Von der S-Bahn hat doch niemand die 628er gefahren so weit ich weiß. Das wurde mit Personal von Regio Oberbayern durchgeführt, mit Tfz von der SOB.JeDi @ 10 Jan 2015, 00:35 hat geschrieben: Wie viele Tf der S-Bahn München hatten Ausbildung auf dem 628?
[M] S-Bahnlinie A/S2 Dachau-Altomünster
ist Erdweg kein Bahnhof?ropix @ 10 Jan 2015, 15:12 hat geschrieben: Hui - das hat ja nicht lange gedauert bis es sich erstmals rächt dass auf der Strecke defakto kein Bahnhof vorhanden ist...
Streckensperrung zwischen Dachau und Altomünster (ok, je nach Lage des Baumes hätte man mit der Stromversorgung sowieso ein Problem)
allerdings hätte man Markt Indersdorf nicht zurückbauen dürfen. Jetzt hat man nämlich keine Möglichkeit auch nur etwas Verspätung durch Verlegen von Kreuzungen zu Reduzieren.
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja, der ist zuweit hinten als dass er noch viel bringt. Die Pendelbahn Altomünster - Erdweg könnte man zwar fahren (um im Fahrplan zu bleiben auch noch mit 2 ETsuferlos @ 10 Jan 2015, 15:28 hat geschrieben:ist Erdweg kein Bahnhof?ropix @ 10 Jan 2015, 15:12 hat geschrieben: Hui - das hat ja nicht lange gedauert bis es sich erstmals rächt dass auf der Strecke defakto kein Bahnhof vorhanden ist...
Streckensperrung zwischen Dachau und Altomünster (ok, je nach Lage des Baumes hätte man mit der Stromversorgung sowieso ein Problem)

Wobei der Weg zwischen Markt Indersdorf und Begegnungsabschnitt auch nicht sonderlich lange ist? Da hätte ich ja eher noch geschaut ob man nach Erdweg nicht zweigleisig bis Schwabhausen kommt. Aber es muss ja hinten und vorn gespart werden.allerdings hätte man Markt Indersdorf nicht zurückbauen dürfen. Jetzt hat man nämlich keine Möglichkeit auch nur etwas Verspätung durch Verlegen von Kreuzungen zu Reduzieren.
-
- LokalbahnFreund
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: 11 Jan 2015, 15:48
- Wohnort: München
Ähm ja ist ja nicht so das wir darüber schon ein Jahr diskutieren .... aber danke für den Hinweis hätten es fast ned bemerkt :huh:LokalbahnFreund @ 11 Jan 2015, 17:00 hat geschrieben: Ab dem Fahrplanwechsel fährt jetzt die Baureihen 420 und 423 nach Altomünster.-
Früher vor der 628er der tollste Dieseltriebwagen der DB.
Lg LokalbahnFreund
Kann es sein das die 420 auch mit den Fahrzeiten überfordert sind? Ist mir letzte Woche aufgefallen normal muss die S2 aus Petershausen immer 2 Minuten auf die einfahrt nach Dachau warten. Seit nur die 423 gefahren sind ist das deutlich Pünktlicher gewesen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Aller Anfang ist Schwer.Rev @ 11 Jan 2015, 17:10 hat geschrieben:Ähm ja ist ja nicht so das wir darüber schon ein Jahr diskutieren .... aber danke für den Hinweis hätten es fast ned bemerkt :huh:LokalbahnFreund @ 11 Jan 2015, 17:00 hat geschrieben: Ab dem Fahrplanwechsel fährt jetzt die Baureihen 420 und 423 nach Altomünster.-
Früher vor der 628er der tollste Dieseltriebwagen der DB.
Lg LokalbahnFreund
Kann man wohl ab Montag sehen, die SBM probiert es angeblich nochmal. Die Schicht gewonnen haben die Fahrzeuge die Steinhausen aus eigener Kraft verlassen konnten.Kann es sein das die 420 auch mit den Fahrzeiten überfordert sind? Ist mir letzte Woche aufgefallen normal muss die S2 aus Petershausen immer 2 Minuten auf die einfahrt nach Dachau warten. Seit nur die 423 gefahren sind ist das deutlich Pünktlicher gewesen.
Aber ich denke, da sieht man eher die Ergebnisse der kontinuierlichen Verbesserungen und Einlerneffekte - der BÜ von Dachau Stadt ist ja sowas wie der größte Scheiß vom Land und das ganze jetzt neu auch noch in signalabhängig...
Aber was hat die Petershausener S-bahn mit der Altomünsterner zu tun? Die sollten sich doch eigentlich sowieso nicht in die Quere kommen? Oder meinst du die Ausfahrt von Dachau nach Altomünster? Da herrscht im Weichenbereich aber eh 40 - da sollten sich überhaupt keine Unterschiede zwischen 420 und 423 ergeben (oder kamen die 420er wirklich nie pünktlich vom Bahnsteig weg?)
-
- LokalbahnFreund
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: 11 Jan 2015, 15:48
- Wohnort: München
Ähm ja ist ja gut jetzt ... wie oft den noch ?LokalbahnFreund @ 11 Jan 2015, 17:42 hat geschrieben:Am Wochenende verkehrt die S2 von Altomünster nach Erding umstiegfrei im Stundentakt, von Montag bis Freitag fährt die 420er nach Altomünster.
Lg LokalbahnFreund
Na ja die S2 aus Altomünster muss vor der S2 aus Petershausen rein da man praktisch über das Regelgleis rüber muss. Wenn es nach Plan läuft hat mein RB und die S2A nach Dachau mehr oder weniger ne Parallelfahrt auf der Höhe des ehemaligen Papierwerks. Die 423 haben das fast immer geschafft die 420 kommen meist erst daher wenn ich schon am Bahnsteig in Dachau stehe also 8:28 statt wie laut plan 8:25 was eigentlich schon die Ankunfszeit der S2 aus Petershausen wäre..ropix @ 11 Jan 2015, 17:39 hat geschrieben:]Aber was hat die Petershausener S-bahn mit der Altomünsterner zu tun? Die sollten sich doch eigentlich sowieso nicht in die Quere kommen? Oder meinst du die Ausfahrt von Dachau nach Altomünster? Da herrscht im Weichenbereich aber eh 40 - da sollten sich überhaupt keine Unterschiede zwischen 420 und 423 ergeben (oder kamen die 420er wirklich nie pünktlich vom Bahnsteig weg?)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ok, so ergibts Sinn.
Die 420er sollten die Fahrzeiten schaffen, aber nur im funktionsfähigen Zustand. Der konnte bislang ja eher selten komplett hergestellt werden. (Beim 420er kann man halt recht häufig eine Motorgruppe abschalten die dann nicht mehr zur Verfügung steht bis es wirklich zu wenig sind. Aber die Leistung fehlt halt beim Losfahren und Bremsen dann doch)
Die 420er sollten die Fahrzeiten schaffen, aber nur im funktionsfähigen Zustand. Der konnte bislang ja eher selten komplett hergestellt werden. (Beim 420er kann man halt recht häufig eine Motorgruppe abschalten die dann nicht mehr zur Verfügung steht bis es wirklich zu wenig sind. Aber die Leistung fehlt halt beim Losfahren und Bremsen dann doch)
-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2390
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
wie gesagt - es scheint einen neuen Versuch zu geben. Ob was draus wird weiß ich nicht. Unheilige verkehren aber im Stundentakt sicherEasyDor @ 11 Jan 2015, 18:44 hat geschrieben: Nachdem ich morgen die Strecke mal teste... Besteht die Möglichkeit dass ab ca. 12 Uhr ab Altomünster ein endlich nicht mehr heiliger fährt? :rolleyes:

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Vielmehr spielt da die Funktionsfähigkeit des BÜ in km 8,4 (Üst Oberbachern) eine entscheidende Rolle.Rev @ 11 Jan 2015, 17:10 hat geschrieben:Kann es sein das die 420 auch mit den Fahrzeiten überfordert sind? Ist mir letzte Woche aufgefallen normal muss die S2 aus Petershausen immer 2 Minuten auf die einfahrt nach Dachau warten. Seit nur die 423 gefahren sind ist das deutlich Pünktlicher gewesen.
Deshalb kam nämlich erst Vorgestern ein 423er ca. 5 Minuten zu spät an und hielt die 2er aus Petershausen auf.
S27 nach Deisenhofen
so ist es....ropix @ 11 Jan 2015, 18:07 hat geschrieben: ok, so ergibts Sinn.
Die 420er sollten die Fahrzeiten schaffen, aber nur im funktionsfähigen Zustand. Der konnte bislang ja eher selten komplett hergestellt werden. (Beim 420er kann man halt recht häufig eine Motorgruppe abschalten die dann nicht mehr zur Verfügung steht bis es wirklich zu wenig sind. Aber die Leistung fehlt halt beim Losfahren und Bremsen dann doch)
dazu kommt noch zusätzlich, das den Tfs die Erfahrung auf den 420ern fehlt und man dann doch etwas vorsichtiger fährt, als mit dem 423.
mfg Daniel
Also 420er eher fahrplanmäßig erst ab 15 Uhr, oder halt morgens.EasyDor @ 11 Jan 2015, 18:44 hat geschrieben: Nachdem ich morgen die Strecke mal teste... Besteht die Möglichkeit dass ab ca. 12 Uhr ab Altomünster ein endlich nicht mehr heiliger fährt? :rolleyes:
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wasserkocher in Kleinberghofenropix @ 11 Jan 2015, 19:02 hat geschrieben: Also ich würd ja jetzt gern deine Webseite Bildzitieren, aber ich find nix passendes :'(

Oberleitungsmasten, braune und leere Felder sowie Krümel von Schnee bitte selbst dazu denken, Blätter an Bäumen bitte wegdenken
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
dann hat vielleicht schon wieder einer Schlapp gemacht und wurde getauscht. 420 437 soll ja auch voll mit Grafitti sein. Nur ob 420 465 da eine gute Idee ist?Rev @ 13 Jan 2015, 15:57 hat geschrieben: 99,9% da müsste ich schon nen argen knick in der Optik gehabt haben. Hat sich aus eigener kraft nach Altomünster gemacht. Und noch einer Stand in Dachau rum.
den Umlauf den du beschreibst, müsste planmäßig der 420 467 gewesen sein, da der 437 heute tagsüber in Dachau abgestellt war. Gut wie gesagt es kann schon sein, das der eine schon wieder kaputt ist. Dem 465 gebe ich nicht mehr wie heute Nachmittag, bevor er wieder kaputt ist
mfg Daniel
Es sind nur 2 draußen. Und nachdem der 467 schon wieder kaputt ist - ja wer hätte das nur gedacht? - ist jetzt halt ein anderer draußen, also kann gut der 465 sein ... Vielleicht hält er ja diesmal 2 Runden 

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.