Um Gottes Willen, das muss aber eine heftige Entgleisung an der Einsteinstraße gewesen seinVossBär @ 24 Nov 2014, 12:09 hat geschrieben: Variobahn Nr. 1 (2301) stand heute draussen in Steinhausen.
Parallel zum mittleren Ring.

Um Gottes Willen, das muss aber eine heftige Entgleisung an der Einsteinstraße gewesen seinVossBär @ 24 Nov 2014, 12:09 hat geschrieben: Variobahn Nr. 1 (2301) stand heute draussen in Steinhausen.
Parallel zum mittleren Ring.
Du meinst, wenn der Mangel groß ist, fährt man auch mit nicht zugelassenen Fahrzeugen?VossBär @ 24 Nov 2014, 12:09 hat geschrieben: So groß kann ja dann der Mangel an Fahrzeugen nicht sein ?
Ich nehme an, er meint: Wenn der Mangel groß ist, könnte man sich auch mal um die Zulassung des Glumps kümmern. Und wenn man das nur dadurch bewerkstelligt, dass man die Kiste halt so zurückbaut, dass sie identisch mit den übrigen Varios ist. Nachdem es keine weiteren Varios geben wird, dürfte sich die Sache mit dem Akku ja eher erledigt haben.Boris Merath @ 24 Nov 2014, 14:12 hat geschrieben: Du meinst, wenn der Mangel groß ist, fährt man auch mit nicht zugelassenen Fahrzeugen?
Ich kapiers ned?NJ Transit @ 24 Nov 2014, 12:16 hat geschrieben:Um Gottes Willen, das muss aber eine heftige Entgleisung an der Einsteinstraße gewesen seinVossBär @ 24 Nov 2014, 12:09 hat geschrieben: Variobahn Nr. 1 (2301) stand heute draussen in Steinhausen.
Parallel zum mittleren Ring.:ph34r:
Ziemlich sicher sogar.TramBahnFreak @ 24 Nov 2014, 19:07 hat geschrieben: Vermutlich hat man mit der Zulassung der Avenios zur Zeit ein Projekt, das a) wichtiger, b) schneller und c) erfolgversprechender ist?
Nein, aber vermutlich die ganze Zulassungskapazität. Die Kapazität dazu, 2 "Baureihen" gleichzeitig zuzulassen, dürften die wenigsten Betriebe haben (zumal ja SWM-Gesamt auch noch der C2 dazu kommt).mmouse @ 24 Nov 2014, 19:57 hat geschrieben: Die gesamte freie Werkstatt-Kapazität des Trambahnbetriebes einer 1,5-Millionen-Stadt ist also seit Monaten mit der Zulassung von 8 Stück fabrikneuen Fahrzeugen ausgelastet. Finde den Fehler...![]()
Und das Zulassungsverfahren bei der TAB Oberbayern nach wie vor wohl das anspruchsvollste von ganz Deutschland ist.JeDi @ 24 Nov 2014, 20:00 hat geschrieben: Nein, aber vermutlich die ganze Zulassungskapazität. Die Kapazität dazu, 2 "Baureihen" gleichzeitig zuzulassen, dürften die wenigsten Betriebe haben (zumal ja SWM-Gesamt auch noch der C2 dazu kommt).
Oh, ich dachte die Varios wären als Baureihe schon zugelassen *duck*JeDi @ 24 Nov 2014, 20:00 hat geschrieben: Nein, aber vermutlich die ganze Zulassungskapazität. [...]
Gut, wenn das aufwendiger ist: Was ist dann der Plan? Also außer nichtstun und aussitzen, meine ich.Michi Greger @ 24 Nov 2014, 21:00 hat geschrieben:Wenn das halt mal eben so schnell machbar wäre.
Keine Ahnung, wie die Regierung von Oberbayern hier die Zulassung handhabt - mindestens müsste man aber noch den Nachweis führen, dass der 2301 (nach Ausbau der Akkus/Kondensatoren/whatever) gleich mit dem Rest ist. Wünsche viel Spaß.mmouse @ 24 Nov 2014, 21:02 hat geschrieben: Oh, ich dachte die Varios wären als Baureihe schon zugelassen *duck*
Deiner Meinung nach hätte man also die Zulassung der Avenios verschieben sollen, bis man den 2301 zum laufen gebracht hat?mmouse @ 24 Nov 2014, 21:02 hat geschrieben: Gut, wenn das aufwendiger ist: Was ist dann der Plan? Also außer nichtstun und aussitzen, meine ich.
Hab in letzter Zeit oft Beschwerden von Fahrgästen, da auf der Linie auch viele Rollis unterwegs sind und so die Straßenbahn nicht nutzen können.mmouse @ 2 Dec 2014, 12:24 hat geschrieben: Heute gibts übrigens nur noch einen P/p auf dem 28er. Kurs 53 mit 2031.
Keine Ahnung, ob das die letzten Tage über auch schon so war.
Ist ja absolut unzumutbar, 5 Minuten auf die nächste Bahn warten zu müssen.Sweetfeja @ 2 Dec 2014, 16:18 hat geschrieben: Hab in letzter Zeit oft Beschwerden von Fahrgästen, da auf der Linie auch viele Rollis unterwegs sind und so die Straßenbahn nicht nutzen können.
Deshalb wird der Einsatz wahrs und hoffentlich reduziert dort.
Hm, das ist mir jetzt insofern ein bischen unverständlich, dass für die Rollifahrer ja nach wie vor zumindest alle 10 Minuten ein 27er-Niederflurzug verfügbar ist und damit der Transport eigentlich sichergestellt ist. Für den Großteil der "Normalfahrgäste" hingegen ist das deutliche Plus an roher Kapazität, das die P-Züge auf dem gemeinsamen Abschnitt darstellen, m.E. aber eher eine Erleichterung als sie es wäre, wenn sie mit "nur" einem R2-Niederflurer erbracht werden würde.Sweetfeja @ 2 Dec 2014, 16:18 hat geschrieben:[...]
Hab in letzter Zeit oft Beschwerden von Fahrgästen, da auf der Linie auch viele Rollis unterwegs sind und so die Straßenbahn nicht nutzen können.
Deshalb wird der Einsatz wahrs und hoffentlich reduziert dort.
Die 27 fährt zum Petuelring und die 28 zum Scheidplatz.Sendlinger @ 2 Dec 2014, 16:30 hat geschrieben:Hm, das ist mir jetzt insofern ein bischen unverständlich, dass für die Rollifahrer ja nach wie vor zumindest alle 10 Minuten ein 27er-Niederflurzug verfügbar ist und damit der Transport eigentlich sichergestellt ist. Für den Großteil der "Normalfahrgäste" hingegen ist das deutliche Plus an roher Kapazität, das die P-Züge auf dem gemeinsamen Abschnitt darstellen, m.E. aber eher eine Erleichterung als sie es wäre, wenn sie mit "nur" einem R2-Niederflurer erbracht werden würde.Sweetfeja @ 2 Dec 2014, 16:18 hat geschrieben:[...]
Hab in letzter Zeit oft Beschwerden von Fahrgästen, da auf der Linie auch viele Rollis unterwegs sind und so die Straßenbahn nicht nutzen können.
Deshalb wird der Einsatz wahrs und hoffentlich reduziert dort.
Hast Du da evtl. etwas Näheres zu den von Dir genannten Beschwerden, was mir diese dann verständlicher macht ? Dass natürlich heutzutage niemand mehr überhaupt warten möchte, ist ja ohnehin "selbstverständlich" ...![]()
Nimmt man die Freakbrille ab und Barrierefreiheit ernst, ja.Entenfang @ 2 Dec 2014, 16:28 hat geschrieben: Ist ja absolut unzumutbar, 5 Minuten auf die nächste Bahn warten zu müssen.