzeigen, sonst sorgt das bei den typischen Fahrgästen nur wieder für verwirrung. Wie beim Fahrplanwechsel in Markt Schwaben in der Unterführung:
Sie: Sand sie fia die Bahn zuständig?
Ich: Naja... Teilweise.
Sie: Zeigt auf die beiden neuen blauen Schilder, eins zeigt eine 4 für das Gleis, das andere das S-Bahn-Logo. Fährt da die S4?
Da wusste ich echt nicht mehr ob ich jetzt lachen oder weinen soll...
Sie: Sand sie fia die Bahn zuständig?
Ich: Naja... Teilweise.
Sie: Zeigt auf die beiden neuen blauen Schilder, eins zeigt eine 4 für das Gleis, das andere das S-Bahn-Logo. Fährt da die S4?
Da wusste ich echt nicht mehr ob ich jetzt lachen oder weinen soll...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Lache du ihn aus, und ihn dann weinen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Sobald das neue RBL und alles was dazugehört in Betrieb ist - schau ma mal, was das Jahr 2006 so mit sich bringt.Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2005, 22:01 hat geschrieben: Hat eigentlich jemand einen aktuellen Stand, wann DEFAS auf Ist-Abfahrtszeiten statt Soll-Abfahrtszeiten umgestellt wird?
Das läuft übre den noch zu errichtenden Datenpool Oberbayern, der dann irgendwann auch die IBIS-Standordmeldungen der Regionalbusse zentral verwaltet und z.B. an die SWM//VB weitergibt. Es gibt erste Probeläufe, 2007/2008 sollte das System dann allmälich laufen - was draus wird, abwarten.Und wie soll das eigentlich bei Regionalbussen funktionieren? Haben die neu beschafften Solaris etc. eine Art Funk-Übermittlung eingebaut?
-
Vermutlich Zufall, denn heute früh wurde wieder der Salzburger auf Gleis 8 gelistet.FloSch @ 13 Dec 2005, 20:33 hat geschrieben: Hmm keine Ahnung, als ich da um kurz vor 19 Uhr durch kam, waren nur S-Bahnen drauf. Order war das nur Zufall, weil mal 25 Minuten kein Fern/Regionalzüge fuhren?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Pünktlich zur WM geht das neue DEFAS in München in Betrieb - Pressemeldung der Regierung von Oberbayern:
Meine Meinung - DEFAS wies für S und U-Bahn ja in den jeweiligen Themen diskutiert wurde hat schon nochmal etwas zugelegt. Unter anderem die Echtzeitdaten von U-Bahn und Bus auf einem Monitor. Interessant find ich auch die von der Regierung verlinkten Bilder (leider in .doc-Format, das werden sie schnell nicht lernen wie man Bilder direkt auf html Seiten einbindet... )
Quelle: Medieninformation Nr. 169 vom 09.06.2006Pünktlich zur WM
Startschuss für DEFAS WM 2006 - High -Tech -Telematik
Modernste Fahrgastinformation Deutschlands
Rechtzeitig zum WM-Start wird in München die Fahrgastinformation im MVV-Gebiet nochmals verbessert! DEFAS steht für Durchgängiges Elektronisches Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungssystem und ist ein in Deutschland bisher einmaliges verkehrsmittel- und betriebsübergreifendes System. Der Freistaat Bayern hat das Projekt DEFAS WM 2006 der Stadtwerke München mit U-Bahn, Bus und Tram, der DB (S-Bahn München) sowie des Münchner Tarifverbunds (MVV GmbH) mit über 27 Millionen Euro gefördert. Ziel von DEFAS ist es, die Informationssysteme aller Verkehrsunternehmer im MVV-Verbundraum zu vernetzen. Die Fahrgäste sollen bestmöglich, barrierefrei, umfassend, vollständig und rechtzeitig mit allen zur Verfügung stehenden Medien informiert werden.
Mit DEFAS verfügt München nun über das derzeit modernste Fahrgastinformationssystem Deutschlands und leistet einen erheblichen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV. Die Fördermittel haben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und das Bayerische Staatsministerium der Finanzen bereitgestellt. Die Regierung von Oberbayern hat das Gesamtvorhaben maßgeblich unterstützt.
Wie funktioniert DEFAS?
Zusätzliche Farbmonitore in Stationen der S-Bahn und U-Bahn sowie an Umsteigebahnhöfen ermöglichen dem Fahrgast, sich umfassend über alle Verkehrsmittel und in Echtzeit zu informieren. Am Ostbahnhof zum Beispiel sieht der Fahrgast von der U-Bahn kommend auf mehreren Monitoren Abfahrtszeiten über die nächste S-Bahn, die U-Bahn sowie die Straßenbahn in Minutenangabe oder auch ob ein aktueller Störfall vorliegt. So kann er nun frühzeitig entscheiden, ob er noch eine Tageszeitung kaufen kann oder ob er „die Beine in die Hand“ nehmen muss, um sein gewünschtes Verkehrsmittel zu erreichen. Automatisierte Ansagen an den Bahnsteigen ergänzen die Information und helfen sehbehinderten oder blinden Menschen. Der Vorteil dieser flexiblen Anzeigemonitore ist, dass aktuelle Informa-tionen wie Störfälle über eine Laufzeile in Texten und Symbolen und auch falls notwendig sofort ganzflächig farbig und in verschiedenen Sprachen angezeigt werden können. Herz-stück und technisches Novum dieses Gesamtprojekts ist ein Informationsmanagementsystem (IMS), das den zwischen U-Bahn und S-Bahn übernimmt und auf standardisierten Schnittstellen beruht. So können künftig auch weitere Verkehrsunternehmer integriert werden, um z.B. Anschlussinformationen zur Verfügung zu stellen.
Zeitgleich bietet der Münchner Verkehrsverbund einen internetbasierten Tarifberater an, der unter www.mvv-muenchen.de für angefragte Fahrverbindungen den optimalen Tarif auswählt. Neu ist auch eine automatische sprachgesteuerte Fahrplanauskunft, die mit freundlicher Stimme jederzeit unter 41 42 43 44 die gewünschte Verbindung mit dem entsprechenden Tarif mitteilt. Ein Handy-Auskunftsdienst für Fahrplanauskunft ergänzt das Rundumpaket.
Anlage: Darstellung der Fahrgastinformation
Meine Meinung - DEFAS wies für S und U-Bahn ja in den jeweiligen Themen diskutiert wurde hat schon nochmal etwas zugelegt. Unter anderem die Echtzeitdaten von U-Bahn und Bus auf einem Monitor. Interessant find ich auch die von der Regierung verlinkten Bilder (leider in .doc-Format, das werden sie schnell nicht lernen wie man Bilder direkt auf html Seiten einbindet... )

-
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Fahren da noch viele Züge, die angezeigt werden müssen? Wenn nicht, würde ich auf nen einfachen kompletten Neustart des Systems tippen. Und wir wissen ja, daß jeder Computer mal nen Neustart braucht.eurostarter @ 24 Nov 2006, 09:55 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, warum die Infomonitore in den U-Bahnhöfen der MVG nachts nach 0 Uhr (teilweise?) nicht funktionieren? Mir ist das am Sendlinger Tor schon mehrmals aufgefallen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.