Zukunft Schnellbahnnetz München
Ja, so hatte ich mir das vorgestellt. Ich habe die Bezeichnung X gewählt, um mich vom Dorf-RB zu distanzieren. Unter RB stelle ich mir eher was wie auf der KBS 806 vor.
Fahrdraht über dem Oberland ist sowieso geplant. Und da das Ost-West-Verhältnis bei den X-Linien 5:2 ist (Oberland ist eine West-Strecke), würde ich die 3 rein westlichen X-Linien in Hauptbahnhof oben enden lassen, an statt im Nichts in Riem.
Fahrdraht über dem Oberland ist sowieso geplant. Und da das Ost-West-Verhältnis bei den X-Linien 5:2 ist (Oberland ist eine West-Strecke), würde ich die 3 rein westlichen X-Linien in Hauptbahnhof oben enden lassen, an statt im Nichts in Riem.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich dachte, dass man von Giesing auch in den neuen Tunnel kommt (ohne Fahrtsichtungswechsel am Ostbf). Hat sich da was geändert?Fastrider @ 25 Mar 2009, 11:39 hat geschrieben: Lieber so wie bisher. Von Giesing kommt man nur auf den alten Tunnel.
Ob man auf die S5 oder S7 rücksicht nimmt, dürft doch aufs gleiche Rauskommen?Ausserdem gehts über Solln schneller, schon alleine weil man nicht auf die S-Bahn Rücksicht nehmen muss.
Es gibt Überlegungen, die auch der Staatsminister favorisiert, den 2. Tunnel an den Ostbahnhof anzuknüpfen, aber nur Richtung Leuchtenbergring.JeDi @ 25 Mar 2009, 12:05 hat geschrieben: Ich dachte, dass man von Giesing auch in den neuen Tunnel kommt (ohne Fahrtsichtungswechsel am Ostbf). Hat sich da was geändert?
Die S5 fährt dichter als die S7
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ok - wusst ich beides nicht.Iarn @ 25 Mar 2009, 12:31 hat geschrieben: Es gibt Überlegungen, die auch der Staatsminister favorisiert, den 2. Tunnel an den Ostbahnhof anzuknüpfen, aber nur Richtung Leuchtenbergring.
Die S5 fährt dichter als die S7
Aber man hätte mit einer Führung über Giesing dann ja 3 West- und 3 Ostäste, was ja nicht das schlechteste wäre.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Die neue Version für die Stamm2 sieht einen Tunnelbahnhof in der einer Kurve am Ostbahnhof vor, der nur noch nach Osten hin angeschlossen werden kann. Theoretisch könnte man noch einen Tunnelbahnhof Richtung Süden mit Rampe bei Giesing darunter oder daneben setzen, aber günstig ist sicher was anderes. Auch wenn man die alte Variante der Stamm2 nimmt, sähe es nicht optimal aus, da dann am Ostbahnhof die wendenden S-Bahnen nach Holzkirchen und Kreuzstraße von der Stamm1 und die haltenden R-Bahnen von der Stamm2 sich zwei Gleise teilen müssten. Das Argument mit dem Acht geben war, dass das von Holzkirchen bis Ostbahnhof mit der S2 (und S1) gemacht werden müsste. Bei herkömmlicher Führung sind es für S2 und S7 nur je kürzere Abschnitte mit deutlich weniger S-Bahn-Halten, sodass die R-Bahnen immer gut durch die Lücken durchheitzen können.
Desweiteren würde ich die Holzkirchener Linien sogar wie bisher die BOB über Donnersberger Brücke am Starnberger Flügelbahnhof enden lassen. Auch würde ich neben Donnersberger Brücke, Harras, Solln/Siemens noch in Deisenhofen halten und die S20 und S27 einsparen. Stattdessen gäbe es einen dichten Takt von 4 Fahrten pro Stunde und Richtung. Außerdem, wer sagt denn, dass nicht neben Lenggries mit Tegernsee auch Bayrischzell mit Rosenheim gekuppelt fahren könnte? Wäre das von den möglichen Fahrgastzahlen her eine sinnvolle Aufteilung?
Desweiteren würde ich die Holzkirchener Linien sogar wie bisher die BOB über Donnersberger Brücke am Starnberger Flügelbahnhof enden lassen. Auch würde ich neben Donnersberger Brücke, Harras, Solln/Siemens noch in Deisenhofen halten und die S20 und S27 einsparen. Stattdessen gäbe es einen dichten Takt von 4 Fahrten pro Stunde und Richtung. Außerdem, wer sagt denn, dass nicht neben Lenggries mit Tegernsee auch Bayrischzell mit Rosenheim gekuppelt fahren könnte? Wäre das von den möglichen Fahrgastzahlen her eine sinnvolle Aufteilung?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dann hat man wieder unnötigen Mischverkehr, den man eigentlich loshaben will.JeDi @ 25 Mar 2009, 11:33 hat geschrieben: Und wenn man die BOB über Giesing führt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Ich bin mittlerweile der Meinung, die Stamm2 für ein X- oder R-Bahn-Netz zu nutzen ist Unsinn.
Überlegt euch mal, wie es bei Laim aussieht: Bisher verlaufen da neben der S-Bahn vier zweigleisige Strecken (2* Pasing, 1*Dachau und 1*Feldmoching). Von jeder dieser Strecken kommen REs und Fernverkehr, die zum Hauptbahnhof wollen. Von jeder dieser vier Strecken kämen vermutlich aber auch X-Bahn-Linien. Wenn man jetzt die X-Bahnen und den Rest höhengleich trennen will, dann braucht es entweder mehrere Riesenüberwerfungen mit Rampen oder gleich vier Tunneleinfahrten zur Stamm2. Ich behaupte, der Platz, den die Aufgabe der Abstellgruppe nördlich der S-Bahn liefern kann, würde gerade aufgebraucht werden. Entsprechend müsste Alles inklusive der S-Bahn verschoben werden. Wenn man jetzt die X-Bahnen in Laim auch noch halten lassen will, dann gute Nacht. Auf Höhe Leuchtenbergring/Berg am Laim gäbe es einen ähnlichen Bedarf für zusätzliche Verbindungsgleise.
Der wesentliche Bedeutung und Angebotsverbesserung der X-Bahn erbringen der dichtere Takt und neue Fahrzeuge, Streckenelektrifizierungen und einige Ausbauten. Das Alles bringt deutlich mehr als diese RBs in die Stamm2 zu quetschen.
Überlegt euch mal, wie es bei Laim aussieht: Bisher verlaufen da neben der S-Bahn vier zweigleisige Strecken (2* Pasing, 1*Dachau und 1*Feldmoching). Von jeder dieser Strecken kommen REs und Fernverkehr, die zum Hauptbahnhof wollen. Von jeder dieser vier Strecken kämen vermutlich aber auch X-Bahn-Linien. Wenn man jetzt die X-Bahnen und den Rest höhengleich trennen will, dann braucht es entweder mehrere Riesenüberwerfungen mit Rampen oder gleich vier Tunneleinfahrten zur Stamm2. Ich behaupte, der Platz, den die Aufgabe der Abstellgruppe nördlich der S-Bahn liefern kann, würde gerade aufgebraucht werden. Entsprechend müsste Alles inklusive der S-Bahn verschoben werden. Wenn man jetzt die X-Bahnen in Laim auch noch halten lassen will, dann gute Nacht. Auf Höhe Leuchtenbergring/Berg am Laim gäbe es einen ähnlichen Bedarf für zusätzliche Verbindungsgleise.
Der wesentliche Bedeutung und Angebotsverbesserung der X-Bahn erbringen der dichtere Takt und neue Fahrzeuge, Streckenelektrifizierungen und einige Ausbauten. Das Alles bringt deutlich mehr als diese RBs in die Stamm2 zu quetschen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Nein, die X-Bahn fährt bis Pasing auf den S-Bahngleisen. Selbst ausserhalb Pasings könnten die X-Bahnen weiter auf den S-Bahngleisen fahren.Naseweis @ 25 Mar 2009, 19:07 hat geschrieben: Ich bin mittlerweile der Meinung, die Stamm2 für ein X- oder R-Bahn-Netz zu nutzen ist Unsinn.
Überlegt euch mal, wie es bei Laim aussieht: Bisher verlaufen da neben der S-Bahn vier zweigleisige Strecken (2* Pasing, 1*Dachau und 1*Feldmoching). Von jeder dieser Strecken kommen REs und Fernverkehr, die zum Hauptbahnhof wollen. Von jeder dieser vier Strecken kämen vermutlich aber auch X-Bahn-Linien. Wenn man jetzt die X-Bahnen und den Rest höhengleich trennen will, dann braucht es entweder mehrere Riesenüberwerfungen mit Rampen oder gleich vier Tunneleinfahrten zur Stamm2. Ich behaupte, der Platz, den die Aufgabe der Abstellgruppe nördlich der S-Bahn liefern kann, würde gerade aufgebraucht werden. Entsprechend müsste Alles inklusive der S-Bahn verschoben werden. Wenn man jetzt die X-Bahnen in Laim auch noch halten lassen will, dann gute Nacht. Auf Höhe Leuchtenbergring/Berg am Laim gäbe es einen ähnlichen Bedarf für zusätzliche Verbindungsgleise.
Aber da sowieso nur 2 X-Bahnen in den Tunnel sollen, sehe ich das Problem nicht so kritisch. X-Bahnen sollen meiner Meinung nach Richtung Holzkirchen (über Grosshesselohe), Tutzing, Geltendorf, Augsburg, Dachau und Freising im Westen und Richtung Mühldurf und Grafing Richtung Osten fahren.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Wenn nur 2 X-Bahn(-Linien) in den Tunnel sollen, wozu dann 1.) der Tunnel und 2.), wo soll der Rest hin? Das erfordert dann eine neue Zulaufstrecke von Laim zum Hbf und die entsprechenden Bahnsteiggleiszahl. Es fallen zwar paar RBs weg, aber sicher nicht genug.
Zweitens müsste man Pasing - Laim sicher viergleisig ausbauen, Pasing (S-/X-Bahn-Bereich) und Laim wären sicher sechsgleisig nicht schlecht. Gleichzeitig wären dann die alten Zulaufstrecken zum Hbf etwas unterfordert, aus Richtung Landshut z.B. nur alle 30 min ein RE, ebenso auf der einen Strcke von Pasing aus dem Allgäu. Der Westkopf des Pasinger Bahnhofs müsste massiv erweitert werden. Und wenn man die X-Bahn auf den S-Bahn-Gleisen auf den ausgebauten Außenstrecken weiter fahren lässt, stellt sich bei manchen Außenästen, z.B. bis Gauting, die Frage: Was fährt auf den anderen beiden Gleisen?
Jetzt hat man solche Anstrengungen gemacht (und will sie immer noch machen), S-Bahn und Regionalverkehr baulich weitgehend zu trennen und nun soll mit der X-Bahn der Regionalverkehr erneut auf die S-Bahn-Infrastruktur?
Zweitens müsste man Pasing - Laim sicher viergleisig ausbauen, Pasing (S-/X-Bahn-Bereich) und Laim wären sicher sechsgleisig nicht schlecht. Gleichzeitig wären dann die alten Zulaufstrecken zum Hbf etwas unterfordert, aus Richtung Landshut z.B. nur alle 30 min ein RE, ebenso auf der einen Strcke von Pasing aus dem Allgäu. Der Westkopf des Pasinger Bahnhofs müsste massiv erweitert werden. Und wenn man die X-Bahn auf den S-Bahn-Gleisen auf den ausgebauten Außenstrecken weiter fahren lässt, stellt sich bei manchen Außenästen, z.B. bis Gauting, die Frage: Was fährt auf den anderen beiden Gleisen?
Jetzt hat man solche Anstrengungen gemacht (und will sie immer noch machen), S-Bahn und Regionalverkehr baulich weitgehend zu trennen und nun soll mit der X-Bahn der Regionalverkehr erneut auf die S-Bahn-Infrastruktur?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Ok, vielleicht wäre das ein Weg: Strecke Pasing Gleis 1 bis 3 - Starnberger Flügelbahnhof wird X-Bahn-Stammstrecke.
Die Regionalzüge aus Tutzing gehen voll in der X-Bahn auf. Die Regionalzüge von Buchloe fahren über Pasing Gleis 8 und 9 zusammen mit dem Fernverkehr und den nur noch wenigen RE aus Augsburg. Westlich von Pasing werden die entsprechenden Überwerfungen gebaut, der Platz sollte vorhanden sein.
In Laim kommen die X-Bahnen aus Dachau und Feldmoching auf den alten Zufahrtsstrcken an. Will man hier den zentralen Umsteigebahnhof schaffen, müsste die S-Bahnhof verlegt werden, sodass an drei Strecken von vier Zulaufstrecke noch eine Mittelbahnsteig passt. Zwischen Friedenheimer und Donnersberger Brücke sollte genug Platz für entsprechende Streckenverschwenkungen sein um drei Zufahrtsrampen zur Stamm2 anzulegen.
Andererseits könnte man auch die Dachauer und Feldmochinger X-Bahnen konventionell im Hauptbahnhof enden lassen, dafür die aus Holzkirchen und die S7 der Stamm2 zuführen. Dann wäre die Donnersberger Brücke zum zentralen Umsteigepunkt auszubauen. Richtung Hackerbrücke käme dann die Tunnelrampe und, wie schon heute, noch eine Zufahrt zum Starnberger Flügelbahnhof, die Stamm1- oder Stamm2-Verkehr bei Bedarf nutzen könnten. Vermutlich bringt diese Version während des Baus die größere Einschräkungen.
Die Regionalzüge aus Tutzing gehen voll in der X-Bahn auf. Die Regionalzüge von Buchloe fahren über Pasing Gleis 8 und 9 zusammen mit dem Fernverkehr und den nur noch wenigen RE aus Augsburg. Westlich von Pasing werden die entsprechenden Überwerfungen gebaut, der Platz sollte vorhanden sein.
In Laim kommen die X-Bahnen aus Dachau und Feldmoching auf den alten Zufahrtsstrcken an. Will man hier den zentralen Umsteigebahnhof schaffen, müsste die S-Bahnhof verlegt werden, sodass an drei Strecken von vier Zulaufstrecke noch eine Mittelbahnsteig passt. Zwischen Friedenheimer und Donnersberger Brücke sollte genug Platz für entsprechende Streckenverschwenkungen sein um drei Zufahrtsrampen zur Stamm2 anzulegen.
Andererseits könnte man auch die Dachauer und Feldmochinger X-Bahnen konventionell im Hauptbahnhof enden lassen, dafür die aus Holzkirchen und die S7 der Stamm2 zuführen. Dann wäre die Donnersberger Brücke zum zentralen Umsteigepunkt auszubauen. Richtung Hackerbrücke käme dann die Tunnelrampe und, wie schon heute, noch eine Zufahrt zum Starnberger Flügelbahnhof, die Stamm1- oder Stamm2-Verkehr bei Bedarf nutzen könnten. Vermutlich bringt diese Version während des Baus die größere Einschräkungen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das klingt vernünftig. Ich hätte stattdessen nen Südring zu verkaufenNaseweis @ 25 Mar 2009, 19:07 hat geschrieben: Ich bin mittlerweile der Meinung, die Stamm2 für ein X- oder R-Bahn-Netz zu nutzen ist Unsinn.

Gut, muss man halt am Hauptbahnhof Kopf machen. Das sollte aber, da ihr wenn ich es beim überfliegen richtig gelesen hab sowieso Triebwagen hernehmen wollt kein Problem sein.
-
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Ich würde es so sagen, die X-Bahn ist mit der Express-S-Bahn, so wie schon angedacht, vergleichbar. Sie wirkt aber nicht an ein paar kleinen Stationen im äußeren Bereich der S-Bahn, sondern im S-Bahn-Bereich an den wenigen großen Stationen, vorallem jedoch außerhalb der S-Bahn-Grenze. Desweiteren wäre sie eine Aufwertung der bestehenden Regionalbahnverbindungen.Lazarus @ 26 Mar 2009, 00:19 hat geschrieben:irgend versteh ich net ganz, was die X-Bahn bringen soll??
Vergleich S6-West:
a) heute
bis Gauting S-Bahn immer im Takt 20
bis Tutzing S-Bahn Takt 20 oder Takt 20/40
RB/RE im Takt 60 Richtung Garmisch, zur HVZ jedoch Zusatzzüge, auch Züge nach Kochel
b.) Express-S-Bahn-Konzept
bis Gauting S-Bahn immer im Takt 15
bis Tutzing S-Bahn Takt 30 zur HVZ
bis Tutzing Express-S-Bahn immer im Takt 30 mit allen Halten ab Gauting
RB/RE wohl ähnlich wie bisher
c) X-Bahn-Konzept
bis Gauting S-Bahn immer im Takt 15
bis Tutzing Takt 15 oder Takt 30
bis Tutzing X-Bahn im Takt 30, neuer Halt in Starnberg, zur HVZ Takt 15
Richtung Garmisch und nach Kochel X-Bahn im Takt 60, zur HVZ Takt 30
d) Takt 10-Konzept
bis Gauting S-Bahn immer im Takt 20, zur HVZ Takt 10
bis Tutzing S-Bahn Takt 20 oder Takt 20/40
RB/RE wohl ähnlich wie bisher
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Dauert deutlich länger und ist auch viel weiter. Zudem ist das Kopfmachen entweder personalintensiv oder zeitintensiv. Zudem muss man oft längere Strecken über das Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes fahren. Die Züge Augsburg - Rosenheim waren auch immer sehr problematisch, weil sie unbedingt ein Gleis im mittleren Haupthallenbereich gebraucht haben.ropix @ 26 Mar 2009, 01:09 hat geschrieben: Das klingt vernünftig. Ich hätte stattdessen nen Südring zu verkaufen
Gut, muss man halt am Hauptbahnhof Kopf machen. Das sollte aber, da ihr wenn ich es beim überfliegen richtig gelesen hab sowieso Triebwagen hernehmen wollt kein Problem sein.
Für die 3 X-Bahnen ohne Ostäste halte ich selbstverständlich ein Ende am Hauptbahnhof oben für sinnvoller, weil man dort mehr Zeit hat, den Zug zu räumen und zu befüllen. Und Wenden muss man sowieso irgendwo.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Mir fallen noch drei Vorteile der Stamm2 ein:
1.) Gerade Züge vom Ostbahnhof, von Tutzing, Geltendorf und Holzkirchen enden in den Flügelbahnhöfen und bescheren Aus- und Umsteigern lange Wege.
2.) Desweiteren hat der Hauptbahnhof eventuell gar nicht genug Bahnsteiggleise für Taktausweitungen auf manchen Linien oder gar zusätzliche Linien.
3.) Auch wenn die Stamm2 nicht unbedingt für die S-Bahn gedacht ist, so wird diese doch entlastet:
- weitere Verbindung in die Innenstadt, vorallem weniger Umsteiger auf die Stamm1
- S7 kann parallel zu den Holzkirchener Zügen in die Stamm2 (sogar Entlastung um Züge)
- Flughafen-Express über die Osttrasse kommt als X-Bahn in die Stamm2
- Express-Verbindung in die Innenstadt für einige wichtige Halte im S-Bahn-Bereich
- im Westen Pasing, Starnberg, Tutzing, Fürstenfeldbruck, Geltendorf, Maisach oder Mammendorf
- im Osten Flughafen, Ismaning, Markt Schwaben, Grafing, Ebersberg, Deisenhofen, Holzkirchen
Gerade auch das Argument mit den Bahnsteiggleisen im Hauptbahnhof bestätigt die Variante, die Züge von Dachau und Feldmoching weiter konventionell oben (also in der Haupthalle) enden zu lassen.
Gruß von Naseweiß, der wieder seinen Frieden mit dieser Idee gefunden hat
Edit: Kosmetik ...
1.) Gerade Züge vom Ostbahnhof, von Tutzing, Geltendorf und Holzkirchen enden in den Flügelbahnhöfen und bescheren Aus- und Umsteigern lange Wege.
2.) Desweiteren hat der Hauptbahnhof eventuell gar nicht genug Bahnsteiggleise für Taktausweitungen auf manchen Linien oder gar zusätzliche Linien.
3.) Auch wenn die Stamm2 nicht unbedingt für die S-Bahn gedacht ist, so wird diese doch entlastet:
- weitere Verbindung in die Innenstadt, vorallem weniger Umsteiger auf die Stamm1
- S7 kann parallel zu den Holzkirchener Zügen in die Stamm2 (sogar Entlastung um Züge)
- Flughafen-Express über die Osttrasse kommt als X-Bahn in die Stamm2
- Express-Verbindung in die Innenstadt für einige wichtige Halte im S-Bahn-Bereich
- im Westen Pasing, Starnberg, Tutzing, Fürstenfeldbruck, Geltendorf, Maisach oder Mammendorf
- im Osten Flughafen, Ismaning, Markt Schwaben, Grafing, Ebersberg, Deisenhofen, Holzkirchen
Gerade auch das Argument mit den Bahnsteiggleisen im Hauptbahnhof bestätigt die Variante, die Züge von Dachau und Feldmoching weiter konventionell oben (also in der Haupthalle) enden zu lassen.
Gruß von Naseweiß, der wieder seinen Frieden mit dieser Idee gefunden hat
Edit: Kosmetik ...
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Jetzt mal Alles zusammen:
Stamm1, 6 S-Bahn-Linien im Takt15, zusammen 24 Zühe/h
S1 Flughafen/Freising - Hbf - Deisenhofen - Holzkirchen
S2 Petershausen - Dachau - Hbf - Höhenkirchen/Siegertsbrunn - Kreuzstraße
S3 Mammendorf - Maisach - Hbf - Zorneding - Grafing Bf.
S4 Geltendorf - Buchenau - Hbf - Markt Schwaben
S5 Herrsching - ??? - Hbf - Flughafen
S6 Tutzing - Gauting - Hbf - Ostbahnhof
ab Haupthalle, X-Bahnen im Takt 30, REs im Takt 60:
X Hbf - Feldmoching - Flughafen - Erding - Thann-Matzbach - Mühldorf
X Hbf - Feldmoching - Freising - Moosburg - Landshut
RE Hbf - Freising - Landshut - Plattling - Passau
RE Hbf - Freising - Landshut - Regensburg - Nürnberg/ - Weiden - Hof
X Hbf - Dachau - Pfaffenhofen - Ingolstadt - Eichstätt/ - Treuchtlingen - Nürnberg
X Hbf - Dachau - Altomünster
RE Hbf - Pfaffenhofen - Ingolstadt - NBS - Nürnberg
RE Hbf - Mering - Augsburg - Ulm
RE Hbf - Buchloe - Füssen/ - Memmingen - Obertsdorf/Lindau
RE Hbf - Ostbahnhof - Rosenheim - Salzburg
Stamm2, 8 X-Bahn-Linien im Takt30 und eine S-Bahn-Linie im Takt15, zusammen 20 Züge/h
X Donauwörth - Augsburg - Mering - Maisach - Hbf - Ostbahnhof - Grafing - Wasserburg
X Dinkelscherben - Augsburg - Mering - Maisach - Hbf - Ostbahnhof - Grafing - Rosenheim (- Traunstein)
X Augsburg - Mering - /Weilheim - Geltendorf - Hbf - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Erding - Flughafen - Freising
X Buchloe/Landsberg - Geltendorf - Hbf - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Thann-Matzbach - Mühldorf
X (Innsbruck -) Garmisch - Murnau - Tutzing - Hbf - Ostbahnhof - Ismaning - Flughafen
X Kochel - Tutzing - Hbf - Ostbahnhof - Ismaning - Flughafen
S7 Gertesried - Ostbahnhof
X Lenggries/Tegernsee - Holzkirchen - Harras - Hbf - Ostbahnhof
X Rosenheim/Bayrichzell - Holzkirchen - Harras - Hbf - Ostbahnhof
Die Ost-West-Verknüpfungen sind rein willkürlich gewählt und können sich jederzeit ändern.
Gruß, Naseweiß
Stamm1, 6 S-Bahn-Linien im Takt15, zusammen 24 Zühe/h
S1 Flughafen/Freising - Hbf - Deisenhofen - Holzkirchen
S2 Petershausen - Dachau - Hbf - Höhenkirchen/Siegertsbrunn - Kreuzstraße
S3 Mammendorf - Maisach - Hbf - Zorneding - Grafing Bf.
S4 Geltendorf - Buchenau - Hbf - Markt Schwaben
S5 Herrsching - ??? - Hbf - Flughafen
S6 Tutzing - Gauting - Hbf - Ostbahnhof
ab Haupthalle, X-Bahnen im Takt 30, REs im Takt 60:
X Hbf - Feldmoching - Flughafen - Erding - Thann-Matzbach - Mühldorf
X Hbf - Feldmoching - Freising - Moosburg - Landshut
RE Hbf - Freising - Landshut - Plattling - Passau
RE Hbf - Freising - Landshut - Regensburg - Nürnberg/ - Weiden - Hof
X Hbf - Dachau - Pfaffenhofen - Ingolstadt - Eichstätt/ - Treuchtlingen - Nürnberg
X Hbf - Dachau - Altomünster
RE Hbf - Pfaffenhofen - Ingolstadt - NBS - Nürnberg
RE Hbf - Mering - Augsburg - Ulm
RE Hbf - Buchloe - Füssen/ - Memmingen - Obertsdorf/Lindau
RE Hbf - Ostbahnhof - Rosenheim - Salzburg
Stamm2, 8 X-Bahn-Linien im Takt30 und eine S-Bahn-Linie im Takt15, zusammen 20 Züge/h
X Donauwörth - Augsburg - Mering - Maisach - Hbf - Ostbahnhof - Grafing - Wasserburg
X Dinkelscherben - Augsburg - Mering - Maisach - Hbf - Ostbahnhof - Grafing - Rosenheim (- Traunstein)
X Augsburg - Mering - /Weilheim - Geltendorf - Hbf - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Erding - Flughafen - Freising
X Buchloe/Landsberg - Geltendorf - Hbf - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Thann-Matzbach - Mühldorf
X (Innsbruck -) Garmisch - Murnau - Tutzing - Hbf - Ostbahnhof - Ismaning - Flughafen
X Kochel - Tutzing - Hbf - Ostbahnhof - Ismaning - Flughafen
S7 Gertesried - Ostbahnhof
X Lenggries/Tegernsee - Holzkirchen - Harras - Hbf - Ostbahnhof
X Rosenheim/Bayrichzell - Holzkirchen - Harras - Hbf - Ostbahnhof
Die Ost-West-Verknüpfungen sind rein willkürlich gewählt und können sich jederzeit ändern.
Gruß, Naseweiß
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Ihr ist gut, hier stellt sich jeder unter der X-Bahn ein bisschen was Anderes vor. Ab Holzkirchener fahren viellicht noch die RE nach Salzburg, Buchloe oder Augsburg, er wird aber im wesentlichen nicht mehr benötigt. Ab Starnerberger könnte Zügen gen Feldmoching fahren, allerdings sollte er als Ausweichbahnhof für Stammstrecken-Störungen vorgehalten werden. Aber ich vermute eben, dass heute ab Haupthalle auch schon so viele Regionalzüge fahren und dass es somit durch aus drin ist.Iarn @ 26 Mar 2009, 14:43 hat geschrieben: Wenn ihr alles ab Haupthalle fahren lassen wollt, was soll dann in die Flügelbahnhöfe - die ICEs?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Euch ist schon bewusst, dass man die zweite Stammstrecke nicht baut, weil Stammstrecken bauen so toll ist, sondern weil die erste überlastet ist - und damit die Verwendung der zweiten Stammstrecke als München-21-Simulant nicht die Aufgabenstellung erfüllt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Na und? Kommen halt noch n paar Regionalzüge dazu - schaut dann z.B. so aus.Lazarus @ 26 Mar 2009, 17:21 hat geschrieben: die meisten Fahrgäste haben doch heute schon Probleme, den jetzigen Schnellbahnplan richtig zu lesen....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Richtung und nicht nur deshalb: Regionalverkehr runter von den S-Bahngleisen!Euch ist schon bewusst, dass man die zweite Stammstrecke nicht baut, weil Stammstrecken bauen so toll ist, sondern weil die erste überlastet ist - und damit die Verwendung der zweiten Stammstrecke als München-21-Simulant nicht die Aufgabenstellung erfüllt?

Die hier X genannten Züge sollen das Umland außerhalb des S-Bahnnetzes (aus dem heute über 50% der Einpendler/MVV-Nutzer kommen) besser erschließen und anbinden und nicht in München irgendwie irgendwelche Tunnel füllen. Das kann man dann vielleicht machen, wenn meine Enkel einen 3. Tunnel bauen, aber bis dahin braucht's erstmal S-Bahn ähnlichen Verkehr im Umland und der Witz dabei ist, dass die Züge innerhalb des S-Bahngebiets nur da halten, wo die heutigen RB auch halten. Ansonsten ist der ganze Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der S-Bahn praktisch 0 und außerdem wär's ja toll, wenn die ETs, die Zeit, die sie an (zwischen Petershausen und Ingolstadt bis zu 5 neuen Halten!) verlieren unterwegs wieder reinfahren. Auf der Ingolstädter Strecke geht das relativ gut, weil die Streckengeschwindigkeit durchgehend höher ausfallen kann als heute, aber dazu sollte man die Rennpiste neben den S-Bahngleisen nutzen und zwar bis München Hbf (hoch). Wenn ich mich da über die Stammstrecke quäle, kostet das locker wieder 10 Minuten... Dann könnte man in die 423er auch einfach 'n Klo reinstellen und als S2 bis Treuchtlingen durchfahren lassen, das würde dann fast auf's selbe rauslaufen.
Nein, also ich fasse zusammen: Außen S-Bahn, innen Vollgas.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
@Boris Merath: Ja, welche S-Bahn-Linie ist denn dermaßen überlastet und hat das Potential für ein Verdoppelung?Boris Merath @ 26 Mar 2009, 17:12 hat geschrieben:Euch ist schon bewusst, dass man die zweite Stammstrecke nicht baut, weil Stammstrecken bauen so toll ist, sondern weil die erste überlastet ist - und damit die Verwendung der zweiten Stammstrecke als München-21-Simulant nicht die Aufgabenstellung erfüllt?
Alle Linien, die heute im Takt20 verkehren, bekommen mit dem Takt15 einen Zug mehr.
Alle Linien, die heute im Takt10 fahren, verlieren mit dem Takt15 zwei Züge.
Allerdings entsprechen 6 Vollzüge (Takt10) kapazitativ genau 4 Langzügen (Takt15), beides sind zwölf 423er.
Zusätzlich kann man die S7 in die Stamm2 schicken. Dann verkehren in der Stamm1 nur noch 24 Züge/h und es gibt viel mehr Zeitpuffer.
Der Flughafen-Express fährt als X-Bahn über die Stamm2, ebenso bekommen einige andere, wichtige Stationen den Express-Halt im Takt15.
Besonders das wird Fahrgäste auch innerhalb der S-Bahn-Grenzen in die X-Bahn locken.
Ich denke doch, dass durch diese Belegung die Stamm1 und auch die darüber verkehrenden S-Bahnen einigermaßen entlastet werden.
@Rohrbacher: Meine X-Bahn-Variante hat kaum gemeinsame Strecken mit der S-Bahn, zumal, wenn man die S7 als X-Bahn zählt.
- Pulling - Freising
- Neufahrn - Schwaigerloh
- Daglfing - Schwaigerloh
- Riem - Markt Schwaben (kein Ausbau notwendig)
- Deisenhofen - Holzkirchen
- Geltendorf - Buchenau
- Gauting - Tutzing
Zwischen Pasing und Berg am Laim gibt es eine neue Stammstrecke, auch oberirdisch.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Und genau deshalb ist der Vorschlag inakzeptabel. Die betroffenen Gemeinden/Kreise/Städte werden dir eines husten, wenn du damit daherkommst. Außerdem sind häufigere Fahrten pro Stunde schlichtweg komfortabler und machen flexibler. Ob dabei die gleiche Kapazität gefahren wird, spielt weniger eine Rolle.Naseweis @ 26 Mar 2009, 19:05 hat geschrieben: Alle Linien, die heute im Takt10 fahren, verlieren mit dem Takt15 zwei Züge.
Allerdings entsprechen 6 Vollzüge (Takt10) kapazitativ genau 4 Langzügen (Takt15), beides sind zwölf 423er.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Leider will man das mit Mitfall 2/6 auch machen.ET 423 @ 26 Mar 2009, 23:04 hat geschrieben:Und genau deshalb ist der Vorschlag inakzeptabel. Die betroffenen Gemeinden/Kreise/Städte werden dir eines husten, wenn du damit daherkommst. Außerdem sind häufigere Fahrten pro Stunde schlichtweg komfortabler und machen flexibler. Ob dabei die gleiche Kapazität gefahren wird, spielt weniger eine Rolle.Naseweis @ 26 Mar 2009, 19:05 hat geschrieben: Alle Linien, die heute im Takt10 fahren, verlieren mit dem Takt15 zwei Züge.
Allerdings entsprechen 6 Vollzüge (Takt10) kapazitativ genau 4 Langzügen (Takt15), beides sind zwölf 423er.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht ganz - das wollen viele hier im Forum gerne so haben. Ständig Express hier und da, Freudentaumel und grad schön isses. Dabei ist da noch nix in trockenen Tüchern und seitens DB und Staatsregierung wird öfters deutlich, daß sie lieber nen leicht merkbaren 10min-Takt (natürlich nur in der HVZ) haben möchten und nicht so ein Express-Rumgestöpsel.Iarn @ 26 Mar 2009, 23:11 hat geschrieben: Leider will man das mit Mitfall 2/6 auch machen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Dein Wort in Gottes Gehörgang.ET 423 @ 26 Mar 2009, 23:33 hat geschrieben: Nicht ganz - das wollen viele hier im Forum gerne so haben. Ständig Express hier und da, Freudentaumel und grad schön isses. Dabei ist da noch nix in trockenen Tüchern und seitens DB und Staatsregierung wird öfters deutlich, daß sie lieber nen leicht merkbaren 10min-Takt (natürlich nur in der HVZ) haben möchten und nicht so ein Express-Rumgestöpsel.
PS auf innerstädtischen Strecken denke ich wäre ein Takt 10 zumindest in der NVZ auch nicht verkehrt. Ich denke da an Trudering evtl gar bis Haar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front