[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ein Kurs mehr? Seids ihr des Wahnsinns kesse Beute? Die Effizienz wird dann dar nieder darben.... :ph34r:
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 11 Jul 2011, 16:46 hat geschrieben: Ein Kurs mehr? Seids ihr des Wahnsinns kesse Beute? Die Effizienz wird dann dar nieder darben.... :ph34r:
Och den spart man dann auf dem 16/17 wieder ein :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 11 Jul 2011, 16:28 hat geschrieben:Das bedeutet aber auch, das sich die eh schon knappe Wendezeit in Pasing auf 2 Minuten reduziert. Sicher sehr förderlich für die Pünktlichkeit der 19er. :rolleyes:
Naja, Montag bis Freitag stehen immerhin 9 Minuten Wendezeit am Pasinger Marienplatz zur Verfügung. Das würde sich dann auf 7 Minuten ändern, wenn der Bahnhof angefahren wird. Das sollte reichen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es sollte eher an der grünen Welle gearbeitet werden! Das würde auch wieder was bringen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja egal, bis Dezember 2013 ist ja noch etwas Zeit. Mal sehen, was bis dahin noch alles passiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Lazarus @ 11 Jul 2011, 16:03 hat geschrieben: Also das einzige, was man wirklich gegen diese Tramverlängerung vorbringen kann, das man wohl keine neue Fahrgäste hinzugewinnt. Denn wer den 19er wirklich braucht, nutzt ihn auch von Pasing Marienplatz aus.
Und woher sollen die neuen Fahrgäste für die U-Bahn herkommen? Da wird schließlich auch nichts neu erschlossen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Xenon @ 11 Jul 2011, 18:34 hat geschrieben: Und woher sollen die neuen Fahrgäste für die U-Bahn herkommen? Da wird schließlich auch nichts neu erschlossen.
naja kann man wohl net ganz vergleich. Die Tram fährt im Gegensatz zur U-Bahn bereits nach Pasing.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Xenon @ 11 Jul 2011, 18:34 hat geschrieben: Und woher sollen die neuen Fahrgäste für die U-Bahn herkommen? Da wird schließlich auch nichts neu erschlossen.
Ja doch, die kommen daher wo die Trambahn auch einen Teil ihrer neuen Kunden gewinnt. Die kommen aus den Bereichen rund um Laim und steigen dann hoffentlich vom Auto um auf die Bahn. Oder sie kommen von außerhalb und wollen in den Bereich um Laim/Schwanthalerhöhe.

Grundsätzlich wäre es schon sinnvoll beide Verkehrsmittel nach Pasing zu verlängern und dort einen Trambahnknoten zur Feinerschließung der umliegenden Gebiete zu erstellen.

Hach Feststellung - schonwieder DIE U5 nach PASING in einem Thema wo sie NIX verloren hat *grins*
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mal ein ganz verrücktes Gedankenspiel: Die U5 Pasing würde kommen :ph34r:
Wäre es dann nicht sinnvoller die SL19 ab Westpark südlicher zu trassieren (sprich in die Weinbergerstraße abzubiegen um den Süden Pasings besser zu erschließen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn, das Thema hatten wir schon. Wird nicht hinhauen! Zu kompliziert, nicht förderfähig, bringt kaum was...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 12 Jul 2011, 10:53 hat geschrieben: Iarn, das Thema hatten wir schon. Wird nicht hinhauen! Zu kompliziert, nicht förderfähig, bringt kaum was...
Schwachsinn

Was Iarn meint, den 19er auf den Linienweg des heutigen 57er zu legen. Die Strecke wäre sehr wohl förderfähig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 12 Jul 2011, 17:06 hat geschrieben: Schwachsinn

Was Iarn meint, den 19er auf den Linienweg des heutigen 57er zu legen. Die Strecke wäre sehr wohl förderfähig.
"Schwachsinn"
Denn Jean meint genau das, und hat mit seinen Aussagen vollkommen recht!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und dann etwa über die Planegger zum Bahnhof? Von der engen und staugefährdeten Verkehrssituation dort sowie mal abgesehen: Das bringt kaum was, da haben die Forumskollegen schon recht.
Wenn ne U5 Pasing kommt, dann ist von einem U-Bf Westbad (halte ich dort für sinnvoller als Höhe Landsberger Straße) aus die Gräfstr. und Weinbergerstr. bis in Höhe Hst. Offenbachstr. angebunden und ab Höhe Bäckerstr. hast den 56er.


:rolleyes: Und wieder samma bei der "U5 Pasing"
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ok, war ne Schnappsidee. Ich schiebe es mal auf die Hitze.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, aber wenn die U-Bahn mal fertig ist, brauchts bis Bahnhof keine Tram mehr. Dann sollte man vielleicht wirklich überlegen, eine neue Wendeschleife am Westbad zu bauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 12 Jul 2011, 18:22 hat geschrieben: Naja, aber wenn die U-Bahn mal fertig ist, brauchts bis Bahnhof keine Tram mehr. Dann sollte man vielleicht wirklich überlegen, eine neue Wendeschleife am Westbad zu bauen.
Noch mehr
Schwachsinn
.

Für die Feinerschließung ist die Tram weiterhin notwendig. Es bringt ja nichts, wenn sie 2 Stationen vor der S-Bahn, RB, Fernzügen etc. verendet. Und zweimal Umsteigen erst von der Tram in die U-Bahn und dann weiter zum Bahnhof-Pasing um dann dort nochmal umzusteigen ist auch quatsch! Ich wette auch auf der Teilstrecke vom Knie zum Bahnhof wird (wenn die U5 jemals kommt) genügen Fahrgastpotential in der Tram sein. Und da es bis dahin noch sehr lange dauert, freue ich mich auf die neue Tramschleife!

Nebenbei fällt mir auf, dass der 131er Bus da ziemlich doof am Knie endet. Da wäre eine Durchbindung zum Bahnhof durchaus überlegenswert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sollte die U5 kommen, würde ich empfehlen die Linie 57 mit der Linie 131 zu verknüpfen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

ropix @ 11 Jul 2011, 20:14 hat geschrieben: Ja doch, die kommen daher wo die Trambahn auch einen Teil ihrer neuen Kunden gewinnt. Die kommen aus den Bereichen rund um Laim und steigen dann hoffentlich vom Auto um auf die Bahn.
Und wieso sollten ausgerechnet Autofahrer erst 750 Meter zu nächsten U-Bahn-Station laufen, während die eigene Garage nur 10 Meter weit weg ist.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Und wieso sollten ausgerechnet Autofahrer erst 750 Meter zu nächsten U-Bahn-Station laufen, während die eigene Garage nur 10 Meter weit weg ist.
Nein, ich versteh das so: Wer jetzt in der Nähe con Laimer Platz, Friedenheimer Straße, Westendstraße usw. wohnt und nach Pasing will (z. B. Pasing Arcaden), der könnte dann statt dem Auto die U5 nehmen. Gleiches gilt für Leute aus Fürstenfeldbruck, Germering, Gilching etc, die ein Ziel in der Nähe einer U5-Station haben.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Für alle die aus Pasing abfahren bzw. dort mit dem Bus ankommen und weiter wollen, ist die U5 die natürliche Alternative.
Man ist schneller auf der Hauptbahnhof-Südseite (da der Fußweg entfällt) und kann am Odeonsplatz prima in die U3/U6 nach Norden umsteigen.

Eine sinnvolle Alternative zur Entlastung der S-Bahn. Auch wenn dies kaum jemand in diesem Forum wahrhaben will.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

TravellerMunich @ 12 Jul 2011, 22:14 hat geschrieben: Eine sinnvolle Alternative zur Entlastung der S-Bahn. Auch wenn dies kaum jemand in diesem Forum wahrhaben will.
Wie soll denn die U5 eigentlich die S-Bahn entlasten? Durch die U-Bahn nach Pasing lässt sich schließlich kein einziger Zug in der S-Bahn-Stammstrecke einsparen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn Stamm2 nix wird, halte ich die U5 auch bald für (politisch) alternativlos. Und wenn die Kapa dann immer noch nicht reicht, kann der 4er ja auch problemlos im Stoss bis Pasing fahren. Wenn auf einer U-Liniengruppe noch Kapa ist, dann auf der U4/5 West.

@Xenon: Du entlastet die S-Bahn um die Fahrgäste, die vom Bus her oder ggf. teilw. vom Regionalverkehr kommen und beschleunigst die Fahrgastwechselzeiten weiter stadteinwärts. Das es keine dichteren Takte auf den Aussenästen ermöglicht, ist schon klar.

Aber, ich geb euch recht. Das ist für den erzielbaren Effekt eine verdammt teure Sache.


aber etz werden wir wirklich OT
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

TravellerMunich @ 12 Jul 2011, 22:14 hat geschrieben: Für alle die aus Pasing abfahren bzw. dort mit dem Bus ankommen und weiter wollen, ist die U5 die natürliche Alternative.
Man ist schneller auf der Hauptbahnhof-Südseite (da der Fußweg entfällt) und kann am Odeonsplatz prima in die U3/U6 nach Norden umsteigen.

Eine sinnvolle Alternative zur Entlastung der S-Bahn. Auch wenn dies kaum jemand in diesem Forum wahrhaben will.
Da muß ich dir leider wiedersprechen! Denn was du nicht wahr haben willst, dass (auch wenns natürlich in der rush-hour eng wird) das Problem nicht die Menge der Fahrgäste in den S-Bahnen auf der Stammstrecke ist. Im Gegenteil die Leute die die Stammstrecke befahren hat eher abgenommen. Eine Entlastung der S-Bahn ist schlicht nicht notwendig. Im Gegenteil, es geht darum mehr Fahrgäste in die S-Bahn zu bekommen in dem mehr Bahnen auf den Außenästen fahren, womit dann noch mehr Platz in den S-Bahnen ab Pasing wäre und die U5 noch sinnloser.
Einziges Teilargument wo ich dir ein Stückchen Recht gebe: Das Umsteigen am Odeonsplatz in die U3/6 ist vielleicht noch nicht ganz so irrsinnig wie am Marienplatz, aber wesentlich besser wirds dadurch auch nicht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Xenon @ 12 Jul 2011, 18:59 hat geschrieben: Und wieso sollten ausgerechnet Autofahrer erst 750 Meter zu nächsten U-Bahn-Station laufen, während die eigene Garage nur 10 Meter weit weg ist.
weils viele (mir eingeschlossen) eben so machen. Und ich bin momentan mit der U-Bahn doppelt so lang unterwegs wie mitm Auto :P

Vielleicht gibts ja auch welche mit nur 250 Meter Entfernung aber einer Garage in 40 Metern Tiefe???
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Btw, warum sollten die Geschäftsleute in Pasing nur schlechtes von der Bahnhofstram abbekommen? Ein attraktives, verkehrsberuhigtes Stadtteilzentrum, wo als Zubringer noch die Tram durchfährt: das sollte doch auch den einen oder anderen Kunden anlocken anstelle des bisherigen engen Gewurls dort.
Zum Shopping lädt die Gleichmannstr. bislang wirklich net ein.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Im Gegenteil die Leute die die Stammstrecke befahren hat eher abgenommen.
? Belege ?
Das mag für Ostbahnhof-Hauptbahnhof gelten (U5 Eröffnung), aber für den Westabschnitt Pasing-Hauptbahnhof kann ich es mir nicht vorstellen. Wieso? Dann müssten die Leute aus dem Umland schon vorher aussteigen. Warum sollte das so zugenommen haben? Aus dem Westen gibt es keine gute Verknüpfung mit dem Stadt-ÖPNV-Netz.
womit dann noch mehr Platz in den S-Bahnen ab Pasing wäre und die U5 noch sinnloser.
Ich sehe den Hauptnutzen der U5 Pasing darin, Laim/Westend mit Pasing (und mit dem westlichen Umland besser zu verknüpfen), und nicht so direkt für die Pasinger, die Richtung Stadt(zentrum) wollen. Aber es ist schon komisch: Es wird am Stamm2 immer kritisiert, dass doch nicht alle ins Zentrum wollen, andererseits aber eine Linie als "sinnlos" bezeichnet, die eine gute Verbindung Laim/Westend <-> Pasing bietet (und eher weniger wirklich neue Verbindungen ins Stadtzentrum schafft, weil S-Bahn ist ja schon da)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 12 Jul 2011, 22:48 hat geschrieben: Btw, warum sollten die Geschäftsleute in Pasing nur schlechtes von der Bahnhofstram abbekommen? Ein attraktives, verkehrsberuhigtes Stadtteilzentrum, wo als Zubringer noch die Tram durchfährt: das sollte doch auch den einen oder anderen Kunden anlocken anstelle des bisherigen engen Gewurls dort.
Zum Shopping lädt die Gleichmannstr. bislang wirklich net ein.
Trotzdem halte ich diese Verlängerung für das überflüssigste Projekt der letzten 15 Jahre.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Ihr seid alle so westfixiert! Im Osten wohnen auch Menschen, die unnötigerweise mit dem Auto fahren.

Wenn man übereinstimmt, dass die S7 sicher keine Taktverdichtung bekommen, dann kommt man auf insgesamt 10 S-Bahn-Äste.
Baut man endlich im Osten die S2 und S8 aus, dann sind schon 7 von 10 Ästen mit einem Takt 10 der Expressen versehen.

Die übrigen 3 Äste im Westen erhalten einen Express zum Hauptbahnhof und fertig.

Vom übrigen Geld wird endlich die Bahn nach Mühldorf ausgebaut und die U5 nach Pasing/Neuaubing.

Und München hat ein zukunftstaugliches System.

Wenn man sich dann noch etwas zutraut, wird die U4 nach Aschheim-Kirchheim verlängert... Nach Garchinger Modell.
Denn diese Orte sind ein unerfreulicher Quell vieler Autopendler.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

christian85 @ 12 Jul 2011, 22:55 hat geschrieben: ? Belege ?
Das mag für Ostbahnhof-Hauptbahnhof gelten (U5 Eröffnung), aber für den Westabschnitt Pasing-Hauptbahnhof kann ich es mir nicht vorstellen. Wieso? Dann müssten die Leute aus dem Umland schon vorher aussteigen. Warum sollte das so zugenommen haben? Aus dem Westen gibt es keine gute Verknüpfung mit dem Stadt-ÖPNV-Netz.
Belege kannste selber zu Hauf finden und ich werde nicht jedes stattbekannte Fakt hier belegen!
Für Pasing - Laim kann es sogar gut sein, dass das nicht der Fall ist, aber Laim aber stimmts sicher. Trotzdem ist die Auslastung der Strecke Pasing-Laim nicht das Problem. Mit der Verlängerung der U6 wirds nochmal einen kleinen Rückgang geben. Klein deshalb weil keine direkte Umsteigebeziehung besteht und nur lokal Fahrgäste abgezogen werden.
Ich sehe den Hauptnutzen der U5 Pasing darin, Laim/Westend mit Pasing (und mit dem westlichen Umland besser zu verknüpfen), und nicht so direkt für die Pasinger, die Richtung Stadt(zentrum) wollen. Aber es ist schon komisch: Es wird am Stamm2 immer kritisiert, dass doch nicht alle ins Zentrum wollen, andererseits aber eine Linie als "sinnlos" bezeichnet, die eine gute Verbindung Laim/Westend <-> Pasing bietet (und eher weniger wirklich neue Verbindungen ins Stadtzentrum schafft, weil S-Bahn ist ja schon da)
Das Problem ist, dass Laim und Westend durchaus schon heute gut mit dem westlichen Umland und mit Pasing verbunden sind. Die U5 hat einfach zu viel zu nahen Parallelverkehr um da wesentlich neue Fahrgäste zu generieren. Die U5 ist "nice to have" aber eben nicht wirklich notwendig.

Und damit noch ein Bezug zum Thema entsteht:
@Lazarus:
Trotzdem halte ich diese Verlängerung für das überflüssigste Projekt der letzten 15 Jahre
Der Anschluss Tram - S-Bahn in Pasing hat diesen Namen nicht verdient und war wirklich einfach nur schlecht. Die Invetitionskosten halten sich, da ein Umbau wegen der NUP sowieso ansteht sehr in Grenzen. Und eigentlich gibt es bei diesem Projekt nur Gewinner.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Belege kannste selber zu Hauf finden und ich werde nicht jedes stattbekannte Fakt hier belegen!
Für Pasing - Laim kann es sogar gut sein, dass das nicht der Fall ist, aber Laim aber stimmts sicher. Trotzdem ist die Auslastung der Strecke Pasing-Laim nicht das Problem. Mit der Verlängerung der U6 wirds nochmal einen kleinen Rückgang geben. Klein deshalb weil keine direkte Umsteigebeziehung besteht und nur lokal Fahrgäste abgezogen werden.
Du vergisst, dass das Umland Bevölkerungszuwächse verzeichnet, also wachsen die Fahrgastzahlen kommend aus dem Umland. Ja, die Fahrgäste pro Station bei Laim und Donnersberger Brücke gingen zurück (wohl auf U5 Laimer Platz und Tram zurückzuführen), aber es geht ja um die Querschnittsbelastung (über 200.000 Laim-Isartor), Hbf-Stachus 230.000), nicht um die Stationsbelastung.
Antworten