Pendlerin @ 1 Jul 2015, 15:36 hat geschrieben:.....................
Gestern +15 wegen dem Feueralarm am Stachus (kommt das nur so vor, oder gibt es die Feueralarme in letzter Zeit häufiger als "früher")
....................
Diese Feueralarme werden meist über eine Brandmeldezentrale (BMZ) ausgelöst. An diesen BMZ hängen meist Rauchmelder teilweise auch Feuermelder, die über Temperatursensoren verfügen. Wenn einer dieser Rauchmelder durch z.B. Staub verdreckt ist oder die Staubkonzentration in der Umgebung ist sehr hoch, löst dieser wegen "Rauch" aus. (Und ja bei einer Regelmäßigen Wartung
könnte dies
vielleicht vermieden werden.)
Die Feuerwehr fährt dann automatisch mit zwei oder drei Löschzügen zum Auslösepunkt. Sucht die "Schleife" die ausgelöst hat, und Löscht oder eben auch nicht.
Zur Sicherheit, wird der Bahnhof meistens erst einmal evakuiert und die Züge durchfahren den Bahnhof. Sollte es tatsächlich einen Brandherd geben, der die Sicherheit der Fahrgäste gefährdet, wird die U- oder S-Bahnlinie abgebrochen.
Viele Auslösungen dieser BMZ, nicht nur bei U-und S- Bahn sind fehl Auslösungen. Auch in großen Geschäftsgebäuden usw. lösen oftmals diese BMZ "falsch" aus.
Viele Fehlauslösungen entstehen auch durch die Backshop´s an den Bahnhöfen. Diese haben Rauchmelder in Ihren Geschäften, und wenn sie dann den Ofen öffnen geht erst einmal eine Dampfwolke hoch, und lösen somit hin und wieder einen Rauchmelder aus. (Erfahrung U-Bahn-Leitstelle)
Ich hoffe ich konnte etwas Licht in den Rauch bringen.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010