Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das anderswo auch nicht anders. Natürlich ist es mehr als gar nix, aber wer sagt eigentlich, dass diese Anzeiger mehr anzeigen als der Ansager durchsagt? Zeigen die Teile im Regelfall was an oder nur im Störungsfall? Auf der Internetseite der DB steht ja jeweils "Erstmalige und schnelle Reisendeninformation (insbesondere Unregelmäßigkeiten und kurzfristige Fahrplanänderungen) durch die Installation Dynamischer Schriftanzeiger (DSA)." Und zeig' mit diesen kleinen Teilen mal Sachen an wie "Aufgrund eines Polizeieinsatzes... Streckensperrung... blabla... Schienenersatzverkehr". Bis das über die ca. 17 Zeichen, die so ein Teil wohl hat, durchgelaufen ist, hat ein normaler Mensch vergessen, wie der Anfang vom Satz war.josuav @ 30 Apr 2010, 16:46 hat geschrieben:Naja, in Moosburg gibts momentan bis auf Störungen überhaupt keine Ansagen, von daher ist das schon eine kleine Verbesserung.

Bin ich mir gar nicht sicher, ob das zulässig wäre. Einerseits bahnrechtlich, es gibt doch Fälle wo Durchsagen gemacht werden müssen (sonst hätte Paindorf keine Lautsprecher), auf der anderen Seite mit den Bedingungen des Konjukturprogramms. Aber okay, was interessiert das die DB?Ich würde nicht sagen "Schnellschuss". Es werden die Dinger flächendeckend angebunden und dafür sämtliche Ansager eingespart....das ist kalkuliert.

- bahnfanmuc
- Foren-Ass
- Beiträge: 90
- Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
- Wohnort: München
DSAs zeigen im Regelfall nichts an. Ihre Betriebsfähigkeit zeigen sie durch einen dauerhaft durchlaufenden Punkt an.Zeigen die Teile im Regelfall was an oder nur im Störungsfall?
Dieser läuft ständig von der einen zur anderen Seite und soll den Fahrgästen anzeigen, dass der Anzeiger in Betrieb ist.
Nur bei Verspätungen etc. wird etwas angezeigt.
Ich selbst finde die Anzeiger ganz in Ordnung. Die Schrift ist gut leserlich, das Tempo nicht zu schnell und nicht zu langsam.
Der Text, der angezeigt wird ist kompakt und bringt die Information recht deutlich und verständlich rüber
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- bahnfanmuc
- Foren-Ass
- Beiträge: 90
- Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
- Wohnort: München
Pressemeldung zur Modernisierung der Riesbahn - DSA
Ich habe mal ein bisschen gekramt in den Pressemeldungen der vergangenen Wochen. In dieser werden die DSAs ziemlich gut beschrieben.
Ich habe mal ein bisschen gekramt in den Pressemeldungen der vergangenen Wochen. In dieser werden die DSAs ziemlich gut beschrieben.
Damit dürfte die Frage was bei planmäßigem Zugverkehr los ist geklärt sein ---> Die Anzeiger zeigen nicht die nahende Planabfahrt an.Bei planmäßigem Zugverkehr ist der Anzeiger dunkel, signalisiert seine Betriebsbereitschaft aber mit einem laufenden gelben Punkt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dass es so ist, wusste ich. Aber wenn man schon solche Dinger aufstellt, warum lässt man sie dann nichts anzeigen?bahnfanmuc @ 1 May 2010, 13:20 hat geschrieben: Damit dürfte die Frage was bei planmäßigem Zugverkehr los ist geklärt sein ---> Die Anzeiger zeigen nicht die nahende Planabfahrt an.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ab 19. September 2010 werden die alten Bahnsteige in Langenbach ausgebaut.
Wenn ich also am 20. September 2010 mit dem Zug aus dem Italienurlaub nach Hause komme, wird meine S-Bahn 32584 in [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] schon am neuen Bahnsteig 1 halten :blink:
Das heißt dann wohl, daß die Neuen incl. Unterführung (?) dann in Betrieb sind.Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Langenbach (Obb) - Langenbach (Obb)
Arbeiten Bahnsteigarbeiten Gl.1+2+3 Rückb.Bstg 1+2 alt in Langenbach (Obb)
Beginn der Sperrung 19.09.2010 um 00:40
Ende der Sperrung 19.09.2010 um 05:40
Sperrart durchgehend
Betriebseinschränkung Totalsperrung gsp:E-Sig 98A/AA-E-Sig 98 F/FF
Gültigkeit täglich
Wenn ich also am 20. September 2010 mit dem Zug aus dem Italienurlaub nach Hause komme, wird meine S-Bahn 32584 in [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] schon am neuen Bahnsteig 1 halten :blink:

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Heute sahen sowohl die Bahnsteige, als auch die Unterführung in [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] schon ziemlich fertig aus. Die Mainfrankenbahn (440 323) hat allerdings noch am alten Bahnsteig gehalten. Es hängt am Bahnhof schon eine Bekanntmachung - werde mich heute mal dorthin aufmachen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Aber leider auch weniger Linksverkehr [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] - [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB [/acronym]josuav @ 7 Sep 2010, 19:22 hat geschrieben: Ah, sehr schön, ging ja jetzt doch schneller als erwartet (habe mit Oktober/November gerechnet). B)
Endlich ist dieses Verkehrshindernis, ausgelöst durch Regionalbahnen an Gleis 1, aufgelöst.

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Für die BEG ist bei DIEX und Fugger-Express offenbar eine Schmerzgrenze erreicht. Guckst Du hier: Pressemitteilung der BEG
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Da dürfte aber ein Ausbau der KBS 930 auch nicht viel helfen :unsure:mic @ 10 Sep 2010, 22:47 hat geschrieben: Für die BEG ist bei DIEX und Fugger-Express offenbar eine Schmerzgrenze erreicht. Guckst Du hier: Pressemitteilung der BEG
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Ein Ausbau würde aber generell helfen, abgesehen von funktionierenden Fahrzeugen, denn die KBS 930 ist weit davon entfernt ihr Optimum herauszuholen, aber bei einem Verein wie DB Netz auch schwer umsetzbar.ubahnfahrn @ 11 Sep 2010, 05:54 hat geschrieben: Da dürfte aber ein Ausbau der KBS 930 auch nicht viel helfen :unsure:
Man könnte München - Landshut eigentlich fast durchgehend auf 160 ausbauen, natürlich müsste man dann das S-Bahn-Problem lösen. Aber DB Netz schafft es ja auf dieser Strecke vorübergehende Langsamfahrstellen einfach in die Buchfahrpläne einzuarbeiten. Das ist zwar im Bereich Landshut nur wenige Meter, aber das hat System bei dieser Organisation und dann wird wieder irgend eine Statistik aus dem Hut gezaubert dass es weniger La-Stellen gibt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Das schafft DB Netz nicht nur bei dieser Strecke...Chemin de fer @ 11 Sep 2010, 05:28 hat geschrieben: Aber DB Netz schafft es ja auf dieser Strecke vorübergehende Langsamfahrstellen einfach in die Buchfahrpläne einzuarbeiten. Das ist zwar im Bereich Landshut nur wenige Meter, aber das hat System bei dieser Organisation und dann wird wieder irgend eine Statistik aus dem Hut gezaubert dass es weniger La-Stellen gibt.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ich dachte immer, die Strecke ist bereits elektrisch betrieben :unsure:Baustelleninformationen
Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Neufahrn/Nbay - Landshut/B Hbf
Arbeiten Mastgründung f Elektrifizierung vorschachten+12 Maste stellen
Beginn der Sperrung 08.11.2010 um 00:15
Ende der Sperrung 13.11.2010 um 05:00
Sperrart jeweils 00:15 - 05:00 durchgehend
Betriebseinschränkung Befahren Ggl auf Zs 6 ständig je 00:15-05:00 durchg. gsp:MNFR_ESig 93AA-ESig F454_MLA
Gültigkeit täglich
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Am Rande passend zum Thema:Elektrifizierungsspatenstich Hof
Zum Vergleich die Bruttobezüge eines durchschnittlichen Beamten:
1976: 1.177 €
2010: 2.880 € (das 2,4-fache)
...
Das sind dann 706.000 €/km. Die Elektrifizierung Plattling-Landshut kostete 1976 6,6 Mio. Euro für 83 km Strecke und 1035 Fahrleitungsmasten (79.500 €/km), also kostet es 34 Jahre später 8,8 mal so viel.Auf dem 73 Kilometer langen Streckenteil zwischen Hof in Bayern und Reichenbach in Sachsen müssen mehr als 3000 Maste aufgestellt und 170 Kilometer Gleis mit Oberleitungen ausgerüstet werden.
EU, Bund, Freistaat und Bahn geben für die Bauarbeiten insgesamt 120 Millionen Euro aus.
Zum Vergleich die Bruttobezüge eines durchschnittlichen Beamten:
1976: 1.177 €
2010: 2.880 € (das 2,4-fache)
...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Wer weiß, vielleicht verwendet man statt Kupfer Gold. Oder man braucht irgendwelche Taschenspielertricks, damit andere Großprojekte quersubventioniert werden... In etwas die Toilettenbürsten für 20.000US-$ um die Area51 zu finanzieren...ubahnfahrn @ 30 Sep 2010, 15:49 hat geschrieben: Am Rande passend zum Thema:Elektrifizierungsspatenstich Hof
Das sind dann 706.000 €/km. Die Elektrifizierung Plattling-Landshut kostete 1976 6,6 Mio. Euro für 83 km Strecke und 1035 Fahrleitungsmasten (79.500 €/km), also kostet es 34 Jahre später 8,8 mal so viel.Auf dem 73 Kilometer langen Streckenteil zwischen Hof in Bayern und Reichenbach in Sachsen müssen mehr als 3000 Maste aufgestellt und 170 Kilometer Gleis mit Oberleitungen ausgerüstet werden.
EU, Bund, Freistaat und Bahn geben für die Bauarbeiten insgesamt 120 Millionen Euro aus.
Zum Vergleich die Bruttobezüge eines durchschnittlichen Beamten:
1976: 1.177 €
2010: 2.880 € (das 2,4-fache)
...

Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Im Juni 2011 wird Gleis und Unterbau von Moosburg bis Landshut (km 58,367-60,919 und 65,505-74,967) erneuert - mal sehen, wie sich das dann auf die vmax auswirkt :unsure:
TED
TED
LOS-Nr.: 3 BEZEICHNUNG:
1)KURZE BESCHREIBUNG
München Hbf - Regensburg Hbf.
2)GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
45236000, 45234116
3)MENGE ODER UMFANG
BA10 Moosburg - Bruckberg km 58,367- km 60,919: ca. 2 600 m Gleisumbau mit BR/BE, ca. 600 m Einbau einer PSS, ca. 700 m TE-Arbeiten, Erneuerung von 1 BÜ (Belag);
BA 20 Bruckberg - Landshut Hbf km 65,505 - km 74,967: ca. 9 500 m Gleisumbau mit BR, ca. 1 300 m Einbau einer PSS, ca. 200 m TE-Arbeiten, Umbau Übergangsbeläge von 7 BÜ (Ein-/Ausbau); alle Bauabschnitte einschl. Zusammenhangsarbeiten und Logistik; Leitgeschwindigkeitsbereich II.
4)ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS
Beginn: 10.6.2011 Ende: 28.6.2011