Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ubahnfahrn @ 23 Feb 2007, 11:57 hat geschrieben: St. 2085
Welche Straße bzw. welcher Bü ist denn das?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

In dem Kontext soll auch mal folgende Meldung interessant sein: Münchner S-Bahn pünktlich (B5-Aktuell online)

Demnach ist die S1 die Linie mit den meisten Verspätungen im S-Bahnnetz. Wundert mich auch ehrlich gesagt nicht.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

oberpfälzer @ 23 Feb 2007, 13:17 hat geschrieben: Demnach ist die S1 die Linie mit den meisten Verspätungen im S-Bahnnetz. Wundert mich auch ehrlich gesagt nicht.
mmh... is die nicht durchgehend 2gleisig?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

JeDi @ 23 Feb 2007, 13:48 hat geschrieben: mmh... is die nicht durchgehend 2gleisig?
Doch, aber auch stark vom Regionalverkehr belegt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

FloSch @ 23 Feb 2007, 13:49 hat geschrieben: Doch, aber auch stark vom Regionalverkehr belegt.
Ja, und es mischen sich ja auch noch ein paar Güterzüge da ein. Insgesamt gesehen, ist die Strecke voll.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

FloSch @ 23 Feb 2007, 13:49 hat geschrieben: Doch, aber auch stark vom Regionalverkehr belegt.
mmh... Wie gesagt, ich hielt die eingleisigen Strecken für anfälliger...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

JeDi @ 23 Feb 2007, 13:51 hat geschrieben: mmh... Wie gesagt, ich hielt die eingleisigen Strecken für anfälliger...
Eingleisige Strecken mit ausreichend Kreuzungsmöglichkeiten und ohne zusätzliche Gleisbelegung durch andere Züge gehen eigentlich. Problematisch wird das eben grundsätzlich bei Mischverkehr durch die stark unterschiedliche Durchschnittsgeschwindigkeit.

Bei der S1 kommt sicher auch der Wegfall einer Überholmöglichkeit Moosach dazu. Kuppeln ist zusätzlich eine Verspätungsquelle, weil man da gleich die mögliche Verspätung aus zwei Strecken beachten muss. Und ab und zu kommt es auch beim kuppeln selbst eben zu Problemen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

FloSch @ 23 Feb 2007, 13:49 hat geschrieben: Doch, aber auch stark vom Regionalverkehr belegt.
Und zwischen Laim und Neufahrn abgesehen von Oberschleißheim praktisch keine Überholmöglichkeiten!
Und kann in Moosach eigentlich noch überholt werden?

Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

FloSch @ 23 Feb 2007, 14:06 hat geschrieben: Bei der S1 kommt sicher auch der Wegfall einer Überholmöglichkeit Moosach dazu.
FloSch schriebs.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

FloSch @ 23 Feb 2007, 13:49 hat geschrieben: Doch, aber auch stark vom Regionalverkehr belegt.
135 Züge + 120 S1-Bahnen

Bietet jemand mehr ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und kann in Moosach eigentlich noch überholt werden?
Nein, jetzt nicht mehr. Die Frage ist ob nun in Feldmoching überholt werden kann. Aber bei Durcheinander fährt oft der RE hinter der S-Bahn und überholt erst gar nicht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

Jean @ 23 Feb 2007, 15:45 hat geschrieben: Nein, jetzt nicht mehr. Die Frage ist ob nun in Feldmoching überholt werden kann. Aber bei Durcheinander fährt oft der RE hinter der S-Bahn und überholt erst gar nicht...
es kann in Feldmoching überholt werden sofern der Fdl mitspielt :D S-bahn kommt dann nach Gl. 2.
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

So und jetzt wird fleißig gebaut auf der KBS 930 Plattlinger züge enden teilweise in Moosburg.
Ascheinend sind die RE´s die einzigen die durchgebunden werden durch den eingleisigen Abschnitt in Marzling viel bringt das aber auch net. Wartezeit vor dem Signal ca. 40 min da kommt Freude auf und vor allem Rauchverbot :(
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

S-kutscher @ 1 Mar 2007, 21:36 hat geschrieben: So und jetzt wird fleißig gebaut auf der KBS 930 Plattlinger züge enden teilweise in Moosburg.
Ascheinend sind die RE´s die einzigen die durchgebunden werden durch den eingleisigen Abschnitt in Marzling viel bringt das aber auch net. Wartezeit vor dem Signal ca. 40 min da kommt Freude auf und vor allem Rauchverbot :(
Ja, da hat sich gestern im Zug voll einer beschwert (hat mir meine Mum erzählt), worauf der Zugbegleiter gesagt hat, dass es ja für Sie gebaut wird, nicht für mich. Ich glaube den Leuten ist garnciht bewusst, dass sie mal umgefähr 10 Min. schneller in München sein werden.

Hey kann das eigentlich sein, dass sich die Fahrzeit der REs mitten im laufenden Fahrpla geändert hat?

Die Bahn-Auskunft zeigt mir zwischen 37 und 39 Min. für einen RE an. Das waren aber IMHO vor ein paar Monaten noch um die 33/34 Min, oder?
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Gestern abend gab es Richtung Landshut Verspätungen von bis zu 80 Minuten. War selber gestern an der Strecke. Es werden viele Züge durch Busse ersetzt. Gestern war das Streckengleis Richtung Landshut durch die Baustelle gesperrt. Zusätzlich gab es beim BÜ bei der Kläranlage in Freising ein Problem. Alle Züge, die als Falschfahrt nach Langenbach unterwegs waren, mussten vorm BÜ anhalten, schlüsseln, und mit "Achtungspiff" den BÜ überqueren. (LZA, und Schranken waren schon vorm "anhalten" im Betrieb.) Richtung Freising wird der BÜ normal durchfahren. Auch danach hatte es den Anschein, daß die Züge Richtung Langenbach unterwegs waren, auf Sicht fuhren.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Mittlerweile gibt es wieder größere Verspätungen RE 4244 & RE 4274 +50
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Eine Überaschung sind diese Verpätungen ja nicht:

Es wird ja nur 1 Zug in 2 Stunden, von 4 (+GV) ersetzt (Richtung München übrigens ohne unmittelbare Weiterfahrmöglichkeit).

Der eingleisige Abschnitt ist 10 km lang und Richtung Landshut ohne Zwischenblock.
Mit Gleiswechsel und Langsamfahrt (nicht nur im Baustellenbereich) kann das schonmal statt 6 bis zu 20 Minuten dauern - dann wird das schon komplizierter.
Und in Freising ist ja auch keiner mehr vor Ort, wird alles modellbahntechnisch ferngesteuert.

Am Freitag hat unsere Ersatz-RB (Ankunft 14.31) 10 Minuten vor Freising gewartet (Gleisbelegung !?) - bei der Einfahrt waren alle 4 Gleise leer und nur die S1 kam uns vorher entgegen :unsure:

Und die Betriebsabwicklung hat am Freitag vormittag auch wieder den Vogel abgeschossen:
Der RE aus Passau war in Freising etwa 12 Minuten zu spät, durfte dann noch ab Neufahrn (!) bis Abzw. Neulustheim, also auf 25 km hinter der S1 zockeln, was nochmals 10 Minuten extra gab und mir fast noch den übernächsten U1-Anschluß gekostet hätte (das wären dann +30 gewesen), aber ich bin ja sportlich und ein kurzer Sprint quer durch den HBF und das Zwischengeschoss schadet ja nicht - wenn nicht immer die zig anderen im Weg wären :rolleyes:

Und vom 17. März an geht es weiter, dann werden wegen BÜ-Arbeiten an 3 Sonntagen die RB München-Plattling von Freising bis Landshut durch Busse ersetzt und die RE nach Passau und die RE von Nürnberg zwischen Landshut und München ausfallen, mit dem Hinweis, die 20 Minuten später verkehrenden RE :huh: jeweils zu benutzen (die sind dann hoffentlich um ein paar Wagen verstärkt).
Und der RE nach Passau fährt in Landshut pünktlich 20 Minuten VOR dem Ersatz-RE aus München ab.
Die Fahrt von München nach Plattling, Passau, Zwiesel, ... ist in diesen Wochen ein wahres Abenteuer :P

Weiß jemand, was da genau gemacht wird ?
Arbeiten für das EStW Moosburg und damit auf der ganzen Strecke nur ein Gleis ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Wenn in Moosburg Gleis 2/4 gesperrt wird, muß man von Landshut als Falschfahrt bis Moosburg fahren. (20 km, ohne Zwischenblock) Moosburg ebenfalls als Falschfahrt auf Gleis 1 durchfahren und mangels Überleitungsweichen am Bahnhofskopf Richtung Freising weitere 10 km als Falschfahrt bis Langenbach, sprich 30 km eingleisiger Betrieb.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Quak @ 3 Mar 2007, 10:14 hat geschrieben: Wenn in Moosburg Gleis 2/4 gesperrt wird, muß man von Landshut als Falschfahrt bis Moosburg fahren. (20 km, ohne Zwischenblock) Moosburg ebenfalls als Falschfahrt auf Gleis 1 durchfahren und mangels Überleitungsweichen am Bahnhofskopf Richtung Freising weitere 10 km als Falschfahrt bis Langenbach, sprich 30 km eingleisiger Betrieb.
OHA! :ph34r:

Ich kapier jetzt immernoch nicht, wenn eigentlich die ICE TD wieder funktionieren, warum man die größtenteils rumstehen lässt und nicht nach Leipzig über Landshut/Regensburg/Hof schickt. :(

Gerade Landshut braucht einen Fernverkehrsanschluss, zuminsest als Intercity. Wenn schon nicht ICE, dann zumindest Intercity.

Besonders viel Sinn machts ja nicht, die RE teilweise bis Leipzig zu schicken. <_<
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Quak @ 3 Mar 2007, 10:14 hat geschrieben: Wenn in Moosburg Gleis 2/4 gesperrt wird, ...
Warum sollte man denn das schon wieder machen - und das an drei Wochenenden ?

Denn der BÜ wird doch:

1. ab 5. März nur noch vom KFZ-Verkehr stadtauswärts befahren (für die Gegenrichtung gibt es eine Umleitung von 10 km :D )
2. ab Oktober 2007 sowieso endgültig geschlossen

und 3. ist der Tunnel im Gleisbereich soweit bereits letztes Jahr vollendet worden, daß dort nichts mehr gemacht werden muß, oder ?

Was schon stimmt, ist, daß bei eingleisigem Betrieb von Landshut bis Freising es nur eine Möglichkeit gibt, wo sich Züge kreuzen können, nämlich in Moosburg a. d. Isar (19 km und 16 km) über Gleis 2 und 4 (von Gleis 1 gibt es keine Weichenverbindung auf das Gleis der Gegenrichtung.

Und der Güterverkehr wäre ja auch noch da - und das nicht wenig (auch am Sonntag ?)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 3 Mar 2007, 10:19 hat geschrieben: Ich kapier jetzt immernoch nicht, wenn eigentlich die ICE TD wieder funktionieren, warum man die größtenteils rumstehen lässt und nicht nach Leipzig über Landshut/Regensburg/Hof schickt. :(

Gerade Landshut braucht einen Fernverkehrsanschluss, zuminsest als Intercity. Wenn schon nicht ICE, dann zumindest Intercity.

Besonders viel Sinn machts ja nicht, die RE teilweise bis Leipzig zu schicken. <_<
Weil die RE (Danke tramfan) eigentlich IRE (InterRegioErsatz) sind. Ab Dez kommt dafür ja dann die Arriva. Diese Züge werden vom Land Bayern bezahlt, während sich IR/D/IC/ICE selber tragen müssen, wobei die ICT-D nen schweren Geburtsfehler haben: Nur bei annähernd voller Auslastung fahren sie kostendeckend.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Seinerzeit vor der ICE-TD - Pleite war ja sogar täglich ein ICE-Paar M-R-HO-DD vorgesehen. Wenn auch auf der KBS930 mit IR-Fahrzeiten.
Meines Wissens als Zuführungsfahrt zum Werk München.
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

ubahnfahrn @ 3 Mar 2007, 09:43 hat geschrieben:

Und vom 17. März an geht es weiter, dann werden wegen BÜ-Arbeiten an 3 Sonntagen die RB München-Plattling von Freising bis Landshut durch Busse ersetzt und die RE nach Passau und die RE von Nürnberg zwischen Landshut und München ausfallen, mit dem Hinweis, die 20 Minuten später verkehrenden RE :huh: jeweils zu benutzen (die sind dann hoffentlich um ein paar Wagen verstärkt).
Und der RE nach Passau fährt in Landshut pünktlich 20 Minuten VOR dem Ersatz-RE aus München ab.
Die Fahrt von München nach Plattling, Passau, Zwiesel, ... ist in diesen Wochen ein wahres Abenteuer :P
Ach wie gut das ich bis 26. Urlaub hab dann betrifft mich mich die ganze Sache net so wirklich :P ansonsten müßt ich mir gedanken machen ob ich dann net öfters das Auto benutze. ich fahr ja meistens mit der RB von M nach Plattling damit ich in Zwiesel glei Anschluß hab aber wenn sich die Sache jetzt so entwickelt dann dürfte es lustig werden da tun mir jetzt schon die Zubs leid.
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Der aktuelle Schienenersatzverkehr noch voll im laufen, die nächsten 3 Samstag-Abende und Sonntage schon im SEV-Blick, dann noch der bereits angekündigte SEV in Aussicht:

Von 16. bis 26 Mai 2007 wird das Gleis Moosburg-Langenbach auf vmax 160 ausgebaut. Da Gleis und Unterbau mittels eines Gleisbauzuges komplett am Stück erneuert werden, ist wieder mit SEV zu rechnen. Genaueres ist leider noch nicht bekannt. Bei der Baustelle in der Gegenrichtung im Oktober 2006 wendeten nur die RE in der Relation Passau in Moosburg a. d. Isar auf Gleis 4 mit SEV bis Freising und die RB Freising-Landshut wurden auf ganzer Strecke durch SEV ersetzt.

Mal sehen, was sich die Baustellen-SEV-Planer diesmal wieder einfallen lassen.
Ein paar Varianten sind ja noch nicht versucht worden ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also ich war ehute mal an der Strecke geradelt und da hat sich was getan: Betonschwellen und Betonoberleitungsmasten zwischen Langenbach und Moosburg, die zimelich neu aussehen. Die Gleise selber sind aber immernoch von 1973, soweit ich das sehen konnte.
Und nochwas ist mir aufgefallen: ich hab mir mal die Strecke nach Anglberg angeschaut, die hat auch Betonschwellen und das Gleis ist in einem ziemlich guten Zusand. Für eine reine Güterstrecke wundert mich das.

edit: ich seh grad am vorherigen Beitrag, dass das mit dem Ausbau Langenbach - Moosburg erst nächste Woche ist! Warn die shcneller dran oder bin ich zu blöd um zu wissen, dass da schon immer Betonschwellen und Beton-Oberleitungsmasten waren?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Also schneller dran waren sie noch nicht und Du bist auch nicht blöd, nur etwas jung, wie ich übrigens auch noch, um dabei gewesen zu sein, wie in den 70ern bereits die Strecke schonmal instandgesetzt wurde.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 11 Mar 2007, 22:05 hat geschrieben: Also schneller dran waren sie noch nicht und Du bist auch nicht blöd, nur etwas jung, wie ich übrigens auch noch, um dabei gewesen zu sein, wie in den 70ern bereits die Strecke schonmal instandgesetzt wurde.
Ups. Naja, egal aber die Schwellen und die Oberleitungsmasten schauen noch so neu aus, dass ich gedacht habe, das wären die neuen. :ph34r:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 12 Mar 2007, 07:18 hat geschrieben: Ups. Naja, egal aber die Schwellen und die Oberleitungsmasten schauen noch so neu aus, dass ich gedacht habe, das wären die neuen. :ph34r:
Ist ja auch logisch, daß die noch neu ausschauen - wir passen ja hier besonders gut auf unsere Sachen auf ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Also der eingleisige Baustellenbetrieb hat am Samstagabend schonmal für Verspätungen zwischen 5 und bis zu 25 Minuten gesorgt.
Sonntags geht es wieder weiter mit SEV und vielen Zugausfällen :P

Und vom 16. bis zum 26. Mai wird zwischen Landshut und Freising die KBS 930/931 vollständig gesperrt. Es verkehren dann nur noch SEV-Busse.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 18 Mar 2007, 01:31 hat geschrieben: Also der eingleisige Baustellenbetrieb hat am Samstagabend schonmal für Verspätungen zwischen 5 und bis zu 25 Minuten gesorgt.
Sonntags geht es wieder weiter mit SEV und vielen Zugausfällen :P

Und vom 16. bis zum 26. Mai wird zwischen Landshut und Freising die KBS 930/931 vollständig gesperrt. Es verkehren dann nur noch SEV-Busse.
Was wird da noch gemacht? Zwischen Marzling und halber Strecke Langenbach-Moosburg liegen schon neue GLeise (diesmal wirklich). Und kurz vor dem Ende der neuen GLeise in Marzling ist ein 14er Schild hingekommen ==>> Die Strecke davor ist wohl schon für 160 freigegeben.
Antworten