[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

A380 @ 31 Jan 2009, 13:45 hat geschrieben: Ein neuer Vorschlag von Vieregg+Rössler:

Neuer Tunnel ab Hackerbrücke über Freimann, Parkstadt Schwabing, Allianz-Arena, Garching zum airport. Hier soll dann von der S-Bahn bis zum ICE alles verkehren....

SZ

AZ

Eigentlich mal kein schlechte Idee, wobei ich bei den Kosten von 2,5Mrd. sehr nachdenklich werde. Das dürfte wohl deutlich teuerer werden....
Selbst bei 2,5 Mrd sehe ich noch eine Finanzierungslücke von über 2 Mrd...

Kleiner Themawechsel: Regionalzug Ringschluss wohl nicht vor 2014
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - wohl nicht vor 2014 ist imho ein wenig so formuliert als ob sich das Datum deutlich näher an das aktuelle schieben lassen würde. Innerhalb von 5 Jahren ist schon recht ehrgeizig. Viel mehr beschleunigen dürfte sich das ganze Verfahren nicht lassen.
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Iarn @ 31 Jan 2009, 16:30 hat geschrieben:
A380 @ 31 Jan 2009, 13:45 hat geschrieben: Ein neuer Vorschlag von Vieregg+Rössler:

Neuer Tunnel ab Hackerbrücke über Freimann, Parkstadt Schwabing, Allianz-Arena, Garching zum airport. Hier soll dann von der S-Bahn bis zum ICE alles verkehren....

SZ

AZ

Eigentlich mal kein schlechte Idee, wobei ich bei den Kosten von 2,5Mrd. sehr nachdenklich werde. Das dürfte wohl deutlich teuerer werden....
Selbst bei 2,5 Mrd sehe ich noch eine Finanzierungslücke von über 2 Mrd...
Dafür ist die Idee die geilste und sinnvollste, die ich je gesehen hab. Ok, nehmt euch halt 5 Mrd (die sind doch eh grad so locker :P) und baut die 2. Stammstrecke und diesen Tunnel. Dann ist alles gut. :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

josuav @ 31 Jan 2009, 20:39 hat geschrieben: Dafür ist die Idee die geilste und sinnvollste, die ich je gesehen hab.
In deinen jugendlichen Augen vielleicht schon (der Tunnel sollte dann aber schon auf 300km/h ausgelegt sein, nicht wahr? :P ), aber jeder Betriebswirtschaftler wird bei solchen Vorschlägen und Plänen graue Haare und Würgreize bekommen. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ET 423 @ 31 Jan 2009, 20:41 hat geschrieben: jeder Betriebswirtschaftler
Oh nein, er hat das böse Wort gesagt. :lol:

Nein, 300 km/h machen auf der Strecke keinen Sinn für das kurze Stück, 160-200 reichen. :P
Außerdem gibts dann Auflauf mit den S-Bahnen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achja, zu BWLer:

schau mal was der Herr Vieregg studiert hat:

http://www.vr-transport.de/vr/vieregg.html#hd3

;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

josuav @ 31 Jan 2009, 21:46 hat geschrieben: Achja, zu BWLer:

schau mal was der Herr Vieregg studiert hat:

http://www.vr-transport.de/vr/vieregg.html#hd3

;)
Dr. Mengele hat auch den hippokratischen Eid abgelegt ....

Nur weil man mal was gemacht oder studiert hat, heisst das nicht, daß man diesem treu bleibt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Naja, aber es heißt zumindest, dass man Ahnung davon hat.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 1 Feb 2009, 08:55 hat geschrieben: Naja, aber es heißt zumindest, dass man Ahnung davon hat.
Ich weiß net recht - manche Vorschläge von diesem Büro sind schon etwas seltsam...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Besser seltsam als gar nix. ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

josuav @ 1 Feb 2009, 11:53 hat geschrieben: Besser seltsam als gar nix. ;)
Also die bisherig untersuchten 96 Lösungen sind also gar nix ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

öhm...anderes Thema. :lol:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Stadtparlamenarische Auflösung zur S8 Schrankenschließzeitenanfrage im RIS

Wirklich unerwartetes ist bnicht zu finden, aber die Zahl der Güterzüge auf Nordring via Daglfing ist geklärt
Täglich fahren laut Aussage der DB Netz AG 130 S-Bahnen und 70 Lok- und Güterzüge; daraus resultieren jeweils 200 Schließvorgänge für beide Bahnübergänge.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 1 Feb 2009, 21:52 hat geschrieben: Stadtparlamenarische Auflösung zur S8 Schrankenschließzeitenanfrage im RIS

Wirklich unerwartetes ist bnicht zu finden, aber die Zahl der Güterzüge auf Nordring via Daglfing ist geklärt
Und jetzt bitte noch die Zahl der Züge, die den BÜ in Feldmoching befahren - nur mal so zum Vergleich :rolleyes:

Ich komm da schonmal auf 75 Regionalzüge.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch das Münchener Käse äh wochenblatt hat was zur Flughafen S-Bahn München · Viele Wege führen zum Flughafen

Auch wenn hier hauptsächlich altes bekräftigt wird und einiges recht wirr bleibt, denke ich kann man doch als Trend zwei Dinge rauslesen:
- Messeschwenk ist tot
- starke Tendenz zur Osttrasse
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ich sehs schon kommen, daß die KBS 930 am Ende als einzige Strecke* im Ausbauzustand von 1892 (!) übrigbleibt :(

Da wird man dann wohl um weitere Fahrspuren auf der St. 2342, B13, A92, A9 und B11 nicht rumkommen :ph34r:

Die 940 ist Teil des Erdinger Ringschluß, die 970 wird wohl wegen der Schweiz nicht drumrumkommen.
Die 980, 990 und 950 sind schon S-Bahn-unabhängig und die 960 wird wohl ein klein wenig von Olympia profitieren (wobei hier ja das Einzugsgebiet einwohnermäßig überschaubar ist).
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 3 Feb 2009, 20:07 hat geschrieben: Ich sehs schon kommen, daß die KBS 930 am Ende als einzige Strecke im Ausbauzustand von 1892 (!) übrigbleibt :(

Da wird man dann wohl um weitere Fahrspuren auf der St. 2342, B13, A92, A9 und B11 nicht rumkommen :ph34r:
So viel dürfte sich Richtung Kreuzstraße auch nicht getan haben, weniger Gleise konnten früher auch nicht dort gelegen haben ;)

Und wenn ein zusätzliches Angebot auf der Osttrasse kommt, könnte man den Trassenkorridor auf der KBS 930 für die S11 (Humpelexpress) für ein Regionalangebot nutzen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 3 Feb 2009, 20:11 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 3 Feb 2009, 20:07 hat geschrieben: Ich sehs schon kommen, daß die KBS 930 am Ende als einzige Strecke im Ausbauzustand von 1892 (!) übrigbleibt  :(

Da wird man dann wohl um weitere Fahrspuren auf der St. 2342, B13, A92, A9 und B11 nicht rumkommen  :ph34r:
So viel dürfte sich Richtung Kreuzstraße auch nicht getan haben, weniger Gleise konnten früher auch nicht dort gelegen haben ;)
Ein wahrlich toller Vergleich :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ubahnfahrn @ 3 Feb 2009, 20:07 hat geschrieben:Ich sehs schon kommen, daß die KBS 930 am Ende als einzige Strecke* im Ausbauzustand von 1892 (!) übrigbleibt  :(
Die 940 ist Teil des Erdinger Ringschluß, ...
Man KÖNNTE hier versuchen mehrere Probleme auf einen Schlag zu lösen, indem man die Regionalzüge von Landshut und Mühldorf kosequent über den Flughafen leitet. Dazu bräuchte es natürlich zweigleisige Marzlinger- und Walpertskirchener Spangen, bis Mühldorf sollte Alles elektrifiziert sein. Wenn der Güterverkehr es nicht erfordert, dann könnten dadurch 930 und 940 zweigleisig belassen bzw. ausgebaut werden. Mit S1 bis Moosburg und S2 bis Dorfen würden die entstehenden Lücken geschlossen. Bringt ja nach gewähltem Korridor zum Flughafen einige vor- oder Nachteile. In jedem Fall hat man den Flughafen gut angeschlossen und muss nur bereits heute verkehrende Züge etwas größer dimensionieren.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 3 Feb 2009, 19:57 hat geschrieben: Auch das Münchener Käse äh wochenblatt hat was zur Flughafen S-Bahn München · Viele Wege führen zum Flughafen

Auch wenn hier hauptsächlich altes bekräftigt wird und einiges recht wirr bleibt, denke ich kann man doch als Trend zwei Dinge rauslesen:
- Messeschwenk ist tot
- starke Tendenz zur Osttrasse
Die Osttrasse war in meinen Augen schon immer die sinnvollste und effektivste. Unter anderem, da man dabei endlich das Dilemma mit dem Güterverkehr mit lösen kann. Des weiteren kann man so Züge von Mühldorf über Erding und Flughafen leiten und trotzdem am Ostbahnhof halten. (Wie wärs mit ner verlängerung der S8 über Erding in Richtung Mühldorf.)

Wo du aber rausließt, dass der Messeschwenk tot ist, ist mir noch nicht klar. In meinen Augen geht es da um einen Direktanschluss der Messe an eine Expresslinie vom/zum Flughafen. Hier war mal eine Verbindungskurve von der S8 geplant und auch eine TR-Trasse HBF-Messe-Flughafen war mal angeplant worden. Der Messeschwenk ist in meinen Augen in einem Anderen Verkehrlichen Zusammenhang zu sehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 4 Feb 2009, 02:02 hat geschrieben: Wo du aber rausließt, dass der Messeschwenk tot ist, ist mir noch nicht klar. In meinen Augen geht es da um einen Direktanschluss der Messe an eine Expresslinie vom/zum Flughafen. Hier war mal eine Verbindungskurve von der S8 geplant und auch eine TR-Trasse HBF-Messe-Flughafen war mal angeplant worden. Der Messeschwenk ist in meinen Augen in einem Anderen Verkehrlichen Zusammenhang zu sehen.
Du hast recht, vielleicht habe ich beim Messeschwenk das gelesen, was ich lesen wollte :ph34r:

Aber ich denke das Argument gegen die Direktverbindung überträgt sich 1:1. Für eine Verbindung Messestadt - Flughafen reicht das aufkommen nicht. Und der Messeschwenk ist halt nur die grattligste Form der Direktverbindung. Stadteinwärts ist die Messestadt durch die U2 eher besser angebunden. Und vom äußeren S2 Ast bringt die Verbindung nur bei Grossmessen was, sonst ist der Nrodeingang eh zu und dort rollen diese Dornenballen wie in den Westgeisterstädten. Wer von ausserhalb in die echte Messestadt will nimmt so oder so die A94.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei der Münchner Forum Planungsbüro Vieregg-Rößler bringt für München einen Nordtunnel ins Gespräch
Naja visionär schon, aber umsetzbar?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Blöde Frage - die Arroganz-Arena liegt nördlich des Güterrings - wie soll also eine S-Bahn da halten und dann noch auf den Güterring abbiegen und Unterföhring mit bedienen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ChristianMUC @ 9 Feb 2009, 20:14 hat geschrieben: Blöde Frage - die Arroganz-Arena liegt nördlich des Güterrings - wie soll also eine S-Bahn da halten und dann noch auf den Güterring abbiegen und Unterföhring mit bedienen?
Die S-Bahn zweigt am Nordring ab, nach Norden sollen wie ich das verstanden habe nur der Takt 15 Airport Express sowie Regionalzüge fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die von Solln kommenden S 7 und S 27 enden nicht mehr am Hauptbahnhof oder am Ostbahnhof, sondern fahren ebenfalls in den künftigen Tunnel, halten zusätzlich an den Pinakotheken und in der Parkstadt Schwabing, passieren die Fußball-Arena, wo es neben dem U-Bahnhof einen speziellen Fußball-Bahnhof geben soll, schwenken in Freimann auf zwei neuen Gleisen in den Güterbahnring ein, halten am Freimanner Tatzelwurm und am Heizkraftwerk Nord und fädeln sich dann in die Strecke der S8 zum Flughafen ein.
(Seite 2 unten rechts)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ChristianMUC @ 9 Feb 2009, 20:21 hat geschrieben: (Seite 2 unten rechts)
Du hast recht, das ist Blödsinn. Die Grafik mit der S-Bahn auf Seite 3 sollte passen. Auf die habe ich mich bezogen.
Am Schluss wird es auch noch mal klar beschrieben
Ebenfalls alle zwanzig Minuten fährt eine S 7 zwischen Wolfratshausen und Unterföhring mit Zwischenhalten am Hauptbahnhof, an den Pinakotheken, an der Münchner Freiheit, in der Parkstadt Schwabing, am Tatzelwurm in Freimann-Süd (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen U-Bahnhofs zum Umsteigen) und am Heizkraftwerk in Unterföhring-Süd. Die S 27 verkehrt ebenfalls alle zwanzig Minuten auf gleicher Trasse zwischen Deisenhofen und der Parkstadt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 9 Feb 2009, 20:07 hat geschrieben: Bei der Aktion Münchner Fahrgäste
Das Münchner Forum hat mit der Aktion Münchner Fahrgäste nichts zu tun.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24730
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 9 Feb 2009, 20:23 hat geschrieben: Das Münchner Forum hat mit der Aktion Münchner Fahrgäste nichts zu tun.
Ops sorry.

Aber irgendwie kommt mir das in den Sinn :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Jetzt kapier ich erst, wieso die über den Tunnel die S-Bahnen aus Solln nach Unterföhring fahren lassen wollen: 10 Minuten-Takt auf der S8 Unterföhring - Flughafen ohne Streckenausbau. Genial. B)

Genauso wie der Bahnhof Pinakotheken (dreistöckig). Viele Probleme super gelöst! Respekt!

Übrigens, hab das Ganze mal durchgerechnet: man bräuchte (wohl nördlich von München) einen 200 km/h-Abschnitt, ansonsten lassen sich die ca. 140 bis 150 km/h Reisegeschwindigkeit im ICE/TGV München - Hbf Flughafen kaum schaffen.
Es ist nämlich von 13 Minuten für die Strecke die Rede, und Pi mal Daumen abgemessen ist sie 32 km lang (Messungenauigkeit relativ groß :D).
Dazu kommt noch, dass die Züge wohl nicht Vollgas aus dem Hauptbahnhof brettern dürfen (wahrscheinlich Ausfahrt über Weichen und relativ starke Kurve, Radius etwa 0,6 km, das gibt eine Vmax von 120).
Und in Neufahrn muss Richtung Flughafen derzeit auf 100 km/h abgebremst werden (Weiche kurz vor Neufahrn zum Streckenwechsel).
Aber ich hab grad gesehen, dieser Abzweig wird in diesem Konzept nicht benötigt.

Wahrscheinlich sind 200 Sachen ab Nordring erlaubt (dann ist man aus der Innenstadt mit ihren Tunnelbahnhöfen raus), die Kurve bei Eching Ost gäbe jedenfalls 200 km/h Vmax her (wie immer nur mit Lineal am Bildschirm gemessen, dann etwa maßstabsgerecht umgerechnet, es ist kein Maßstab angegeben, also muss man mit bekannten Strecken vergleichen..., als Überhöhung ist die maximale Überhöhung mit Schotteroberbau angenommen)

Mal ein fiktiver Buchfahrplan, auf den man durch Nachmessen auf der Karte grob kommt:

km Ort Vmax
0,0 München Hbf 120
0,7 160
1,5 Pinakotheken Hp 160
3,2 Münchner Freiheit Bf 160
5,0 Schwabing Hp 160
5,5 LZB oder ETCS 200
9,0 Allianz-Arena Bf 200
12,1 Garching West ( Hp?) 200
17,8 Eching Ost ( Hp?) 200
21,3 LZB/ETCS Ende 160
Abzw. Flughafen
22,8 Altstrecke->Flughafen 120*
25,8 Abzw. Flughafen West 120*
25,8 = 29,9
27,4 = 31,5 Besucherpark Hp 120*
28,4 = 32,5 80
29,0 = 33,1 Flughafen Hp ?


*derzeit, 140 bis 160 wären aber wohl drin

Na toll, jetzt komm ich auf 29 km, da seht ihr mal, wie genau ich messe... :ph34r:

Jedenfalls kommt man da ziemlich genau auf 13 Minuten. ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Und mit den ALEX, DIEX, RE und RB mit 3 Zwischenhalten (was soll eigentlich der Halt in Echng-Ost, da ist doch außer IKEA und Autobahn rein gar nichts :unsure: ) mehr auf 17-18 Minuten von Freising zum HBF :unsure:
Ein 6-gleisiger Hauptbahnhof-tief für die neue Nordausfahrt, bei 9 Zügen/h und Richtung - und wo gehts dann weiter für die RE und RB aus Passau, Regensburg und Landshut ?

Und was die da in ihrer ganzen Planung vergessen haben: Wo fahren dann die Güterzüge ?

Wenn dann die Münchner Freiheit auch noch einen Regionalbahnhof bekommt, dann sollte auch die U3 unter dem Englichen Garten direkt zum Max-Weber-Platz und weiter über den Ostbahnhof nach Neuperlach kommen, um eine entsprechende Netzwirkung zu erzielen. :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten