[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das kommt bei uns oefter vor, wahrscheinlich hat der Stw einen festen Umlauf.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Heute habe ich einen Integral der BOB, von wem auch sonst, als Börde-Express der Rurtalbahn in Euskirchen und Düren erlegt. Natürlich bin ich auch mitgefahren, wann bekommt man denn sonst mal nicht diese schrecklichen RegioSprinter geboten. Nur leider gab es keine Urbayrischen Haltestellenansagen. ;)

In Euskirchen
Bild

Bild

Bild

Bild

Der Innenraum
Bild

In Düren
Bild

Bild

Da macht er sich nun aus dem Staub
Bild
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Euskirchen ist ein Flächenbahnhof im Süden Nordrhein-Westfalens, in dem jede Stunde Stunde vorgemacht wird, wie ein Taktknoten funktioniert. Da der Bahnhof nicht behindertengerecht ist und auch sonst nicht die Anforderungen des modernen SPNV erfüllt, finden im Rahmen der MOF 2 dort zahlreiche Erneuerungen statt, kann sogar sein, daß die schon angefangen haben.

Zur vollen Stunde treffen sich hier die Züge nach Köln, Bonn, Bad Münstereifel um einen möglichst guten Umstieg zu gewährleisten. Gerade die Strecken nach Bonn und Euskirchen waren lange Zeit Stillegungskandidaten, da spricht heute niemand mehr von, seit die schwerfälligen Diesellokomotiven mit ihren Silberlingen durch moderne Talente abgelöst wurden. In einigen Jahren steht das "Kölner Dieselnetz", dem zwischen Meinerzhagen und Brügge nach wie vor der Lückenschluß zum Dortmund-Sauerland-Netz fehlt, erneut zur Ausschreibung an, Veolia hat sich bereits in Stellung gebracht.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nur ein Nachschuss...

Bild

...aber mit Tante Ju auf dem Bild ist das zu verschmerzen. Heute bei Feldmoching.

Und nein, es ist keine Photoshop-Arbeit - ChristianMuc kann das bezeugen :D
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Da der Bahnhof nicht behindertengerecht ist und auch sonst nicht die Anforderungen des modernen SPNV erfüllt, finden im Rahmen der MOF 2 dort zahlreiche Erneuerungen statt, kann sogar sein, daß die schon angefangen haben.
Die haben schon das halbe Bahnhofsgebäude abgerissen und den einen Bahnsteig im Hintergrund aufgerissen.
Zur vollen Stunde treffen sich hier die Züge nach Köln, Bonn, Bad Münstereifel um einen möglichst guten Umstieg zu gewährleisten. Gerade die Strecken nach Bonn und Euskirchen waren lange Zeit Stillegungskandidaten, da spricht heute niemand mehr von, seit die schwerfälligen Diesellokomotiven mit ihren Silberlingen durch moderne Talente abgelöst wurden. In einigen Jahren steht das "Kölner Dieselnetz", dem zwischen Meinerzhagen und Brügge nach wie vor der Lückenschluß zum Dortmund-Sauerland-Netz fehlt, erneut zur Ausschreibung an, Veolia hat sich bereits in Stellung gebracht.
Ich bin einfach nur entsetzt, dass man es immer noch nicht geschafft hat, auf der Strecke Euskirchen - Düren einen regulären Verkehr anzubieten. Die Strecke ist in einem Top Zustand. Es müssten nur die BÜs gesichert und ein Kreuzungsbahnhof zwischen Düren und Zülpich gebaut werden. Mit einer Anhebung der Geschwindigkeit auf ca. 120 Km/h könnte der vordere Triebwagen von der RB aus Bonn nach Düren verlängert werden und beide ITF Knoten optimal verbinden. In Euskirchen fährt man zur Minute 03 ab und ist zur Minute 36 in Düren wo man um 41 Anschluss mit dem RE nach Aachen hat. Durch diese Strecke kann der Knoten Köln um Durchreisende auf den Relationen Bonn - Aachen und Trier - Aachen entlastet werden.

Ich hoffe, dass sich der VRS mal ein vernümftiges Konzept für die Eifelbahn im Rahmen der Ausschreibung überlegt. Die Züge sind oft überfüllt und am Wochenende werden viele Radfahrer in Köln stehen gelassen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hat der Christian wieder die falsche Belichtung vom vorigen Mitzieher eingestellt? *duck*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

A netts Buidl, auch wenn mans bissl nachschärfen hätte können *mecker*
Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 5 Oct 2008, 21:53 hat geschrieben:Hat der Christian wieder die falsche Belichtung vom vorigen Mitzieher eingestellt? *duck*
Christians war (zumindest laut Kamera) perfekt, allerdings hat er danach gleich ne Reise ins Land der Überlandstraßenstadtbahnen angetreten, deswegen war ich etwas früher dran :D
420er Vorserie @ 5 Oct 2008, 21:57 hat geschrieben:A netts Buidl, auch wenn mans bissl nachschärfen hätte können *mecker*
Hiermit erledigt. :)
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Moin Moin,

gestern Nachmittag gegen halb vier - Halle (Saale) Hbf hatte ich etwas über eine Stunde Aufenthalt da hab ich unerwarteterweise den Lokzug der Eisenbahnfreunde erwischt:

Bild
BR 211 001

Irgendwie hat sich somit das 24mm Weitwinkel in der engen Bahnhofshalle bewährt!
Bild
BR 142 255

Bild
BR 18 31

Bild
BR E44 198

Bild
BR 18 047

Nachdem der Zug nur kurz am Bahnsteig stand hat sich dann in der engen Bahnhofshalle doch das 24mm Weitwinkel bewährt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Herbst legt auf die Schienen sein golden Bande,
treibt damit manchen an des Wahnes Rande.
Hat gar ungut gefühl in seinem Bauch,
beschert es doch Sandverbrauch.
(Anwohner der Haltestellen Fachner- und Säulingstraße können ein Liedlein singen)

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Beim ÖzFu ned angemeldet, böses Hasi!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das hab ich in Planegg recht spontan entschieden. :D
Am End muß ich jetzt hier noch um Erlaubnis fragen, ob ich Schienenfahrzeuge fuzzeln darf! :blink:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

612 hocker @ 5 Oct 2008, 20:14 hat geschrieben: Heute habe ich einen Integral der BOB, von wem auch sonst, als Börde-Express der Rurtalbahn in Euskirchen und Düren erlegt. Natürlich bin ich auch mitgefahren, wann bekommt man denn sonst mal nicht diese schrecklichen RegioSprinter geboten. Nur leider gab es keine Urbayrischen Haltestellenansagen. ;)
Ein Integral auf Abwegen :) Ist das die bisher "weiteste Weitervermietung" eines BOB-Fahrzeugs? Ob der VT107 dann heute gleich wieder in den Linieneinsatz musste? 14 von 17 vorhandenen Fahrzeugen müssen ja für den HVZ-Fahrplan auf die Strecke - aber vielleicht gehört VT107 im Moment zu den restlichen 3...

Details gibt's hier...
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Bing @ 5 Oct 2008, 23:25 hat geschrieben: Moin Moin,

gestern Nachmittag gegen halb vier - Halle (Saale) Hbf hatte ich etwas über eine Stunde Aufenthalt da hab ich unerwarteterweise den Lokzug der Eisenbahnfreunde erwischt:

(...)

Nachdem der Zug nur kurz am Bahnsteig stand hat sich dann in der engen Bahnhofshalle doch das 24mm Weitwinkel bewährt.
Da wäre noch eine 2.te Chance zum Fotografieren gewesen, der kam nämlich an dem Tag zweimal durch! ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Daniel Schuhmann @ 5 Oct 2008, 21:47 hat geschrieben:Nur ein Nachschuss...

Bild

...aber mit Tante Ju auf dem Bild ist das zu verschmerzen. Heute bei Feldmoching.

Und nein, es ist keine Photoshop-Arbeit - ChristianMuc kann das bezeugen  :D
Irgendwie passt der Zug nicht zur JU 52 ;) (ich erkenne sie am Klang :D ), auch die Masten und Fahrdrähte stören. Schön wäre hier eine echte alte Dampflok mit historischen Wagen gewesen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 10 Oct 2008, 22:31 hat geschrieben: Irgendwie passt der Zug nicht zur JU 52 ;) (ich erkenne sie am Klang :D ), auch die Masten und Fahrdrähte stören. Schön wäre hier eine echte alte Dampflok mit historischen Wagen gewesen.
Wenn das da ist wo ich es vermute - bei [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] - dann wäre die Dampflok fehl am Platz, denn die Strecke ist seit 1925 elektrifiziert. Es sollte zu den yl und ye - Wagen wohl eher eine 116, 117, 118 sein, oder eine 144 mit yg-Wagen ...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

[acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] - steht doch da - dürfte aber *die* Stelle zwischen [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] und [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] sein...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 10 Oct 2008, 22:48 hat geschrieben: [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] - steht doch da - dürfte aber *die* Stelle zwischen [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] und [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] sein...
Genau das hab' ich gemeint bzw. gerade auch gelesen ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 10 Oct 2008, 22:47 hat geschrieben:Wenn das da ist wo ich es vermute - bei [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] - dann wäre die Dampflok fehl am Platz, denn die Strecke ist seit 1925 elektrifiziert. Es sollte zu den yl und ye - Wagen wohl eher eine 116, 117, 118 sein, oder eine 144 mit yg-Wagen ...
Du bist aber pingelig ;) . Die Stelle, wo das Foto aufgenommen wurde kenne ich natürlich nicht, es ist mir eigentlich auch egal. Aber eine Tante JU mit DOSTO´s auf einem Bild finde ich schrecklich. Du wirst sicher Recht haben, dass es an dieser Stelle seit 1925 elektrischen Bahnbetrieb gab, auch mit der Zusammenstellung der in dieser Zeit dort verkehrenden Züge.

Also revidiere ich meinen Beitrag auf die von Dir genannten Zuggattungen ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 10 Oct 2008, 23:08 hat geschrieben: Du bist aber pingelig ;) .
Nicht doch... liegt nur an der altbekannten Grundeinstellung, daß kein Wasserkocher so schön sein kann als wie eine gepflegte E-Lok ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 10 Oct 2008, 23:28 hat geschrieben:
Autobahn @ 10 Oct 2008, 23:08 hat geschrieben: Du bist aber pingelig  ;) .
Nicht doch... liegt nur an der altbekannten Grundeinstellung, daß kein Wasserkocher so schön sein kann als wie eine gepflegte E-Lok ;)
Das Wenige, was ich von Eisenbahnnostalgie mitbekommen habe, reduziert sich auf die Uerdinger Schienenbusse. <_<
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich wär ja für ne blaue 118 mit grünen Bm ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ChristianMUC @ 10 Oct 2008, 23:53 hat geschrieben:Ich wär ja für ne blaue 118 mit grünen Bm ;)
Bm? Dieses neumodische Zeugs... da müssen alte ex-Reichsbahner dran mit Faltenbälgen und Fallfenstern. An einem Zugende muss ein MD hängen. Okay, ein Bm und ein Bn an das andere Ende glaub' ich ist erlaubt. ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Trübe Stimmung, passend zum bevorstehenden Ende

Bild
Der "Südwesten" ist die einzig vom Geschmiere verschonte Seite

Bild
Da waren ein par tupfer Lack fällig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Hm, ich stelle fest, meine Beiträge hier sind ein wenig tauruslastig. :D

Na, dann bring ich doch heut mal etwas Abwechslung rein und drehe mal eine internationale Runde auf deutschen Gleisen. :-)

Beginnen möchte ich mit den direkten Nachbarn im Westen, den Belgiern, die auf deutschen Strecken vornehmlich mit Diesel unterwegs sind. So sind auch hier in Viersen zwei Lokomotiven der Reihe 77 zu sehen, die deutsche Wagen aus dem holländischen Venlo gebracht haben:
Bild

Weiter geht es gegen den Uhrzeigersinn rund um Deutschland. Nächster Stop Luxemburg. Hier ist die CFL unterwegs. Auch die 185 523 gehört dazu, auch wenn sie eher innerhalb Deutschland anzutreffen ist. So auch nahe Karlstadt am Main:
Bild

Nun dann nach Frankreich. Die Fretchen der Reihe 437 kommen zwischenzeitlich auch schon bis in das Ruhrgebiet. So auch heute nahe Langenfeld-Richrath:
Bild

Direkt nebenan dann die Schweizer in Form einer Re 421 in Neuss-Allerheiligen:
Bild

Tja, jetzt wäre dann Österreich dran. Da komm ich am Taurus dann doch nicht vorbei. ;-) Aber an dieser Stelle kommen dann auch die, von mir bisher verschmähten Holländer, pardon Niederländer ins Spiel. Aufgenommen in Bochum:
Bild

Tja, ja... Die schöne neue bunte und internationale Bahn. :)

Aber, jetzt fehlt ja doch noch irgendwie ein deutscher...

... Taurus. ;)

Dann nehmen wir mal die 182 023, die mir am letzten Mittwoch bei Neuss vor die Kamera fuhr:
Bild

So, da ich aus den anderen Ländern gerade nichts auf der Platte habe, belasse ich es mal dabei und hoffe, der kleine Ausflug zu den internationalen Bahnen gefällt ein wenig. :)
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Eher zufällig heute in Duisburg erwischt:
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Viel zu schade um einfach nur gefuzzt und vergessen zu werden:
Ein Zug bestehend aus einer Diesellok und drei Eisenbahnwagen, der an einem schönen Tag wie gestern u.a. über die Ammerseebahn fährt.

Bild

Bild
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Meine Objekte der Begierde gibt es heute hier.
Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wir (Daniel Schuhmann, ChristianMUC, Auer², JeDi und ich) wurden heute per ET25 "Enztäler Freizeitexpress" in folgendes Zombiefreilaufgelände gebracht:

Bild

Nach durchaus leckerem Essen begab man sich erstmal bergauf richtung Standseilbahn:

Bild
In der Kreuzungsstelle

Bild
Nummer 1 auf Talfahrt.

Bild
Eine dieser ulkigen Straßenschnellbahnpampabastarde in gelb in der Station "Sommerbergbahn".

Bild
Zwei Abgestellte dieser Dinger.

Bild
Unser schnuckeliges TschuTschu für die Heimreise (via Stuttgart).

Bild
Nochmal den sinnlos in die Beton und Dreckwüste hingepflanzen Wasseranschluss und unser Fahrzeug.

Ein Besuch in Bad Wildbad lohnt sich immer - da fühlt man sich schon beim Betreten der Dorfwirtschaft so jung und aktiv.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

elchris @ 12 Oct 2008, 23:33 hat geschrieben: da fühlt man sich schon beim Betreten der Dorfwirtschaft so jung und aktiv.
Wieso muss man da seine Beine in die Hand nehmen? :ph34r:
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Antworten