[M] Ausbau- und/oder Umbaumaßnahmen auf der S1

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 25 Mar 2008, 16:35 hat geschrieben: Und natürlich noch die Buchstaben für die Fahrtrichtung
:huh: :o :unsure: :blink: :) :P :D :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 25 Mar 2008, 16:35 hat geschrieben: Also ich hab da auch nur neue Zs6 gesehen. Und natürlich noch die Buchstaben für die Fahrtrichtung *denk*
die gabs ja schon vorher an den Bksig - die Zs6 sind neu (vorher wärens auch sinnlos, weil man erst seit dem WE am Kanal vom Regel aufs Gegengleis wechseln kann/muss.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 25 Mar 2008, 16:37 hat geschrieben: ... weil man erst seit dem WE am Kanal vom Regel aufs Gegengleis wechseln kann/muss.
Muss.
Beide Gleise werden direkt zusammengeführt - wie auf eingleisigen Strecken so üblich.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

So, hier mal meine Beobachtungen:
Das Signal bei km 4,9 zeigte oben "6", darunter gelb-grün. Das angehängte Vorsignal gelb-gelb.
Die Anzeiger bei km 5,0 zeigten dann oben "L" und unten:
|_
..|
Bei km 6,1 steht dann noch ein Blocksignal mitten auf dem Gleis nach Landshut :o
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ubahnfahrn @ 25 Mar 2008, 20:11 hat geschrieben: Die Anzeiger bei km 5,0 zeigten dann oben "L" und unten:
|_
..|
Bei km 6,1 steht dann noch ein Blocksignal mitten auf dem Gleis nach Landshut :o
Nach deinen Schilderungen ist der obere der beiden Anzeiger ein Richtungsanzeiger (Zs2), das "L" steht in diesem Fall vermutlich für "Landshut". Das ist wahrscheinlich ein Gleiswechselanzeiger (Zs6), oder?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

VT 609 @ 25 Mar 2008, 20:22 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 25 Mar 2008, 20:11 hat geschrieben: Die Anzeiger bei km 5,0 zeigten dann oben "L" und unten:
|_
..|
Bei km 6,1 steht dann noch ein Blocksignal mitten auf dem Gleis nach Landshut  :o
Nach deinen Schilderungen ist der obere der beiden Anzeiger ein Richtungsanzeiger (Zs2), das "L" steht in diesem Fall vermutlich für "Landshut". Das ist wahrscheinlich ein Gleiswechselanzeiger (Zs6), oder?
Passt genau :D

Es gibt übrigens zur Zeit eine Weichenstörung und die S1 fährt nur von Freising bis Moosach, die RE haben bis zu +25 :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Etz wissen wir, warum man die U2 nach Feldmoching gebaut hat. => SEV >S<-Bahn >E<rsatz >V<erkehr
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 25 Mar 2008, 20:45 hat geschrieben: Etz wissen wir, warum man die U2 nach Feldmoching gebaut hat. => SEV >S<-Bahn >E<rsatz >V<erkehr
Richtig und in 2 Jahren kommt noch die U3 dazu, dann brauchts die S1 zwischen Moosach und Laim eigentlich gar nicht mehr :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

EDIT: Falsch gelesen :-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 25 Mar 2008, 16:39 hat geschrieben: Muss.
Beide Gleise werden direkt zusammengeführt - wie auf eingleisigen Strecken so üblich.
Man kommt aber auch noch auf andere Strecken - und dort aufs Regelgleis. Das Ding ist also schon nötig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 25 Mar 2008, 22:46 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 25 Mar 2008, 16:39 hat geschrieben: Muss.
Beide Gleise werden direkt zusammengeführt - wie auf eingleisigen Strecken so üblich.
Man kommt aber auch noch auf andere Strecken - und dort aufs Regelgleis. Das Ding ist also schon nötig.
hä? :blink:

auf welche "anderen Strecken" ?

Der Gleiswechselanzeiger ist dazu nötig weil man zwischen Moosach und Kanal links fährt - bzw weil man jetzt neu auf der S1 und der S1 Fernbahn auf der linken Seite fahren kann ab Abzweig Neulustheim. Früher reichte dafür ein fester Anzeiger in Moosach *Denk*
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 25 Mar 2008, 23:07 hat geschrieben: auf welche "anderen Strecken" ?
Wenn ichs richtig im Kopf hab steht der Gleiswechselanzeiger vor der Weiche die auf die Strecke nach Ingolstadt abzweigt - damit kann das Teil entweder leuchten wenns nach Landshut geht, und nicht leuchten, wenns nach Ingolstadt geht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bei km 6,8 steht seit Montag auch noch stadtauswärts eine "14" :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Und? Was ist daran so besonders?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mellertime @ 26 Mar 2008, 08:54 hat geschrieben: Und? Was ist daran so besonders?
Daß der vorher nicht da war :huh:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Strecke istr seit je her für 140 zugelassen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

michi32 @ 29 Mar 2008, 19:07 hat geschrieben: Strecke istr seit je her für 140 zugelassen.
auch nicht durchgehend...
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

dieses Wochende wird ja in Obershcleißheim Gleis 3 erneuert. Von Feldmoching bis Lohhof wird daher links gefahren. Meine Frage ist nun, warum das Fahren auf dem linken Gleis trotz Signalisierung recht langsam gemacht wird. Dafür gibt es z.B. in Unterschleißheim unter dem links stehenden Signal extra eine leuchtende "4".
Es kann ja nicht an der Baustelle liegen, da die wirklich nur im Bahnhof Oberschleißheim ist.

Vielleicht zur Erfahrung mit diesem Baustellenbetrieb:
Recht viel Verspätung durch die Langsamfahrerei, und weil in Feldmoching auf verspätete Gegenzüge gewartet wird. In Unterschleißheim haben die Helden die beiden Bahnsteige verwechselt und zeige den abweichenden Abfahrtsbahnsteig Ri. Freising am Bahnsteig Ri. München an. In Oberschleißheim wurde es richtig gemacht, aber da läuft eh Personal rum. Gestern nachmittag fuhren Langzüge, heute wieder Vollzüge, die wie der Name schon sagt, sehr voll waren. Immerhin fehlt ja jede zweite S-Bahn und die Leute, die in Freising in dort beginnende Regionalzüge umsteigen, füllen die S-Bahnen zusätzlich. Daß man da nicht auf Langzüge verstärkt, wirkt arg geizig (eigentlich müßte DB Netz ja alles zahlen, da es Unterhaltungsarbeiten sind, die sich aus den Trassengebühren finanzieren). Ach ja - der 219er Bus fährt ins Leere, da sein 40er-Takt genau in die Lücken des S1-40er-Takt passt.

Schönen Gruß,

Edmund
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

michi32 @ 29 Mar 2008, 20:07 hat geschrieben: Strecke istr seit je her für 140 zugelassen.
Nope. Im Bereich wo zwischen Kanal und Feldmoching hab ich definitiv schon mal ein Lf1 "14" gesehen.
Ich weiß aber nimmer wo. Also sollte da mal was mit ein paar km 160 gewesen sein.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 12 Oct 2008, 20:32 hat geschrieben: Nope. Im Bereich wo zwischen Kanal und Feldmoching hab ich definitiv schon mal ein Lf1 "14" gesehen.
Ich weiß aber nimmer wo. Also sollte da mal was mit ein paar km 160 gewesen sein.
Bei km 6,7 steht ein "14".
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bei Streckenum- oder Neubauten wird die neue Regelung umgesetzt, daß auch Geschwindigkeitserhöhungen durch Lf7 angezeigt werden. Es braucht daher nicht eine Geschwindigkeit >140km/h, um ein Lf7 mit der Kennzahl "14" zu rechtfertigen.
Auf der S2 stehen beispielsweise zwischen Laim und Obermenzing auch Lf7 mit der Kennzahl "12", da in dem davorliegenden Abschnitt nur 100km/h zulässig sind.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 12 Oct 2008, 21:47 hat geschrieben:Bei Streckenum- oder Neubauten wird die neue Regelung umgesetzt, daß auch Geschwindigkeitserhöhungen durch Lf7 angezeigt werden. Es braucht daher nicht eine Geschwindigkeit >140km/h, um ein Lf7 mit der Kennzahl "14" zu rechtfertigen.
Auf der S2 stehen beispielsweise zwischen Laim und Obermenzing auch Lf7 mit der Kennzahl "12", da in dem davorliegenden Abschnitt nur 100km/h zulässig sind.
Aha, es gilt ja in Neulusheim nur "10" - richtig ?
Aber wie ist das dann kurz nach [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym], da steht auch ein "14", danach ein "12" - gilt dann das "12" von [acronym title="MMZG: Marzling <Hp>"]MMZG[/acronym] oder "16", wie in den SNB :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 21:51 hat geschrieben:Aha, es gilt ja in Neulusheim nur "10" - richtig ?
Japp, genau.
ubahnfahrn @ 12 Oct 2008, 21:51 hat geschrieben: Aber wie ist das dann kurz nach [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym], da steht auch ein "14", danach ein "12" - gilt dann das "12" von [acronym title="MMZG: Marzling <Hp>"]MMZG[/acronym] oder "16", wie in den SNB  :unsure:
Mangels Streckenkenntnis kann ich das leider nicht genau beantworten und bevor ich Blödsinn erzähle, laß ichs lieber. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ET 423 @ 12 Oct 2008, 21:47 hat geschrieben: Bei Streckenum- oder Neubauten wird die neue Regelung umgesetzt, daß auch Geschwindigkeitserhöhungen durch Lf7 angezeigt werden. Es braucht daher nicht eine Geschwindigkeit >140km/h, um ein Lf7 mit der Kennzahl "14" zu rechtfertigen.
Auf der S2 stehen beispielsweise zwischen Laim und Obermenzing auch Lf7 mit der Kennzahl "12", da in dem davorliegenden Abschnitt nur 100km/h zulässig sind.
Drum hab ich ja explizit "früher Lf1" geschrieben.

Is das neue Signal bei km 6,7 ein Lf1 oder Lf7?
Wenn Lf7 (was ich vermute), klar, dann muss es keine höhere Geschwindigkeit geben (was stadtauswärts
ja auch wenig Sinn geben würde weil unter den Pasinger Gleisen durch eh 100 gilt.

Im Prinzip ist die neue Regelung mit dem Lf7 (plus Standard Lf1) ja die Ablösung des Lf4 im ex-Reichsbahnland, oder?

Btw. Gibts die 20er Zs3 und Lf7 zwischen Augsburg und Donauwörth noch? Bin da schon lang nicht mehr langgefahren.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 12 Oct 2008, 22:11 hat geschrieben: Mangels Streckenkenntnis kann ich das leider nicht genau beantworten ...
Stimmt ja, da fährt ja noch keine S-Bahn und ein Münchner S.-Bahn-tf fährt nichts anderes :unsure: :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die Tfs von der S-Bahn duerfen auch mal was anderes ausprobieren, z.B. die 101.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Genau, die fahren nämlich alle vier Monate eine Woche beim Fernverkehr auf einer Strecke ihrer Wahl. :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

lol, naja, jedenfalls bekommen bekommen die ein paar Wochen z.B. mit der 101 (ich glaub die dürfen die nachher auch fahren, aber da bin ich mir nicht sicher) um mal zu sehen, was es sonst noch gibt bei der Bahn. ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Absoluter Blödsinn; richtig ist, daß die Kollegen, wenn sie vorher woanders fuhren und erst später zur S-Bahn kamen, vorher natürlich etwas anderes gefahren sind. Die S-Bahn sponsort aber nicht 101-Ausbildungen oder sonstige betriebsexterne Ausbildungen, nur damit die Tf mal was anderes fahren dürfen. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hm, wurd mir aber so erklaert beim Praktikum...??? :unsure:
Antworten