[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Guido @ 30 Dec 2014, 23:41 hat geschrieben:Soviel zu der Logik. Nur, da wo die Logik aufhört, fängt die Eisenbahn erst an, es gibt tatsächlich eine Anweisung, die besagt, daß immer das eigentlich Endziel einzustellen ist, aus genau dem Grund den mapic genannt hat. Das macht natürlich in dem Fall wie jetzt in Johanneskirchen oder auch im vergangenen Jahr mit dem 40er Takt nach Herrsching (die anderen endeten am Westkreuz) überhaupt gar keinen Sinn. Da ist wirklich niemandem mit geholfen, wenn er z.B. nach Hallbergmoos will, am Zug steht gemäß der Anweisung Flughafen und der Zug endet dann in Joki (wobei sinnigerweise an den Zugzielanzeigern am Bahnsteig dann Johanneskirchen angeschlagen ist). Von daher machts Sinn, da das tatsächliche Ziel am Zug anzuschreiben, dann stimmts auch mit der Beschilderung am Bahnsteig, ist aber entgegen der Anweisung.
Hallo,

ich habe ja ein bischen Ahnung von der Qualitätsprüfung seitens der BEG.

Da lautete schon die Anweisung darauf zu achten, dass die Zugzielanzeige am Zug gleichlautend mit dem Zugziel des Aushangfahrplans war. Abweichungen wurden durchaus als Mangel gewertet.

Gruß

Edit Martin H.: Zitat auf das notwendige Maß gekürzt.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Und dafür war jetzt das Vollzitat wirklich nötig? -.-

Übrigens wird seitens der BEG durchaus auch anderes gefordert - und grade bei sowas kann man mit guten Argumenten durchaus was bewegen. Das sagt man dem Scheibselbstständigen Subsubsubqualitätserheber halt nicht. Die meisten wären damit wohl auch überfordert.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Hallo,

was sollen diese Anmerkungen?

Nur zur Richtigstellung:

Überfordert waren die Erheber grundsätzlich garantiert nicht. Schließlich wurde für diese verantwortungsvolle Aufgabe schon eine gewisse qualitative Personalauslese betrieben.

Das war auch kein Tagesgeschäft mit ständig wechselnden Personalen, sondern auf Jahre angelegt. Manche waren die gesamte Vertragslaufzeit von 10 Jahren dabei. Leider ist ja unser Team durch den Ausschreibungsverlust per 31.12.2013 aufgelöst worden.

Ich kann nur sagen, dass ich als langjährig tätiger Teambetreuer schon etwas Einblick in die Personalstruktur hatte. Die meisten von mir betreuten Personen waren Akademiker (wenngleich in Ruhestand). Auch ein pensionierter Lokomotivbetriebsinspektor mit Amtszulage war dabei.

Gruß

Edit Martin H.: Vollzitatdes vorhergehenden Beitrages entfernt.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bahnhofsvorstand @ 31 Dec 2014, 12:15 hat geschrieben: was sollen diese Anmerkungen?
Zumindest was der erste Teil soll, hast du ja eben wieder eindrücklich bewiesen. Dazu sei auch auf §4.7 der Forenregeln verwiesen. Fällt mir halt grade bei dir immer wieder auf.
Überfordert waren die Erheber grundsätzlich garantiert nicht. Schließlich wurde für diese verantwortungsvolle Aufgabe schon eine gewisse qualitative Personalauslese betrieben. Das war auch kein Tagesgeschäft mit ständig wechselnden Personalen, sondern auf Jahre angelegt. Manche waren die gesamte Vertragslaufzeit von 10 Jahren dabei.  Leider ist ja unser Team durch den Ausschreibungsverlust per 31.12.2013 aufgelöst worden. Ich kann nur sagen, dass ich als langjährig tätiger Teambetreuer schon etwas Einblick in die Personalstruktur hatte. Die meisten von mir betreuten Personen waren Akademiker (wenngleich in Ruhestand). Auch ein pensionierter Lokomotivbetriebsinspektor mit Amtszulage war dabei.
Mag ja alles sein. Trotzdem werden in derartigen standartisierten Erhebungen eben keine Ausnahmesituationen erhoben. Da kann es durchaus Regelfall sein, dass das übereinstimmen muss. Es kann genausogut sein, dass das eine Frage im Erhebungsbogen ist, die gar nicht ausgewertet wird (sondern nur die Aufmerksamkeit der Erheber testen soll). Es kann auch sein, dass im Störfall andere Ziele draufstehen _sollen_ (man das aber eben dem "kleinen Erheber" nicht sagt.

Und doch, auch Akademiker (und grade im Ruhestand) können durchaus Überfordert mit sowas sein. Grade die sitzen bei uns gerne im falschen Zugteil, und lassen sich von Kollegen schon gar nichts sagen (20 Jahre Berufserfahrung!!!)
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Hallo, Jedi,

danke für Deine Anmerkungen.

Du kannst Dir allerdings sicher sein, dass ich schon wusste, welche Prüfpunkte auf dem Fragebogen pönaleerheblich sind und welche nur der Überwachung des Testers dienten.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

zurück zu den Störungen:
Aktuell SEV auf der S7, Grund umgestürzte Bäume (Quelle: Bayer. Rundfunk)
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

ET 423 @ 30 Dec 2014, 10:44 hat geschrieben: Auf wen beziehst du dich denn? Falls du den Kollegen meinst, der hat sich exakt an unsere Arbeitsanweisung gehalten. Diese besagt, daß im Falle eines vorzeitigen Endens des Zuges erst vor der neuen Endstation eine Durchsage zu tätigen ist (in deinem Falle Johanneskirchen und das hat er ja anscheinend getan) - ebenso soll im FIS das tatsächliche Endziel (in deinem Falle Flughafen) drin stehen. Es gibt zwar viele Kollegen, die stellen nach Möglichkeit das tatsächliche Endziel ein, was im Fall von Johanneskirchen aber sowieso nicht geht. Also bleibt nur Flughafen.
Und das gilt für jede Linie / jedes vorzeitige Ende ?
Also in einer S7 von Aying kommend, die in Perlach vorzeitig endet, erfahre ich bei Neuperlach Süd nichts?
Und bei einer Stammstreckensperrung erfahre ich in der S3/S7 stadteinwärts vor Giesing ebenfalls nichts ?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Es gibt zwar viele Kollegen, die stellen nach Möglichkeit das tatsächliche Endziel ein, was im Fall von Johanneskirchen aber sowieso nicht geht. Also bleibt nur Flughafen.
natürlich geht das... es sind auch einige 8er mit Joki im Zugziel rumgefahren. Allerdings geht das nur über die 98 und man muss selber FIS spielen.
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 31 Dec 2014, 18:23 hat geschrieben: natürlich geht das... es sind auch einige 8er mit Joki im Zugziel rumgefahren. Allerdings geht das nur über die 98 und man muss selber FIS spielen.
Ach und du meinst, das weiß ich nicht? :) Klar kenne ich die "Linie" 98. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ET 423 @ 31 Dec 2014, 20:20 hat geschrieben: Ach und du meinst, das weiß ich nicht? :) Klar kenne ich die "Linie" 98. ;)
du hast aber oben geschrieben, das Joki nicht geht. Und das ist halt einfach nicht richtig ;) B-)
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Funktioniert es mit FIS-Durchsagen? Soweit ich weiß nicht, es sei denn, diese leidigen Fehler wären nach >5 Jahren mal behoben worden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bahnhofsvorstand @ 31 Dec 2014, 17:04 hat geschrieben: Du kannst Dir allerdings sicher sein, dass ich schon wusste, welche Prüfpunkte auf dem Fragebogen pönaleerheblich sind und welche nur der Überwachung des Testers dienten.
...was aber nichts dran ändert, dass es auch in Bayern Fälle gibt, in denen nicht das Ziel laut Aushang angeschrieben sein soll. Zudem wird - anders als viele Denken - durchaus miteinander geredet...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ET 423 @ 1 Jan 2015, 13:29 hat geschrieben: Funktioniert es mit FIS-Durchsagen? Soweit ich weiß nicht, es sei denn, diese leidigen Fehler wären nach >5 Jahren mal behoben worden.
ne die Durchsagen gehen natürlich nicht.... da gibts ja noch ein paar andere schöne Ziele wo das nicht funktioniert... und für das schrottige FIS zahlt die S-Bahn sicher auch noch ein Haufen Geld.
Gut man kann die Durchsagen auch selbst machen, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn der Sache, wenn man schon das FIS hat.
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Aktuell PU in Allach, hat wohl eine S2 Richtung Erding erwischt
Walk
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 22 Sep 2014, 22:38
Wohnort: KBS 999.4

Beitrag von Walk »

Ja bei dem Störfall heute Nachmittag hat man in MOP sehr gut gesehen, dass da einiges verbessert werden kann. :rolleyes:

- DEFAS Anzeige zeigt SEV ab Laim an mit dem eingendlichen Zielbahnhof MAMT / MPE
- ZZA am Bahnhof zeigt MP als Zielbahnhof mit eigendlichen Linienverlauf via. ML / MAOZ / MDA an.
- ZZA/FIS am Zug zeigt mal MAMT / MPE oder MP an fährt aber aufjedenfall nach MP :blink:

Ohne Ansagen hätte da keiner mehr durchgeblickt!


[Edit]

Das hat sogar an mehreren Stellen gehangen!

Bild
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Auch heute gab es im Netz ja wieder mehrere Weichenstörungen. In den letzten Tagen hat es die Bahn ja unter anderem mit Schneeverwehungen begründet und dass die Weichenheizungen den Schnee nicht so schnell wegtauen können. Aber heute früh war es doch trocken und windstill. Können es Eisbrocken sein, die von den Zügen auf die Weichen fallen oder vielleicht defekte Weichenheizungen? Vielleicht kann das einer von Euch einem Laien erklären?

Auf der S8 West sind heute auch wieder die Taktverstärker ausgefallen. Der Streckenagent hat nichts dazu gemeldet. Bei der Fahrplanauskunft habe ich etwas von einer Bahnübergangstörung in Herrsching gelesen.

Die automatischen Durchsagen sind scheinbar auch eingefroren. Unsere S-Bahn wurde immer an den Bahnsteigen mit 5 Minuten Verspätung angesagt, immer genau in dem Moment, als wir pünktlich auf die Sekunde losgefahren sind :)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

PU am Hauptbahnhof....
wegen eines Notarzteinsatzes in München Hbf ist die Stammstrecke zwischen München-Hackerbrücke und München Ostbahnhof gesperrt. Die S-Bahnen verkehren wie folgt:

Die Linie S 1 in bzw. aus Richtung Freising/Flughafen beginnt bzw. endet in Moosach. Fahrgäste der Linie S 1 können alternativ die U-Bahnlinien U2 Feldmoching oder U3 Moosach nutzen.
Die Linie S 2 in bzw. aus Richtung Petershausen verkehrt bis Obermenzing auf dem Regelweg und fährt anschließend ohne Halt außerplanmäßig zum Heimeranplatz West Gleis 11 (Gegenrichtung entsprechend). Bitte nutzen Sie zum bzw. vom Heimeranplatz aus/in Richtung Innenstadt die U5.
Die Linie S 2 in bzw. aus Richtung Erding beginnt bzw. endet am Münchner Ostbahnhof.
Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Mammendorf beginnt bzw. endet in München-Pasing.
Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen beginnt bzw. endet am Münchner Ostbahnhof. Alternativ können Sie auch auf die U-Bahnlinien U2 bis Giesing U5 bis München Ostbahnhof ausweichen.
Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Geltendorf beginnt bzw. endet an München-Hackerbrücke.
Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Ebersberg beginnt bzw. endet am Münchner Ostbahnhof.
Die Linie S 6 in bzw. aus Richtung Tutzing beginnt bzw. endet am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36. Der Halt München-Hackerbrücke entfällt.
Die Linie S 7 Wolfratshausen beginnt bzw. endet am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36. Der Halt München-Hackerbrücke entfällt.
Die Linie S 7 in bzw. aus Richtung Kreuzstraße beginnt bzw. endet in Giesing. Hier können Sie alternativ auf die S 3 ab München Ost sowie auf die U-Bahnlinien U2 bis Giesing und U5 Neuperlach-Süd ausweichen.
Die Linie S 8 Herrsching - Flughafen wird zwischen München-Pasing und München-Ostbahnhof umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Die Halte zwischen München Ostbahnhof und Daglfing entfallen. Zusätzlicher Umstieg in München-Pasing.
mfg Daniel
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Die Linie S2 Altomünster ist wohl auch noch im Winterschlaf und wird unter Linie A aufgeführt...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

uferlos @ 2 Jan 2015, 11:27 hat geschrieben:PU am Hauptbahnhof....
Dein Arbeitgeber hat sich informationstechnisch hierbei mal wieder mehr mit Rum als mit Ruhm bekleckert. Beispiele:
  • In der S6 Tutzing wurde durchgesagt, dass die S2 Richtung Petershausen ab Heimeranplatz fährt - aber nicht vor der Donnersbergerbrücke, wo es hilfreich gewesen wäre, sondern vor Laim.
  • Am Westkreuz wurde per Durchsage am Bahnsteig aufgefordert, statt der S-Bahn die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. 1. Was bitte ist die S-Bahn, wenn nicht ein öffentliches Verkehrsmittel? 2. Ich war so frei, einfach die nächste S8 zu nehmen und mit dieser zum Hauptbahnhof zu fahren, die Sperrung war zu diesem Zeitpunkt nämlich bereits aufgehoben.
  • Am Hirschgarten am Zugzielanzeiger am Bahnsteig wurde eben jene S8, in der ich saß, als "S8 Flughafen/Airport +++ Zug fällt aus +++" angezeigt.
  • An der Donnersbergerbrücke Gleis 1 stand eine als "S6 Tutzing" beschilderte S-Bahn. Der Zugzielanzeiger am Bahnsteig verkündete zeitgleich "S4 Geltendorf".
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Dein Arbeitgeber hat sich informationstechnisch hierbei mal wieder mehr mit Rum als mit Ruhm bekleckert.
das ist doch nichts Neues! so traurig wie es ist: ich glaube das werden die niemals hinbekommen, mit ihren Durchsagen/Anzeigern usw.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Bereits heute früh gegen 8:15 gab es einige S-Bahn-Ausfälle. Der S3-Taktverstärker fuhr von Deisenhofen nur bis Ostbahnhof.
Im Stamm gab es mehrere (akustische) Hinweise, dass Züge ausfallen. So eine S4, die S8-Taktverstärker usw. Anscheinend fuhren die meisten S3-Taktverstärker nur bis Ostbahnhof (einwärts). "Aus betrieblichen Gründen..."

Ich ging am Ostbahnhof gleich zur U5 hinunter. Dort angezeigt 8 - 12 -16 Minuten die nächsten Bahnen zum LP. Ich lief dann wieder rauf und fuhr mit einem S4-Langzug in die Innenstadt.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 2 Jan 2015, 13:46 hat geschrieben: das ist doch nichts Neues! so traurig wie es ist: ich glaube das werden die niemals hinbekommen, mit ihren Durchsagen/Anzeigern usw.
na dann kann man nur hoffen dass das EBA die Informationspflicht irgendwann mal derart durchsetzt dass die Bahn im Zweifel pro Anzeiger halt einen Mitarbeiter hinstellen muss der korrekte Informationen eingibt.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/bahnho...rollt-1.2287993
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Na wenigstens durfte dieses Mal die Nageltruppe wieder ihren üblichen Blafasel zu Protokoll geben... :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 2 Jan 2015, 15:00 hat geschrieben: Na wenigstens durfte dieses Mal die Nageltruppe wieder ihren üblichen Blafasel zu Protokoll geben... :rolleyes:
Ja toll.

Ich habs mal erstmal nicht kommentiert, frage mich aber ernsthaft. Also der Gedankenlesesensor bekommt heraus dass die losstürmende Person direkt vor den nächsten Zug springt und hält den am einfahren auf. Weil die Gleisbettüberwachung hätte doch eh viel zu spät angeschlagen?

Warum kommt die Nageltruppe nicht endlich mal auf die Idee Bremsen zu fordern? Stufe eins Magnetschnienenbremse, Stufe 2 Druckluftrückstoßbremse (also spätestens ein Boing-Triebwerk müsste doch ordentlich Gegenschub leisten, außerdem das Gleis quasi freiblasen, Stufe 3 Wurfanker (die Schwellen muss man nachher halt tauschen, aber egal?)

Oder falls das unrealistisch ist: Wie wärs wenigstens mit der Forderung nach Stufe 1? Dürfte doch erheblich billiger und bei gscheitem Material in so einem Falle auch deutlich wirkungsvoller sein (und seien es nur die paar berühmten Sekunden die jemand der unabsichtlich vorn Zug springt noch braucht um das Weite zu suchen)...

Und für die S-Bahn nützt eine Gleisbettüberwachung der U sowieso nix...
-
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Der Merkur hat auf Jagd nach Klicks auch ein Foto vom Unfallort in den Artikel eingebaut.
Unfall oder nicht, auch wenn man nicht wirklich was sieht außer Notärzten, das gehört sich meiner Meinung nach nicht.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gabs da nicht eigentlich mal eine Vereinbarung mit den Medien, dass da bei solchen Vorfällen nichts detailiert berichtet wird?
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

chris232 @ 2 Jan 2015, 15:00 hat geschrieben: Na wenigstens durfte dieses Mal die Nageltruppe wieder ihren üblichen Blafasel zu Protokoll geben... :rolleyes:
Mit den ständig gleichen Äußerungen kann man wunderbar Bullshit-Bingo spielen ....
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

uferlos @ 2 Jan 2015, 13:46 hat geschrieben: das ist doch nichts Neues! so traurig wie es ist: ich glaube das werden die niemals hinbekommen, mit ihren Durchsagen/Anzeigern usw.
Also das Software gerne mal Murks ist, ist die eine Seite - die andere Seite ist aber auch, dass - siehe Blechelse - es der Mehrheit zu genügen scheint, wenn sie zugelabert wird. Mit was, scheint gar nicht mehr so wichtig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

146225 @ 2 Jan 2015, 16:07 hat geschrieben: Also das Software gerne mal Murks ist, ist die eine Seite - die andere Seite ist aber auch, dass - siehe Blechelse - es der Mehrheit zu genügen scheint, wenn sie zugelabert wird. Mit was, scheint gar nicht mehr so wichtig.
ich hab noch nie jemand getroffen der sich "gut informiert" gefühlt hätte oder der bei einer Großstörung nicht die Note "mangelhaft" vergeben hat :rolleyes:

Nur was soll man machen? Bahnhof kurz und kleinhauen? Verboten. Verantwortliche - gibt's keine. Resignieren? Einzige Möglichkeit.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wo wir gerade beim Thema waren...:
Da hat's wohl einen Heiligen zerlegt:
S-Bahn-Störungsticker hat geschrieben:Altomünster - Dachau: Ausfall einer S-Bahn wegen Fahrzeugstörung (Stand 02.01.2015, 18:00 Uhr)
S 2: Petershausen - Dachau - München Hbf - Erding
A: (München Hbf) - Dachau - Altomünster

Meldung:
aufgrund einer technischen Störung an einem Fahrzeug entfällt heute folgende S-Bahn der Linie S 2:

Altomünster Abfahrt 18:51 Uhr - Dachau Ankunft 19:25 Uhr.
(Hauptsache, das "A" steht weiterhin schön brav daneben...)
Antworten