Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 20 Jun 2007, 10:04 hat geschrieben: In Shanghai will den ja auch keiner mehr haben...
Tatsache ist, dass man es dort aber geschafft hat. Dass den keiner mehr haben will, würde ich nicht sagen. Klar, die Anwohner sind dagegen, das Problem findet sich aber überall. Zum Teil ist es aber unbegründet, die Chinesen meinen, das Magnetfeld mache sie krank.

China scheint aber lieber seinen eigenen Transrapid zusammenschrauben zu wollen, das ist wohl das Problem.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TramPolin @ 20 Jun 2007, 10:02 hat geschrieben: Und selbst mit dieser Bürgschaft fehlen noch mindestens 240 Milliarden EUR.
Ganz so viel ist es dann doch nicht ;) .....
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Daran sind die Deutschen selber schuld. Kaufen und Kopieren... das ist doch die Lieblingsbeschäftigung der Chinesen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MVG-Wauwi @ 20 Jun 2007, 10:10 hat geschrieben:
TramPolin @ 20 Jun 2007, 10:02 hat geschrieben: Und selbst mit dieser Bürgschaft fehlen noch mindestens 240 Milliarden EUR.
Ganz so viel ist es dann doch nicht ;) .....
Aber woher nehmen?

Das scheint angesichts der Geamtkosten eher wenig zu sein, würde aber bedeuten, dass Bayern seinen Anteil, der ja vor kurzem ohnehin drastisch erhöht wurde, noch einmal fast verdoppeln müsste.

Man könnte Transrapid-Modelle im H0-Maßstab verkaufen, sicher, das bringt vielleicht noch mal ein paar Zehntausend EUR rein, vielleicht auch mehr, aber die Lösung wäre es sicher nicht.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Mal nochmal zum Thema Fahrpreiserhöhungen wegen Finanzierungsproblemen:
Ist überhaupt noch angedacht, daß man mit einer MVV-Fahrkarte, die für Hauptbahnhof - Flughafen gültig ist, plus "ein paar Euro" Aufpreis den Trara benutzen kann? Davon liest man komischerweise nichts mehr. Mich würde nicht wundern, wenn man sich bereits von dieser Lösung verabschiedet hat...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 19 Jun 2007, 21:22 hat geschrieben: Um die Finanzierung des Transrapids zu retten, will Erwin Huber (CSU) die Fahrpreise deutlich erhöhen. Eine Fahrt soll dann nicht 15, sondern 20 EUR kosten.
Wie heute in der SZ zu lesen ist erwägt Huber eine Erhöhung auf 15 bis 17 Euro und lehnt 20 Euro als überteuert ab. Welcher Zeitung man jetzt glauben schenken darf (auch die SZ behauptet den Schriftverkehr vorliegen zu haben) muss sich jeder selbst überlegen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Nur dass ich lieber 8,40€ oder sowas für 40 Minuten fahrt mit der der S-Bahn zahle als 15€ oder 17€ für eine Fahrt die die hälfte dauert. Und mit der Express-S-Bahn wären es ja auch nur noch 20 Min.


Und wenn ich jetzt mit Family zu fünft fahre, spar ich locker 25€...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MisterH @ 20 Jun 2007, 14:32 hat geschrieben: Nur dass ich lieber 8,40€ oder sowas für 40 Minuten fahrt mit der der S-Bahn zahle als 15€ oder 17€ für eine Fahrt die die hälfte dauert. Und mit der Express-S-Bahn wären es ja auch nur noch 20 Min.


Und wenn ich jetzt mit Family zu fünft fahre, spar ich locker 25€...
nur wirds wohl eine Express-S-Bahn nur geben, wenn der TR net kommt und die dürfte dann auch wohl eher über Ismaning fahren....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Konntest auch wieder recht haben...

Aber ich werde so lang wie möglich den TR meiden, ich bin nicht der meinung, dass wir unbedingt einen TR brauchen.

ABer schau ma mal was kommt...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Boris Merath @ 20 Jun 2007, 14:22 hat geschrieben: Wie heute in der SZ zu lesen ist erwägt Huber eine Erhöhung auf 15 bis 17 Euro und lehnt 20 Euro als überteuert ab. Welcher Zeitung man jetzt glauben schenken darf (auch die SZ behauptet den Schriftverkehr vorliegen zu haben) muss sich jeder selbst überlegen.
17 EUR hin oder her.... :huh: Logisch ist doch wohl, dass spätestens nach der dritten Tarifanpassung die 20 EUR-Schwelle übersprungen wird.....
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MisterH @ 20 Jun 2007, 14:44 hat geschrieben: Konntest auch wieder recht haben...

Aber ich werde so lang wie möglich den TR meiden, ich bin nicht der meinung, dass wir unbedingt einen TR brauchen.

ABer schau ma mal was kommt...
ich werd warscheinlich auch nur einmal damit fahrem, um zu sehen wie das ist. Ansonsten werd ich sicher weiter die S1 zum Flughafen nutzen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 20 Jun 2007, 14:22 hat geschrieben: Wie heute in der SZ zu lesen ist erwägt Huber eine Erhöhung auf 15 bis 17 Euro und lehnt 20 Euro als überteuert ab. Welcher Zeitung man jetzt glauben schenken darf (auch die SZ behauptet den Schriftverkehr vorliegen zu haben) muss sich jeder selbst überlegen.
Ich kann mir vorstellen, das Huber hier mehrere Modelle ins Spiel gebracht hat, eine mäßige Erhöhung und eine Obergrenze auf 20 EUR nach dem Motto "das wär dann a bisserl viel". Die Zeitung könnte dann medienwirksam daraus "Huber will 20 EUR" gemacht haben.

Zum Fahrpreis:
Laut einer Umfrage (befragt wurden Einwohner von München und des Münchner Outbacks) können sich selbst bei einem Preis von 15 EUR nur knapp 15 Prozent der Befragten vorstellen, den Transrapid zu benutzen.

Quelle zur Umfrage:
http://www.region-muenchen.de/index.php?si...-den-Transrapid
(im unteren Bereich des Artikels)

Aber auch das sagt nichts aus, das Kabelfernsehen und den Heimcomputer wollte am Anfang auch niemand.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hier noch ein Artikel zum aktuellen Stand. Auch wenn die 20 EUR offenbar in dem Schreiben von Tiefensee an Huber erwähnt wurde (schreibt auch die SZ), will keiner die 20 EUR genannt haben, weder Bundes- noch Staatsregierung. Aus dem Artikel gehen weitere interessante Details hervor, auch hinsichtlich der Probleme, die bei einer Bürgschaft von der Deutsche Bahn übernommenen Bürgschaft anfallen würden, denn diese müsste als staatliche Beihilfe angemeldet werden.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arti...kel/647/119502/
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

MisterH @ 20 Jun 2007, 14:32 hat geschrieben: Nur dass ich lieber 8,40€ oder sowas für 40 Minuten fahrt mit der der S-Bahn zahle als 15€ oder 17€ für eine Fahrt die die hälfte dauert. Und mit der Express-S-Bahn wären es ja auch nur noch 20 Min.


Und wenn ich jetzt mit Family zu fünft fahre, spar ich locker 25€...
fragt sich nur obs bei den 8 Euro irgendwas bleibt - oder ob zur Inbetriebnahme man nicht doch im zweistelligen Bereich ist beim MVV?
-
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Da gibts doch für Besitzer von BC50 den Trick, einen Fahrschein nach DB-Tarif zu lösen, indem man einen Fahrschein München Hbf - Flughafen mit Hbf - Ostbhf. IC-Anteil löst. Das macht dann 4,50 € statt 8,80 €. Dieser Fahrschein ist auch in der durchgehenden S-Bahn gültig, da DB-Normalpreisfahrscheine der Produktkategorie B (z.B. IC) auch in Produktkategorie C (z.B. S-Bahn) gelten.

Dies gilt NICHT für Sparpreis 25 und 50, da hier eine Zugbindung vorliegen würde, die den NV-Anteil Hbf - Ostbhf ausschließen würde!
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Tequila @ 20 Jun 2007, 23:30 hat geschrieben: da DB-Normalpreisfahrscheine
Ist es denn noch ein Normalfahrpreisfahrschein wenn ich ihn mit BC50 kaufe? Ich dachte immer "Normalpreis" wäre wörtlich zu nehmen, also keine Sparpreise, BC oder sonstiges. :unsure:
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

"Normalpreis" ist ein Fahrschein nach normalem Bahntarif. BahnCards reduzieren lediglich den Normalpreis, ergeben also immer noch einen "ermäßigten Normalpreis".

Kein "Normalpreis" ist hingegen dieses Plan und Spar u.ä. wo man sich auf Zugbindungen festlegt.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Staatskanzleichef: Transrapid billiger als Express-S-Bahn

Laut Staatskanzleichef Eberhard Sinner (CSU) ist der Transrapid billiger als eine Express-S-Bahn. Das Projekt würde dem bayerischen Staatshaushalt sogar einen größeren Spielraum eröffnen, da der Bund sich an der Finanzierung beteiligt. Abstriche bei der Bildung würde es wegen des Strauß-Zubringers nicht geben. Bayern macht keine neuen Schulden, sondern zahlt sogar seine Schulden im dreistelligen Millionen-EUR-bereich zurück. Das macht die Stoiber-Dividende möglich.

http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/...-Express-S-Bahn

Kommentar: Eine seltsame Aussage: Die Express-S-Bahn wäre doch billiger! Wenn man die Zahlen nur für Bayern hinbiegt und schön den Bund für ein weitgehend überflüssiges Projekt zahlen lässt, bitte...


In 8 ... 10 ... 12 Minuten

Noch ein anderer Artikel: In dem folgenden Bericht, in dem es um den Münchner Flughafen geht, weniger um den Transrapid, wird behauptet, dass der Ritt auf dem magnetischen Hightech-Strauß-Vogel knapp 12 Minuten benötigen wird. :o Nanu, ich dachte 10 Minuten? Wurde die Geschwindigkeit mal wieder runtergesetzt? Mit jeder Minute, die draufkommt (ursprünglich waren es mal 8 Minuten), schwindet der Vorsprung zu einer möglichen Express-S-Bahn.

http://www.merkur.de/2007_25_Zu_viel_los_i...tml?&no_cache=1
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja, soviel billiger dürfte eine Express-S-Bahn tatsächlich net werden. Da müsste man auch einen extra Gleis bauen, sowie etliche Bahnhöfe an der Strecke umbauen. Das dürfte sicher auch einiges kosten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 21 Jun 2007, 16:29 hat geschrieben: naja, soviel billiger dürfte eine Express-S-Bahn tatsächlich net werden. Da müsste man auch einen extra Gleis bauen, sowie etliche Bahnhöfe an der Strecke umbauen. Das dürfte sicher auch einiges kosten
Bitte? Die Express-S-Bahn wird voraussichtlich vielleicht 800 Millionen EUR kosten, der Transrapid mindestens 1,85 Milliarden EUR!

Außerdem: Von der Express-S-Bahn profitiert die halbe Stadt, was man vom Strauß-Schweber nicht gerade behaupten kann.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Außerdem: Von der Express-S-Bahn profitiert die halbe Stadt, was man vom Strauß-Schweber nicht gerade behaupten kann.
Genau, davon profiteren alle Züge die aus Landshut kommen! Und dass vergessen wohl einige. Langfristig muss die Strecke Freising - München viergleisig ausgebaut werden, Transrapid hin oder her (bloß dieser rückt den Ausbau auf Jahren (Jahrzehnte).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 21 Jun 2007, 17:05 hat geschrieben: Genau, davon profiteren alle Züge die aus Landshut kommen! Und dass vergessen wohl einige. Langfristig muss die Strecke Freising - München viergleisig ausgebaut werden, Transrapid hin oder her (bloß dieser rückt den Ausbau auf Jahren (Jahrzehnte).
Landshut? :o

Ich dachte, die Express-S-Bahn würde durch den zweiten Stammstreckentunnel fahren und dann auf der ausgebauten S8 über Unterföhring zum Flughafen!?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

TramPolin @ 21 Jun 2007, 17:11 hat geschrieben: Ich dachte, die Express-S-Bahn würde durch den zweiten Stammstreckentunnel fahren und dann auf der ausgebauten S8 über Unterföhring zum Flughafen!?
So habe ich das auch in Erinnerung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 21 Jun 2007, 17:05 hat geschrieben: Genau, davon profiteren alle Züge die aus Landshut kommen! Und dass vergessen wohl einige. Langfristig muss die Strecke Freising - München viergleisig ausgebaut werden, Transrapid hin oder her (bloß dieser rückt den Ausbau auf Jahren (Jahrzehnte).
also zum einen soll eine Express-S-Bahn ganz sicher über die S8-Strecke fahren. Destweiteren wird die Strecke Freising-München allerhöchstens um ein S-Bahn-Gleis auf 3 Gleise erweitert, weil einfach net mehr Platz ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 21 Jun 2007, 17:24 hat geschrieben: also zum einen soll eine Express-S-Bahn ganz sicher über die S8-Strecke fahren. Destweiteren wird die Strecke Freising-München allerhöchstens um ein S-Bahn-Gleis auf 3 Gleise erweitert, weil einfach net mehr Platz ist
Deutsche Bahn hebt (faktisch) Ultimatum auf

Die Deutsche Bahn hatte gedroht, sich vom Strauß-Transrapid zu verabschieden, wenn bis zum 1. Juli die Finanzierung nicht stehen würde. Man befürchtete, auf den Planungskosten sitzen zu bleiben.

Diese Sorgen wurden jetzt der Bahn-Tochter DB Magnetbahn genommen, denn diese erhielt eine Überweisung vom Freistaat Bayern von 7 Millionen EUR.

Die Deutsche Bahn kann nun weiter planen. Die Baugenehmigung wird für Ende 2007 erwartet.

Das berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe auf Seite 41 (Stadtausgabe).

Kommentar: Wiederholt sich hier nicht was? Ist das eine Endlosschleife?

Edit: Die Sachlage ist übrigens um einiges komplizierter - man möge das aber bitte nachlesen. Ich schätze mal, dass der Artikel demnächst auch frei zugänglich online erscheint.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die "SZ" widmet sich heute auch im Wirtschaftsteil ausführlich dem umstrittenen Schweeebebahnsystem.
(Sorry, sehe gerade, dass hier nur ein Artikel von vorgestern veröffentlicht ist. Insofern der Verweis auf die Print-Ausgabe, wo sich auch ein Kommentar dem Thema widmet.)
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MVG-Wauwi @ 22 Jun 2007, 11:21 hat geschrieben: Die "SZ" widmet sich heute auch im Wirtschaftsteil ausführlich dem umstrittenen Schweeebebahnsystem.
Der Artikel ist zwei Tage alt, den hatte wir wohl schon. Aber nicht weiter schlimm. :)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Im Notizbuch auf Bayern 2 war heute Verkehr das Thema. Unter anderem wurde der Transrapid zum Flughafen besprochen. Hier gibt es eine kompakte Übersicht um das Für und Wider...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der 1. Juli als Stichtag ist verstrichen und die Finanzierung des Transrapids zum Strauß-Flughafen ist immer noch nicht in trockenen Tüchern.

Die "junge Welt" meldet allerdings heute, dass der Bund derzeit mit Bayern an der Finanzierung des Magnetschwebers zum Strauß-Flughafen arbeitet. Die Gespräche sollen "zügig" zum Abschluss gebracht werden.

http://www.jungewelt.de/2007/07-05/055.php

Ein neues Datum, bis zu dem die Finanzierung stehen soll, wurde nicht genannt. Ist auch besser so, sonst wird das Ganze nur eine Lachnummer, wenn es nicht schon eine ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramPolin @ 5 Jul 2007, 15:20 hat geschrieben: Der 1. Juli als Stichtag ist verstrichen und die Finanzierung des Transrapids zum Strauß-Flughafen ist immer noch nicht in trockenen Tüchern.

Die "junge Welt" meldet allerdings heute, dass der Bund derzeit mit Bayern an der Finanzierung des Magnetschwebers zum Strauß-Flughafen arbeitet. Die Gespräche sollen "zügig" zum Abschluss gebracht werden.

http://www.jungewelt.de/2007/07-05/055.php

Ein neues Datum, bis zu dem die Finanzierung stehen soll, wurde nicht genannt. Ist auch besser so, sonst wird das Ganze nur eine Lachnummer, wenn es nicht schon eine ist.
Dabei verkündet die SZ heute im Münchner Teil dass der Bund bislang nur 500 und noch nicht mal 900 Millionen bereitstellt.

Naja - es war doch fast klar dass der Katzenjammer nicht aufhört - wird er auch nicht, bis das Projekt entgültig finanziert ist. Säbelklappern gehört nun mal dazu.
-
Antworten