Wenn sich hier mal wieder der ursprüngliche Fragensteller zu Wort melden darf:
Hallo Leute!
Bin mal wieder hier und möchte auf das anfangs von mir geschilderte Thema mit dem Schütteln der S-Bahn zurückkommen.
Es ist gestern, am 31.01.2007 passiert: Da fuhr ich mit der S8 Flughafen-Geltendorf. Zugestiegen bin ich an der Donnersbergerbrücke um 15:47 Uhr. Vielleicht lässt sich anhand dieser exakten Daten ja sogar der Triebfahrzeugführer ausfindig machen?
Na, jedenfalls: Was ich sagen will: Dieser S-Bahn-Fahrer hat es als einer der äußerst wenigen tatsächlich geschafft, die S-Bahn ohne nennenswerte Ruckler zum Fahren und Stehen zu bekommen. Ich weiß nicht, wie er es gemacht hat, aber er scheint mit dem Fahrhebel sehr gut und feinfühlig umgehen zu können. Vielleicht ist er an dem Fahrhebel festgewachsen?
Der Anfahrvorgang fand ohne das besagte Schütteln statt. Der Zug brummte ein oder zwei Sekunden vor sich hin, aber ganz leise. Man hätte es kaum gehört, wenn man nicht darauf geachtet hätte. Dann beschleunigte er sofort mit voller Kraft und kam gleichmäßig und ohne Ruckeln/Schütteln auf volle Fahrt. Das Quietschen der noch angezogenen Bremse war ebenfalls nicht zu hören. Wohl deswegen, weil die Bremse in diesem Moment gar nicht mehr aktiv war?
Beim Anhalten das gleiche Erlebnis: Der Zug bremste zwar normal-stark, aber in der letzten Sekunde vor dem entgültigen Stillstand nahm der Zugführer wohl irgendwie die Bremskraft zurück und der Zug rollte wirlich ohne Ruckler in den völligen Stillstand aus. Ich weiß nicht, wie der Zugführer das gemacht hat, weil ich nicht ganz vorne saß und ihm auf die linke Hand schauen konnte. Jedenfalls ist es nicht einfach damit getan, den Fahrhebel kurz vor Stillstand in die mittlere Position zu bringen. Da machen fast alle und trotzdem ruckelt es. Der Lokführer muß irgendwie was anderes machen, um diese traumhaften Fahreigenschaften zu erzeugen.
Ich war jedenfalls mal wieder stark beeindruckt und weiß nun wirklich mit Sicherheit, dass es tatsächlich möglich ist, die 423er ohne Ruckeln/Schütteln/Bremsquietschen zu fahren. Kenne ich den Dienstplan des betreffenden S-Bahn-Führers, werde ich meine Gleitzeit auf seinen Fahrplan hin abstimmen...

))
