[Gem.|Bilder] Busbilder allgemein
Diese Teile nennen sich Scroller. Zwei Citaro I (332+333) haben diese "Rucksäcke" auch <_< :Citaro IRathgeber @ 26 Dec 2008, 16:58 hat geschrieben:
Ist Dir auch einer dieser Citaro II-Gelenker aufgefallen, der die Wechselwerbung am Heck hat?
Geben tuts die bisher, Gott sei Dank, nur in vier Städten: Passau, Regensburg, Potsdam und Nordhausen(?).
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
In Rosenheim gibts sowas auch, beim Kroiss.Rathgeber @ 28 Dec 2008, 23:41 hat geschrieben: Ja. So sieht's aus...
Um nicht die Gefahr einzugehen, auch angeklagt zu werden: Im Dorfverkehr Holzkirchen fahren die gleichen Wägelchen in verkehrsrot.Der Herr Vorserie bekommt hiermit eine Verwarnung wegen unterlassener Kleinbusmeldung.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Verwarnung war natürlich nur ein Flax und in keinster Weise eine ernste Amtshandlung (Sündndadimifiachtn),
das sollte auch durch den Grinsi dahinter klargemacht sein.
(Wie macht man aus einer Linie derer vier?)
das sollte auch durch den Grinsi dahinter klargemacht sein.
Der fährt irgendwo in der Innenstadt, nehm ich an.In Rosenheim gibts sowas auch, beim Kroiss.
Nein, zukünftig gehts gleich auf den Scheiterhaufen. :ph34r:Um nicht die Gefahr einzugehen, auch angeklagt zu werden:
Hach, die ham auch ulkige Haltestellennamen und Linienwegsüberschneidungen.Im Dorfverkehr Holzkirchen fahren die gleichen Wägelchen in verkehrsrot.
(Wie macht man aus einer Linie derer vier?)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Der Kroissche Bus
Quelle:www.schreierwerbetechnik.de
Bild in einen Link umgebaut.
Bitte beachtet die Hinweise zu urheberrechtlich geschützten Materialien
Quelle:www.schreierwerbetechnik.de
Bild in einen Link umgebaut.
Bitte beachtet die Hinweise zu urheberrechtlich geschützten Materialien
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Ich widme mich heute mal einer Kuriosität, die bald nicht mehr so genutzt werden wird. Die O-Bus-Drehscheibe in Solingen- Burg. Die neuen O-Busse sollen demnächst mit starkem Hilfsmotor noch ein Stück weiter fahren und auf einem Parkplatz drehen.
Ankunft von Nr.67

Stromabnehmer abnehmen und Schalter betätigen

Stromabnehmer wieder drauf und Pause machen

Kurz nach der Endhaltestelle passiert Nr. 44 dieses schöne bergische Fachwerkhaus in einer 180° Kehre

Ankunft von Nr.67

Stromabnehmer abnehmen und Schalter betätigen

Stromabnehmer wieder drauf und Pause machen


Kurz nach der Endhaltestelle passiert Nr. 44 dieses schöne bergische Fachwerkhaus in einer 180° Kehre

Ich widme mich mal dem total bescheuerten Markenwahn der DB: (Die Bilder sind eher dokumentarischer Natur, d.h. es geht um den Inhalt - nicht um's "Gutaussehen")
Wer kann sich noch an das schöne Streifendesign erinnern? RBS Besserfahren...

(S-RS 1113, Selbst fotografiert, 26.08.07, Marbach/N Bahnhof; RBS-Abstellplatz)
Dann entschied sich die Bahn im Juli 2007 alle Busse mit einem DB-Keks neben dem RBS-Logo zu verschandeln. Da der natürlich nicht mit dem Kastenlogo der damaligen Zeit zusammenpasst, hat man die Logos austauschen müssen... und da ist das ein oder andere Missgeschick passiert:

(S-RS 1113, Selbst fotografiert, 22.09.07, Marbach/N Bahnhof; RBS-Abstellplatz)
Da noch niemand ahnte, dass die Bahn schon drei Monate später damit anfangen würde, die Busse in ROT umzulackieren, lackierte man die Frontklappe neu in GRÜN und bappte das RBS DB-Logo lieblos irgendwo hin.

(S-RS 1113, Selbst fotografiert, 08.12.07, Marbach/N Bahnhof; RBS-Abstellplatz)
Ein Jahr nach dieser Aktion

glänzen all diese Busse in roter Folie eingehüllt. Wie lange diese hält - wird sich zeigen.
(S-RS 1115, Selbst fotografiert, 19.09.08, Ditzingen Bahnhof)
Wer kann sich noch an das schöne Streifendesign erinnern? RBS Besserfahren...
(S-RS 1113, Selbst fotografiert, 26.08.07, Marbach/N Bahnhof; RBS-Abstellplatz)
Dann entschied sich die Bahn im Juli 2007 alle Busse mit einem DB-Keks neben dem RBS-Logo zu verschandeln. Da der natürlich nicht mit dem Kastenlogo der damaligen Zeit zusammenpasst, hat man die Logos austauschen müssen... und da ist das ein oder andere Missgeschick passiert:

(S-RS 1113, Selbst fotografiert, 22.09.07, Marbach/N Bahnhof; RBS-Abstellplatz)
Da noch niemand ahnte, dass die Bahn schon drei Monate später damit anfangen würde, die Busse in ROT umzulackieren, lackierte man die Frontklappe neu in GRÜN und bappte das RBS DB-Logo lieblos irgendwo hin.

(S-RS 1113, Selbst fotografiert, 08.12.07, Marbach/N Bahnhof; RBS-Abstellplatz)
Ein Jahr nach dieser Aktion
glänzen all diese Busse in roter Folie eingehüllt. Wie lange diese hält - wird sich zeigen.
(S-RS 1115, Selbst fotografiert, 19.09.08, Ditzingen Bahnhof)
Koffer.
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Erst mal: super Bilder.JNK @ 3 Jan 2009, 16:33 hat geschrieben: Ich widme mich heute mal einer Kuriosität, die bald nicht mehr so genutzt werden wird. Die O-Bus-Drehscheibe in Solingen- Burg. Die neuen O-Busse sollen demnächst mit starkem Hilfsmotor noch ein Stück weiter fahren und auf einem Parkplatz drehen.
Ankunft von Nr.67
Schade, dass man offenbar plant, diese Kuriosität abzuschaffen.
Wenn die Busse zum Wenden bald ein Stück weiterfahren, warum kann dies dann nicht per Oberleitung erfolgen? Ich nehme an, es sind schwierige Verhältnisse, die das Anbringen einer Oberleitung nicht ermöglichen? Oder der Wendekreis ist zu eng? Ich kenne die Gegend gar nicht.
Gibt es Skizzen (das mit "P" beginnende Reizwort vermeide ich mal) mit der heutigen Führung an der Stelle und der geplanten Führung?
@Essig-Joe
Es ist in diesem Forum ja durchaus bekannt, daß du die Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes für die DB-Busgesellschaften ablehnst. Ich sehe das aus der Perspektive desjenigen, der noch den echten "Bahnbus" erlebt hat - und finde es erstmal gar nicht so sehr dumm. Zwar gäbe es noch andere Dinge die getan werden müssen - dazu gehören Tarifvereinheitlichungen, Linienneustrukturierungen, Organisationsstraffungen - aber für die Zukunft sollte die Richtung schon dahin gehen, einen auch beim Bus "deutschlandweit" einheitlichen Auftritt als DB zu haben. Macht Veolia ja auch so...
Es ist in diesem Forum ja durchaus bekannt, daß du die Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes für die DB-Busgesellschaften ablehnst. Ich sehe das aus der Perspektive desjenigen, der noch den echten "Bahnbus" erlebt hat - und finde es erstmal gar nicht so sehr dumm. Zwar gäbe es noch andere Dinge die getan werden müssen - dazu gehören Tarifvereinheitlichungen, Linienneustrukturierungen, Organisationsstraffungen - aber für die Zukunft sollte die Richtung schon dahin gehen, einen auch beim Bus "deutschlandweit" einheitlichen Auftritt als DB zu haben. Macht Veolia ja auch so...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Erst mal: Danke.TramPolin @ 4 Jan 2009, 16:10 hat geschrieben:Erst mal: super Bilder.
Schade, dass man offenbar plant, diese Kuriosität abzuschaffen.
Wenn die Busse zum Wenden bald ein Stück weiterfahren, warum kann dies dann nicht per Oberleitung erfolgen? Ich nehme an, es sind schwierige Verhältnisse, die das Anbringen einer Oberleitung nicht ermöglichen? Oder der Wendekreis ist zu eng? Ich kenne die Gegend gar nicht.
Gibt es Skizzen (das mit "P" beginnende Reizwort vermeide ich mal) mit der heutigen Führung an der Stelle und der geplanten Führung?
Eigentlich wollte ich gestern gar nicht so weit laufen...
Zu Deinen Fragen:
1.Die Kuriosität soll museal erhalten bleiben
2.1. Die neuen Busse haben starke Hilfsdiesel, sodass es vermutlich billiger ist, am anderen Ende in W-Vohwinkel will man auch mit Hilfe bis zum Bahnhof fahren
2.2.Es gibt in dieser alten Ortschaft eine Engstelle, die per Ampel geregelt wird, die vielleicht gegen eine Oberleitungslösung spricht
Google-Karte
Unten links ist die Drehscheibe, der Bus kommt aus Süden (Solinger Str.). An dem Stoppstrich beginnt die Engstelle. (Eschbachtalstr.)
Der Bus soll dann nördlich bis zum Beverly's fahren (ratet mal, was das ist

- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Danke für die ausführliche Antwort.
Dennoch, schade. Ich finde O-Busse, die an die Fahrleitung so gebunden sind wie eine Lok an die Schiene, reizvoller. Um das Reizvollere geht es aber nicht. Dennoch fragt sich, ob nicht ein Weiterbau der Oberleitung energiepolitisch sinnvoller wäre.
Soll denn die Oberleitung wirklich exakt an der Höhe der Abzweigung zur Drehscheibe aufhören? Ist das sinnvoll bzw. behindert das nicht den Autoverkehr? Müssen die neuen Fahrzeuge zum Ein- und Ausbügeln vollständig stoppen und wenn ja, wie lange?

Diese Stelle ist einige Ecken von der runden Scheibe entfernt, bereits die Entfernung könnte ein Grund dafür sein, dass man da keine Oberleitung aufhängen will. Wenn es nur ein paar Meter fünfzig gewesen wären, hätte ich es nicht verstanden.JNK @ 4 Jan 2009, 18:59 hat geschrieben:1.Die Kuriosität soll museal erhalten bleiben
2.1. Die neuen Busse haben starke Hilfsdiesel, sodass es vermutlich billiger ist, am anderen Ende in W-Vohwinkel will man auch mit Hilfe bis zum Bahnhof fahren
2.2.Es gibt in dieser alten Ortschaft eine Engstelle, die per Ampel geregelt wird, die vielleicht gegen eine Oberleitungslösung spricht
[...]
Der Bus soll dann nördlich bis zum Beverly's fahren (ratet mal, was das ist) Dort treffen Westhausener Str, Eschbachtalstr und Burgtalstr aufeinander.
Dennoch, schade. Ich finde O-Busse, die an die Fahrleitung so gebunden sind wie eine Lok an die Schiene, reizvoller. Um das Reizvollere geht es aber nicht. Dennoch fragt sich, ob nicht ein Weiterbau der Oberleitung energiepolitisch sinnvoller wäre.
Soll denn die Oberleitung wirklich exakt an der Höhe der Abzweigung zur Drehscheibe aufhören? Ist das sinnvoll bzw. behindert das nicht den Autoverkehr? Müssen die neuen Fahrzeuge zum Ein- und Ausbügeln vollständig stoppen und wenn ja, wie lange?
Eine maximale Vergrößerung zeigt deutlich und sehr schön die Drehscheibe. Selbst die dort beginnenden Fahrdrähte kann man sehen.JNK @ 4 Jan 2009, 18:59 hat geschrieben:Unten links ist die Drehscheibe, der Bus kommt aus Süden (Solinger Str.). An dem Stoppstrich beginnt die Engstelle. (Eschbachtalstr.)

Eine Besäufnisanstalt mit Lichtverstärkungs- und Musikabspieleinrichtungen?JNK @ 4 Jan 2009, 18:59 hat geschrieben:Der Bus soll dann nördlich bis zum Beverly's fahren (ratet mal, was das ist wink.gif ) D
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung und da ich kein Forum von Fans des Stadtverkehrs in Solingen kenne muss ich raten. (Hier beginnt ja jeder zweite Thread mit [M] und dann folgt sowas wie Sammlung von Gullydeckel StandortenTramPolin @ 4 Jan 2009, 21:51 hat geschrieben:Soll denn die Oberleitung wirklich exakt an der Höhe der Abzweigung zur Drehscheibe aufhören? Ist das sinnvoll bzw. behindert das nicht den Autoverkehr? Müssen die neuen Fahrzeuge zum Ein- und Ausbügeln vollständig stoppen und wenn ja, wie lange?


Nein, eher eine Spielwiese für Erwachsene mit Hang zum Swing... An Wochenenden so gut besucht, dass auf dem Parkplatz 3-4 Einweiser stehen. (Ich hab meinen Zivi in der Jugendherberge Sg-Burg gemacht, nach Spätschichten wollten die mich immer einwinken...
Eine Besäufnisanstalt mit Lichtverstärkungs- und Musikabspieleinrichtungen?

- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)