Hybridbusse
Ich meine, wenn man einen zwei Jahre alten Bus zum Vergleichen nimmt kommt der Hybrid wohl besser weg bei der Geschichte. :ph34r: Ich glaube aber, dass alleine der Fahrstil eines Fahrers mehr ausmacht als die zweijährige Abnutzung des Fahrzeuges...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
War der neue MAN-Hybridbus vielleicht auf dem Streetlive? War zwar gestern abend noch da, aber da hat es in der Nähe des MVG-Standes eine busgroße Lücke gegeben, könnte ja sein, dass man dem zum Schlafen doch lieber ein warmes Plätzchen im Betriebshof gegeben hat. So einen neuen, umweltfreudlichen Hybridbus könnte man ja sehr werbewirksam dort dem Publikum vorstellen, zumal das eh eine sehr 'grüne' Veranstaltung ist. Außerdem ist vor einigen Jahren auch mal ein neuer Bus zur Vorstellung auf dem Streetlive-Festival gestanden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14711
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10861
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Und 7:18, 11:18, 15:18 und 19:18?Auer Trambahner @ 31 May 2010, 13:31 hat geschrieben: Für alle Spekulatiusknabberer:
Mo-Fr 9.18, 13.18, 17.18 ab Harras

Richtung Rindermarkt.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10861
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6841
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Bei entsprechend günstigen Abfahrtszeiten ist aber durchaus möglich, die beiden Wagen künftig einmal nebeneinander am Marienplatz zu fotografieren - wenn der 5340 in der Haltestelle am 52er steht und 4210 auf dem 132er daneben vorbeifährtCoxi @ 8 Jun 2010, 14:05 hat geschrieben: Das wirds denk ich auch nicht mehr so oft geben, alle beiden hintereinander auf einer Linie.


- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
außer es ist teilweise noch der 5340 auf dem 132er-Früh-Gelenkerkurs unterwegs.Oliver-BergamLaim @ 8 Jun 2010, 14:39 hat geschrieben:Bei entsprechend günstigen Abfahrtszeiten ist aber durchaus möglich, die beiden Wagen künftig einmal nebeneinander am Marienplatz zu fotografieren - wenn der 5340 in der Haltestelle am 52er steht und 4210 auf dem 132er daneben vorbeifährtWird fast so spannend, wie eine P-Wagen-Begegnung auf Chip zu bannen
Kurz nach dem letzten Fahrplanwechsel war der nämlich durchaus öfters da drauf unterwegs, danach hab
ich aber eigentlich nur noch Citaro Gelenker gesehen. Der Kurs geht dann nämlich auf den 52er über:

Der Auer kennt sich doch normal immer mit dem Ausrücken bzw. dem Kurs vom Hybrid am 52er aus.

Passt also 9:07 Uhr oder ist der jetzt immer fest auf einem anderen Kurs unterwegs?
S27 nach Deisenhofen
Danke für die Info.Coxi @ 8 Jun 2010, 14:05 hat geschrieben: Heute sehr hoher Besuch bei uns am Kieferngarten: beide Hybridbusse, der 4210 und 5340 fahren zusammen auf dem Shuttle für die VDV-Tagung Kieferngarten-MOC.

Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10861
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der ist jetzt nur noch aufm 52er.S-Bahn 27 @ 8 Jun 2010, 21:12 hat geschrieben: Passt also 9:07 Uhr oder ist der jetzt immer fest auf einem anderen Kurs unterwegs?
Eher nein, der 52er ist z.B. 11.47 - 53 am Marienplatz, der 132er 11.49 - 59 am Rindermarkt.Bei entsprechend günstigen Abfahrtszeiten ist aber durchaus möglich, die beiden Wagen künftig einmal nebeneinander am Marienplatz zu fotografieren
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ich tippe mal aus dem Bauch heraus auf den nächsten Montag.Lion's City @ 9 Jun 2010, 22:06 hat geschrieben: Ist der 4210 schon im Einsatz (VDV Tagung ist ja vorbei) oder wird es noch etwas bis zum ersten planmäßigen Einsatz dauern ?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
gern geschehen.khoianh @ 8 Jun 2010, 22:03 hat geschrieben: Danke für die Info.![]()

Er war ja übrigens gestern auch noch bei der VDV-Tagung, die hat noch bis 13:30 gedauert. Der 4210 ist dann gleich darauf heimgefahren. Die anderen Shuttlebusse haben im Anschluss die Exkursionsfahrten durchgenommen.Ist der 4210 schon im Einsatz (VDV Tagung ist ja vorbei) oder wird es noch etwas bis zum ersten planmäßigen Einsatz dauern
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo!khoianh @ 14 Jun 2010, 18:22 hat geschrieben:Heute auch Fehlanzeige auf 132-01. 421x hat zwar gestimmt, aber die letzte Ziffer war eine 8...
Das kann ich (leider) nur bestätigen. Hatte eigentlich auch gedacht, dass der 4210 heute seine Premiere feiert. Sind für diesen Wagen analog dem 5340 zunächst nur eine Handvoll Fahrer ausgebildet resp. eingewiesen?
Viele Grüße
Silberstein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10861
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wenn du uns noch sagst, dass 2121 beim Blitzeinschlag im Betriebshof kaputtgegangen ist, dann ist ja alles gut. :ph34r:Auer Trambahner @ 17 Jul 2010, 21:28 hat geschrieben: Den MAN hat angeblich der Blitz getroffen - könnt also noch dauern.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Die Münchner Hybridbusfamilie wächst bald um ein großes Stück:
Der Landkreis München hat heute einstimmig beschlossen, den erfolgreichen Hybridbustest weiter auszuweiten.
Somit wirds dann ab vorraussichtlich Fahrplanwechsel 2010/11 zwei weitere Hybridos geben.
Zum einen ist ein Mercdes Citaro G Hybrid auf dem 266er geplant, welcher dann folglich beim Watzinger fahren darf.
Um auch im Solobusbereich Erfahrungen zu sammeln, darf sich der Ettenhuber für den 220er entweder einen Solaris Urbino 12 Hybrid oder einen Volvo 7700 Hybrid kaufen.
Das ganze läuft dann ganz normal bis zum Ende der jeweiligen Verträge auf den Linien.
Finanziert wird das vom Landkreis aus deren Energievisions-Topf.
Beim MVV ist man ja sehr zufrieden mit dem Urbino 18 Hybrid auf dem 210er, im Gegensatz zur MVG.
Dann hat ja der Landkreis die Stadt wohl bald überholt mit Hybridtechnologie-Sachen.

Der Landkreis München hat heute einstimmig beschlossen, den erfolgreichen Hybridbustest weiter auszuweiten.
Somit wirds dann ab vorraussichtlich Fahrplanwechsel 2010/11 zwei weitere Hybridos geben.
Zum einen ist ein Mercdes Citaro G Hybrid auf dem 266er geplant, welcher dann folglich beim Watzinger fahren darf.
Um auch im Solobusbereich Erfahrungen zu sammeln, darf sich der Ettenhuber für den 220er entweder einen Solaris Urbino 12 Hybrid oder einen Volvo 7700 Hybrid kaufen.
Das ganze läuft dann ganz normal bis zum Ende der jeweiligen Verträge auf den Linien.
Finanziert wird das vom Landkreis aus deren Energievisions-Topf.
Beim MVV ist man ja sehr zufrieden mit dem Urbino 18 Hybrid auf dem 210er, im Gegensatz zur MVG.
Dann hat ja der Landkreis die Stadt wohl bald überholt mit Hybridtechnologie-Sachen.

der angekündigte dritte Hybridbus bei der MVG scheint irgendwie auch wenn ich noch nix offizielles gelesen hab, auch schon bestellt zu sein(?), oder bezieht sich das auf den Watzinger??
Zitiere aus dem stadtverkehr 07/08-10,S.29/46
Zitiere aus dem stadtverkehr 07/08-10,S.29/46
:huh:EvoBus war mit dem Mercedes-Benz Citaro G Hybrid präsent, von dem bis jetzt eine beschränkte Anzahl durch die Verkehrsbetriebe in den Städten Rotterdam, Hamburg und München bestellt wurden.(...)
(...)Schon seit August 2008 fährt in München ein Solaris Urbino 18 Hybrid auf der Metrobuslinie 52.Im Rahmen der Modellregion Elektromobilität ist ferner die Beschaffung eines Mercedes-Benz Citao G Blue-tech Hybrid vorgesehen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
*Daumen hoch*Step_3 @ 26 Jul 2010, 02:41 hat geschrieben: Meiner Meinung nach sollte man den Solaris-Hybrid mal länger auf dem 54er testen... Richtig viel Weg mit viel Gas und Bremse, im Vergleich zum 52er holt er da möglicherweise mehr raus. Warum sonst ist man mit dem baugleichen Ettenhuber-Gefährt ganz glücklich?

Ich find auch, dass man ma n bissal durchwechseln sollte; 3 Mpnate hier, dann 3 Monate da...
lg
Ich verstehs einfach nicht, warum man den so lange auf eine Linie bindet...TramBahnFreak @ 27 Jul 2010, 17:09 hat geschrieben: *Daumen hoch*![]()
Ich find auch, dass man ma n bissal durchwechseln sollte; 3 Mpnate hier, dann 3 Monate da...
lg
Am 52er hat er nachweislich kein bzw. wenig Einsparpotential, warum auch immer... Vielleicht aber woanders..
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Die MVG will den soagr woanders hinschicken, und hat bei einem "guten Freund" gefragt, ob man ihnen nicht vielleicht einen kleinen Ratschlag geben könnte, weil deren Hybridbus läuft ja recht gut. Aber da gibt es ja leider bekannterweise einen lange währenden Streit zwischen den beiden, und so bleibt die MVG in der Unwissenheit.Step_3 @ 3 Aug 2010, 00:58 hat geschrieben:Ich verstehs einfach nicht, warum man den so lange auf eine Linie bindet...
Am 52er hat er nachweislich kein bzw. wenig Einsparpotential, warum auch immer... Vielleicht aber woanders..
