ESTW-Neubauten sowie Stillegung von Stellwerken
Irgendwann Herbst 2008 sollte doch auch die 3.Stufe des ESTW Wiebelsbach-Heubach kommen, so daß die Odenwaldbahn auch südlich von dort ausschließlich [acronym title="REA: Eberbach <Bf>"]REA[/acronym] von diesem ESTW gesteuert werden kann.
Ob die dann realisierten Einsparpotenziale allerdings den RMV bewegen, abends länger Züge zu bestellen, darf bezweifelt werden.
Ob die dann realisierten Einsparpotenziale allerdings den RMV bewegen, abends länger Züge zu bestellen, darf bezweifelt werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nachdem der RMV vermutlihc mit der Infrastruktur nichts zu tun hat sind die Zweifel berechtigt.146225 @ 25 May 2008, 16:18 hat geschrieben: Ob die dann realisierten Einsparpotenziale allerdings den RMV bewegen, abends länger Züge zu bestellen, darf bezweifelt werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Beim RMV ist sowieso fast jeder Zweifel berechtigt :ph34r:Boris Merath @ 25 May 2008, 17:48 hat geschrieben: Nachdem der RMV vermutlich mit der Infrastruktur nichts zu tun hat sind die Zweifel berechtigt.
Ich wollte damit nur andeuten, daß es einstmals (bei Beschlussfassung zur Modernisierung der Odenwaldbahn) in Südhessen erklärter politischer Wille war, die durch Umbau der Infrastruktur (= ESTW) eingesparten Geldmittel in den Ausbau des Fahrplanangebotes zu stecken. Der Gedanke war wohl, das DB Netz dem EVU Vias die "ESTW-gesteuerte" Trasse günstiger anbieten kann als die "konventionell mechanisch" gesteuerte Trasse.
Das ESTW wird kommen, das ist sicher. Bei allem anderen zweifeln wir alle ein bißchen, oder ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Die Inbetriebnahme ist beendet und die Ängstlichen können wieder aus ihren Löchern. Alles ist gut gelaufen (nur eine kleinere Oberleitungsstörung in Olching). Das Ferngleis nach Augsburg hat nun ab Olching eine völlig neue Streckenführung und macht östlich von Maisach eine kleine S-förmige Berg- und Talfahrt, um ein bereits errichtetes Tunnelbauwerk für Güter- und RB/RE-Züge zu überqueren.
Ks-Signale sind nördlich Lochhausen auf der Fern- und S-Bahn neu in Betrieb und weiter bis vor Maisach, d. h. auf dem neuen Ferngleis natürlich bis Mammendorf. Auch auf den Gütergleisen v/n München Nord wurde pro Richtung je ein Ks-Blocksignal (+ Vorsignal) aufgestellt.
Bei der S-Bahn wurden keine Haupt-Sig am Gegengleis errichtet.
Ks-Signale sind nördlich Lochhausen auf der Fern- und S-Bahn neu in Betrieb und weiter bis vor Maisach, d. h. auf dem neuen Ferngleis natürlich bis Mammendorf. Auch auf den Gütergleisen v/n München Nord wurde pro Richtung je ein Ks-Blocksignal (+ Vorsignal) aufgestellt.
Bei der S-Bahn wurden keine Haupt-Sig am Gegengleis errichtet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ausfahrsignale am Gegengleis hab ich bislang noch überhaupt keines entdeckt. Wozu auch? Da liegen doch zwei Gleise, ein Signal pro Richtung reicht doch? auf dem anderen (dem Linken) Gleis wird doch nur in die andere Richtung gefahrenKilian Salzer @ 15 Jun 2008, 20:25 hat geschrieben: Bei der S-Bahn wurden keine Haupt-Sig am Gegengleis errichtet.

Ne, Spass beiseite, Fahren aufm Linken Streckengleis ist zum jetztigen Zeitpunkt dem Aussehen nach nicht wirklich eingerichtet. Zumindest Stellenweise, in Mammendorf Richtung München z.B. dann doch wieder, Richtung Mering hingegen nicht... Man kann ja auch nicht mehr einfach auf eine andere Strecke ausweichen. Wozu auch, die Bahn muss ja nur Infrastruktur bezahlen, nicht jedoch Verspätungen und Ausfälle die aus nicht vorhandener Infrastruktur entstehen...
-
Das um das ESTW Olching muß ich mir erst noch anschauen. In Mammendorf gibt es Richtung München auch Ausfahrsignale für das Gegengleis und Zs6-Anzeiger, aber noch nicht in Betrieb. Grund ist der, daß die Einfahrt Maisach noch keine Einfahrsignale auf dem Gegengleis hat. Genauso hat die Einfahrt des Gegengleises in Mammendorf (aus Maisach kommend) zwar schon ein Einfahrsignal, ist aber noch ausgekreuzt.
Selbiges dürfte somit auch im übertragenen Sinne für Olching gelten. "Gleiswechselbetrieb" wird auch hier kommen, genauso wie mal in Lochhausen und Maisach. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt machts aber in Olching keinen Sinn, weil die benachbarten Stellwerke das noch nicht unterstützen.
Selbiges dürfte somit auch im übertragenen Sinne für Olching gelten. "Gleiswechselbetrieb" wird auch hier kommen, genauso wie mal in Lochhausen und Maisach. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt machts aber in Olching keinen Sinn, weil die benachbarten Stellwerke das noch nicht unterstützen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - wenn ich das richtig verstanden hab wird es bald kein Maisach mehr geben. Dort bleibt nur der S-Bahnhof erhalten. Der aber sowieso erst mal in Alttechnik (aber auch nimmer lang). Und da ist von Mammendorf kommend sowieso egalET 423 @ 15 Jun 2008, 21:19 hat geschrieben: Das um das ESTW Olching muß ich mir erst noch anschauen. In Mammendorf gibt es Richtung München auch Ausfahrsignale für das Gegengleis und Zs6-Anzeiger, aber noch nicht in Betrieb. Grund ist der, daß die Einfahrt Maisach noch keine Einfahrsignale auf dem Gegengleis hat. Genauso hat die Einfahrt des Gegengleises in Mammendorf (aus Maisach kommend) zwar schon ein Einfahrsignal, ist aber noch ausgekreuzt.
Selbiges dürfte somit auch im übertragenen Sinne für Olching gelten. "Gleiswechselbetrieb" wird auch hier kommen, genauso wie mal in Lochhausen und Maisach. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt machts aber in Olching keinen Sinn, weil die benachbarten Stellwerke das noch nicht unterstützen.

Was mit der Maisacher Nahbahn passiert bin ich schon mal gespannt. Praktisch muss die ja verschoben werden - früher hab ich zwar immer vernommen, es gibt auch einen Regionalbahnhof mit Signalen und Weichen (aber ohne Bahnsteig) - aber beim letzten Besuch klang es eher nach einem S-Bahnhof. Mit Weichenverbindung vorn und Abstellgleis hinten. Und keine Verbindung mehr zur Nahbahn. Die Fernbahn wird ja mittlerweile sicher von Augsburg-Hochzoll bis Olching eine Blockstrecke.
-
Kann dir jetzt nicht ganz folgen!ET 423 @ 15 Jun 2008, 21:19 hat geschrieben:Das um das ESTW Olching muß ich mir erst noch anschauen. In Mammendorf gibt es Richtung München auch Ausfahrsignale für das Gegengleis und Zs6-Anzeiger, aber noch nicht in Betrieb. Grund ist der, daß die Einfahrt Maisach noch keine Einfahrsignale auf dem Gegengleis hat. Genauso hat die Einfahrt des Gegengleises in Mammendorf (aus Maisach kommend) zwar schon ein Einfahrsignal, ist aber noch ausgekreuzt.
Selbiges dürfte somit auch im übertragenen Sinne für Olching gelten. "Gleiswechselbetrieb" wird auch hier kommen, genauso wie mal in Lochhausen und Maisach. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt machts aber in Olching keinen Sinn, weil die benachbarten Stellwerke das noch nicht unterstützen.
Wenn du von Mammendorf Richtung München im Gegengleis fährst kommst du gar nicht durch den Bf Maisach durch sondern erst in Olching wieder raus. Das Fahren auf Gegegleis von Mammendorf nach Olching mit Zs6 ist möglich und funktioniert auch!
Jetzt kann ich dir nicht ganz folgen!BR180 @ 15 Jun 2008, 23:40 hat geschrieben: Kann dir jetzt nicht ganz folgen!
Wenn du von Mammendorf Richtung München im Gegengleis fährst kommst du gar nicht durch den Bf Maisach durch sondern erst in Olching wieder raus. Das Fahren auf Gegegleis von Mammendorf nach Olching mit Zs6 ist möglich und funktioniert auch!
Wenn man von Mammendorf nach Olching fährt, kommt man doch wohl durch Maisach, oder wurden da Gleise drumrum gelegt? Oder meinste, daß der Bahnhof Maisach betrieblich jetzt nicht mehr als Bahnhof durchfahren wird? Falls das der Fall ist, erklärt es die vorher ausgekreuzten Signale. Bitte nicht vergessen, daß ich die Strecke zuletzt vorm ESTW Olching befahren habe.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die Fernbahn Richtung Augsburg also das Gleis Olching -> Mammendorf hat betrieblich mit Maisach nix mehr zu tun. MOL-MMAM ist ein Gleis der freien Strecke. Und von Mammendorf nach Olching kann man GWB fahren.ET 423 @ 15 Jun 2008, 23:51 hat geschrieben:Jetzt kann ich dir nicht ganz folgen!BR180 @ 15 Jun 2008, 23:40 hat geschrieben: Kann dir jetzt nicht ganz folgen!
Wenn du von Mammendorf Richtung München im Gegengleis fährst kommst du gar nicht durch den Bf Maisach durch sondern erst in Olching wieder raus. Das Fahren auf Gegegleis von Mammendorf nach Olching mit Zs6 ist möglich und funktioniert auch!
Wenn man von Mammendorf nach Olching fährt, kommt man doch wohl durch Maisach, oder wurden da Gleise drumrum gelegt? Oder meinste, daß der Bahnhof Maisach betrieblich jetzt nicht mehr als Bahnhof durchfahren wird? Falls das der Fall ist, erklärt es die vorher ausgekreuzten Signale. Bitte nicht vergessen, daß ich die Strecke zuletzt vorm ESTW Olching befahren habe.![]()
Jetzt vielleicht. Vor zwei Wochen, als ich da das letzte Mal fuhr, aber noch nicht, darauf war das bezogen, was ich um 21:19Uhr schrieb.BR180 @ 16 Jun 2008, 00:00 hat geschrieben:Die Fernbahn Richtung Augsburg also das Gleis Olching -> Mammendorf hat betrieblich mit Maisach nix mehr zu tun. MOL-MMAM ist ein Gleis der freien Strecke. Und von Mammendorf nach Olching kann man GWB fahren.
Ja, ich auch.BR180 @ 16 Jun 2008, 00:03 hat geschrieben: Das hab ich jetzt aber schon ernst gemeint!
Du kannst ja deine Quellen nennen, woher du das wissen willst.
Alternativ dazu kannst du mir auch erklären, wofür dann die Signale aufm Gegengleis und die Zs6-Anzeiger (beide natürlich noch ungültig und nicht in Betrieb) dienen sollen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
keine Angst - die werden schon noch abgebaut. Dazu muss man nur das Alttechnik-Relaisstellwerk außer Betrieb nehmen.ET 423 @ 16 Jun 2008, 00:09 hat geschrieben: Jetzt vielleicht. Vor zwei Wochen, als ich da das letzte Mal fuhr, aber noch nicht, darauf war das bezogen, was ich um 21:19Uhr schrieb.
Ja, ich auch.
Du kannst ja deine Quellen nennen, woher du das wissen willst.
Alternativ dazu kannst du mir auch erklären, wofür dann die Signale aufm Gegengleis und die Zs6-Anzeiger (beide natürlich noch ungültig und nicht in Betrieb) dienen sollen.
Maisach ist nur noch für die S-Bahn ein Bahnhof. Die Fernbahn fährt wirklich drumrum (es gibt keine Weiche) und die Regionalgleise sind derzeit ohne Funktion @BR180 - bekommen die jetzt eigentlich in Maisach noch ne Weiche zur S-Bahn oder nicht. Und zweite Frage - bekommen die Regionalgleise Fahren auf dem Linken Gleis mit Zs6 ständig eingerichtet oder auch die gute alte mechanische Art - Befehl und ohne Signal, nicht mal Rangierzwerg

-
Ich bezog mich eigentlich auf die Ks-Signale. Aber ok, die kann man auch wieder abbauen, obwohl sie ja dank Kreuz nie richtig in Betrieb waren. :rolleyes:ropix @ 16 Jun 2008, 01:04 hat geschrieben: keine Angst - die werden schon noch abgebaut. Dazu muss man nur das Alttechnik-Relaisstellwerk außer Betrieb nehmen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ja, schon klar. In Mering ist die Weiche die eien Verbindung mit der Fernbahn ermöglicht hätte ja auch schon ausgebaut - auch wenn ich mich nicht erinnern kann dass da jemals ein Gleis dranhing. Aber es wird für ne Woche oder so schon gewesen sein. Genau das dürfte für ein paar KS-Signale auch gelten. Ne Woche oder so werden sie schon in Betrieb gewesen sein. Diesen Scheiß kenn ich hier von der S2 ja schon zur Genüge. Nur was noch besser ist - da hat man schon diskutiert Signale aufzustellen die zum Diskussionszeitpunkt noch standenET 423 @ 16 Jun 2008, 01:09 hat geschrieben: Ich bezog mich eigentlich auf die Ks-Signale. Aber ok, die kann man auch wieder abbauen, obwohl sie ja dank Kreuz nie richtig in Betrieb waren. :rolleyes:


-
Also das Fernbahngleis von Augsburg nach München geht schon noch durch den Bf Maisach durch, allerdings geht es jetzt durch Gleis 2. Maisach hat dafür am Wochenende extra nochmal ein neues Ausfahrsignal bekommen, Gleis 2 hatte Ri München keins. Die Gleise 3 und 4 in Maisach sind jetzt dicht. In Maisach kann man jetzt noch von Augsburg auf die S-Bahn überleiten.
Im Endzustand bleibt der S-Bahnteil so wie er jetzt ist, von der NV/GV-Bahn von und nach Augsburg auf die S-Bahn ist auch möglich.
Die Überleitung von der S-Bahn Richtung München ist Geschichte. Überholgleise sind in Maisach keine vorgesehen.
Im Endzustand bleibt der S-Bahnteil so wie er jetzt ist, von der NV/GV-Bahn von und nach Augsburg auf die S-Bahn ist auch möglich.
Die Überleitung von der S-Bahn Richtung München ist Geschichte. Überholgleise sind in Maisach keine vorgesehen.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Letzte Woche sind wir dafür ständig durch Gleis 4 gefahren, obwohl Gleis 3 noch nicht gesperrt war, wahrscheinlich damit wir uns schon mal ans neue ermässigte Tempo gewöhnen konnten... Geht es in Olching Richtung München immer noch durch Gleis 3 oder hat man sich wieder erbarmt und schickt uns durchs durchgehende Hauptgleis?BR180 @ 16 Jun 2008, 13:51 hat geschrieben: Also das Fernbahngleis von Augsburg nach München geht schon noch durch den Bf Maisach durch, allerdings geht es jetzt durch Gleis 2. Maisach hat dafür am Wochenende extra nochmal ein neues Ausfahrsignal bekommen, Gleis 2 hatte Ri München keins. Die Gleise 3 und 4 in Maisach sind jetzt dicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - da lag und liegt vermutlich immer noch die Bauweiche mit der man zu Zeiten des zweigleisigen Verkehrs auf das jeweilige Baugleis fahren konnte. Es gilt wie immer, keine Angst, kommt schon noch wegFahrplan @ 17 Jun 2008, 08:21 hat geschrieben: In Kissing ist mir auch noch eine Weiche zw. Langsam- und Schnellbahn aufegefallen, ich meine dass es Ri. Augsburg vom Gegengleis Fernbahn auf das Regelgleis Regiobahn war.

(wird da jetzt überhaupt schon viergleisig gefahren? - es wird zeit dass ich mal wieder nach Augsburg komm

-
Ja, Kissing ist ne Bauweiche, die kommt noch weg.
Olching gehts Ri. München wieder gerade durch. Es wurde ein La-Eintrag vergessen, die Bereichtigung ist jetzt aber draussen. Da hatte wohl jemand gedacht mit dem ESTW gibst die La nicht mehr.
Ne Woche vorm Fahrplanwechsel im Dezember wirds zwichen Augsburg und Mering viergleisig.
Olching gehts Ri. München wieder gerade durch. Es wurde ein La-Eintrag vergessen, die Bereichtigung ist jetzt aber draussen. Da hatte wohl jemand gedacht mit dem ESTW gibst die La nicht mehr.
Ne Woche vorm Fahrplanwechsel im Dezember wirds zwichen Augsburg und Mering viergleisig.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Ein neuer Kabelgraben wurde/wird von Mühldorf bis Dorfen errichtet. Also muss auch Schwindegg dran glauben.
Im übrigen endet der Ausbau Mühldorf - Ampfing nicht direkt im Bf. Ampfing, sondern geht noch einige 100 Meter weiter Ri Westen. Der stark befahrene Bü am Westkopf und der Feldweg-Bü werden durch Unterführungen ersetzt.
Im übrigen endet der Ausbau Mühldorf - Ampfing nicht direkt im Bf. Ampfing, sondern geht noch einige 100 Meter weiter Ri Westen. Der stark befahrene Bü am Westkopf und der Feldweg-Bü werden durch Unterführungen ersetzt.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein, Schwindegg bleibt erst mal so wie es ist. Der Kabelkanal dient nur der Anbindund der ESTW-A in Ampfing und Weidenbach. Allerdings steht in den aktuellen Ausschreibungen zu diesem Ausbau eben genau auch ein ESTW-A für Weidenbach drin. Daher gehe ich mal sehr sehr stark davon aus, dass Weidenbach jetzt fällt. Ampfing höchstwahrscheinlich auch (auch wenns jetzt gar nicht explizit erwähnt ist, was es aber auch nicht muss da der Bahnhof sowieso umgebaut werden muss)Kilian Salzer @ 24 Jun 2008, 07:53 hat geschrieben: Ein neuer Kabelgraben wurde/wird von Mühldorf bis Dorfen errichtet. Also muss auch Schwindegg dran glauben.
Der Kabelkanal muss deswegen bis Mühldorf gehen weil neu die beiden ESTW dann direkt miteinander kommunizieren müssen. Bislang läuft die Blockleitung ja noch über drei Stellwerke dazwischen.
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ampfing und Weidenbach sind 5 Kilometer von einander entfernt. Von den maximalen Stellentfernungen her könnte man also beide Bahnhöfe mit einem ESTW-A versorgen. Ist halt die Frage was teurer ist, das ESTW-A oder 5km Signalkabel.ropix @ 24 Jun 2008, 11:34 hat geschrieben: Allerdings steht in den aktuellen Ausschreibungen zu diesem Ausbau eben genau auch ein ESTW-A für Weidenbach drin. Daher gehe ich mal sehr sehr stark davon aus, dass Weidenbach jetzt fällt. Ampfing höchstwahrscheinlich auch (auch wenns jetzt gar nicht explizit erwähnt ist, was es aber auch nicht muss da der Bahnhof sowieso umgebaut werden muss)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
glaub ich nicht dass das gemacht wird. Außer man denkt Ampfing vielleicht irgendwann ganz als Bahnhof aufzugeben?Boris Merath @ 24 Jun 2008, 15:42 hat geschrieben: Ampfing und Weidenbach sind 5 Kilometer von einander entfernt. Von den maximalen Stellentfernungen her könnte man also beide Bahnhöfe mit einem ESTW-A versorgen. Ist halt die Frage was teurer ist, das ESTW-A oder 5km Signalkabel.
Aber in anderen Planungen war ja auch vom Bau vom ESTW-A Ampfing schon die Rede.
-