[M] Busse der 50er und 51er Serie (MAN)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Hab ich ein genaues Datum genannt, chris232? :rolleyes: Sehen tu ich keins...

Und weil wir grad dabei sind, wenn ich den Pasinger Troll von Lazarus was an Kopf werf, heißts nicht gleich das du dich angesprochen fühlen musst <_< Aber wenn du andere Infos hast, könntest du ja mit Fakten um dich werfen
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MAN ND 202 @ 27 Feb 2012, 00:16 hat geschrieben:

Und weil wir grad dabei sind, wenn ich den Pasinger Troll von Lazarus was an Kopf werf, heißts nicht gleich das du dich angesprochen fühlen musst <_< Aber wenn du andere Infos hast, könntest du ja mit Fakten um dich werfen
Kehr mal lieber erst vor der eigenen Tür :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

AUS!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

MAN ND 202 @ 25 Feb 2012, 14:55 hat geschrieben: Deine Prophezeiung tritt wohl ein; 5001-5025 werden demnächst vom Hof gejagt, die verbliebenen 51er im Westen sollen zurück in den Osten um dort die niedrigen 51er zu ersetzen.
Aktuell stehen tagsüber im Westen 40 Gelenkzüge nutzlos rum.
Früher oder später war die Ausmusterung der 50er-Serie ja zu erwarten; immerhin hat man 2011 und 2012 zusammen 20 neue Citaro G beschafft und dafür bisher keine Wagen ausgemustert.

Die Angebotserweiterungen im Dezember dürften ja relativ neutral gewesen sein zur 59er-Einstellung.

Trotzdem wundert mich ein bisschen, dass man anscheinend doch an die Ausmusterung von gleich ca. 30 Wagen denkt (25x die 50er-Serie und noch ein paar von den niedrigen 51ern). Anscheinend ist die Betriebsreserve Bus doch etwas größer, als ich immer dachte.

Die dieses Jahr notwendigen SEV-Verkehre werden ja ohnehin großteils in den Schulferien sein bzw. wieder mit privaten Solowagen gefahren (z.B. der 112er). Ob man da jetzt wirklich eine so große Reserve seitens der MVG braucht...
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Oder läßt sie als SEV für die U-Bahn, wenn sich der Fahrzeugengpass sich noch weiter verschärft.
Andererseits gibt es ja SEV in den Osterferien auf der U3.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

MAN ND 202 @ 27 Feb 2012, 00:16 hat geschrieben: Hab ich ein genaues Datum genannt, chris232?  :rolleyes: Sehen tu ich keins...
Au ja, dann schreiben wir jetzt einfach mal vorsorglich in alle Themen dass die Busse ausgemustert werden sollen - mei, spätestens in 15 Jahren ist's ja eh soweit, gell? Super Idee!


Und nein, ich fühle mich nicht angesprochen, aber der Tonfall war und ist einfach unter aller Sau. Das war vorher so und ist jetzt wieder so.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auer Trambahner @ 27 Feb 2012, 07:59 hat geschrieben: AUS!
Zur Erinnerung ! ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-BergamLaim @ 27 Feb 2012, 17:10 hat geschrieben: Trotzdem wundert mich ein bisschen, dass man anscheinend doch an die Ausmusterung von gleich ca. 30 Wagen denkt (25x die 50er-Serie und noch ein paar von den niedrigen 51ern). Anscheinend ist die Betriebsreserve Bus doch etwas größer, als ich immer dachte.

Die dieses Jahr notwendigen SEV-Verkehre werden ja ohnehin großteils in den Schulferien sein bzw. wieder mit privaten Solowagen gefahren (z.B. der 112er). Ob man da jetzt wirklich eine so große Reserve seitens der MVG braucht...
Ob man da nun wirklich dran denkt, wage ich nach wie vor zu bezweifeln. Und schließlich möchte man ja den 152er und ein Jahr später auch den 133 auf Metro- und damit Gelenkbusse umstellen, die Frage ist aber ob man dann gleich die zusätzlichen alle kauft oder eben doch noch ein paar ältere aufhebt, weil die Subs haben nix mehr übrig und so einfach neue kaufen ist bei denen nicht.
Außerdem werden die SEV auch nur teilweise von Privaten gefahren, ich weiß nicht ob das da ausreicht. Sicherlich ein paar könnte man verkaufen, aber bei weitem noch nicht alle.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Langsam geht es los mit dem Verkauf der ersten 50xx:

5025 ist nun als M-JJ 7676 unterwegs, gestern am 119 gesehen.
5007 und 5020 sind beim Hadersdorfer(hier keine Garantie auf die Wagennummern, find ich noch raus)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also den auf dem 119er kann ich bestättigen. Den hab ich am Nachmittag auch dort fahren sehen. Hat sogar noch die Schweiger-Werbung drauf.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 9 Apr 2013, 06:31 hat geschrieben: 5007 und 5020 sind beim Hadersdorfer(hier keine Garantie auf die Wagennummern, find ich noch raus)
Beim Hadersdorfer sind mir bis jetzt 5009 und 5024 aufgefallen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also der 5007 ist noch für die MVG unterwegs, erst heute gesehen am 58er...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 9 Apr 2013, 14:24 hat geschrieben: Also der 5007 ist noch für die MVG unterwegs, erst heute gesehen am 58er...
Als Hadersdorfer-Kurs.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 9 Apr 2013, 06:31 hat geschrieben: 5025 ist nun als M-JJ 7676 unterwegs, gestern am 119 gesehen.
War das nicht ein "Personal=Baumann, Fahrzeug=MVG (West)"-Kurs?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 9 Apr 2013, 14:30 hat geschrieben: War das nicht ein "Personal=Baumann, Fahrzeug=MVG (West)"-Kurs?
Der läuft auch heute wieder am 119 als ganz normaler Kurswagen. Nix mit Personal...

Edit:

Der 5007 ist aber immer noch mit dem bekannten M-VB Kennzeichen und MVG-Beschriftung unterwegs. Der Ex-5025 hat die verloren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 9 Apr 2013, 14:45 hat geschrieben: Der läuft auch heute wieder am 119 als ganz normaler Kurswagen. Nix mit Personal...
Lese und verstehe: "War..."
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 9 Apr 2013, 14:30 hat geschrieben: War das nicht ein "Personal=Baumann, Fahrzeug=MVG (West)"-Kurs?
Richtig, ganz genau das war er vorher ;)

Ja beim HADE sind wohl doch vier Stück...5007, 5009, 5020 und 5024. Sind aber vermutlich nicht äußerlich verändert im Gegensatz zu dem Baumann...
Da ist man beim Hadersdorfer wohl nicht wirklich gründlich...
Oder sie sind doch nur vermietet, obwohl man das eigentlich nicht machen wollte...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 9 Apr 2013, 18:28 hat geschrieben: Richtig, ganz genau das war er vorher ;)

Ja beim HADE sind wohl doch vier Stück...5007, 5009, 5020 und 5024. Sind aber vermutlich nicht äußerlich verändert im Gegensatz zu dem Baumann...
Da ist man beim Hadersdorfer wohl nicht wirklich gründlich...
Die Arbeit muss man sich doch nicht machen... ;)

Dem 5815 hat man es damals doch auch nur am Fahrer angesehen, oder?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

5009 kurvt jetzt als M-KC 7925 durch die Gegend.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

M KC 7024 gibt's auch, gerade am OEZ gesehen. Hat Werbung für Schweiger Pils. Müsste dann ex 5024 sein, oder?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich werd bei den anderen auch einfach mal die Augen offen halten - die Kisten wohnen ja bei mir um die Ecke ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Sind dann mittlerweile auch die Anschriften geändert worden?

Und wo sind die denn so unterwegs? Hab aufm 117 noch keinen gesehen, dann wsl. eher auf den "normalen" Stammlinien 50 und 184 oder?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 14 Apr 2013, 22:22 hat geschrieben:Sind dann mittlerweile auch die Anschriften geändert worden?

Und wo sind die denn so unterwegs? Hab aufm 117 noch keinen gesehen, dann wsl. eher auf den "normalen" Stammlinien 50 und 184 oder?
Am 184er fährt (leider) nur noch ML-Ost.

Aber 50 immer wieder, und auch öfters am 58er, oder mal am 60/140/141. Vom 119er weiß ich's jetzt nicht - aber auf den SEV-Linien scheinen meistens eher die neuren bis ganz neuen (Facelift-)Citaros unterwegs zu sein.
Am 188er müsste ich auch mal schauen...
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Die letzten Wochen hab ich ziemlich viele 50xx am 51er und 151er gesehen, also eher am völlig anderen Ende der Stadt ;)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Spirit of ChristianMUC @ 14 Apr 2013, 22:44 hat geschrieben: Die letzten Wochen hab ich ziemlich viele 50xx am 51er und 151er gesehen, also eher am völlig anderen Ende der Stadt ;)
Die kommen dann sicher nicht vom Hadersdorfer ;)

Aber ja, das ist mir gestern auch aufgefallen, dass die da recht häufig anzutreffen sind.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auf dem 119er trifft man werktags meist den 7918 an , aber dafür den Baumann ex 50xx mit Schwaiger Werbung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 14 Apr 2013, 23:08 hat geschrieben: Auf dem 119er trifft man werktags meist den 7918 an , aber dafür den Baumann ex 50xx mit Schwaiger Werbung.
Für den 7918 gibts aber keine Garantie, manchmal ist da auch der 7920 drauf. Baumann setzt da meist den Ex-5025 ein. Bei MVG und Watzinger kann das täglich wechseln. Vom Watzinger ist werktags meist ein Solaris G unterwegs.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

ADE : MVB-5005 und MVB-5008 sind abgemeldet und abgestellt
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

AO hat jetzt mindestens auch zwei ex 50er. Einer ist heute schon als M-AU 2617 (also Wagen 017) auf dem X106 gefahren, ein anderer war noch im Betriebshof zu sehen.

Eventuell sind das ja die beiden 5005 und 5008? Ich habs nicht so genau gesehen, aber könnte sein dass auf dem 17er mal 5008 gestanden ist.

Die ältesten Gelenker AO 23 (Citaro G) und 24 (NG 263) dürften nun ja doch noch eine Weile bleiben, sind momentan jedenfalls immer noch fleißig im Einsatz.
Und der AO-Gelenkbusfurhpark wächst und wächst und der Hof wird nicht größer.. :rolleyes:
Darius

Beitrag von Darius »

Coxi @ 21 May 2013, 21:03 hat geschrieben:
Und der AO-Gelenkbusfurhpark wächst und wächst und der Hof wird nicht größer..  :rolleyes:
ja, es sind schon 19 AO Gelenker. und dazu kommen die 4 von ML. und bei den Solos ist bislang auch keiner weg gekommen. ganz zu schweigen vom neuen ML 68er. das wird langsam echt eng da :unsure:
Antworten