[M] S-Bahnlinie A/S2 Dachau-Altomünster

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 15 Dec 2014, 20:48 hat geschrieben: Aber Busse sind vermutlich eh abgefahren
Grad da draußen sollte es eigentlich kein allzugroßes Problem darstellen, Anschlussbusse auch mal 5 Minuten warten zu lassen.
Sollte man meinen.
Aber dazu müssten MVV wie Freistaat erstmal endlich ihre Hausaufgaben hinbekommen... <_<
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 15 Dec 2014, 22:44 hat geschrieben: Grad da draußen sollte es eigentlich kein allzugroßes Problem darstellen, Anschlussbusse auch mal 5 Minuten warten zu lassen.
Sollte man meinen.
Aber dazu müssten MVV wie Freistaat erstmal endlich ihre Hausaufgaben hinbekommen... <_<
Ach - ist in Deutschland nicht eigentlich oberste Priorität Fahrgastrechte und dann als nächstes schon Informationssysteme am Bahnsteig? Also Fahrgastrechte hab ich hoffentlich in jeden Bahnhof gehängt, aber DFI oder sowas wäre mir noch nicht untergekommen. Da scheint es wirklich zu viel verlangt dass Busse auch noch auf S-bahnen warten...
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 15 Dec 2014, 22:50 hat geschrieben: Ach - ist in Deutschland nicht eigentlich oberste Priorität Fahrgastrechte und dann als nächstes schon Informationssysteme am Bahnsteig? Also Fahrgastrechte hab ich hoffentlich in jeden Bahnhof gehängt, aber DFI oder sowas wäre mir noch nicht untergekommen. Da scheint es wirklich zu viel verlangt dass Busse auch noch auf S-bahnen warten...
Andererseits: Grad an den dortigen Bahnhöfen sieht man ja auch nicht, wann die S einfährt...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Trotzdem besteht A Informationspflicht und B ist es nicht so uninteressant ob die S nun in 5 oder 25 Minuten um die Ecke biegt.

Ach so. Naja, also wenns nur um 5 Minuten geht dann kann der Bus warten, aber wenn die S in Wirklichkeit +30 hat wäre es natürlich sinnvoll wenigstens der Bus fährt pünktlich weil ja doch ggf. noch andere Anschlüsse dranhängen und die Wendezeiten jetzt auch nicht überall üppig sind...
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 15 Dec 2014, 23:06 hat geschrieben: Trotzdem besteht A Informationspflicht und B ist es nicht so uninteressant ob die S nun in 5 oder 25 Minuten um die Ecke biegt.

Ach so. Naja, also wenns nur um 5 Minuten geht dann kann der Bus warten, aber wenn die S in Wirklichkeit +30 hat wäre es natürlich sinnvoll wenigstens der Bus fährt pünktlich weil ja doch ggf. noch andere Anschlüsse dranhängen und die Wendezeiten jetzt auch nicht überall üppig sind...
Klar. Und das Handynetz ist da draußen auch nicht sonderlich gut ausgebaut. ("Ich erreich den grad nicht, der fährt wohl grad irgendwo, wo er kein Netz hat.")

Haben die neuen Bahnsteige etwa keine Einzeiler-DFIs bekommen?

Anschlüsse hängen da draußen im Normalfall allerdings keine mehr dran... :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 15 Dec 2014, 22:44 hat geschrieben: Grad da draußen sollte es eigentlich kein allzugroßes Problem darstellen, Anschlussbusse auch mal 5 Minuten warten zu lassen.
Sollte man meinen.
Aber dazu müssten MVV wie Freistaat erstmal endlich ihre Hausaufgaben hinbekommen... <_<
Und was machst bei Linien, die an beiden Linienenden einen S-Bahn-Anschluss haben? Da bedeutet das nämlich, wenn der Bus an einem Ende zu lange wartet, ist am anderen der Anschluss weg.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Sowas gibt es an dem Ende der S2 eher ned :P
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 15 Dec 2014, 23:17 hat geschrieben: Und was machst bei Linien, die an beiden Linienenden einen S-Bahn-Anschluss haben? Da bedeutet das nämlich, wenn der Bus an einem Ende zu lange wartet, ist am anderen der Anschluss weg.
Wie gesagt:
a) welcher Anschluss?
b) für welche Fahrgäste?

Ich habe noch nirgendwo eine so lastabhängige Auslastung der Regionalbusse gesehen wie im Landkreis Dachau.
Wennst da von einer Seite den Anschluss anbietest, steigt (außer mir) keiner am anderen Ende nochmal um. Und umgekehrt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 15 Dec 2014, 23:09 hat geschrieben: Haben die neuen Bahnsteige etwa keine Einzeiler-DFIs bekommen?
Ja.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 15 Dec 2014, 23:44 hat geschrieben: Ja.
Und gibt es irgendeine Erklärung, warum?
Gehören die nicht sogar zum Standard-Programm für die niedrigste StuS'sche Bahnhofs-Kategorie?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 15 Dec 2014, 23:52 hat geschrieben: Und gibt es irgendeine Erklärung, warum?
Vermutlich nicht fertig geworden? :D
Allacher
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 14 Dez 2014, 19:52

Beitrag von Allacher »

Also an einem Bahnsteig (ich glaube es war Erdweg) waren am Geländer von den jeweils 4 Befestigungsschrauben an den Fußplatten immer nur 2 angezogen. Also entweder hat da auch die Zeit gefehlt oder das hat irgend einen tieferen Sinn im Bauablauf.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Was mich irgendwie viel mehr wundert das man doch genug 423 für die S2A hat. Oder fallen gerade irgendwo kurse aus / werden gekürtzt?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rev @ 16 Dec 2014, 08:17 hat geschrieben: Was mich irgendwie viel mehr wundert das man doch genug 423 für die S2A hat.
Der 423 ist Regelfahrzeug auf der Strecke. Lediglich 2 Umläufe in der Früh und am Nachmittag haben als Plan-Tfz die Baureihe 420, das sind aber genau 2 Kurzzüge die da gebraucht werden. Steht aber auch schon anderswo im Forum was da für den Einsatz gebraucht wird. Und die 2 Fahrzeuge schaffen wir auch noch zu stellen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Allacher
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 14 Dez 2014, 19:52

Beitrag von Allacher »

Rev @ 16 Dec 2014, 08:17 hat geschrieben: Was mich irgendwie viel mehr wundert das man doch genug 423 für die S2A hat. Oder fallen gerade irgendwo kurse aus / werden gekürtzt?
Also laut Streckenagent fallen fast täglich Fahrten auf der S2 aus. Das betrifft aber "nur" Verstärkerfahrten Dachau-Ostbahnhof.
Alex101
König
Beiträge: 820
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Allacher @ 16 Dec 2014, 18:11 hat geschrieben: Also laut Streckenagent fallen fast täglich Fahrten auf der S2 aus. Das betrifft aber "nur" Verstärkerfahrten Dachau-Ostbahnhof.
Das ist doch schon seit Monaten so. Die Wiedereröffnung der S2A ist offensichtlich nicht ursächlich.
Allacher
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 14 Dez 2014, 19:52

Beitrag von Allacher »

Ja aber umso mehr verwundert es das man jetzt sogar für die Verstärker zwei Züge übrig hat. Fahren die 420er denn schon irgendwo anders, also auf der S20 oder S4?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Alex101 @ 16 Dec 2014, 18:25 hat geschrieben: Das ist doch schon seit Monaten so. Die Wiedereröffnung der S2A ist offensichtlich nicht ursächlich.
Mach Jahre drauß und es stimmt ... :(
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Allacher @ 16 Dec 2014, 18:55 hat geschrieben: Fahren die 420er denn schon irgendwo anders, also auf der S20 oder S4?
Nein, derzeit nur auf den S2-Verstärkern.
Allacher
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 14 Dez 2014, 19:52

Beitrag von Allacher »

elchris @ 15 Dec 2014, 06:53 hat geschrieben: Heute noch 420 frei, die Verdichter sind als 423 angerückt.
Na scheinbar eben nicht. Oder war es heute anders? Desswegen war die Frage ob sie stattdessen auf einer der beiden anderen Linien unterwegs sind. Oder eben irgendwo welche ausfallen/kürzer fahren. Irgendwo müssen die Züge ja her kommen. Oder man zapft die Reserve an, was aber nicht sehr clever wäre.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Allacher
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 14 Dez 2014, 19:52

Beitrag von Allacher »

Ah ok, danke, da hab ich nicht gelesen :-P
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

aus: [M|Bilder] S-Bahn München
Michi Greger @ 16 Dec 2014, 21:00 hat geschrieben: Wie, ich bin der Erste, der hier Bilder vom denkwürdigen Ereignis einstellt?  :blink:

"Das hättet Ihr nicht gedacht!" - Erster Wiedereinsatz der Baureihe 420 auf der S2 zwischen Dachau und Altomünster:

http://www.streckenen.de/Bilder/Eisenbahn/..._420937_MDA.JPG

Noch von einigen Fahrgästen staunend oder ungläubig beäugt, steht 420 937 tatsächlich in Dachau zur Fahrt nach Altomünster bereit.

http://www.streckenen.de/Bilder/Eisenbahn/...A_Asig_MAMT.JPG

Aber der DEFAS-Anzeiger und das ASig sind sich um 15:03 Uhr einig: Hier geht es in 1 Minute mit der S2 nach Altomünster - mit dem 420!

..........

Danke an die Informanten & Tf und hoffentlich noch viele schöne Jahre mit unseren "neuen" ET420 auf allen Linien :)

Gruß Michi
Guido @ 16 Dec 2014, 22:10 hat geschrieben:
Rev @ 16 Dec 2014, 21:17 hat geschrieben:Interssant finde ich auch das man von Gleis eins gefahren ist in Dachau.
Gleis 2 geht nicht, von dem Abstellgleis kann man nicht direkt nach Gleis 2 fahren, meinte die FDLin.
..........
Hm OK trotzdem interessant das man über die zwei DKW nicht einfach gerade drüber kann physikalisch ist es ja kein Problem

Edit Martin H.: Zitate eingefügt, wegen der Trennung vom Ursprungsthema.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Rev @ 16 Dec 2014, 22:28 hat geschrieben: Hm OK trotzdem interessant das man über die zwei DKW nicht einfach gerade drüber kann physikalisch ist es ja kein Problem
In solchen Konstellationen kann es im ungünstigsten Fall dazu kommen dass sich die Wagenkästen so verhalten dass bei langen Wagen mit kleinen Puffern z.B. diese nicht mehr aufeinander liegen und sich im absolut schlimmsten Fall verkeilen. Das kann man komplett ausrechnen und wenn es der Toleranzgrenze zu nahe kommt lässt man es nicht zu. Generell, auch wenn ein 420/423 einfach drüberjückeln würde...
Da gabs vor einigen Jahren mal einen Unfall wo genau das passiert ist, vermutlich ist man da noch sensibler geworden.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rev @ 16 Dec 2014, 22:28 hat geschrieben: Hm OK trotzdem interessant das man über die zwei DKW nicht einfach gerade drüber kann physikalisch ist es ja kein Problem
In Dachau gibt's keine DKW!!!!

Wo soll der rüberfahren?
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Guido @ 16 Dec 2014, 22:10 hat geschrieben: Gleis 2 geht nicht, von dem Abstellgleis kann man nicht direkt nach Gleis 2 fahren, meinte die FDLin.
Sagte sie oder ist so? *primärrichtungropixschau*
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Wildwechsel @ 17 Dec 2014, 19:09 hat geschrieben: Sagte sie oder ist so? *primärrichtungropixschau*
also als dort noch 628 fuhren wurde dort regelmäßig aus Richtung Stutzen nach Gleis 2 gefahren und dort verstärkt. Da war es ganz sicher möglich!
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 17 Dec 2014, 19:09 hat geschrieben: Sagte sie oder ist so? *primärrichtungropixschau*
Also technisch isses möglich. Aber es kann ja weiß Gott was nicht funktioniert haben, wegen planmäßigen Wartungsarbeiten oder außerplanmäßigen Arbeien gesperrt gewesen sein oder man hat vergessen die Oberleitung zu programmieren oder weiß der Geier :)
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Antworten