nachtgedanke @ 20 Oct 2007, 16:52 hat geschrieben: Ja, genau, wenn man bei einem 10-Minuten-Takt bis 5 Minuten nicht als Verspätung zählt, schafft man natürlich solche Raten. Gibt es eigentlich eine Erhebung, wie die Pünktlichkeitsrate bei denen ist, die noch einen Anschlussbus brauchen?.
Ja das stimmt leider. Und wenn man den anschlussbus eben noch erreichen will steigt man halt so ein das man den kürzesten Weg hat. Leider warten die Busse halt nicht immer. Und morgens früh 5:55 Uhr steht man halt nicht gern in der Kälte, ist nicht bei mir der Fall da ich noch ziemlich nah an der S-Bahn arbeite aber sowas erlebt man immer wieder.
Das Flügelkonzept ist der größte Mist, den man sich einfallen lassen konnte. Es verzögert die Fahrt, verunsichert die Fahrgäste zum Flughafen und verärgert die Pendler. Lieber heute als morgen wieder abschaffen!
Also da kann ich dir nicht zustimmen. Da sollten die Fahrgäste auch wirklich mal lesen was auf den Anzeigen steht und was bei jeder Einfahrt auf der Stammstrecke durchgesagt wird. Zusätzlich noch die Ansage in der S-Bahn nach Laim das geflügelt wird und man erst in Neufahren umsteigen muss und das in Deutsch und Englisch.
Die S1 hat ein schwerwiegenderes Problem: Sie ist einfach viel zu unzuverlässig geworden. Normalerweise brauch ich mit dem Auto von der Fasanerie bis Heimstetten, je nach Verkehrslage 15-45 min, bei Stau auch länger), mit der S-Bahn brauche ich 60 min 5:01 Uhr ab Fasanerie, in Heimstetten 5:55 Uhr (dann noch 800m zu Fuss oder eben Bus). Da ich ein umweltbewußter Mensch bin konnte das Auto die S-Bahn nicht verdrängen. Aber früh kann ich mich derzeit noch damit arrangieren, das ich Mo-Fr 5:07 Uhr ab Lerchenauer See mit der 174 zum Olympiazetrum fahren und ab da mit der U3 zum Marienplatz. Das mache ich seit Dezember 2006. Bis auf EINMAL habe ich IMMER die S2 ab Marienplatz (5:35) geschafft trotz nur 3-4 min. "Luft" zum umsteigen. Mit der S1 hat man in der Richtung 16 min Aufenthalt auf der Stammstrecke.
Aber wie oft ich in diesem Jahr schon gesehen habe das die S1 am Marienplatz, die 5:01 Uhr ab Fasanerie fährt immer noch nicht durch war und schon fast die nachfolgende S1 aufläuft ist das peinlich. Um diese Zeit ist die Strecke garantiert noch nicht so voll das es das zu Problemen kommt. Es kann eigentlich auch nicht vom flügeln kommen da ich sie immer einfahren höre wenn ich früh zum Bus losgehe.
Und wenn ich Bedenke das der 174er ab Dezember eingestellt wird, hat man da keinen zeitlichen Vorteil mehr und ich bin auf die S1 angewiesen. Ich muss dann schon 4:50 Uhr los um noch über den Bahnübergang zu kommen, normal könnte ich auch 4:58 Uhr die auswärtige nach Feldmoching nehmen, nur die fährt nur am WE.
Rückzu das selbe Problem: Die S2 fährt am Ostbahnhof ein und die S1 los. So hat man jedesmal 20 min Aufenthalt. Die Woche über kein Problem. Am Ostbahnhof gibt es genug um was zu erledigen an Werktagen: Bank, Post, Einkauf usw.
Warum nicht am Wochende mal warten, der Stamm ist nicht so dicht und die halbe Minute wäre auch nicht so schlimm.
Noch kommt dazu: Am WE fällt auch schon mal die S1 5:18 Uhr ab Fasanerie aus, ist auch schon zwei/dreimal vorgekommen, Da reicht es wenn ich da los fahre da auch die S2 nicht eher fährt.
Und derzeit fährt kaum ein Zug noch pünktlich. Die S1 Stadtauswärts an der Fasaniere hat "immer" 2-3 min. Verspätung, gerne auch mal 10-20 min Nachmittags. Und die Unpünktlichkeit ist durch die aktuelle Bremssituation ja nicht grad besser geworden.
Mit der S2 hab ich keine Probleme, bis auf wenige Ausnahmen ist die immer pünktlich. Aber durch die S1 und die ganzen neuen Probleme die ja alle hausgemacht sind reißt langsam der Geduldsfaden und ein Auto wäre vielleicht doch angebrachter...
Bye
Nico