Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Grumpftl @ 5 Jul 2010, 16:01 hat geschrieben: Naja, es nutzt halt leider das *Gesamtangebot* nix, wenn die Plätze zu Spitzenzeiten benötigt würden.
Weis auch nicht, wieviele Garnituren maximal möglich sind (3 oder 4 ?) aber für die Abendspitze waren die 2 einfach zu wenig...
Da hast du natürlich Recht, wie gesagt hoffe ich, eben gerade wegen der Spitzenzeiten, dass sich die Umläufe entsprechend einpendeln.

Hier erstmal die minimalen Bahnsteiglängen an allen Unterwegshalten:

München: 366m
Freising: 350m
Moosburg: 272m
Landshut: 334m
Wörth: 290m
Dingolfing: 274m
Landau: 290m
Wallersdorf: 301m
Plattling: 348m
Osterhofen: 291m
Vilshofen: 305m
Passau: 214m (Regelgleis 1a, andere, längere Bahnsteige möglich)

Und nun die möglichen Längen der Zugkompositionen:

4: 70,9m
5: 87,0m
4+4: 141,8m
4+5: 157,9m
5+5: 174,0m
4+4+4: 212,7m
4+4+5: 228,8m
4+5+5: 244,9m
5+5+5: 261,0m

Das heißt praktisch, dass auf der gesamten Strecke jede Dreifachtraktion über die gesamte Strecke möglich ist.

Dann gibts natürlich noch die Vierfachtraktion, da schauts dann schon nicht mehr so locker aus:

4+4+4+4: 283,6m
4+4+4+5: 299,7m
4+4+5+5: 315,8m
4+5+5+5: 331,9m
5+5+5+5: 348,0m

Das bedeutet, dass eine Vierfachtraktion grundsätzlich nur bis Landshut sinnvoll wäre, wenn dabei der Halt in Moosburg ausgelassen wird. Oder auch Vierfachtraktion bis Freising, aber dort ein Teil als RB, drei Teile als RE weiter. Das wäre ebenfalls praktikabel.

Ich kann definitiv sagen: An den Bahnsteiglängen scheitert es sicherlich nicht!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das tolle ist ja auch, das man die verschiedenen 440 nicht untereinander el. kuppeln kann (DIEX und Fugger Express). Sonnst hätte man dort auch mal ein Augsburger-440 ankoppeln können, wenn mal wieder Fahrzeugmangel herrscht.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ein Trauerspiel...es wäre im Elektronik-Zeitalter einfacher denn je, alles mit allem kuppeln zu können.Aber man interessiert sich nicht mehr dafür, kümmert sich nicht, und dank irgendwelcher kleinen Softwareunterschiede gehts dann nicht, obwohls sogar dieselbe Baureihe ist. :(

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das müssts doch mal geben, ein OFV- Silberling ist nicht mit einem Fervet- Silberling kuppelbar, das mal jemandem klar zu machen :ph34r:
Finde es sowieso seltsam, dass n-Wagen und Dostos gehen...
Sogar 424-426 geh, und das sind ja offensichtlich unterschiedliche Baureihen.

Edit: Ggf. ist das sogar gewollt, hätte jetzt das Fuggernetz Veolia gewonnen und den DIEX meinetwegen Abellio, könnten die ja auch nicht einfach ihre Züge durchtauschen, so gesehen ist es ein fairerer Wettbewerb.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

uferlos @ 5 Jul 2010, 17:04 hat geschrieben: das tolle ist ja auch, das man die verschiedenen 440 nicht untereinander el. kuppeln kann (DIEX und Fugger Express). Sonnst hätte man dort auch mal ein Augsburger-440 ankoppeln können, wenn mal wieder Fahrzeugmangel herrscht.
Bei den Augsburgern herrscht aber genauso Fahrzeugmangel :-) Erst später, wenns mal überall rund läuft, wäre das ne interessante Option, falls mal eine der beiden Linien Überschuss und die andere Mangel hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Als meine Meinung über die Passauer 440er ist eingentlich positiv.
Bis auf die 4er Gruppen sitz man sehr gut, viel Platz und eine für den Nahverkehr richtig gute Beinfreiheit. Bei den 4er Gruppen nervt mich der Tisch, der ist zu niedrig und nimmt zu viel Platz ein. Man fühlt sich eingeengt. Die Laage der Fenster ist teilweise weniger gut, aber es ist halt nur ein Nahverkehrszug und man kann damit leben. Es gibt Schlimmeres.

Das größte Problem des Zuges ist die Gepäckaufbewahrung. Im Niederflurbereich dank einer großen Gepäckablage gut, ist sie im Hochflurbereich ein Witz. Warum hat die Gepäckablege so eine sinnlose Wölbung Richtung Fenster? Welcher Ing. denkt sich so was aus? An den Rändern dieser Ablage hab ich schon große Taschen stehen sehen, da passt schon was hin. In der Mitte ist das aber einfach nicht möglich. Warum brauch man in einem 440er 3 WC´s? So lang sind die Züge nicht! An der Stelle des mittleren WC hätte man einen schönen Mehrzweckbereich schaffen können mit einen großem Gepäckregal ähnlich dem in der 1.Klasse oder im ICE.

Eine Unverschämtheit ist die regelmäßige Einfachtraktionen ab München Hbf. Was denkt sich die BEG dabei? Ich weiss aus sichere Quelle, das DB Regio die BEG bei der Bestelllung darauf hingwiesen hat das die bestellte Kapazität nicht ausreicht. Nur interessierte das dort niemanden. Gekürzter Finanzmittel sei dank. Eine Nachbestellung wirt schwierig, dafür braucht man mehr Züge.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

BR180 @ 5 Jul 2010, 17:39 hat geschrieben: Eine Unverschämtheit ist die regelmäßige Einfachtraktionen ab München Hbf. Was denkt sich die BEG dabei? Ich weiss aus sichere Quelle, das DB Regio die BEG bei der Bestelllung darauf hingwiesen hat das die bestellte Kapazität nicht ausreicht. Nur interessierte das dort niemanden. Gekürzter Finanzmittel sei dank. Eine Nachbestellung wirt schwierig, dafür braucht man mehr Züge.
Da hast du vollkommen Recht, sehr interessant.

Das wäre natürlich schon ein Ding, wenn die BEG ihre Fehlentscheidung einsieht und nochmal ein paar Fünfteiler nachordert... aber wenn die genauso drauf sind wie die CSU, na dann Prost Mahlzeit. Die wird dann nach dem Motto "mia samma mia und mia mochma ois richtig" sicherlich nichts mehr nachbestellt --> "basst scho!!!" :angry:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Michi Greger @ 5 Jul 2010, 17:11 hat geschrieben: Ein Trauerspiel...es wäre im Elektronik-Zeitalter einfacher denn je, alles mit allem kuppeln zu können.Aber man interessiert sich nicht mehr dafür, kümmert sich nicht, und dank irgendwelcher kleinen Softwareunterschiede gehts dann nicht, obwohls sogar dieselbe Baureihe ist. :(
Das kann ich nur unterstreichen. Ich frag sogar drastischer: warum muss es da unterschiedliche Software überhaupt geben? Das führt nur zu höheren Kosten (muss ja schliesslich entwickelt und getestet werden), verhindert Flexibilität und EBA-Freigaben einer gesamten Baureihe. Unmöglich sowas, denn am End müssten die gleichen Vorschriften befolgt werden können.
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Aus dem aktuellen Bahn-Report, der den Umlaufplan für die Passauer 440er enthält, habe ich mal aufgeschlüsselt, mit welcher Zugkonfiguration die einzelnen Leistungen an Mo-Fr gefahren werden. "4" steht dafür für einen vierteiligen 440, "5" für einen fünfteiligen 440.

Richtung München:

4257 4+5+5, ab NPL 5+5, ab MLA 5+5+5
4259 Dosto
4261 4+5
4263 4
4265 4, ab MLA 4+5
4267 4
4269 5
4271 5
4273 5
4275 4 (FR 4+4)
4277 4
4279 4 (FR 5)
4281 5, ab MLA 4+5
4283 5 (FR Dosto)
4285 5 (FR 5+5)
4287 4 (Mo-Do ab NPL 4+5)
4289 5 (FR 4)
4291 4 (FR 4+5)
4293 4 (FR 4+5)
4295 5 (FR Dosto)

Richtung Passau:

4258 4
4260 4
4262 4
4264 5
4266 5+5, ab MLA 5
4268 5
4270 4 (FR 4+4)
4272 4
4274 4 (FR 5)
4276 5
4278 5 (FR Dosto)
4280 5 (FR 5+5)
4282 4+4, ab MLA 4
4284 4+5+5, ab MFR 5+5, ab NPL 5 (FR 4+5, ab MFR 5)
4286 4
4288 Dosto (FR 4+5)
4290 4+5
4292 4+5, ab MLA 4 (FR Dosto)
4294 5
4296 4+5, ab MLA 5
4298 4+5 (FR 4+4)

MLA = Landshut, MFR = Freising, NPL = Plattling
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Auf der Strecke Passau-München verkehrt ja nach wie vor ein Umlauf mit 111+6 Dosto+111.
Der Umlauf sieht so aus:

Montag-Donnerstag
NPA 5.24 – 4259 – 7.36 MH 17.23 – 4288 – 19.37 NPA

Freitag
NPA 5.24 – 4259 – 7.36 MH 13.25 – 4278 – 15.37 NPA 16.26 – 4283 – 18.37 MH 19.25 – 4292 – 21.38 NPA 22.10 – 4295 – MLA 23.29

Samstag
MLA 5.44 – 4260 – 7.18 NPA 8.25 – 4267 – 10.35 MH 11.25 – 4274 – 13.35 NPA 14.25 – 4279 – 16.36 MH 17.23 – 4288 – 19.37 NPA 20.26 – 4291 – 22.35 MH 23.26 – 4996 – 1.32 NPA

Sonntag
NPA 5.24 – 4259 – 7.36 MH 8.24 – 4268 – 10.40 NPA 11.17 – 4273 – 13.37 MH 14.23 – 4280 – 16.40 NPA 17.16 – 4285 – 19.36 MH 20.24 – 4294 – 22.32 NPA

NPA = Passau, MH = München, MLA = Landshut
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Umlaufkombinationen mit Vierteiler UND Fünfteiler? Ich dachte, die Kisten können eben grade nicht gekuppelt fahren???

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Michi Greger @ 6 Jul 2010, 01:26 hat geschrieben: Umlaufkombinationen mit Vierteiler UND Fünfteiler? Ich dachte, die Kisten können eben grade nicht gekuppelt fahren???
Wieso sollte das nicht gehen? Inkompatibel sind nur die DIEX-Züge mit den Fugger-Express-Zügen, aber nicht die vier- und fünfteiligen DIEX-Züge untereinander.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

@GT8N: Klasse, vielen Dank!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

GT8N @ 6 Jul 2010, 01:59 hat geschrieben: Wieso sollte das nicht gehen? Inkompatibel sind nur die DIEX-Züge mit den Fugger-Express-Zügen, aber nicht die vier- und fünfteiligen DIEX-Züge untereinander.
Achso. Na wenigstens.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

So, und jetzt noch mal die Bespannungsübersichten für das Wochenende:


Richtung München

Zug SA/ SO
4257 5/ ---
4259 5/ Dosto
4991 5/ 4
4265 4/ 4
4267 Dosto/ 5
4269 5/ 5
4271 5/ 5
4273 5/ Dosto
4275 5/ 5
4277 4/ 4
4279 Dosto/ 5
4281 4+5/ 4+5
4283 5/ 4+5
4285 5/ Dosto
4287 5/ 4+5
4289 4/ 4
4291 Dosto/ 5
4293 5/ 4
4295 5/ 4

Richtung Passau

Zug SA/ SO
4260 Dosto/ ---
4992 5/ 5
4266 5/ 5
4268 5/ Dosto
4270 5/ 4, ab MLA 4+5
4272 4/ 4
4274 Dosto/ 5
4276 5/ 5
4278 5/ 5
4280 5/ Dosto
4282 5/ 4+5
4284 4/ 4
4288 Dosto/ 5
4290 4+5/ 4+5
4292 4+5/ 4+5
4294 5/ Dosto
4296 4+5, ab MLA 4/ 4+5
4298 Dosto/ 4+5
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Ab kommenden Freitag (16.7.) bis 15.9. entfällt jeder zweite DIEX-Zug zwischen Passau und Vilshofen. Grund dafür ist die Hangsanierung an der Löwenwand, die nur einen eingleisigen Betrieb erlaubt. Von und nach Passau fahren nur die Züge in den Zwischenstunden zum ICE. Die kurz vor dem ICE ab Passau bzw. kurz nach dem ICE ab Plattling fahrenden Züge beginnen/enden in Vilshofen. Das führt allerdings dazu, daß eigentlich gerade im eingleisigen Abschnitt gekreuzt werden müßte? Beispiel: DIEX an Passau 13.39, ICE von Passau ab 13.26. Das geht wohl dann nicht ohne Verspätungen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Da hat es doch noch die Betriebsbahnhöfe Schalding und Sandbach, so daß sich das eingleisige fahren in Grenzen halten dürfte.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Zugtaufe in MMB am 19. September 2010 :D

12 Halte - 12 Züge ;)

- München
- Freising (gibts schon)
- Moosburg a. d. Isar
- Landshut
- Wörth
- Dingolfing
- Landau
- Wallersdorf
- Plattling
- Osterhofen
- Vilshofen
- Passau (war der Erste)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hab ichs mir doch gedacht. :lol:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 14:52 hat geschrieben: Zugtaufe in MMB am 19. September 2010 :D

12 Halte - 12 Züge ;)

- München
- Freising (gibts schon)
- Moosburg a. d. Isar
- Landshut
- Wörth
- Dingolfing
- Landau
- Wallersdorf
- Plattling
- Osterhofen
- Vilshofen
- Passau (war der Erste)
Aber werft nur keine echte Sektflasche an den Regiomops, gibt nur splitterndes Plastik ... :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

146225 @ 21 Jul 2010, 18:55 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 14:52 hat geschrieben: Zugtaufe in MMB am 19. September 2010  :D

12 Halte - 12 Züge  ;)

- München
- Freising (gibts schon)
- Moosburg a. d. Isar
- Landshut
- Wörth
- Dingolfing
- Landau
- Wallersdorf
- Plattling
- Osterhofen
- Vilshofen
- Passau (war der Erste)
Aber werft nur keine echte Sektflasche an den Regiomops, gibt nur splitterndes Plastik ... :ph34r:
Du wirst lachen, aber bei der Passauer Taufe wurde das den Beteiligten mehrmals eingetrichtert und es stand auch in der Zeitung, dass auf das Werfen verzichtet wurde um "unschöne Dellen zu vermeiden" :D
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Um Dellen mach ich mir da weniger Sorgen, sondern dass die Erschütterung oder die Feuchtigkeit die Elektronik stört.. :ph34r: Man weiss ja nie bei diesen neumodischen Kisten...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Unsere Frau Bürgermeisterin wird das schon richtig machen :wub:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Jul 2010, 17:15 hat geschrieben: Hab ichs mir doch gedacht. :lol:
Ich weiß, was Du am 19. September 2010 machst :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mach bloss die Kiste nicht kaputt... :ph34r:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Um 11:57 wird ein Zug aus Passau eintreffen, um 11:59 kommt einer aus München an. Die Fahrgäste werden am Bahnhof in Empfang genommen. Im Rahmen einer Stadtführung werden ihnen die Sehenswürdigkeiten näher gebracht. Unter anderem ist eine Führung durch das Kastulusmünster geplant. Anschließend haben die Besucher Gelegenheit, den Festzug zu verfolgen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Falls folgendes schon bekannt war, sorry.
Wie lukrativ allerdings die Aufträge per Direktvergabe sind, zeigt das Beispiel der Strecke Passau-München: Einst hatte die Bahn hier 8,50 Euro pro Schienenkilometer erhalten. Als der Abschnitt später ausgeschrieben wurde, gewann sie zwar erneut - allerdings mit einem Angebot von 75 Cent pro Kilometer. Also weniger als zehn Prozent der ursprünglichen Summe.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,707752,00.html
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Kann bitte hier ein(e) Wissende® die Fahrzeugnummern der bereits getauften Züge veröffentlichen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
icicenz
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 28 Jun 2008, 10:28

Beitrag von icicenz »

Hi zusammen,

ich hätte eine Frage zu den Bauarbeiten in Langenbach. Vor ein paar Monaten wurde die Einfahrtsweiche vom Moosburg aus kommend so gedreht, dass man Gleis 3 erreichen kann. Jetzt wo der Bahnsteigbau anfängt meine ich zu erkennen, dass aber der Bahnsteig nur an Gleis 2 kommt.

Daher meine Frage wieso man die Aktion mit der Weiche und der Elektrifizierung von Gleis 3 überhaupt gemacht hat? Wenn es als Überholgleis gedacht ist, wäre es doch sinnvoller, den Bahnsteig an Gleis 3 zu setzen und die Züge auf der geraden Strecke über Gleis 2 überholen zu lassen.

Viele Grüße
Andreas
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Vielleicht soll ja der Personenverkehr über Gleis 2 Güterzüge auf Gleis 3 überholen?
Antworten