[M] Busse 53/54er-Serie (Citaro)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja der 5362 läuft am 140 Kurs 53
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und heute hätte ich den 5352 am 140-53
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

@Moderatoren: wie wäre es, hieraus ein allgemeines MVG Citaro Gelenker Thema zu machen?
Wegen den 14 53er-Serie Citaros und den bis jetzt 11 54er-Serie Citaros, lohnen sich einzelne Themen dafür ja nicht. ;)

Ich hab heute auch 2 54xx Citaro entdeckt, hier mal ne Liste incl. eurer Meldungen von heute:

5401: 53/54
5403: 53/54
5407: 60/141/140
5408: 52
5409: 60/141//140
5410: 168

Bilder von 5401/5403 werden von mir noch folgen. :)
S27 nach Deisenhofen
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

S-Bahn 27 @ 10 May 2011, 20:09 hat geschrieben: (...)
5410: 168
(...)
OCM Verstärker jetzt auch auf 168er ;-)

Danke für die Ersttagsichtungen und nun bitte nicht tagtäglich fleissig so weiter bis ins Jahr 2025 ...
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

5402: 57
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

@md11: Nein, aber es ist halt der erste Einsatztag....wobei, im Jahr 2025 wäre auch interessant zu wissen, wo die 54er gerade fahren. :D

Dann sind ja nur noch 5404, 5405 und 5406 sichtungslos.

Hier übrigens mal Innenraumbilder von den Neuen, 5304 an der Aidenbachstraße ist hierfür der Repräsentant.
Ein Klick macht sie groß. :D
Die Sitzanordnung ist eigentlich fast gleich zu den 53er Citaros. Nur das eine zusätzliche Haltestange die 3 Quersitze von den Stehplätzen
trennen und die 2 Sitze direkt daneben (nicht die Hecksitze) gänzlich weggefallen sind.

Bild

Bild

Bild

Bild

Generell weisen die neuen Citaros im Vergleich zu ihren immerhin 3 Jahre älteren Vorgängern nur realtiv wenige optische Veränderungen auf.
Was mir aufgefallen ist: - keine Stufe mehr an der letzten Türe; - dickerer grauer Zierstreifen außen, oberhalb der Fenster (analog zu Lion´s City);
- gelbe Markierungen im Bereich der STOP-Drücker; - verbesserte LED-Anzeige (bereits seit Mitte 2009); - LED Front-Beleuchtung; - spezielle Türöffnungsdrücker.
Außerdem hat man wohl die Klimaanlage zentral oben an der Decke zusammengefasst.

Insgesamt finde ich die Lion´s City von letztem Jahr aber trotzdem deutlich besser, ist halt geschmackssache. :)
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bilder von heute u. gestern , sowie Innenaufnahmen , findet Ihr hier:
Touringcarteam Marcel
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

md11 @ 10 May 2011, 21:25 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 10 May 2011, 20:09 hat geschrieben: (...)
5410: 168
(...)
OCM Verstärker jetzt auch auf 168er ;-)

Danke für die Ersttagsichtungen und nun bitte nicht tagtäglich fleissig so weiter bis ins Jahr 2025 ...
Das dacht ich beim Cillio seiner Sichtung heut Vormittag auch :lol: Unter 5410 haben wohl nicht wenige den Neoplan vom OCM vor Augen ;)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

S-Bahn 27 @ 10 May 2011, 22:15 hat geschrieben:
Außerdem hat man wohl die Klimaanlage zentral oben an der Decke zusammengefasst.

Insgesamt finde ich die Lion´s City von letztem Jahr aber trotzdem deutlich besser, ist halt geschmackssache. :)
Die 2008er Citaro's (53er) , finde ich sind in puncto Klima mit Abstand die stärksten "Kühlschränke" , also da ist es im Sommer immer richtig kühl . U. es zieht auch gerne etwas. Die MAN's hingegen sind eher schwach in der Kühlleistung , was ich aber deutlich angenehmer empfinde.

Generell ist mir der Lion's City auch das liebste Fahrzeug, finde aber am Citaro mittlerweile fast nichts mehr zum auszusetzen ! Ist mittlerweile sehr ausgereift , das Fahrwerk ist absout top. Und die Sitze sind im Vergleich zu den Kiel Sitzen zig mal gemütlicher ...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hatte jetzt auch schon einige Male Glück einen 54xx als Bus zu erwischen , u. muß sagen absolute Top Fahrzeuge , Klima sehr angenehm, sehr angenehmes Fahrverhalten , einziges manco ist der etwas unsinnige Freibereich im Heck , wirkt etwas komisch, da ist die Lösung mit dem Korb deutlich ansprechender.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Lion's City @ 10 May 2011, 23:54 hat geschrieben: Die MAN's hingegen sind eher schwach in der Kühlleistung , was ich aber deutlich angenehmer empfinde.
Das liegt u. a. daran, dass beim Citaro die kühle Luft von der Klima über Schleuche zu den Öffnungen in der Decke (u. a. in der farbigen Leiste an der Scheibe) geführt wird, während beim MAN einfach große Gebläse in der Deckenverkleidung angebracht sind, wo die kalte Luft dann mehr oder weniger stehen bleibt und dann durch Lücken in der Verkleidung und durch die Löcher unten entweicht. Bei uns ist das recht beliebt, dass die Fahrer im Sommer an den Stellen, wo die Gebläse sind, die Deckenverkleidung (Vierkantschloss) öffnen, damit der Luftstrom direkt(er) in den Innenraum kommt. Die Klima an sich dürfte ja sogar die gleiche Spheros/Webasto/wasauchimmer sein, aber die Verteilung im Citaro ist halt direkter in den Innenraum gerichtet
Koffer.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja das hat mich bislang auch am meisten verwundert, das die MAN u. Mercedes , die gleichen Klimas haben, aber sehr unterschiedlich in der Wirkung.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Gestern abend fand ichs im M-ER 1042 aufm 127er so um 22:00 rum weniger angenehm von kühler Umgebungsluft in einen noch kühleren Bus zu steigen <_< Da hätte man die Anlage lieber mal ausgeschaltet, wie es tagsüber immer ist wenn man sie bräuchte.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also ich hab das Gefühl die ersten 54xx sind jetzt schon fertig: Ich bin jetzt schon zweimal mit nem 54xx gefahren und beide male war der Innenraum für ein Neufahrzeug in schlechtem Zustand! Mehrere Halteknöpfe waren defekt abgeklebt und der hintere Bildschirm abmontiert, schaut sehr toll aus das ganze...Wurden die unfertig angeliefert oder ist der Vandalismus jetzt schon soo schlimm geworden? <_< :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 16 May 2011, 14:54 hat geschrieben: Also ich hab das Gefühl die ersten 54xx sind jetzt schon fertig: Ich bin jetzt schon zweimal mit nem 54xx gefahren und beide male war der Innenraum für ein Neufahrzeug in schlechtem Zustand! Mehrere Halteknöpfe waren defekt abgeklebt und der hintere Bildschirm abmontiert, schaut sehr toll aus das ganze...Wurden die unfertig angeliefert oder ist der Vandalismus jetzt schon soo schlimm geworden? <_< :angry:
ist schon in den Citaros der 53er Serie so; in aller Regel sind beide Flachbildschirme kaputt ...
weiß nicht, was ide MVG da macht, zB bei den gleichalten Baumann Citaro Solos gehen die Teile immer ...
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

King @ 16 May 2011, 15:22 hat geschrieben: weiß nicht, was ide MVG da macht, zB bei den gleichalten Baumann Citaro Solos gehen die Teile immer ...
Die kotzt es vielleicht an, dass bei der Ausschreibung der Daimler gewonnen hat und sie wollen sich mit der überragenden Qualität der Fahrzeuge nicht anfreunden und machen sie daher selber kaputt, damit auch die Fahrgäste die Dinger scheiße finden B) :ph34r:
Koffer.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

BajK @ 16 May 2011, 15:53 hat geschrieben: Die kotzt es vielleicht an, dass bei der Ausschreibung der Daimler gewonnen hat und sie wollen sich mit der überragenden Qualität der Fahrzeuge nicht anfreunden und machen sie daher selber kaputt, damit auch die Fahrgäste die Dinger scheiße finden B) :ph34r:
Sowas kann auch nur von Dir kommen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 16 May 2011, 14:54 hat geschrieben: Also ich hab das Gefühl die ersten 54xx sind jetzt schon fertig: Ich bin jetzt schon zweimal mit nem 54xx gefahren und beide male war der Innenraum für ein Neufahrzeug in schlechtem Zustand! Mehrere Halteknöpfe waren defekt abgeklebt und der hintere Bildschirm abmontiert, schaut sehr toll aus das ganze...Wurden die unfertig angeliefert oder ist der Vandalismus jetzt schon soo schlimm geworden? <_< :angry:
Nein, 5410 und mind. noch einer (5406?) hatten seit ihrem 1. Einsatz noch nie einen Bildschirm drinnen.
Bei 5401 hat er seit Anfang noch nie funktioniert. Scheint aber wohl generell ein Problem bei MB zu sein.
Die ersten Facelift Citaro Solos, um 2007 rum, wurden ja auch alle ohne Bildschirme in den Fahrgasteinsatz geschickt.
Weiß noch einer wie lange die nur mit der "Wagen hält" Anzeige rum gefahren sind? Das Thema von damals raus zu suchen,
wäre doch recht mühsam.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hm, also die sind ja am Anfang zumindest auch recht schnell am 168er gefahren und da kann ich mich nicht erinnern, dass die Bildschirme abmontiert waren, höchstens schwarz. Kann also nicht so lange gewesen sein. :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

S-Bahn 27 @ 16 May 2011, 18:59 hat geschrieben:Bei 5401 hat er seit Anfang noch nie funktioniert.
Bild
Bei der Vorstellung lief er.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

u. auch der hintere funktionierte am Präsentationstermin:
Marcel's Touringcarteam
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Also am 1. Fahrgasteinsatztag sah das ganze so aus:

Bild

Der vordere funktionierte hingegen nach wie vor einwandfrei
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 16 May 2011, 23:15 hat geschrieben:Also am 1. Fahrgasteinsatztag sah das ganze so aus:

[IMG]

Der vordere funktionierte hingegen nach wie vor einwandfrei
Energiesparen á la MVG :D
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

5410 war heute auf dem 134er unterwegs, natürlich ohne TFT hinten.

Hm, wäre schonmal interessant zu wissen, wie viel Energie man sich dadurch sparen kann. :D
Bzw. noch mehr sparen, wenn man erst gar keinen Bildschirm einbaut, sind ja bestimmt auch teuer,
MB weiß schon, wieso sie sicherheitshalber hinter den TFT standartgemäß die alten "Wagen hält" Anzeigen noch einbaut. :D :lol:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 17 May 2011, 21:59 hat geschrieben: 5410 war heute auf dem 134er unterwegs, natürlich ohne TFT hinten.

Hm, wäre schonmal interessant zu wissen, wie viel Energie man sich dadurch sparen kann. :D
Bzw. noch mehr sparen, wenn man erst gar keinen Bildschirm einbaut, sind ja bestimmt auch teuer,
MB weiß schon, wieso sie sicherheitshalber hinter den TFT standartgemäß die alten "Wagen hält" Anzeigen noch einbaut. :D :lol:
Aber die "Wagen Hält"-Dinger sind nur vorne, oder?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Beim 5405 fehlt auch der hintere TFT. Gestern war er auf´m 57er eingesetzt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 17 May 2011, 22:01 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 17 May 2011, 21:59 hat geschrieben: 5410 war heute auf dem 134er unterwegs, natürlich ohne TFT hinten.

Hm, wäre schonmal interessant zu wissen, wie viel Energie man sich dadurch sparen kann.  :D
Bzw. noch mehr sparen, wenn man erst gar keinen Bildschirm einbaut, sind ja bestimmt auch teuer,
MB weiß schon, wieso sie sicherheitshalber hinter den TFT standartgemäß die alten "Wagen hält" Anzeigen noch einbaut.  :D  :lol:
Aber die "Wagen Hält"-Dinger sind nur vorne, oder?
Nein, soweit ich weiß bei MB nur hinten unter dem TFT.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Die 'Wagen Hält' kenn ich im Nachläufer auch nur in den MAN, da aber nur in den 4-Türern, 5368-5370 :unsure:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 19 May 2011, 16:46 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 17 May 2011, 22:01 hat geschrieben: Aber die "Wagen Hält"-Dinger sind nur vorne, oder?
Nein, soweit ich weiß bei MB nur hinten unter dem TFT.
LOL, ich hätte jetzt gesagt, es ist vorne und hinten so eine "Wagen Hält" Anzeige drinnen. :D

Hm, wer sagt jetzt, es gibt in den Citaros überhaupt keine? :lol:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hm, irgendwie wird das immer kurioser.
5404 hat hinten mittlerweile auch keinen TFT mehr drinnen.
Und selbst 5353 (2008) hab ich heute mit fehlendem TFT hinten gesehen. :blink:

Haben die vllt. Zulassungsprobleme weil die mit dem TFT hinten zu viel Eigengewicht hätten? :D
SCNR
S27 nach Deisenhofen
Antworten