Also dieses Neuland wird mir langsam unheimlich.
Begierdeobjekte abseits von Gleisen
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Was heißt da "sogar", Opera ist berüchtigt dafür, einen großen Haufen an Kram mitzuliefern, den keine Sau braucht. So was drückt massiv auf Dateigröße, RAM-Bedarf und Entwicklungstempo.Auer Trambahner @ 10 Sep 2013, 17:57 hat geschrieben: Sogar der uralte Opera 12.irgendwas kanns ohne einstöpselung. Ist Chrom tatsächlich so ein Murx?
Chrome hat dafür so ziemlich das schnellste Rendering und die zügigste JavaScript-Ausführung - die JS-Engine von Chrome kommt zum Beispiel im Rahmen von node.js in hochperformanten Serveranwendungen zum Einsatz. Auf so was lege ich Wert, nicht auf Schnickschnack, den ich eh nicht brauche.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Wow, die Nachtfotos sind echt richtig gut gelungen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der Browser lädt die Bilder übrigens ohnehin herunter, sonst könnte er sie ja nicht anzeigen. :rolleyes:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Schick! Technische Frage: Ist die Verzeichnung Absicht (Fisheye-Objektiv) oder nicht so wirklich?mapic @ 10 Sep 2013, 19:29 hat geschrieben: Noch ein Gewitterbild von vor ein paar Wochen:
http://www.pichlers-gartenbahn.de/Fotos/Ge.../IMG_2804_2.jpg
9 Sek
F 6,3
ISO 100
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2733
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Hmm, naja Absicht nicht wirklich. Aber das ist eben so bei einem Weitwinkel. In diesem Fall 10mm (mit APS-C-Sensor), aber kein Fisheye. Wenn man den Horizont zur Bildmitte hin ausrichtet, dann fällt der Effekt fast nicht mehr auf. Aber dann hätte man in diesem Fall womöglich das Begierdeobjekt verfehlt.JeDi @ 10 Sep 2013, 20:06 hat geschrieben:Schick! Technische Frage: Ist die Verzeichnung Absicht (Fisheye-Objektiv) oder nicht so wirklich?
Heute hatte ich mal ganz besondere Begierdeobjekte. Keine Bahnen, keine Busse, sondern:
Wahlplakate!
1 Tag vor der Landtagswahl und 8 Tage vor der Bundestagswahl habe ich einen Augenkrebs riskiert und mich umgesehen, was denn die Parteien so auf ihren Plakaten stehen haben.
Es muss abwärts gehen mit Bayern, wenn der hochgeschätzte Ministerpräsident so aussieht...

Während man ein buntes Gemisch aus sämtlichen Parteien sehen kann, spielt die FDP einfach auf Masse. Na, mit 3x demselben Plakat hintereinander muss der Sprung über die 5 Zentimeter- äh Prozent-Hürde einfach klappen.

Hoffentlich werden die Autofahrer von so viel Papiermüll nicht abgelenkt. Achso, die telefonieren eh alle oder starren aufs Navi.

Die meisten Parteien versuchen zumindest, ihre Inhaltslosigkeit durch clevere Sprüche zu überspielen. Die REP hingegen macht aus ihrer Inhaltslosigkeit gar keinen Hehl. Richtig Einfallslose Plakate, soll das wohl heißen.

Selbst die Bayernpartei kann da nicht mithalten, obwohl sie auch nicht gerade mit sinnvollen Vorschlägen glänzt. Und die Masche mit der Alternative zum Verbotstaat Bayern hat schon beim Volksentscheid zum Nichtraucherschutz nicht geklappt. Und falls die Abkürzung BP nicht in zum Populismus passt, könnte man sie auch in Alternative zum Verbotsstaat umbennenen.

Manchmal frägt man sich schon, warum überhaupt noch wählen gehen? Die haben doch eh alle dieselbe Meinung. Ich habe bis jetzt kein Plakat gesehen, auf dem der Aussage "Bildung ist Zukunft" (in beliebiger Formulierung) widersprochen wird.
Auch beim Thema Überwachungsstaat sind sich scheinbar alle Parteien einig. Da frage ich mich schon, wie konnte die NSA-Affäre überhaupt passieren, wenn doch alle für mehr Datenschutz sind?

Dobrindt würde sich bei der AfD sicher wohlfühlen. Die argumentieren zwar nicht mit Minaretten im Garten als Folge von Demonstrationen gegen Atomkraft oder S21, trotzdem ist die Logik unter Umständen nicht auf den 1. Bilck zu erkennen.

Nachdem der Veggie-Day für viel Aufregung gesorgt hat, haben Hardcore-DatenschützerInnen jetzt durchgesetzt, dass nicht nur die Spitzenkandidaten*innen sondern auch Säue und Eber ein Recht auf Privatsphäre haben. Deswegen wurden jetzt auf den meisten Plakaten die Gesichter mit pinkfarbenen Zensierbalken unkenntlich gemacht.

Und währenddessen blickt Sonnenkönig Seehofer uns in Großformat von sämtlichen Litfasssäulen und Plakatwänden der Stadt an, erfreut den Plebs mit gesetzeswidrigen Vorschlägen und verkündet: "Schaut auf Bayern."

Wer noch was zu lachen braucht, dem kann ich die gestrige Heute-Show empfehlen.
In diesem Sinne, viel Spaß bei der Wahl, liebe Forengemeinde. Möge der Ehrlichste gewinnen.
Dieser (nicht ganz ernst gemeinte) Beitrag muss nicht zwangsläufig die Meinung des Autors widergeben.
Wahlplakate!
1 Tag vor der Landtagswahl und 8 Tage vor der Bundestagswahl habe ich einen Augenkrebs riskiert und mich umgesehen, was denn die Parteien so auf ihren Plakaten stehen haben.
Es muss abwärts gehen mit Bayern, wenn der hochgeschätzte Ministerpräsident so aussieht...

Während man ein buntes Gemisch aus sämtlichen Parteien sehen kann, spielt die FDP einfach auf Masse. Na, mit 3x demselben Plakat hintereinander muss der Sprung über die 5 Zentimeter- äh Prozent-Hürde einfach klappen.

Hoffentlich werden die Autofahrer von so viel Papiermüll nicht abgelenkt. Achso, die telefonieren eh alle oder starren aufs Navi.

Die meisten Parteien versuchen zumindest, ihre Inhaltslosigkeit durch clevere Sprüche zu überspielen. Die REP hingegen macht aus ihrer Inhaltslosigkeit gar keinen Hehl. Richtig Einfallslose Plakate, soll das wohl heißen.

Selbst die Bayernpartei kann da nicht mithalten, obwohl sie auch nicht gerade mit sinnvollen Vorschlägen glänzt. Und die Masche mit der Alternative zum Verbotstaat Bayern hat schon beim Volksentscheid zum Nichtraucherschutz nicht geklappt. Und falls die Abkürzung BP nicht in zum Populismus passt, könnte man sie auch in Alternative zum Verbotsstaat umbennenen.

Manchmal frägt man sich schon, warum überhaupt noch wählen gehen? Die haben doch eh alle dieselbe Meinung. Ich habe bis jetzt kein Plakat gesehen, auf dem der Aussage "Bildung ist Zukunft" (in beliebiger Formulierung) widersprochen wird.
Auch beim Thema Überwachungsstaat sind sich scheinbar alle Parteien einig. Da frage ich mich schon, wie konnte die NSA-Affäre überhaupt passieren, wenn doch alle für mehr Datenschutz sind?

Dobrindt würde sich bei der AfD sicher wohlfühlen. Die argumentieren zwar nicht mit Minaretten im Garten als Folge von Demonstrationen gegen Atomkraft oder S21, trotzdem ist die Logik unter Umständen nicht auf den 1. Bilck zu erkennen.

Nachdem der Veggie-Day für viel Aufregung gesorgt hat, haben Hardcore-DatenschützerInnen jetzt durchgesetzt, dass nicht nur die Spitzenkandidaten*innen sondern auch Säue und Eber ein Recht auf Privatsphäre haben. Deswegen wurden jetzt auf den meisten Plakaten die Gesichter mit pinkfarbenen Zensierbalken unkenntlich gemacht.

Und währenddessen blickt Sonnenkönig Seehofer uns in Großformat von sämtlichen Litfasssäulen und Plakatwänden der Stadt an, erfreut den Plebs mit gesetzeswidrigen Vorschlägen und verkündet: "Schaut auf Bayern."

Wer noch was zu lachen braucht, dem kann ich die gestrige Heute-Show empfehlen.
In diesem Sinne, viel Spaß bei der Wahl, liebe Forengemeinde. Möge der Ehrlichste gewinnen.
Dieser (nicht ganz ernst gemeinte) Beitrag muss nicht zwangsläufig die Meinung des Autors widergeben.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Hää? Um nicht zu sagen, HÄ?!Bayernlover @ 21 Sep 2013, 21:41 hat geschrieben: Ohne Instagram-Filter, schäm dich![]()
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Whow! Gefällt!423176 @ 20 Oct 2013, 17:03 hat geschrieben: [/URL]
Friedensengel mal anders - die Erste von MarcHildmann auf Flickr
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Ich brauch' keine Brille.
Erst wird gesammelt, natürlich eine Karotte nach der anderen, nicht etwa alle auf einmal, ...

Karotten-Bär
dann sucht man sich ein bequemes Plätzchen und die Beute wird genüßlich abgeknabbert, Stückchen für Stückchen, direkt aus der Pfote ...

Gourmet
Woodpeckar auf Flickr
Erst wird gesammelt, natürlich eine Karotte nach der anderen, nicht etwa alle auf einmal, ...

Karotten-Bär
dann sucht man sich ein bequemes Plätzchen und die Beute wird genüßlich abgeknabbert, Stückchen für Stückchen, direkt aus der Pfote ...

Gourmet
Woodpeckar auf Flickr








