[M] Ausbau- und/oder Umbaumaßnahmen auf der S1

Alles über die Netze von S-Bahnen
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 14 Nov 2006, 22:07 hat geschrieben:Bild Wegen Schienenschleifarbeiten zwischen [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] und [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] beginnt und endet die Bild Dienstag/Mittwoch, 28./29. und Mittwoch/Donnerstag, 29./30.11.2006 jeweils ab ca. 19:50Uhr bis Betriebsschluß am Hauptbahnhof, Gleise 27-36. Der Bahnhof [acronym title="MHAB: München Hackerbrücke <Bf>"]MHAB[/acronym] wird hierbei gewohnheitsgemäß nicht bedient. Ab der [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] fährt die Bild wieder auf ihrem Regelweg nach [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym]/[acronym title="MFHT: München Flughafen Terminal <Bf>"]MFHT[/acronym].

Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter
Wäre es eigentlich nicht möglich, bei Baumaßnahmen zwischen Ost und Leuchtenbergring die S1 am Ostbf / Wendeanlage zu wenden? Außerhalb der HVZ sollten da doch irgendwie Kapazitäten frei sein? (Oder vielleicht sogar am Bahnsteig, falls es möglich wäre, die S7 auf Gleis 1 unterzubringen?)

Oder gibt es eine Möglichkeit sie von Steinhausen zum Ostbf bzw. umgekehrt über andere Gleise fahren zu lassen? Die durchgehenden Linien nach Berg.a.L. und Daglfing verkehren ja trotz der Baumaßnahme.

Ich kenne mich bzgl der Gleise und der betrieblichen Möglichkeiten da nicht genug aus, und kann daher nur mal dumm fragen.

Edmund
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 20 Nov 2006, 16:29 hat geschrieben:
ET 423 @ 14 Nov 2006, 22:07 hat geschrieben:Bild Wegen Schienenschleifarbeiten zwischen [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] und [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] beginnt und endet die Bild Dienstag/Mittwoch, 28./29. und Mittwoch/Donnerstag, 29./30.11.2006 jeweils ab ca. 19:50Uhr bis Betriebsschluß am Hauptbahnhof, Gleise 27-36. Der Bahnhof [acronym title="MHAB: München Hackerbrücke <Bf>"]MHAB[/acronym] wird hierbei gewohnheitsgemäß nicht bedient. Ab der [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] fährt die Bild wieder auf ihrem Regelweg nach [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym]/[acronym title="MFHT: München Flughafen Terminal <Bf>"]MFHT[/acronym].

Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter
Wäre es eigentlich nicht möglich, bei Baumaßnahmen zwischen Ost und Leuchtenbergring die S1 am Ostbf / Wendeanlage zu wenden? Außerhalb der HVZ sollten da doch irgendwie Kapazitäten frei sein? (Oder vielleicht sogar am Bahnsteig, falls es möglich wäre, die S7 auf Gleis 1 unterzubringen?)

Oder gibt es eine Möglichkeit sie von Steinhausen zum Ostbf bzw. umgekehrt über andere Gleise fahren zu lassen? Die durchgehenden Linien nach Berg.a.L. und Daglfing verkehren ja trotz der Baumaßnahme.

Ich kenne mich bzgl der Gleise und der betrieblichen Möglichkeiten da nicht genug aus, und kann daher nur mal dumm fragen.

Edmund
Gute Frage. Wieso man nicht in der Wendeanlage wendet kann ich dir niht sagen, meiner Meinung nach würde es gehen, aber da wirds schon Gründe geben. Im Zweifelsfalle ist der Grund einfach Fahrgastärgermaximierung. Kann aber auch sein, dass es in diesem Falle wirklich nicht geht, weil schon die Gleise die in die Wende führen mit einem Speno zugeparkt sind - bzw der zum schleifen ja fahren können muss, da wäre die S1 wohl im Weg. Wieso man die Bauarbeiten Moosach und die Schienenschleifarbeiten nicht in der selben Nacht erledigt entzieht sich völlig meiner Kenntniss - gestern musste die S1 ja wegen Oberleitungsarbeiten zum Hauptbahnhof.

Andere Wege nach Steinhausen gibt es für die S-bahn aus der Stammstrecke so nicht mehr, die hat man alle abgebaut.
-
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 20 Nov 2006, 16:37 hat geschrieben:
elba @ 20 Nov 2006, 16:29 hat geschrieben:Wäre es eigentlich nicht möglich, bei Baumaßnahmen zwischen Ost und Leuchtenbergring die S1 am Ostbf / Wendeanlage zu wenden? Außerhalb der HVZ sollten da doch irgendwie Kapazitäten frei sein? (Oder vielleicht sogar am Bahnsteig, falls es möglich wäre, die S7 auf Gleis 1 unterzubringen?)
Oder gibt es eine Möglichkeit sie von Steinhausen zum Ostbf bzw. umgekehrt über andere Gleise fahren zu lassen? Die durchgehenden Linien nach Berg.a.L. und Daglfing verkehren ja trotz der Baumaßnahme.
Gute Frage. Wieso man nicht in der Wendeanlage wendet kann ich dir niht sagen, meiner Meinung nach würde es gehen, aber da wirds schon Gründe geben. Im Zweifelsfalle ist der Grund einfach Fahrgastärgermaximierung. Kann aber auch sein, dass es in diesem Falle wirklich nicht geht, weil schon die Gleise die in die Wende führen mit einem Speno zugeparkt sind - bzw der zum schleifen ja fahren können muss, da wäre die S1 wohl im Weg. Wieso man die Bauarbeiten Moosach und die Schienenschleifarbeiten nicht in der selben Nacht erledigt entzieht sich völlig meiner Kenntniss - gestern musste die S1 ja wegen Oberleitungsarbeiten zum Hauptbahnhof.
Na ja, erstens DB Netz, zweitens müssen bestimmt Fremdfirmen koordiniert werden (deren Beeinflußbarkeit kann man sich erkaufen - kostet aber Geld) und drittens managt man wahrscheinlich in erster Linie das selbstverursachte Chaos. Kundennutzen ist bei einem Monopolisten nicht unbedingt ein anerkannter Wert.

Was mich auch etwas ärgert, ist dass die Baumaßnahmen so spät in DB- und MVV-online-Auskunft eingepflegt werden. Wenn jemand vom Fernzug in die S1 umsteigen will, hat er nicht immer Zugriff auf lokale Münchner Infos, bzw. bekommt keinen Hinweis darauf, daß er besser mal nachschauen sollte. Und wenn es in den online-Auskünften fehlt, bekommt man es sicher auch nicht beim Fahrscheinkauf am Schalter (geschweige Automaten) mitgeteilt.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ganz einfach - es werden da die Gleise in der Wendeanlage geschliffen - wie will man da also parken? :P
elba @ 20 Nov 2006, 16:29 hat geschrieben: Oder vielleicht sogar am Bahnsteig, falls es möglich wäre, die S7 auf Gleis 1 unterzubringen?
Theoretisch möglich - dafür müßtest du aber ab Isartor auf dem Gegengleis fahren. Diese Möglichkeit fällt somit auch mehr oder weniger aus.
elba @ 20 Nov 2006, 17:00 hat geschrieben: Was mich auch etwas ärgert, ist dass die Baumaßnahmen so spät in DB- und MVV-online-Auskunft eingepflegt werden. Wenn jemand vom Fernzug in die S1 umsteigen will, hat er nicht immer Zugriff auf lokale Münchner Infos, bzw. bekommt keinen Hinweis darauf, daß er besser mal nachschauen sollte. Und wenn es in den online-Auskünften fehlt, bekommt man es sicher auch nicht beim Fahrscheinkauf am Schalter (geschweige Automaten) mitgeteilt.
Man kann nunmal selten alles schon Monate oder Jahre im Voraus planen. Außerdem ist es ja nicht so, daß die S1 da stillgelegt wird. Die verkehrt weiterhin im gewohnten 20min-Takt nach Freising und Flughafen. Man muß halt nur u.U. einmal mehr umsteigen. Meine Güte, die Welt bricht zusammen. ;)

/edit: Letzten Absatz inkl. Zitat hinzugefügt
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 17:11 hat geschrieben:Man kann nunmal selten alles schon Monate oder Jahre im Voraus planen. Außerdem ist es ja nicht so, daß die S1 da stillgelegt wird. Die verkehrt weiterhin im gewohnten 20min-Takt nach Freising und Flughafen. Man muß halt nur u.U. einmal mehr umsteigen. Meine Güte, die Welt bricht zusammen. ;)

/edit: Letzten Absatz inkl. Zitat hinzugefügt
Zwei bis drei Wochen vorher würde sicher ausreichen. Also ungefähr dann, wenn es diese schönen Hinweise zum Downloaden gibt.
Jetzt die Maßnahme ist auch sicher nicht so relevant. Aber es soll ja auch noch andere Baustellen imm S-Bahn-Netz geben. Wenn ich mal genügend Zeit finde, die verwurschtelten Defas-Lauftexte zu decodieren, kann ich vielleicht mehr mitteilen.
In Pasing aus dem ICE zu fallen, nach Laim zu fahren und dort nach 23 Uhr festzustellen, daß heute hier keine S1 mehr vorbeikommt, ist nicht beliebig angenehm. Die Welt bricht natürlich nicht zusammen und der Ruf wird tagtäglich so ruiniert, daß solche Kleinigkeiten jedem bei der DB (natürlich außer allen, die hier mitlesen) erlauben, völlig ungeniert ... . Der Strom kommt ja schließlich aus der Steckdose (bzw. von der Oberleitung).

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 20 Nov 2006, 17:26 hat geschrieben: In Pasing aus dem ICE zu fallen, nach Laim zu fahren und dort nach 23 Uhr festzustellen, daß heute hier keine S1 mehr vorbeikommt, ist nicht beliebig angenehm.
Äh also bei der von dir zitierten Baumaßnahme fährt die S1 doch in Laim planmäßig? Lediglich Hauptbahnhof - Ostbahnhof und die Hackerbrücke werden nicht bedient. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 17:36 hat geschrieben: Äh also bei der von dir zitierten Baumaßnahme fährt die S1 doch in Laim planmäßig? Lediglich Hauptbahnhof - Ostbahnhof und die Hackerbrücke werden nicht bedient. ;)
Nein, gestern ist sie durchgefahren - allerdings war das meiner Erinnerung nach auch schon länger angekündigt gewesen.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 20 Nov 2006, 17:39 hat geschrieben: Nein, gestern ist sie durchgefahren - allerdings war das meiner Erinnerung nach auch schon länger angekündigt gewesen.
Dann waren das die Bauarbeiten am Abzw. Neulustheim! Die von Elba allerdings zitierte Baumaßnahme waren die Schienenschleifarbeiten in der Wende. Lesen bildet und kann Vorteile verschaffen... <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 17:48 hat geschrieben: Dann waren das die Bauarbeiten am Abzw. Neulustheim! Die von Elba allerdings zitierte Baumaßnahme waren die Schienenschleifarbeiten in der Wende. Lesen bildet und kann Vorteile verschaffen... <_<
Allerdings klingt es so, wie wenn - also zumindest für mich - das ganze bereits passiert wäre. Solltest du den Beitrag ebenfalls gelesen haben würdest du wissen sein?

Desweiteren gilt dies hier
-
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 17:36 hat geschrieben:Äh also bei der von dir zitierten Baumaßnahme fährt die S1 doch in Laim planmäßig? Lediglich Hauptbahnhof - Ostbahnhof und die Hackerbrücke werden nicht bedient. ;)
Ja, habe auch nichts anderes behauptet. Aber bei 5 Baumaßnahmen nur auf der S1 seit Mitte Oktober kann man ja wohl mal verallgemeinern. Oder glaubts Du, daß die Herausnahme aus dem Tunnel nur deshalb noch nicht in den online-Fahrplanauskünften ist, weil genau deshalb die Welt nicht zusammenbricht? ;) Oder das bei zusammenbrechenden Welten sowas schneller ginge?

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Bevor wir uns hier auf das Level zurückziehen, daß der jeweils andere nicht richtig liest, nochmal zur Sache zurück.
Ich hatte Frage zur Maßnahme ab 29.11. (bzw. den zwei Vorgängerevents mit ähnlichen Auswirkungen).

In einer Erweiterung hatte ich dann auch Mängel in den online-Auskünften hingewiesen - das bezog sich dann nicht mehr auf den 29.11., sondern gilt allgemein für Baustellenmaßnahmen im S-Bahn-Netz, die von der S-Bahn bzw. DB-Baustellenankündigung oder so oft bis sechs Wochen im Vorraus angekündigt sind (tlw. mit ausgearbeitem Fahrplan), in den Auskunftsystemen aber nur ca. eine Woche im Voraus berücksichtig sind. Na ja, das hatte ich dann mit einem Beispiel garniert, das einen Fall widerspiegelt, wie er mir vor etlicher Zeit genauso mal passiert ist.

Soweit zur Klarstellung, zurück zum Thema des zweiten Satzes. Da möchte ich bzgl. zweier Zitate nochmal nachhaken:
ropix @ 20 Nov 2006, 16:37 hat geschrieben:Andere Wege nach Steinhausen gibt es für die S-bahn aus der Stammstrecke so nicht mehr, die hat man alle abgebaut.
ET 423 @ 20 Nov 2006, 17:11 hat geschrieben:Ganz einfach - es werden da die Gleise in der Wendeanlage geschliffen - wie will man da also parken? :P
Wenn nur die Wendeanlage betroffen ist, kommt man daran vorbei wirklich nicht mehr nach/von Steinhausen?

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

So, habe der Diskussion um die S1 mal ein eigenes Thema gewidmet - ich habe das Gefühl, daß hier fernab der Baustellenübersicht noch einiges an Diskussionsbedarf besteht? :)
elba @ 20 Nov 2006, 18:35 hat geschrieben: Aber bei 5 Baumaßnahmen nur auf der S1 seit Mitte Oktober kann man ja wohl mal verallgemeinern.
Uff, schwere Frage. Ich finde schon daß ja. Aber wenn du dir mal überlegst: Was sollen da die Fahrgäste der S6 West sagen? Seit Anfang Oktober ist da jedes Wochenende [acronym title="MGT: Gauting <Bf>"]MGT[/acronym] - [acronym title="MTZ: Tutzing <Bf>"]MTZ[/acronym] gesperrt und seit letztem Wochenende "nur" noch [acronym title="MST: Starnberg <Bf>"]MST[/acronym] - [acronym title="MTZ: Tutzing <Bf>"]MTZ[/acronym]. Hinzu kommen noch diverse 40min-Takte seit Anfang Juli. ;)

Daß die S1 so viel von Bauarbeiten betroffen ist, ist zwar bedauerlich, aber an sich führts ja net zu Qualitätsverschlechterungen, eher umgekehrt (siehe auch U-Bahnbau in Moosach). :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 18:47 hat geschrieben:So, habe der Diskussion um die S1 mal ein eigenes Thema gewidmet - ich habe das Gefühl, daß hier fernab der Baustellenübersicht noch einiges an Diskussionsbedarf besteht? :)
[äh - ich befürchte da hat sich was überschnitten - meine letzte Antwort ist im alten Thema gelandet (oder?)] - halt zurück - sehe gerade wurde eingefangen - danke.
ET 423 @ 20 Nov 2006, 18:47 hat geschrieben:Aber wenn du dir mal überlegst: Was sollen da die Fahrgäste der S6 West sagen?
Ich will jetzt wirklich vermeiden, die eine Linie gegen die andere auszuspielen. Ich schreibe aber vorsichtshalber davon, wo ich selber ein paar Erfahrungen sammeln konnte.
ET 423 @ 20 Nov 2006, 18:47 hat geschrieben:Daß die S1 so viel von Bauarbeiten betroffen ist, ist zwar bedauerlich, aber an sich führts ja net zu Qualitätsverschlechterungen, eher umgekehrt (siehe auch U-Bahnbau in Moosach). :)
Daß die Baumaßnahmen durchgeführt werden, um was zu verbessern hoffe ich doch. ;) Es ging mir auch weniger um das Grundsätzliche, als um die Frage, was man besser machen könnte.
Und mir gehts wirklich nicht nur um persönliche Vorteile - so oft bin ich abends auch nicht mehr unterwegs. Der Punkt ist aber, gerade wenn man selten in fraglichen Zeiträumen unterwegs ist, verdrängt es schonmal. Dann sitzt man gerade noch beim Bier und hat verpennt, daß man eine S-Bahn früher hätte losmüssen um die S1 an der Donnersberger oder so abzufangen.
Letztlich stelle ich aber fest, daß Herausnahme aus der Stammstrecke wg. irgendwas zwischen Ostbf und Leuchtenbergring bei den Leuten mit denen man drüber spricht auf Unverständnis stößt. Und das schlägt sich wieder auf den Ruf der Bahn nieder - und an dem sind wir doch alle irgendwie interessiert (oder?).

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 20 Nov 2006, 18:59 hat geschrieben: [äh - ich befürchte da hat sich was überschnitten - meine letzte Antwort ist im alten Thema gelandet (oder?)] - halt zurück - sehe gerade wurde eingefangen - danke.
Bitte - hab ich noch nachträglich hier reingeholt! :)
elba @ 20 Nov 2006, 18:59 hat geschrieben: Ich will jetzt wirklich vermeiden, die eine Linie gegen die andere auszuspielen. Ich schreibe aber vorsichtshalber davon, wo ich selber ein paar Erfahrungen sammeln konnte.
Öhm Edmund, mir gehts hier net um Linienausspielerei! Ich wollte dir doch nur zeigen, daß es noch andere Linien gibt, die es noch schlimmer trifft. ;)

Gruß

Martin
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 20 Nov 2006, 18:47 hat geschrieben:Wenn nur die Wendeanlage betroffen ist, kommt man daran vorbei wirklich nicht mehr nach/von Steinhausen?

Edmund
Ih pack dir einfach mal den Spurplan rein:
Bild
Man kommt also nicht vorbei - das Problem ist das erreichen der beiden inneren Gleise vom Leuchtenbergring - das geht nur "durch die Wende".

P.S. - Gleis 1 Ostbahnhof ist oben :)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

meiner Meinung nach hat man beim letzten Umbau des Ostbahnhofs sowieso ein Fehler gemacht, als man die Anbindung von Gleis 3 aus Richtung Innenstadt zerstört hat, dann hätte man nämlich die Möglichkeit einer Bahnsteigwende im Störfall gehabt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 20 Nov 2006, 18:47 hat geschrieben: Wenn nur die Wendeanlage betroffen ist, kommt man daran vorbei wirklich nicht mehr nach/von Steinhausen?
Um dir das mühselige Interpretieren des (unübersichtlichen) Gleisplans zu ersparen: Ja, man kommt noch von/nach Steinhausen, auch wenn man die ganze Wende abreißt. :)
Lazarus @ 20 Nov 2006, 21:16 hat geschrieben: meiner Meinung nach hat man beim letzten Umbau des Ostbahnhofs sowieso ein Fehler gemacht, als man die Anbindung von Gleis 3 aus Richtung Innenstadt zerstört hat, dann hätte man nämlich die Möglichkeit einer Bahnsteigwende im Störfall gehabt
Die hast du auch jetzt noch, die Möglichkeit der Bahnsteigwende. Man hat mit dem Umbau Ostbahnhof in meinen Augen etwas verpaßt und sich andere, wichtigere Möglichkeiten verbaut.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 21:36 hat geschrieben:


Die hast du auch jetzt noch, die Möglichkeit der Bahnsteigwende. Man hat mit dem Umbau Ostbahnhof in meinen Augen etwas verpaßt und sich andere, wichtigere Möglichkeiten verbaut.
was meinst du genau?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 20 Nov 2006, 21:40 hat geschrieben: was meinst du genau?
Im Bezug auf Bahnsteigwende oder verpaßte Umbaumaßnahmen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die verpassten Umbaumassnahmen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 21:36 hat geschrieben: Die hast du auch jetzt noch, die Möglichkeit der Bahnsteigwende. Man hat mit dem Umbau Ostbahnhof in meinen Augen etwas verpaßt und sich andere, wichtigere Möglichkeiten verbaut.
wie will man bitte ausm Tunnel kommend am Ostbahnhof am Bahnsteig wenden - das geht weder jetzt noch gings früher?
-
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Anmerkung, man könnte auch die S1 ohne Probleme über MLEU nach MSTH und zurück fahren. Liebe S-Bahn Tf, überlegt mal.







Man benutzt einfach die Noteinfahrt.

Allerdings, könnte es Probleme mit der S8 geben.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zeuge eines Quietschi's @ 20 Nov 2006, 22:48 hat geschrieben: Man benutzt einfach die Noteinfahrt.

Allerdings, könnte es Probleme mit der S8 geben.
Weshalb man es deshalb wohl nicht gemacht hat. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 20:46 hat geschrieben: Öhm Edmund, mir gehts hier net um Linienausspielerei! Ich wollte dir doch nur zeigen, daß es noch andere Linien gibt, die es noch schlimmer trifft. ;)
Das wollt ich auch nicht sagen. Ich wollt nur sagen, daß ich es auch nicht vorhatte. Halt genau so wie es da steht.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 20 Nov 2006, 22:22 hat geschrieben: wie will man bitte ausm Tunnel kommend am Ostbahnhof am Bahnsteig wenden - das geht weder jetzt noch gings früher?
Na rein theoretisch kannste das doch jetzt auch noch machen - nur dann mußte halt übers Gegengleis zurück, was eigentlich auch nicht Sinn und Zweck sein soll. Denn so blockiert man ja logischerweise die anderen Linien (es sei denn, man fährt nachts oder man hat Notprogramm - dann störts eh nicht mehr).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 20 Nov 2006, 21:03 hat geschrieben:Ih pack dir einfach mal den Spurplan rein:
Danke für den schönen Plan.

Ich war mal so frei, hab ihn mir genommen und mit grün drin rumgemalt:
Bild
Man kommt also nicht vorbei - das Problem ist das erreichen der beiden inneren Gleise vom Leuchtenbergring - das geht nur "durch die Wende".
Berühren die grünen Fahrstraßen die Wendeanlage bzw. den Baustellenbereich?
Gibt es andere Gründe, warum das unmöglich ist?
Ich habe jetzt einfach mal die Annahme vertreten, daß in Schwachlastzeiten eine Änderung des Abfahrtsgleis der S1 möglich sein sollte, und Gleis 1 bzw. 5 für die S1 vorgesehen. M.E. auch zusammen mit S7.
Würde der durch Baustelle gesperrte Bereich berührt, wenn die weiter "innen" liegenden Bahnsteiggleise genutzt würden?

Zusatzfrage: was macht die S7 während der Baustellensperrung?

Ich hoffe ihr verzeiht wir, daß ich da weiter nachhake.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 21 Nov 2006, 11:29 hat geschrieben:Berühren die grünen Fahrstraßen die Wendeanlage
Definitiv nein. :)
elba @ 21 Nov 2006, 11:29 hat geschrieben: bzw. den Baustellenbereich
Sofern nur in der Wendeanlage geschliffen/gebaut wird, auch nicht. Ich denke allerdings, daß man sich eventuell auch um die von dir grün eingefärbten Gleise kümmern möchte und dann würds für die S1 schon eng werden (auf denselben Fahrstraßen verkehren noch die S2, S4 und S8).
elba @ 21 Nov 2006, 11:29 hat geschrieben: Zusatzfrage: was macht die S7 während der Baustellensperrung?
Weiß ich leider auch nicht genau - denke aber, die dreht ganz normal über das Gleis 26 der Wendeanlage (welches soweit mir bekannt relativ neu ist und somit keine Schienenschleifung braucht :) ).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 21 Nov 2006, 16:32 hat geschrieben: Sofern nur in der Wendeanlage geschliffen/gebaut wird, auch nicht. Ich denke allerdings, daß man sich eventuell auch um die von dir grün eingefärbten Gleise kümmern möchte und dann würds für die S1 schon eng werden (auf denselben Fahrstraßen verkehren noch die S2, S4 und S8).
Hm... - wenn man nur die Wendeanlage schleifen will, braucht man aber auch nach vorn und hinten Spiel. Das bekommt man eigentlich nur dann, wenn man die grünen Gleise tangiert (und in anderer richtung eventuell ein wenig von den Gleisen 3 und 4 in Anspruch nimmt. Es sei denn, es war so ein Miniaturschleifer wie bei der Trambahn, aber das denk ich jetzt eher mal weniger. Das mit der S1 zu koordinieren dürfte aber sehr schwer werden, denn die Schleifarbeiten lassen sich ja nicht auf die Minute berechnen.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Von daher denke ich mir, daß man die S1 auch aus Sicherheitsgründen rausgenommen hat, eben um nicht Gefahr zu laufen, daß durch die Schienenschleiferei unnötige Verspätungen gemacht werden?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 21 Nov 2006, 18:06 hat geschrieben: Von daher denke ich mir, daß man die S1 auch aus Sicherheitsgründen rausgenommen hat, eben um nicht Gefahr zu laufen, daß durch die Schienenschleiferei unnötige Verspätungen gemacht werden?
bzw auch umgekehrt. Die 10 Minuten Verspätung der S1 kosten die Bahn nix - aber ne S1 die das Schienenschleifen behindert (und da die Gleise gesperrt sind dauert so ne Unterbrechung wohl mindestens 5 Minuten) kommt die Bahn teuer zu stehen - damit würde man 1 viertel der Zeit verlieren, wobei der Ausfall zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof nun wirklich zu verkraften ist.

Die S1 ab Moosach zum HBF hatte ja andere Gründe als die Schleifarbeiten - und erst da wirds schwerer seine S-Bahn zu erreichen.
-
Antworten