Warnstreiks bei MVG am Di 03.02.09

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

spock5407 @ 2 Feb 2009, 18:59 hat geschrieben:Fahren da morgen auf dem Notnetz auch diese Mini-Sprinter mit ihren 15 Plätzen oder so? :lol:
Ja, siehe http://www.mvg-mobil.de/streikinfo.htm
167    Kleinbus Blumenau - Haderunstraße - Waldfriedhof
und
178    Kleinbus Olschewskibogen - Frankfurter Ring - Petuelring
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich hab eigendlich nur mit den Fahren Mitleid

die dürften speziell am 160er wieder einiges über sich ergehen lassen müssen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ah. Sorry. "Kleinbus" hat ich überlesen.

Die könnt ma doch auf den N40 oder so tun... :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Streik bei der MVG wurde übrigens diesmal relativ rechtzeitig angekündigt, um die Auswirkungen auf die Kunden abzumildern.
Es war mehr Zeit, das Notnetz zu organisieren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was is eigentlich mit den Kursen, die vom Nachtnetz her draussen sind?
Rücken die dann ein zum Streik oder können die theoretisch von ein paar streikunlustigen Fahrern
übernommen werden?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

bei 17 Kursen wird man sicher mit MVG-Fahrzeugen aus West und Ost fahren...
@Utzi
viel spaß morgen beim Fahren! wirst sicher mehr stehen als fahren! :)
mfg Daniel
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Auer Trambahner @ 2 Feb 2009, 19:47 hat geschrieben: Der Streik bei der MVG wurde übrigens diesmal relativ rechtzeitig angekündigt, um die Auswirkungen auf die Kunden abzumildern.
Es war mehr Zeit, das Notnetz zu organisieren.
Wie "rechtzeitig" wurde der Streik letztes mal bekannt gegeben? 4 Tage sind auch nicht gerade viel.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

spock5407 @ 2 Feb 2009, 19:50 hat geschrieben:Was is eigentlich mit den Kursen, die vom Nachtnetz her draussen sind?
Rücken die dann ein zum Streik oder können die theoretisch von ein paar streikunlustigen Fahrern
übernommen werden?
Die Fahrzeuge, die das Nachtnetz von Montag auf Dienstag fahren (und dafür ausrücken) sollen, zählen bereits zum Betriebstag "Dienstag", obwohl der Betriebstag "Montag" zum Teil noch gar nicht beendet ist. Die "Logik" eines 24/7-Betriebs eben.

Um es auf den Punkt zu bringen:
Es sollten eigentlich keine Trambahnen fürs Nachtnetz ausrücken.

Und die zu der Zeit verfügbaren Busse werden vermutlich ohnehin für den Notbetrieb "verwurstet". Wir werden sehen ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ubahnfahrn @ 2 Feb 2009, 17:07 hat geschrieben:Am Besten dann von 4:30 bis 15:30 - alleine aus Solidarität  ;)
Eigentlich müssten sich alle Arbeitnehmer in München - auch die Pendler - solidarisch erklären und Streiken :lol: :lol: :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und ich hätt immer gedacht, der Betriebstag wechsel von 3:59 auf 4:00 morgens? Hm.

Naja, die paar Kurse hätten eh nix ausgemacht, eher das Personal Hyperstress und noch mehr
Beschimpfungen ausgesetzt (sowohl fahrgastseitig als auch von den Kollegen).


>Alle< solidarisch? Hmm. Nixe sein gutt für Arbeitsvertrag von Mitarbeiter manche.... :ph34r:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

spock5407 @ 2 Feb 2009, 21:40 hat geschrieben:>Alle< solidarisch? Hmm. Nixe sein gutt für Arbeitsvertrag von Mitarbeiter manche....  :ph34r:
Also, wenn nix maloche alle im München, auch nix Fabrik, Laden oder Bank, dann brauchen auch nix U-Bahn oder Tram :o
Dann nix Problema mit Streik. Alle bleiben in Hause und Welt ist gutt. Geht aba nur, wenn Cheffe auch machen Streik, weil solidarisch mit MVG :lol:

Und nun wieder in normalem Deutsch. Viele, die es sich leisten können, werden morgen einen Urlaubstag einschieben oder bauen Überstunden ab. Die meisten Arbeitgeber werden dafür Verständnis haben.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Autobahn @ 2 Feb 2009, 23:02 hat geschrieben: Und nun wieder in normalem Deutsch. Viele, die es sich leisten können, werden morgen einen Urlaubstag einschieben oder bauen Überstunden ab. Die meisten Arbeitgeber werden dafür Verständnis haben.
Einige machen auch ohne MVG- oder sonstigen Streik derzeit Überstundenabbau ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wir Büromenschen können teilw. ja auch Homeoffice machen.

DSL- und Festnetz-Flat sowie VPN-Verbindung machts möglich ohne eigene Kosten.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 2 Feb 2009, 19:50 hat geschrieben: Was is eigentlich mit den Kursen, die vom Nachtnetz her draussen sind?
Rücken die dann ein zum Streik
Das Nachtnetz rückt spätestens um 4 Uhr ein.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Völkerwanderung heute mogen auf Augusten und Dachauer Straße war schon eindrucksvoll. Und kaum Autos unterwegs, die stecken wohl irgendwo im Stau :lol:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die Berg-am-Laim-/Kreiller-/Wasserburger Landstraße war heut morgen ab mindestens Schatzbogen bis zur Ampfingstraße komplett dicht. Im Stau standen einwärts zwei Solo-Citaros mit Zielanzeige "Pasing" (ohne Liniennummer), die jeweils mit etwa 10 Leuten besetzt waren. Zu Fuß wäre man wahrscheinlich schneller gewesen. Außerdem standen die Busse fast hintereinander, einer kurz vor der Baumkirchner Str und einer kurz vor der Mutschellestraße.
Trambevorzuger
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 13 Dez 2008, 21:34

Beitrag von Trambevorzuger »

Iarn @ 3 Feb 2009, 08:45 hat geschrieben: Die Völkerwanderung heute mogen auf Augusten und Dachauer Straße war schon eindrucksvoll. Und kaum Autos unterwegs, die stecken wohl irgendwo im Stau :lol:
Barer Straße sah auch lustig aus. So weit man sehen konnte: Schnell dahinstapfende Menschen, einer mittendrin verwirrt mit Stadtplan :P . Und die Bäckereien voll, weil sich alle für den anstrengenden Marsch nen Kaffeebecher holten. Aber Autos? Kaum. Auch wenig Fahrräder.
spazierfahrt
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 05 Jan 2009, 11:44

Beitrag von spazierfahrt »

Ich habs ja vor ein paar Tagen schon mal hier erwähnt, dass alles "normal" ruhig ablaufen wird.

Es waren ein paar Staus, länger als sonst, aber ansonsten... Alles wunderbar. Deshalb halte ich für einen unangekündigten Streik besser, von der Wirkung her. Heute nimmt es doch der Großteil der Bevölkerung hin und es ist mal eine Abwechslung im Alltag.

Ich bin ganz gut heut mit der S-Bahn gefahren und sogar mit Sitzplatz. An normalen Tagen muss man stehen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die, die irgendwie eine Möglichkeit hatten, werden den Tag freigenommen haben (wie ein Freund von mir), was das Verkehrsaufkommen schonmal ein bißchen reduziert. Dann werden wohl sehr viele auf das Mittel Fußweg zurückgegriffen haben, um die im Stau stehenden Notbusse zu umgehen. Einen Tag kann man somit schonmal kompensieren. Aber laß' den Streik mal ein paar Tage oder Wochen andauern, dann wirste sehen, wie die Straßen verstopfen werden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ET 423 @ 3 Feb 2009, 13:12 hat geschrieben: Aber laß' den Streik mal ein paar Tage oder Wochen andauern, dann wirste sehen, wie die Straßen verstopfen werden.
Schlagzeile: "Gewerkschaft schuld am Klimawandel?"
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hier mein Fahrbericht von heute:
Also,es ging los mit dem N41 planmäßig um 7:55 ab Hönigschmidplatz,der hatte schonmal +11 und die Gegenrichtung +9.Was mir im vornherein nicht klar war,ist ,dass der N41 normal fährt und die "Gegenrichtung",die er normal nicht fährt ,von Ringfahrten Fortstenrieder allee - Blumenau - Forstenrieder allee bedient wird. Also musste ich am waldfiedhof aussteigen,wollte dann mim N41 auf der anderen Straßenseite fahren,aber es kam ein 51er also nahm ich den bis zur Aidenbachstr.Und von da aus mim N40 bis zum Stachus(wein...),dann mit der S zum Ostbahnhof,mim N45er zur Holzwiesenstr. und dann mim 139er nach Trudering. Anschließend noch wieder zurück zum ostbahnhof ,mim 54er zum Harras und dann mim N41er wieder nach Hause.

Meine Eindrücke:
Morgends war auf den Hauptverkehrsstraßen überall stau,allerdings waren die Busse eigentlich selten sehr voll.Gegen 10 uhr legte sich das ganze dann ein bissl ,die Staus verschwanden und die Busse fuhren oft pünktlich ,wurden aber voller,da sich die leute wohl doch langsam heraustrauten. :P

beobachtungen vom Betrieb: Am N40er war der 5-Minutentakt oft ein 0/0/0/0/30 -Minutentakt...
-der 53er und 54er wechselten am harras durch
-im osten war weniger los als im westen
- die Busse konnten häufig nichts gescheites anzeigen,so liefen viele N40 als "N Keilberthstr." oder als "40 Keilberthstr." oder als "Keilberthstr.",oder beim Watzinger auch als " " <_< .

Fahrzeugeinsätze:
es waren erstaunlich viele Busse der MVG im einsatz,natürlich mit oberfetten "ML" schildern hinter der frontscheibe,dass ja keiner sagen kann,es wäre ein MVG-bus gefahren...

Sichtungen:

51er: 5348,5357,5104 Watzinger NG 263er und Baumann Citronen-Glenker
53/54: Baumann Glenker(Citronen und NG 263),ein solo Citaro,5815(!),Watzinger lion´s,die zumeist nichts drauf hatten und einer musste am Ostbhf sogar vom Fahrer von Hand nachgetankt werden :lol:
N40: so ziemlich alles was ein Gelenk hat und fahren kann...(watzinger,Ludwig,5252,5009,5020,5107...)
N41: Edelweiß Lion´s City,Griensteidl Nl 263er ,Ao Citaros,...
N45: Viele Gruber und Berger(uch ein NL 222)
N127: Watzinger Glenker,MVG-Glenker,Gruber glenk-Citaros usw.
155: Watzinger und Gruber solos,die zum Teil als 55 liefen und entsprechend für verwirrung sorgten...
146: Berger

am 139er lief auch nicht alles so rund wies sollte,es waren hauptsächlich Baumänner( :huh: )zu sehen und die fahrer waren sich nicht einig ,welche Bus für wen ist,sodass einer dann am Neuperlach zentrum erstmal länger liegen blieb und erst kurz nach dem nächsten(überfüllten) Kurs losfuhr...

Ansonsten:Es lief alles besser als ich dachte ;)

Weiß jemand noch vom Norden oder aus pasing was? was ist denn aufm N48er gewesen usw.,ich würd mich über sichtungen freuen :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher @ 3 Feb 2009, 13:18 hat geschrieben: Schlagzeile: "Gewerkschaft schuld am Klimawandel?"
Auch wenns spöttisch gemeint war. Einige Kollegen begründen ihre Fahrt mit dem Auto zur Arbeit mit Unpünklichkeit uns häufigen Streiks der Öfentlichen. Auch wenn es nur eine subjektive Wahrnehmung ist, trägt die Folge (Auto mit 1 Insassen) zum Klimawandel bei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Soeben am 54er in Giesing 5815 R. Harras gesichtet.
Es stand zwar schon drin aber falls wer mit möchte.

mfg Frederik

Edit: Ein O405GN2 vom Watzinger ist auf dem 127er
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

spazierfahrt @ 3 Feb 2009, 13:04 hat geschrieben: Deshalb halte ich für einen unangekündigten Streik besser, von der Wirkung her. Heute nimmt es doch der Großteil der Bevölkerung hin und es ist mal eine Abwechslung im Alltag.
Natürlich, damit der normale Durchschnittsbürger, der überhaupt keinen Einfluß auf die Tarifverhandlungen hat, noch mehr beeinträchtigt wird? Es reicht doch jetzt schon, daß der Streik auf dem Rücken von Unbeteiligten ausgetragen wird! Vielleicht könnte man auch noch die Straßen und Fahrradwege blockieren, oder einfach mal unangekündigt alle U-Bahnen im Tunnel für fünf Stunden anhalten lassen? Du bist wohl niemand, der irgendwie morgens seinen Arbeitsplatz erreichen muß, um möglicherweise viel weniger Geld nach Hause zu tragen, als die Fahrer momentan haben?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

spazierfahrt @ 3 Feb 2009, 13:04 hat geschrieben: Deshalb halte ich für einen unangekündigten Streik besser, von der Wirkung her.
Nein, das wäre sehr schlecht. Da brauchste dann nämlich nicht mehr mit Verständnis rechnen. Außerdem, falls es noch nicht verstanden wurde: Es sollen nicht die Fahrgäste bestreikt werden, sondern der Betrieb. Daß so gesehen die Fahrgäste natürlich auch "bestreikt" werden, da diese die Leidtragenden sind, läßt sich nunmal nicht vermeiden. Aber dann kann man es wenigstens vorher ankündigen, damit die Auswirkungen abgemildert werden und die Leute versuchen können, Alternativen für ihre Fahrt zu suchen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

ET 423 @ 3 Feb 2009, 15:02 hat geschrieben:Außerdem, falls es noch nicht verstanden wurde: Es sollen nicht die Fahrgäste bestreikt werden, sondern der Betrieb. Daß so gesehen die Fahrgäste natürlich auch "bestreikt" werden, da diese die Leidtragenden sind, läßt sich nunmal nicht vermeiden.
Das bringt wieder mal auf den Punkt, was die Problematik bei einem Streik im Öffentlichen Dienst bedeutet, zumal bei einem Unternehmen, das Defizit produziert:

Das Unternehmen, hier die MVG, kann mit dem Streik eigentlich gut leben. Es entstehen ja keine Verdienstausfälle für den Unternehmer oder die Aktionäre, sondern im Gegenteil: Jeden Tag, den ein solches Unternehmen seine Dienste nicht erbringt, wird eine Menge Geld gespart.

Will heissen, der Effekt bei einem solchen Streik kommt ausschließlich durch die Schädigung der Dienstleistungsnehmer, in diesem Fall der Fahrgäste, zustande. So kann man es drehen wie man will, trotz verbaler Krokodilstränen der Streikführer werden fast ausschließlich die Fahrgäste (nachfolgend auch Einzelhandelsunternehmen) in Mitleidenschaft gezogen - stärker ausgedrückt: in Geiselhaft genommen - um auf diese Weise öffentlichen Druck auf die Arbeitgeberseite des Dienstleistungsunternehmens zu erzeugen.

Insofern ist das Statement von "spazierfahrt" nicht ganz unrealistisch. Bei der BVG wurde in diesem Sinne 12 Tage am Stück komplett gestreikt, nachfolgende Warnstreiks wurden aus diesem Grunde zunehmend ohne jede Vorankündigung durchgeführt.
Gruß, Thomas
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Sie fahren wieder, am Obf 27 und 15er.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Was ich zum Streik sagen kann:

In der Früh, also zwischen 7:20 und 8:00 Uhr, kamen am Harras weder 54 -> Harras noch 53 -> Rotkreuzplatz an(waren durchgebunden). Lediglich in der Gegenrichtung und am N40 fuhren Busse; ein N41 ließ sich auch nicht blicken.

Mittags war der Harras total überfüllt 4xN40 -> Keilberthstr. und dann noch jeweils N40 -> Parkstadt Solln, 54 -> Herkomerpl., 53 -> Rotkreuzpl., N41 -> Forstenrieder Allee.
Die Busse behinderten sich alle gegenseitig, wobei die hinteren 3 N40 leer waren...
nachfolgendend kamen im Abstand von höchstens 1 min. weitere N40 -> Keilberthstraße und dann ewig keiner....1/1/1/1/1/1/1/1/20 min. Takt...
N41er kamen sehr selten; höchstens alle 20 minuten

Und am Ende des Streiks hieß es im N41, der Fahrer wisse nicht ob er bis zur Endhaltestelle fahren würde oder uns vorher rauswerfen müsste.
Bis zur Endhaltestelle bin ich dann nicht mehr mitgefahren; in einem anderen Bus wurde dann aber per Leitstelle durchgesagt, alle Busfahrer sollen noch
bis zur Endstation fahren; und in der Einsteinstraße soll nicht auf den Trambahngleisen gefahren werden, weil diese beim Ausrücken sonst behindert werden würden.

Sichtungen auf N40, N41, 53/54, 134:

N40: ML 10x 5252, 4956, 4961, 5349, 5107, 5102, 5346, 4983, 5009.../AO 3x Citaro G/ Watzinger 5x NG 263

N41: Edelweiß 1x Lion + 1x Nl 263/ Baumann 1x NL 263/ Ludwig 1x Citaro

53/54: Watzinger 2x Lion + 1x NG 263/ Baumann 2x Citaro G + 1x NG 263/ Ludwig 1x Citaro G

134: Baumann 1x Nl 263 + 1x Citaro

alle Angaben ohne Gewähr :D

Edit: Sichtungen hinzugefügt
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich bin heute morgen richtig gut zur Arbeit und auch wieder weg gekommen. Die Signalstörung an der Tegernseer Landstr./Grünwalder Str hat glaube mehr Chaos gemacht ;)

Achso, es war eine Ampelstörung-/ausfall seit gestern Nachmittag.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Das heute waren doch Warnstreiks, wenn ich das richtig verstanden habe?
Was will man eigentlich machen, für den Fall dass man bei den Tarifverhandlungen nicht weiter kommt? Eine Steigerung von heute gibts eigentlich nicht mehr.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Antworten