Warnstreiks bei MVG am Di 03.02.09
Ahja, rasselt da wieder jemand mit dem Säbel? Schon interessant, kommentieren will er nichts, aber dieser Hinweis ist dann doch erlaubt. Seltsam ist auch, daß die Löhne kontinuierlich heruntergeschraubt, die Fahrpreise aber raufgeschraubt werden. Dieser Logik zufolge müßten die Fahrpreise ja dann bei höheren Gehältern sinken.Es sei jedoch ein Hinweis erlaubt: Die Betriebskosten des MVG-Verkehrs, zu denen natürlich auch die Personalkosten gehören, müssen vollständig aus den Fahrgeldeinnahmen finanziert werden. Es besteht also ein unmittelbarer und zwingender Zusammenhang zwischen der Lohntarifentwicklung und den künftigen Fahrpreisen.“

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Und ist's auch noch so kalt im Winterwind,
hol ich das Fahrrad raus geschwind.....
:ph34r:
:blink:
WAAAAAAARRRRGGGGHHHHHHH! *sorry*
[Edit]
Jetzt kann man nur noch drauf hoffen, daß sich die "Streik-verrückten" Gewrkschaften nicht verbünden und bei der Bahn und bei MVG gleichzeitig gestreikt wird. Dann ist ein unbezahlter Urlaubstag fällig. :blink:
hol ich das Fahrrad raus geschwind.....
:ph34r:
WAAAAAAARRRRGGGGHHHHHHH! *sorry*
[Edit]
Jetzt kann man nur noch drauf hoffen, daß sich die "Streik-verrückten" Gewrkschaften nicht verbünden und bei der Bahn und bei MVG gleichzeitig gestreikt wird. Dann ist ein unbezahlter Urlaubstag fällig. :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
es soll ein Notnetz gebenuferlos @ 30 Jan 2009, 13:22 hat geschrieben: und ich muss auch in die arbeit... ob ich dort dann irgendwann ankommen werde, ist allerdings fraglich, da hier im umkreis von ca. 8 km keine s-bahn ist. Ich hoff mal das es wieder das Nachtliniennetz gibt...
wie das genau aussehen wird, will man am WE bekanntgeben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ich ehrlich gesagt freu mich ein bissl drauf
Endlich mal wieder was neues und außergewöhnliches !Letztes mal hab ichs leider verpennt mit einem der StreikBus(se)(wies nach TopBus heißen müsste
) mitzufahren oder Fotos zu machen
Das passiert mir nicht nochmal!
Aber nichtsdestotrotz: Streik an sich find ich natürlich superblöd und auch nervig,aber wenns ganz selten vorkommt,und es aus einem berechtigten Grund ist,geht das schon in Ordnung.




Das passiert mir nicht nochmal!

Aber nichtsdestotrotz: Streik an sich find ich natürlich superblöd und auch nervig,aber wenns ganz selten vorkommt,und es aus einem berechtigten Grund ist,geht das schon in Ordnung.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Und täglich grüßt das Murmeltier - hier noch der passende TZ-Artikel
Ach so - das Liniennetz steht ja auch schon
Ach so - das Liniennetz steht ja auch schon
-
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Notnetz heißt wohl dann: Die Subunternehmer können ja einiges fahren, vor allem sollten die an dem Tag alle fügbaren Gelenkbusse einsetzten und ja keinen auf dem Hof stehen lassen.Lazarus @ 30 Jan 2009, 13:41 hat geschrieben:es soll ein Notnetz geben
wie das genau aussehen wird, will man am WE bekanntgeben
Ahhhh!
Ein Grund mehr für mich ,mich zu freuen! Da werd ich den ganzen Vormittag unterwegs sein,verlasst euch drauf!

Edit: Wird es ,zur besseren Planung ,auch irgendwo ,so ne Art,evtl.,möglicherweise,sowas wien Fahrplan dazu geben?? :blink:




Edit: Wird es ,zur besseren Planung ,auch irgendwo ,so ne Art,evtl.,möglicherweise,sowas wien Fahrplan dazu geben?? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Hallo,
Jetzt gibts eine offiziele Pressemeldung. Es wird das Nachtlinien- und das MetroBus-Netz bedient, hinzu kommen einige "Lückenfüller"-StadtBusse.
Besonders pikant find ich die Zeile:"Mit diesen Bussen ist nur einen Minimalbedienung möglich, die etwa 10 Prozent der sonst üblichen Kapazitäten umfasst." :ph34r: Vielleicht sollte die MVG noch schnell ein paar Gelenkbusse mieten. Mercedes würde die drei Capas bestimmt gerne zur Verfügung stellen
Gruß
Rainer
Jetzt gibts eine offiziele Pressemeldung. Es wird das Nachtlinien- und das MetroBus-Netz bedient, hinzu kommen einige "Lückenfüller"-StadtBusse.
Besonders pikant find ich die Zeile:"Mit diesen Bussen ist nur einen Minimalbedienung möglich, die etwa 10 Prozent der sonst üblichen Kapazitäten umfasst." :ph34r: Vielleicht sollte die MVG noch schnell ein paar Gelenkbusse mieten. Mercedes würde die drei Capas bestimmt gerne zur Verfügung stellen

Gruß
Rainer
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich lese das ein bißchen mit einem lächeln. Ein Fahrplan ist absolut unrealistisch da es ein einziges Stauchaos geben wird das ist sicher. Die Menschenmassen der U-Bahn kann man höchstens zu 1 %?? wenn überhaupt auf die Busse umsetzen. Man muss bedenken das die, die ohnehin Bus fahren es dann auch tuen. Und ein auf 10% ausgedünntes Busnetz soll das realisieren ? hehe. Tram nicht einberechnet. Von einem Notnetz kann wohl keine Rede sein.
Ich meinte eigentlich die VorführerJeDi @ 30 Jan 2009, 16:00 hat geschrieben: Die werden hier gebraucht![]()

We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Ne,ich meine ein ungefähres vorgesehenes Taktschema oder so,irgendwas muss die EFA ja auch ausgeben,oder ist die dieses mal nicht mit eingeschlossen?Bas1c @ 30 Jan 2009,16:05 hat geschrieben:Ich lese das ein bißchen mit einem lächeln. Ein Fahrplan ist absolut unrealistisch da es ein einziges Stauchaos geben wird
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Würde die MVG sich nicht so anstellen und ein vernünftiges Angebot machen, bräuchte es auch kein Notnetz. Die unsolidarischen Äußerungen mancher Fahrgäste sind nicht akzeptabel, die sollen sich bei der MVG beschweren, die sind doch schuld. Irgend ein Druckmittel braucht man ja, denn betteln auf den Knien hat noch nie was gebracht.
Und die Fahrpreisargumentation ist ein Witz. Die liebe Verdi hat doch für alle neuen Beschäftigten einen Tarifvertrag unterzeichnet der deutlich unter den Altbeschäftigten liegt. Also weniger Geld für die gleiche Leistung. Nach der Logik hätte dann ja der Fahrpreis sinken müssen. Es hat nur eines bewirkt, dass viele Mitarbeiter deutlich schlechter über die Runden kommen. Dafür muss man kein Verständnis haben, denn ob das Geld für einige MVGler bis zum Monatsende reicht, interessiert doch den gemeinen Fahrgast nicht.
Verdi hat die Mitarbeiter doch eh schon verraten und verkauft, also würde ich sowieso nicht viel erwarten, die MVGler können einem leid tun.
Und die Fahrpreisargumentation ist ein Witz. Die liebe Verdi hat doch für alle neuen Beschäftigten einen Tarifvertrag unterzeichnet der deutlich unter den Altbeschäftigten liegt. Also weniger Geld für die gleiche Leistung. Nach der Logik hätte dann ja der Fahrpreis sinken müssen. Es hat nur eines bewirkt, dass viele Mitarbeiter deutlich schlechter über die Runden kommen. Dafür muss man kein Verständnis haben, denn ob das Geld für einige MVGler bis zum Monatsende reicht, interessiert doch den gemeinen Fahrgast nicht.
Verdi hat die Mitarbeiter doch eh schon verraten und verkauft, also würde ich sowieso nicht viel erwarten, die MVGler können einem leid tun.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Na ja...wie soll ich sagen: es gibt eh ein Problem mit den Gehaltsgefüge. Die da oben verdienen immer mehr und da unten immer weniger. Was die da ober aber vergessen: ohne den Leistungen von da unten würden die da oben nichts verdienen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 05 Jan 2009, 11:44
@eightyeight: Deine Frage find ich hier total unangebracht.
@KBS 8 5 5: Ich stimme Deinem Beitrag zu 100% zu. Ich würde mir hier mal wünschen es gäbe hier mehr von solchen Beiträgen, die was dahinter haben. Aber die meisten Schreiber hier liegen manchmal sehr sehr weit von der Realität entfernt ...
Es wundert mich, dass es bei der MVG nicht schon mal eher "gerappelt" hat. Was sich die ehrenwerten Vorstände der einzelnen Bereich an Gehaltsmehrungen gönnen.... Pervers... Sorry.
Am besten fände ich Aktionen wie in Frankreich. Aber bei uns wirds immer so halb halb gemacht. Wieso frage ich mich informiert die MVG bereits jetzt ab Freitag, was am Dienstag los ist.
Das "Chaos?!?" (langsam hasse ich das Wort) wird ausbleiben. Viele werden sich frei nehmen. Jeder hat jetzt tagelang Zeit sich was zu überlegen. Wenn ich ein betroffener MVG-Fahrer wäre, würde ich mich so drüber aufregen.
Solche Aktionen schmerzen richtig wenn einfach die Tore der U-Bahnhöfe zu bleiben und die Trambahnen nicht ausrücken und jeder Münchner erst beim Aufstehen erfährt, dass (fast) nichts fährt.
Das wär mal ne richtige Aktion.....
@KBS 8 5 5: Ich stimme Deinem Beitrag zu 100% zu. Ich würde mir hier mal wünschen es gäbe hier mehr von solchen Beiträgen, die was dahinter haben. Aber die meisten Schreiber hier liegen manchmal sehr sehr weit von der Realität entfernt ...
Es wundert mich, dass es bei der MVG nicht schon mal eher "gerappelt" hat. Was sich die ehrenwerten Vorstände der einzelnen Bereich an Gehaltsmehrungen gönnen.... Pervers... Sorry.
Am besten fände ich Aktionen wie in Frankreich. Aber bei uns wirds immer so halb halb gemacht. Wieso frage ich mich informiert die MVG bereits jetzt ab Freitag, was am Dienstag los ist.
Das "Chaos?!?" (langsam hasse ich das Wort) wird ausbleiben. Viele werden sich frei nehmen. Jeder hat jetzt tagelang Zeit sich was zu überlegen. Wenn ich ein betroffener MVG-Fahrer wäre, würde ich mich so drüber aufregen.
Solche Aktionen schmerzen richtig wenn einfach die Tore der U-Bahnhöfe zu bleiben und die Trambahnen nicht ausrücken und jeder Münchner erst beim Aufstehen erfährt, dass (fast) nichts fährt.
Das wär mal ne richtige Aktion.....
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 05 Jan 2009, 11:44
Weil es hierbei um einen ganz anderen Sinn geht. Aber man sieht an solchen Fragen, dass in Deutschland jeder nur an sich denkt. Jeder lebt in seiner kleinen Seifenblase....JeDi @ 30 Jan 2009, 18:21 hat geschrieben: Warum denn das?
Was willst den erstattet bekommen?
Beispiel:
MVV-IsarCard für 4 Ringe = 60,00 Euro / 28 Tage im Februar = 2,14 Euro pro Tag
2,14 Euro / 24 Stunden = 0,089 Cent/Stunde
0,089 Cent/Stunde x 11 Stunden Streik = 0,89 Cent
??? So und jetzt?
Und die Rechnung stimmt sowieso nicht, weil es im MVV auch noch die S-Bahn gibt, die von den 60 Euro auch was bekommt. Diese fährt jedoch. Also müsstest Du sogar noch diesen Anteil rausrechnen...
@JeDi: Daher unangebracht....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: