Das Volk lässt sich mal wieder "verapplen"

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Auer Trambahner @ 11 Sep 2016, 07:02 hat geschrieben: Ausverkauft sagt erstmal garnix aus. Wenn deutlich weniger Geräte vorproduziert wurden kann das Marketing aus einem "Kaum einer will unseren Kruscht" ein "Wir sind wochenlang ausverkauft" machen.
Apple möchte vor allem eins machen: Geld. Geld macht man nur, wenn man Geräte verkauft. Eine künstliche Verknappung mag helfen den Absatz zu steigern, aber wenn man es übertreibt (das iPhone 7 Plus in Diamantschwarz erhält man erst im November, wenn man es jetzt bestellt), kann das auch negative Folgen haben. Ich denke mal, dass man von der starken Nachfrage von schwarzen Geräten einigermaßen überrascht war.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich bin so ein User, der 3,5mm nutzt. Und zwar 1 KH an verschiedensten Geräten. Und ich hab keine Lust, für jedes Gerät proprietäre KH oder Adapter zu kaufen.
Btw. ein günstiger Koss Porta Pro klingt i.d.R. massiv besser als beigelegte KH.
Laden mit gleichzeitigem Anhören von Musik/Hörbuch? Geht nicht mit dem 7er, ausser wieder mit Adaptern. Brauch ich im Büro. Bluetooth-KH? Dann hab hab ich wieder ein Teil was ohne Laden nicht geht.
So stoppsel ich das Kabel rein. Läuft.

Man kann es auch irgendwann übertreiben mit den "Innovationen" und so die Usability im täglichen Leben zu senken. Und das für viel Geld.
Ich hoffe, der Obsthersteller fällt mit diesem Schritt damit gewaltig auf die Nase. Und im 7S oder 8 wird uns dann auf der Präsentationsshow mit viel Tamtam die Rückkehr des guten alten Analoganschlusses
unter tosendem Applaus verkauft.


Abgesehen davon, dass mich einstellbare Equalizerparamter als auch mögliche Lautstärke des Iph überhaupt nicht überzeugen. Da bevorzuge ich ganz klar meinen Iaudio J3 (oder den D2).
Versuch mal, mit onboard-Mitteln eine >ordentliche< Loudness-Wanne am Iph hinzubekommen. Nicht möglich. Selbst für eine einstellbare Playspeed mit oder ohne Pitchcontrol brauchst extra Software.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In ein paar Jahren wird man keine Klinkensteckertelefone mehr kaufen können. Der Trend geht einfach zu Bluetooth.
Glaube ich nicht. Headsets mit USB Anschluss gibt es schon seit langem und dennoch werden noch viele mit klassischem Anschluss verkauft.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 11 Sep 2016, 15:37 hat geschrieben: Naja, wie viele der iPhone User nutzen denn Klinkenanschluss nicht in Verbindung mit den beigelegten Kopfhörern? Leute, die sich extra Kopfhörer kaufen, nutzen ja eh schon höherpreisige Bluetoothkopfhörer.
Was ich so in der S-Bahn sehe, nutzen doch die meisten nicht Apfels Standard Kopfhörer mit zweifelhaftem Sitz und Klang. Mag in Northeim natürlich anders sein...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 11 Sep 2016, 15:59 hat geschrieben: Was ich so in der S-Bahn sehe, nutzen doch die meisten nicht Apfels Standard Kopfhörer mit zweifelhaftem Sitz und Klang. Mag in Northeim natürlich anders sein...
Sind das auch iPhone Nutzer?


Klinkenkopfhörer sind halt im Normalfall eher minderwertig. Klar, Ausnahmen bestätigen hier die Regel, aber echte gute Kopfhörer können halt auch Bluetooth.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Standardhörer seh ich i.w. an Iphones, die in Blingbling-Tascherln oder -Hüllen stecken. :rolleyes:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 11 Sep 2016, 16:04 hat geschrieben: Sind das auch iPhone Nutzer?
Klar.
Klinkenkopfhörer sind halt im Normalfall eher minderwertig. Klar, Ausnahmen bestätigen hier die Regel, aber echte gute Kopfhörer können halt auch Bluetooth.
Bluetooth kostet meistens nen doch kräftigen Aufpreis zu vergleichbaren normalen Hörern. Übrigens klingen selbst billige 10€-Stöpsel in der Regel besser als Apfels (hab meine damals gleich entsorgt...).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jojo423 @ 11 Sep 2016, 15:37 hat geschrieben: In ein paar Jahren wird man keine Klinkensteckertelefone mehr kaufen können. Der Trend geht einfach zu Bluetooth.
Gegeben: Irgendeine Schulveranstaltung, jemand will Musik über die Anlage abspielen. Heutzutage ist das häufig das Handy, das über ein Klinkenkabel am Mischpult angeschlossen wird. Applenutzer sind davon halt in Zukunft ausgeschlossen, Bluetooth kann das Mischpult schlicht nicht.

Man kann natürlich darüber streiten, ob ein Handy so gut geeignet als Musikquelle für eine große Anlage ist, in der Realität ist das aber häufig so.

Statt Mischpult kann man natürlich auch einen anderen Lautsprecher beliebiger Art einsetzen. Mit der 3,5er-Klinke ist halt einfach alles zu allem kompatibel (bzw. durch einen einfachen Adapter anpassbar), mit den ganzen Hightechlösungen wird das sicher nicht gutgehen - da werden Inkompatibilitäten an der Tagesordnung sein.

Der Anwendungsfall sind halt nicht nur Kopfhörer (wo irgendein Hightechkram relativ leicht umsetzbar ist), sondern eben auch der Anschluss an irgendwelche richtigen Beschallungssysteme (und wenns nur die heimische Billig-Musikanlage ist).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 11 Sep 2016, 16:04 hat geschrieben: Klinkenkopfhörer sind halt im Normalfall eher minderwertig. Klar, Ausnahmen bestätigen hier die Regel, aber echte gute Kopfhörer können halt auch Bluetooth.
In meiner Wahrnehmung hat im Gegenteil die Oberklasse nur in Ausnahmefällen Bluetooth.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 11 Sep 2016, 16:11 hat geschrieben:
Jojo423 @ 11 Sep 2016, 16:04 hat geschrieben: Sind das auch iPhone Nutzer?
Klar.

Bluetooth kostet meistens nen doch kräftigen Aufpreis zu vergleichbaren normalen Hörern. Übrigens klingen selbst billige 10€-Stöpsel in der Regel besser als Apfels (hab meine damals gleich entsorgt...).
Also gegen die EarPods kann ich nichts schlechtes sagen? War das ein iPhone 5 oder moderner?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Boris Merath @ 11 Sep 2016, 16:53 hat geschrieben: Gegeben: Irgendeine Schulveranstaltung, jemand will Musik über die Anlage abspielen. Heutzutage ist das häufig das Handy, das über ein Klinkenkabel am Mischpult angeschlossen wird. Applenutzer sind davon halt in Zukunft ausgeschlossen, Bluetooth kann das Mischpult schlicht nicht.

Man kann natürlich darüber streiten, ob ein Handy so gut geeignet als Musikquelle für eine große Anlage ist, in der Realität ist das aber häufig so.

Statt Mischpult kann man natürlich auch einen anderen Lautsprecher beliebiger Art einsetzen. Mit der 3,5er-Klinke ist halt einfach alles zu allem kompatibel (bzw. durch einen einfachen Adapter anpassbar), mit den ganzen Hightechlösungen wird das sicher nicht gutgehen - da werden Inkompatibilitäten an der Tagesordnung sein.

Der Anwendungsfall sind halt nicht nur Kopfhörer (wo irgendein Hightechkram relativ leicht umsetzbar ist), sondern eben auch der Anschluss an irgendwelche richtigen Beschallungssysteme (und wenns nur die heimische Billig-Musikanlage ist).
Das ist halt das Problem bei ewiger Abwärtskompatibilität. Bei mobilen Geräten wird das schwierig. Unter anderem deshalb hat das MacBook Pro auch nur noch einen HDMI und das MacBook sogar gar keinen Anschluss mehr (abseits von USB-C). Der Trend geht einfach zu drahtloser Übertragung über, und so schneller man diesem Trend auch folgt, umso weniger schmerzhaft wird es am Schluss.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jojo423 @ 11 Sep 2016, 17:42 hat geschrieben: Das ist halt das Problem bei ewiger Abwärtskompatibilität. Bei mobilen Geräten wird das schwierig. Unter anderem deshalb hat das MacBook Pro auch nur noch einen HDMI und das MacBook sogar gar keinen Anschluss mehr (abseits von USB-C). Der Trend geht einfach zu drahtloser Übertragung über, und so schneller man diesem Trend auch folgt, umso weniger schmerzhaft wird es am Schluss.
Es wird sicherlich nicht flächendeckend alle (teure) Technik ausgetauscht, nur weil Apple meint keinen Klinkenstecker mehr einbauen zu wollen. Im Endeffekt heißts dann halt an vielen Stellen für Apple-Nutzer "Pech gehabt".
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich finde das auch totalen Käse. Im ICE lade ich das Handy und höre nebenbei Musik. Unter Steve Jobs hätte es solch unausgegorener Schwachsinn nicht auf den Markt geschafft.

Die absolute Frechheit sind dann diese "ich-verliere-sie-eh-nach-3-Tagen"-Stöpsel für 179 Euro, die man auch noch aufladen muss.

Sorry, aber ich bin froh, mir noch ein 6s bestellt zu haben. Wobei das Diamant-Phone schon hübsch aussieht und wasserdicht ist, aber ich kaufe mir nicht extra irgendwelche Apple-Kopfhörer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 11 Sep 2016, 18:18 hat geschrieben: Ich finde das auch totalen Käse. Im ICE lade ich das Handy und höre nebenbei Musik. Unter Steve Jobs hätte es solch unausgegorener Schwachsinn nicht auf den Markt geschafft.

Die absolute Frechheit sind dann diese "ich-verliere-sie-eh-nach-3-Tagen"-Stöpsel für 179 Euro, die man auch noch aufladen muss.

Sorry, aber ich bin froh, mir noch ein 6s bestellt zu haben. Wobei das Diamant-Phone schon hübsch aussieht und wasserdicht ist, aber ich kaufe mir nicht extra irgendwelche Apple-Kopfhörer.
Wir reden dann nochmal, wenn du dein iPhone 7 gekauft hast 😉

Edit: Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das was Bayernlover anspricht, sehe ich natürlich ähnlich, bzw nicht ganz zu Ende gedacht. Mal schauen, wie sie das in Zukunft lösen (ich denke da an kabelloses Aufladen).
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Boris Merath @ 11 Sep 2016, 18:13 hat geschrieben: Es wird sicherlich nicht flächendeckend alle (teure) Technik ausgetauscht, nur weil Apple meint keinen Klinkenstecker mehr einbauen zu wollen. Im Endeffekt heißts dann halt an vielen Stellen für Apple-Nutzer "Pech gehabt".
Auf der anderen Seite muss man auch Apple verstehen. Alle Leute erwarten immer massive Innovationen und Neuerungen. Irgendwann stößt man dann an Grenzen. Ein dickeres, schweres Gerät will ja auch keiner haben.
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Mein 6s ist jetzt keine 3 Wochen alt, das heißt, frühestens in 2 Jahren schaue ich mich wieder um. Wenn es bis dahin induktiv aufladen kann, okay. Vorher ist so ein Kompromiss für mich nutzlos - und auch viel zu teuer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Jojo423 @ 11 Sep 2016, 17:24 hat geschrieben: Ein dickeres, schweres Gerät will ja auch keiner haben.
Mit doppelt/dreifachem Akku? Auja, gerne!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So schauts aus. Dünner als 5/5s brauchts nicht und wird nur schwieriger einhändig sicher zu greifen. Von mir bekommt der Hersteller jedenfalls keinen einzigen Euro für das 7er.
Mich hat vor x Jahren Nokia schon genervt, weil man da z.B. beim E51 Adapter 3,5mm auf 2,5mm Klinke brauchte und der nie zur Hand war wenn ich ihn brauchte.

Vergleiche zum PC: Boards mit PS2-Stecker gibts nach wie vor, für viele Server braucht man immer noch nen Monitor mit analogem VGA, so man nicht via KVM/IPMI/vPro zugreifen kann (=> also zumindest als Fallback wenn Netzwerkprobleme). Ein Aspeed AST2300 oder AST2400 gibt halt nur analog aus und Chipsatzgrafik verbaut Intel ab Xeon E5 bzw. i7 aus der E/EP-Serien nicht mehr. Nicht mal alle kleinen E3-Xeons haben die noch aktiviert. Und selbst dann haben nicht alle Xeon E3-Boards digitale Videoausgänge.
Insofern: ich muss in meinem Fall immer einen Monitor mit uraltem, uninnovativen VGA vorhalten. So schön DP oder miniDP am normalen PC ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 11 Sep 2016, 17:40 hat geschrieben: Also gegen die EarPods kann ich nichts schlechtes sagen? War das ein iPhone 5 oder moderner?
Ist die aktuelle Ausgabe des 7-Zoll-Tablets. Keine Ahnung, wie der Krempel heißt. Letztlich aber das Übliche Apfel-Problem. Statt Standards zu verwenden (oder neue Standards zu entwickeln, falls es keine gibt), doktort man wieder mit irgendwelcher proprietären Scheiße durch die Gehend.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jojo423 @ 11 Sep 2016, 18:24 hat geschrieben: Ein dickeres, schweres Gerät will ja auch keiner haben.
Weiß nicht. Ich nutze täglich ein iPhone 5 als Privathandy und ein iPhone 4 als Firmenhandy. Und stelle immer wieder fest wie angenehm das 4 in der Hand liegt im Vergleich zum 5er.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7959
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

NJ Transit @ 12 Sep 2016, 03:16 hat geschrieben:Weiß nicht. Ich nutze täglich ein iPhone 5 als Privathandy und ein iPhone 4 als Firmenhandy. Und stelle immer wieder fest wie angenehm das 4 in der Hand liegt im Vergleich zum 5er.
Ich habe ausschließlich iPhone 4 und nie dran gedacht ein neueres zu kaufen - und ich lebe noch! :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das erinnert mich an den Wegfall des Diskettenlaufwerk beim PC. Wie könnte man nur? Oh weh, oh Scheck, oh Wahn. Kaum ein Jahr später wusste die Mehrheit mit Disketten nichts mehr anzufangen.
Die Klinke wird ebenso verschwinden, die das Kassettendeck. Vielleicht nicht ganz so schnell, aber dennoch unaufhaltsam. Falls es in ein paar Jahren überhaupt noch Kabel gebundene Anschlüsse geben wird, dann nur USB oder dessen Derivate. Und das nicht nur in Handy oder Audio Segment, sondern generell.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Falls es in ein paar Jahren überhaupt noch Kabel gebundene Anschlüsse geben wird, dann nur USB oder dessen Derivate. Und das nicht nur in Handy oder Audio Segment, sondern generell.
Hätte man schon längst haben können wenn man wollte...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Jean @ 12 Sep 2016, 08:40 hat geschrieben: Hätte man schon längst haben können wenn man wollte...
Noch verdient die Zubehör Sparte zu gut daran....
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 11 Sep 2016, 22:16 hat geschrieben: Ist die aktuelle Ausgabe des 7-Zoll-Tablets. Keine Ahnung, wie der Krempel heißt. Letztlich aber das Übliche Apfel-Problem. Statt Standards zu verwenden (oder neue Standards zu entwickeln, falls es keine gibt), doktort man wieder mit irgendwelcher proprietären Scheiße durch die Gehend.
Bei iPads liegen keine Kopfhörer bei.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Cloakmaster @ 12 Sep 2016, 07:37 hat geschrieben: Das erinnert mich an den Wegfall des Diskettenlaufwerk beim PC. Wie könnte man nur? Oh weh, oh Scheck, oh Wahn. Kaum ein Jahr später wusste die Mehrheit mit Disketten nichts mehr anzufangen.
Die Klinke wird ebenso verschwinden, die das Kassettendeck. Vielleicht nicht ganz so schnell, aber dennoch unaufhaltsam. Falls es in ein paar Jahren überhaupt noch Kabel gebundene Anschlüsse geben wird, dann nur USB oder dessen Derivate. Und das nicht nur in Handy oder Audio Segment, sondern generell.
Das ist kein passender Vergleich! Externe Speichermedien, die mit dem Gerät fest verbunden werden (können), werden weiterhin genutzt. Das Diskettenlaufwerk wurden von einem solchen für optische Datenträger ersetzt (CD, DVD), diese wiederum wurden verdrängt von SD-Karten, USB-Sticks oder alternativen externen Speichern, meist über USB-Anschlüsse verbunden.

Kabelgebundene Geräte bieten heutzutage meistens eine bessere Qualität und Zuverlässigkeit.

Was Apple mit dem neuen Gerät versucht, ist ein auf jeden Fall sehr riskant. Vielleicht merken aber die Applejünger, dass bei den von ihnen bevorzugten Geräten ein erheblicher Abzockfaktor eine Rolle spielt und sie überlegen sich, ob es sich wirklich lohnt, dort weiterhin die exorbitant hohen Preise zu bezahlen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

autolos @ 12 Sep 2016, 11:24 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 12 Sep 2016, 07:37 hat geschrieben: Das erinnert mich an den Wegfall des Diskettenlaufwerk beim PC. Wie könnte man nur? Oh weh, oh Scheck, oh Wahn. Kaum ein Jahr später wusste die Mehrheit mit Disketten nichts mehr anzufangen.
Die Klinke wird ebenso verschwinden, die das Kassettendeck. Vielleicht nicht ganz so schnell, aber dennoch unaufhaltsam. Falls es in ein paar Jahren überhaupt  noch Kabel gebundene Anschlüsse geben wird, dann nur USB oder dessen Derivate. Und das nicht nur in Handy oder Audio Segment, sondern generell.
Das ist kein passender Vergleich! Externe Speichermedien, die mit dem Gerät fest verbunden werden (können), werden weiterhin genutzt. Das Diskettenlaufwerk wurden von einem solchen für optische Datenträger ersetzt (CD, DVD), diese wiederum wurden verdrängt von SD-Karten, USB-Sticks oder alternativen externen Speichern, meist über USB-Anschlüsse verbunden.

Kabelgebundene Geräte bieten heutzutage meistens eine bessere Qualität und Zuverlässigkeit.

Was Apple mit dem neuen Gerät versucht, ist ein auf jeden Fall sehr riskant. Vielleicht merken aber die Applejünger, dass bei den von ihnen bevorzugten Geräten ein erheblicher Abzockfaktor eine Rolle spielt und sie überlegen sich, ob es sich wirklich lohnt, dort weiterhin die exorbitant hohen Preise zu bezahlen.
Es liegen doch noch Lightning Kopfhörer bei?
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die man mit so einem bescheuerten Adapter verwenden muss, der irgendwann verloren oder kaputt geht.

Ich hab echt viel eingesehen, das Apple verändert und auch weggelassen hat. Aber hier versucht man auf Krampf irgendwas durchzusetzen, das keinen objektiven Vorteil bringt. Zumindest sehe ich ihn nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 12 Sep 2016, 13:31 hat geschrieben: Die man mit so einem bescheuerten Adapter verwenden muss, der irgendwann verloren oder kaputt geht.

Ich hab echt viel eingesehen, das Apple verändert und auch weggelassen hat. Aber hier versucht man auf Krampf irgendwas durchzusetzen, das keinen objektiven Vorteil bringt. Zumindest sehe ich ihn nicht.
Naja, drahtlos hat schon große Vorteile gegenüber Kabel. Klar, man muss Kompromisse eingehen. Aber das ist ja immer so, wenn Anschlüsse wegfallen. Wie groß war denn das Geschrei beim Wegfall vom CD-Laufwerk beim MacBook Air und Pro. Da war das auch nichts anderes. ;)
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Mit dem Unterschied, dass CDs eh keiner mehr benutzt, auch außerhalb von Apple nicht.

Was sind denn die Vorteile?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten