[M] neuer MAN schon auf Linie?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Salvatore & Holzmüller hat jetzt auch einen Lion's City (kein Gelenkbus).
Hab ich heute auf dem 123er gesehen.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Bei einem Watzinger Lion's City G ist schon ein Buchstabe vom "Lion's City" Logo abgegangen... Hat ja nicht sonderlich lang gedauert :rolleyes: naja, war ja zu erwarten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ehcstueDBahn @ 26 Apr 2006, 22:32 hat geschrieben: Bei einem Watzinger Lion's City G ist schon ein Buchstabe vom "Lion's City" Logo abgegangen... Hat ja nicht sonderlich lang gedauert :rolleyes: naja, war ja zu erwarten.
Na, so wie die aufgeklebt sind isses eher ein Wunder dass überhaupt noch Buchstaben hängen :-)
Coxi @ 26 Apr 2006, 20:08 hat geschrieben:Salvatore & Holzmüller hat jetzt auch einen Lion's City (kein Gelenkbus).
Hab ich heute auf dem 123er gesehen.
Aufm 123er scheinen die jetzt öfter anzutreffen saein, und auch aufm 140/141 hab ich einen Gelenk-Löwen gesehen, der war glaube ich von Watzinger.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja der Lions-City aufn 140/141 ist vom Watzinger... die MVG schickt 2 klapperkisten (57xx) und die anderen 4 Kurse werden mit den ganz alten Gelenkern von AO gefahren. (Wagen 23, 24, 25, 26 und 81, die welchesln durch) wohingegen die neueren Citaros von AO auf dem 170/171/173 fahren udn dort in Ganxtaville (Harthof/Hasenbergl) zerstört werden...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Heute aufm 123er ein Lions der Firma Novak - bis heute wusste ich icht mal dass diese existiert, geschweige denn dass die aufm 123er fährt - ist aber schon besser als das alte Autobus Oberbayern-Einerlei.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Wurd auch Zeit, dass Novak mal die ollen NL 202er ersetzen, die dinger waren (oder sind) echt schlimm. Wenn der Fahrer gas gibt fangen die dinger erstmal kräftig an zu qualmen, anstatt loszufahren. Und iiiiirgendwann kann man sogar eine minimale beschleunigung feststellen <_<
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Salvatore&Holzmüller hat jetzt auch mindestens einen Solo-LionsCity, fuhr heute aufm 174er.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Bild
naja... lang hats nicht gedauert, musste ja so kommen. Bin mal gespannt wann Watzinger die Dinger wieder in Ordnung bringt. Gesern hat der Monitor jedenfalls nur eine weiße Fläche angezeigt

PS: ja ich weiß, Bildqualität is arsch, ich bin aber froh dass ich überhaupt was zum Knipsen dabei hatte ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Haben diese Teile eigentlich eine Klimaanlage? Ich hab heut morgen im 145 (ein Kurs Lions, ein Kurs MAN-Neubau ohne Klima, Rest MAN-Altbestand) gut geschwitzt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die "Gelenklöwen" haben alle ne Klimaanlage, erkennbar an den Dachaufbauten. Allerdings wird die Klima meist nicht eingeschaltet vom Personal... dann doch lieber ein Bus mit Fenstern, die man aufmachen kann. Viele Busfahrer machen statt der Klima lieber die Dachluken hinter der Verkleidung auf (bringt gar nix)...
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

ES LEBE DIE FAULHEIT :oiseasy:
:lol:
Moskau

Beitrag von Moskau »

Wenn der Busfahrer die ned anschaltet sprech ich ihn meistens drauf an, bei den gesalzenen Fahrpreisen hab ich ein Recht darauf.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das problem ist auch in einem gewissen Maß die Kälteempfindlichkeit mancher Leute.
Die plärrn dann sofort "zu Kalt". In den Nachläufern solls besonders heftig sein.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

oder es ist dem Fahrer "zu kalt" oder "er mag die Klima nicht" hab ich auch schon gehabt, das einer meinte: "Ich mag keine Klimaanlage darum bleibt sie aus" :angry:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Moskau @ 17 May 2006, 18:30 hat geschrieben:... bei den gesalzenen Fahrpreisen hab ich ein Recht darauf.
Wo steht das festgemeißelt?
Moskau

Beitrag von Moskau »

Festmeißeln wird man so ne Kleinigkeit ned aber ich find schon dass man bei warmem Wetter draußen die Klima anmachen sollt, warum kauft man sie sonst.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Moskau @ 17 May 2006, 19:47 hat geschrieben: Festmeißeln wird man so ne Kleinigkeit ned aber ich find schon dass man bei warmem Wetter draußen die Klima anmachen sollt, warum kauft man sie sonst.
Weils vorgeschrieben ist...
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ChristianMUC @ 17 May 2006, 19:58 hat geschrieben: Weils vorgeschrieben ist...
Die Klimaanlage soll vorgeschrieben sein?
lol, höchstens bei euch...
Bei uns hat nur die RBS seit 1995 ausnahmslos Klimaanlage - Knauss, OVR, LVL alle ohne Klima..
Koffer.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja ich glaub das hängt mit den Fördergeldern zusammen... darum werden die neuen Fahrzeuge alle mit Klima ausgerüstet. Was ja prinzipiell sehr zu begrüßen ist bei den hohen Fahrpreisen....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Auer Trambahner @ 17 May 2006, 18:36 hat geschrieben:Das problem ist auch in einem gewissen Maß die Kälteempfindlichkeit mancher Leute.
Die plärrn dann sofort "zu Kalt". In den Nachläufern solls besonders heftig sein.
Interessant, gibt es also nicht nur bei der Bahn AG das Problem dass die Klimaanlage nur den Regler "an" oder "aus" hat und ansonsten nicht einstellbar ist. :lol:
Ensign Joe @ 17 May 2006, 20:07 hat geschrieben:Bei uns hat nur die RBS seit 1995 ausnahmslos Klimaanlage - Knauss, OVR, LVL alle ohne Klima..
Davon habe ich z.B. heute wenig bemerkt - die Klimaanlage ist in den RBS-Bussen eigentlich immer aus. Und bei den Unternehmen die sie anbekommen herrscht dafür die Kühlschranktemperatur. Etwas dazwischen ist zu viel verlangt und nicht möglich. <_<

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Mindestens 5MVG und ein Watzinger-LionsCityG waren heute aufm 50er. Die MVG schickte 5302, 5303, 5304, 5308, 5309, den Watzinger hab ich nicht genau gesehen.
Wie sicher ist eigentlich diese vor einigen Wochen gemeldete Sichtung? Ich selbst habe bisher nur Wagen mit 52er- Nummern (außer 5300 natürlich), von 5282 an aufwärts.
Martin
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gute Frage - ich weiss mittlerweile nicht mehr so genau, was ich da eigentlich gesehen habe...wahrscheinlich hab ich mich einfach verschaut...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Laut Pressemeldung bekommt die MVG am 8. Juni weitere elf neue Gelenkbusse. Die Wahrscheinlichkeit, Busse mit den Fahrzeugnummern ab 5301 zu sehen, erhöht sich also... ;)
(...)
An Spieltagen: 28 Ersatzbusse „standby“
Alle betrieblichen Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Einsatzpläne stehen, die neu beschafften Fahrzeuge, darunter 48 weitere U-Bahnwagen, sind bereits weitestgehend einsatzbereit. Elf weitere fabrikneue Gelenkbusse werden noch am Tag vor dem Eröffnungsspiel vom Hersteller an uns übergeben. Mit dem vorübergehend erheblich erweiterten Busbestand – die älteren, durch neue Busse ersetzten Fahrzeuge bleiben noch einige Wochen im Einsatz – wird es uns ausnahmsweise möglich sein, an den sechs Spieltagen in München jeweils 28 Gelenkbusse „standby“ in Bereitschaft zu halten, um bei einer etwaigen Störung der U-Bahn sofort einen Busersatzverkehr zum Stadion aufzubauen.
(...)
Quelle: MVG
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Zur Zeit können die auf jeden Fall nicht durchgehend nummeriert sein, die höchste Nummer, die ich bisher gesehen habe, war eben der schon bekannte 5300, die niedrigste heute morgen der 5281- und es sollen ja bisher 18 Stück sein. Nach unten ist kaum Spielraum für die 11 neuen, die im Juni kommen sollen, da die NG313 bis 5277 nummeriert sind.
Gestern am Ostbahnhof habe ich dann noch gesehen, dass auch Watzinger nach etlichen Jahren endlich mal neue Solos für den Stadtverkehr beschafft hat: Auf der 152 war ein Lion's City mit der Nummer M- NL 8762 im Einsatz. Angesichts des völlig überalterten Wagenbestands von Watzinger dürften auch da noch mehr kommen.
Martin
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Rathgeber @ 22 May 2006, 23:46 hat geschrieben:Laut Pressemeldung bekommt die MVG am 8. Juni weitere elf neue Gelenkbusse. Die Wahrscheinlichkeit, Busse mit den Fahrzeugnummern ab 5301 zu sehen, erhöht sich also... ;)

So ist es auch
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Coxi @ 18 Jun 2006, 16:12 hat geschrieben:
Rathgeber @ 22 May 2006, 23:46 hat geschrieben:Laut Pressemeldung bekommt die MVG am 8. Juni weitere elf neue Gelenkbusse. Die Wahrscheinlichkeit, Busse mit den Fahrzeugnummern ab 5301 zu sehen, erhöht sich also... ;)

So ist es auch
Hallo Coxi,

auf welcher Linie hast Du denn die neuen bzw. einen der neuen Gelenkbusse gesehen?

Das würde nämlich auch gleich die Frage klären, welcher Bh die 11 neuen Busse bekommen hat...
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Am Freitag (16.06.) war 5305 auf der Linie 52 am Marienplatz.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Woodpeckar @ 18 Jun 2006, 17:53 hat geschrieben: Am Freitag (16.06.) war 5305 auf der Linie 52 am Marienplatz.
Super, danke :) - also hat sie der Bh West bekommen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Oliver-BergamLaim @ 18 Jun 2006, 17:50 hat geschrieben:
Coxi @ 18 Jun 2006, 16:12 hat geschrieben:
Rathgeber @ 22 May 2006, 23:46 hat geschrieben:Laut Pressemeldung bekommt die MVG am 8. Juni weitere elf neue Gelenkbusse. Die Wahrscheinlichkeit, Busse mit den Fahrzeugnummern ab 5301 zu sehen, erhöht sich also... ;)

So ist es auch
Hallo Coxi,

auf welcher Linie hast Du denn die neuen bzw. einen der neuen Gelenkbusse gesehen?

Das würde nämlich auch gleich die Frage klären, welcher Bh die 11 neuen Busse bekommen hat...
Also 5301 auf dem 54,
5302 auch auf dem 54
und 5303 auf dem 53

und dann habe ich noch einen 53xx auf dem 56 gesehen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was mir jetzt so aufgefallen ist: die 53er Lions der MVG haben im Nachläufer links hinten eine Klappe mehr, als die 52er.
Es wurden scheinbar 2 unterschiedliche Bauarten beschafft.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten