Neue Dostos für die Südostbayernbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6806
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wetterfrosch @ 29 Apr 2007, 12:19 hat geschrieben: Was bringt es, klimatisierte Dostos mit Dostos ohne Klima zu mischen? Reiner klimatisierter Dosto-Zug nach Mühldorf wird wohl aus Leistungsgrenzen der BR 218 nicht gehen?
Das bringt schon etwas: man hat momentan noch nicht genug neue Wagen, um damit einen "reinrassig neuen" Zug zu fahren. Aber bevor man die neuen klimatisierten Wagen im Bw rumstehen läßt, mischt man sie halt lieber in Züge mit altem Wagenmaterial rein - 4 Wagen mit Klima in nem 6-Wagen-Zug sind doch besser als 0 Wagen mit Klima, oder?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Servus,

jetzt werden auch 4 Züge von Landshut nach Salzburg und zurück mit 218 und Doppelstockwagen gefahren. Es soll die Züge 27204, 27085, 27086 und 27211 betreffen.

Mit welchen werden denn die Züge gefahren, mit den neuen 2003er oder den alten 2. Gattung?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

oberpfälzer @ 18 Jun 2007, 11:55 hat geschrieben: Mit welchen werden denn die Züge gefahren, mit den neuen 2003er oder den alten 2. Gattung?
SOBB mischt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6806
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

oberpfälzer @ 18 Jun 2007, 11:55 hat geschrieben: jetzt werden auch 4 Züge von Landshut nach Salzburg und zurück mit 218 und Doppelstockwagen gefahren. Es soll die Züge 27204, 27085, 27086 und 27211 betreffen.
Interessant - ich dachte eigentlich, dass die SOB die Gelegenheit nutzt, die KBS 940 komplett auf Dostos (und einige 628er in Schwachlastzeiten) umzustellen, damit die Strecke n-Wagen-frei wird. Wird wohl nix draus!?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oliver-BergamLaim @ 18 Jun 2007, 23:06 hat geschrieben: Interessant - ich dachte eigentlich, dass die SOB die Gelegenheit nutzt, die KBS 940 komplett auf Dostos (und einige 628er in Schwachlastzeiten) umzustellen, damit die Strecke n-Wagen-frei wird. Wird wohl nix draus!?
Wenn ich mich richtig erinnere waren die Dostos doch von Anfang an vorgesehen um die Züge zu verstärken und nicht um andere Fahrzeuge zu ersetzen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Boris Merath @ 19 Jun 2007, 00:47 hat geschrieben: Wenn ich mich richtig erinnere waren die Dostos doch von Anfang an vorgesehen um die Züge zu verstärken und nicht um andere Fahrzeuge zu ersetzen.
Richtig, es dürfte in nächster Zeit sogar zu verstärktem n-Wagen Einsatz kommen -> Umbau 2.Generation DoSto...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Boris Merath @ 19 Jun 2007, 00:47 hat geschrieben: Wenn ich mich richtig erinnere waren die Dostos doch von Anfang an vorgesehen um die Züge zu verstärken und nicht um andere Fahrzeuge zu ersetzen.
Sowohl als auch. Einzelne Züge wurden von n-Wagen auf Doppelstockwagen umgestellt. Eine komplette Ablösung der n-Wagen steht aber momentan nicht bevor.

elchris @ 19 Jun 2007, 10:37 hat geschrieben:Richtig, es dürfte in nächster Zeit sogar zu verstärktem n-Wagen Einsatz kommen -> Umbau 2.Generation DoSto...
Wird voraussichtlich rein durch die neuen Doppelstockwagen ausgeglichen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Südostbayer @ 19 Jun 2007, 11:37 hat geschrieben: Wird voraussichtlich rein durch die neuen Doppelstockwagen ausgeglichen.
Hast du eine Massenübersicht, wie sich der Fuhrpark in Sachen Wagen aufteilt? Den Großteil dürften noch die 2.Gt DoSto ausmachen, gefolgt von doch noch recht vielen n-Wagen.
mtu

Beitrag von mtu »

elchris @ 19 Jun 2007, 11:15 hat geschrieben: Hast du eine Massenübersicht, wie sich der Fuhrpark in Sachen Wagen aufteilt? Den Großteil dürften noch die 2.Gt DoSto ausmachen, gefolgt von doch noch recht vielen n-Wagen.
Vorher waren es ca. 2/3 Bn und 1/3 Dostos. Jetzt müsste es umgekehrt sein. Übrig bleiben sollen nur die Bn mit Scheibenbremsen und DBM- Design.
mtu

Beitrag von mtu »

oberpfälzer @ 18 Jun 2007, 10:55 hat geschrieben: Mit welchen werden denn die Züge gefahren, mit den neuen 2003er oder den alten 2. Gattung?
Die letzten Tage bestand diese Garnitur stets aus den fabrikneuen Wagen.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

elchris @ 19 Jun 2007, 10:37 hat geschrieben: Richtig, es dürfte in nächster Zeit sogar zu verstärktem n-Wagen Einsatz kommen -> Umbau 2.Generation DoSto...
Was wird da denn genau umgebaut?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

sbahnfan @ 23 Jun 2007, 20:20 hat geschrieben: Was wird da denn genau umgebaut?
Die Doppelstockwagen bekommen nachträglich eine Klimaanlage eingebaut.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

elchris @ 19 Jun 2007, 12:15 hat geschrieben: Hast du eine Massenübersicht, wie sich der Fuhrpark in Sachen Wagen aufteilt? Den Großteil dürften noch die 2.Gt DoSto ausmachen, gefolgt von doch noch recht vielen n-Wagen.
24 Doppelstockwagen aus der neuen Lieferung
3 bisher schon vorhandene Doppelstock-Steuerwagen
21 "alte" Doppelstockwagen
36 n-Wagen
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Sollen die Dostos der 2. Generation auch ein Redesign des Innenraums wie z.B. auf der Emslandlinie bekommen?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Sven Steinke @ 10 Jul 2007, 21:34 hat geschrieben: Sollen die Dostos der 2. Generation auch ein Redesign des Innenraums wie z.B. auf der Emslandlinie bekommen?
Die Doppelstockwagen der "zweiten Mühldorfer Generation" sind brandneu und werden daher die nächsten Jahre kein Redesign bekommen. Die älteren Doppelstockwagen werden schrittweise mit Klimaanlage ausgestattet und dabei vermutlich auch im Innenraum überholt.
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Ich meine doch die Dostos die allgemein als Dostos der zweiten Gattung bekannt sind. Die du als Mühldorf Dostos der ersten Gneration bezeichnest. Hier ein Bild der Redesign Dostos auf der Emslandlinie.
Bild
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Es hätte gereicht, die vorhanden Sitze neu mit blaukariertem Stoff zu beziehen sowie die Armlehnen auszutauschen (wie man es z.B. beim Redesign des 628.4, der dieselben Sitze hat, auch macht). Neue Sitze wären nicht nötig gewesen. Eine Klimaanlage hat man anscheinend nicht eingebaut, wenn ich mir die offenen Fenster ansehe???
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, vielleicht sind neue Sitze billiger, als die alten umzubauen oder die alten haben (innere) Schäden. Oder man will den Fahrgästen ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild bieten. Aber im Gegensatz zum Höllental, wo ich vor einigen Wochen praktisch alle Sorten Dostos (1., 2., 3. Serie in einem 3 Wagen-Zug^^) in einem Zug hatte, geht's bei der SOBB heute fast schon uniform zu. Außen geht's aber schon anders zu: Da hat scheinbar jeder SOBB-Wagen den SOBB-Schriftzug irgendwie anders. Mal ohne, mal klein, mal groß, mal mit Regio-DB und die Position am Wagen sieht auch kaum einheitlich aus. In Verbindung mit neuen und alten Wagen dürfte da jeder seine Wagen von weitem zweifelsfrei erkennen. Irgendwie fuzzyfreundlich. :P
Hier ein Bild der Redesign Dostos auf der Emslandlinie.
Hat man die Farbe der Decke und der Seitenverkleidungen so gelassen wie's vorher war?
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Klimaanlagen sollen diesen Sommer eingebaut werden. Dann wird auch die Deckenverkleidung verändert. Aber die Seitenverkleidung bleibt so wie vorher.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sven Steinke @ 17 Jul 2007, 17:59 hat geschrieben: Klimaanlagen sollen diesen Sommer eingebaut werden. Dann wird auch die Deckenverkleidung verändert. Aber die Seitenverkleidung bleibt so wie vorher.
Zu spät, der Sommer dieses Jahr ist bald vorbei <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Einige wurden schon umgebaut.
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Ich habe in einem Beitrag bei Bahn TV, einen Zuglauf mit Dostos einem rotem InterCityWagon mit der Aufschrift SüdostBayernBahn und einer 218 gesehen. Habt ihr da irgendwie ein BordRestaurant oder was ist in dem InterCityWaggon?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Sven Steinke @ 17 Jul 2007, 21:55 hat geschrieben: Ich habe in einem Beitrag bei Bahn TV, einen Zuglauf mit Dostos einem rotem InterCityWagon mit der Aufschrift SüdostBayernBahn und einer 218 gesehen. Habt ihr da irgendwie ein BordRestaurant oder was ist in dem InterCityWaggon?
Richtig - der DB-weit letzte WRmz 135.0...
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Wird der denn als Speisewagen benutzt?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Aktuell nur bei Sonderfahrten - es gab aber mal das Gerücht, dass die SOB nach Fristablauf des Wagens (irgendwann im Herbst) den Wagen komplett umbauen möchte.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Der Wagen ist jetzt sogar in Regio-Lackierung. Das dürfte wohl der einzige Speisewagen im Nahverkehrs-Design sein. Oder gibts da noch was vergleichbares (außer Alex)?
Antworten