[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Jean @ 16 May 2016, 17:24 hat geschrieben:Nee, vor 10:00 wird es nicht fertig...tolle Leistung des Bautrupps.  :ph34r:
Super, jetzt dauert's schon bis 12:00 Uhr
1. Aktualisierung S-Bahn-Gesamtnetz: Fahrplanänderungen für Dienstag, 17.05.2016 bis vsl. 12 Uhr / Verlängerung der Bauarbeiten am München Ostbahnhof  (Stand 16.05.2016, 19:40 Uhr)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fahrgast @ 16 May 2016, 19:58 hat geschrieben: Super, jetzt dauert's schon bis 12:00 Uhr
Also kannst davon ausgehen, daß erst am Nachmittag wieder ein Regelbetrieb gefahren wird. Wohl überflüssig zu erwähnen, daß die meisten Verstärker ausfallen. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

aus dem Abfahrtsplan
München Ost -  München-Pasing:  Information.    Es kommt zu Umleitungen und Zugausfällen auf den Linien S1, S2, S4, S6, S8 und S20 am Dienstag, 17.05.16 bis ca. 13 Uhr. Grund: Verzögerung beim Abschluss von Bauarbeiten
Also ganz realistisch: Regelbetrieb wohl morgen gar nicht :(

Wohl überflüssig zu erwähnen, daß die meisten Verstärker ausfallen
Die Verstärker der S2 und S8 sind ja schon abgesagt, ebenso die S20 - viel Spaß auch allen aus Richtung Fürstenfeldbruck.
Die S3-Verstärker sollen jedoch fahren.

Weiß eigentlich jemand, warum die Bauarbeiten nicht rechtzeitig fertig werden?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fahrgast @ 16 May 2016, 22:39 hat geschrieben: - viel Spaß auch allen aus Richtung Fürstenfeldbruck.
Fürstenfeldbruck? Man schafft es ja noch nicht einmal für die Stammstrecke einen vernünftigen Fahrplan von Pasing aus hinzubekommen. Mal abgesehen von der S3, die vermutlich hoffnungslos überfüllt sein wird....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nur, dass dir ja vor paar Minuten erst aufgezeigt wurde, dass die S4 durchfahren soll. Und klar, drei Züge in 20 min ist für die Weltstadt Pasing natürlich zu wenig, um in den Vorort zu kommen, wenn schon den ganzen Tag nur so kurze Trambahnen fahren und die nicht ohnehin überlastete U-Bahn immernoch nicht fertig gebaut ist.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

chris232 @ 17 May 2016, 01:09 hat geschrieben: Nur, dass dir ja vor paar Minuten erst aufgezeigt wurde, dass die S4 durchfahren soll. Und klar, drei Züge in 20 min ist für die Weltstadt Pasing natürlich zu wenig, um in den Vorort zu kommen, wenn schon den ganzen Tag nur so kurze Trambahnen fahren und die nicht ohnehin überlastete U-Bahn immernoch nicht fertig gebaut ist.
Die S4 fährt aber nur bis Ostbahnhof, zumindest laut HP. Bringt mir viel zum Stahlgruberring. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 17 May 2016, 01:11 hat geschrieben: Die S4 fährt aber nur bis Ostbahnhof, zumindest laut HP. Bringt mir viel zum Stahlgruberring. :rolleyes:
Dann hast ja noch die S3, die den Stamm normal befahren soll! Auch nach Pasing. Und als besonderes Zuckerl gibts noch ein paar mehr Linien, die Pasing mal anfahren. Also mach dir keine Sorgen, Pasing ist gerettet!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Fahrgastinformation am Ostbahnhof ist...eher mäßig.

Die Anzeiger verkünden: "Bauarbeiten Ostbahnhof am 17.5. Änderungen bei S1, S2, S4, S6. Ausfall Taktverstärker S2 u. S8". Immerhin besser als nichts. Statt abstrakt auf "Änderungen" hinzuweisen fände ich es allerdings doch etwas hilfreicher, konkret zu benennen was eigentlich geändert ist.

Die Durchsagen an Gleis 1/2 helfen auch nur eingeschränkt weiter. Informationen zur Gesamtbetriebslage: Fehlanzeige. Immerhin wird kurz vor Abfahrt einer S3 oder S7 auf diese mit der Durchsage "Nächster Zug Richtung Innenstadt fährt von Gleis 3" hingewiesen. Und bei einer S4 gibt es sogar den Zusatz "Fahrgäste der S1 zum Flughafen und S6 nach Tutzing nutzen diesen Zug bis München Hbf".

Aber was mache ich wenn ich nach Obermenzing will? Informationen, wie diese erreicht werden kann, habe ich während der 15 Minuten die ich am Bahnsteig war nicht gehört. Es ist natürlich möglich, dass die Aufsicht kurz vor Abfahrt einer S2 von Gleis x eine Durchsage macht, um das zu beurteilen war ich zu kurz da - aber auch in der Zwischenzeit wäre eine Information sinnvoll um zu vermeiden, dass die Fahrgäste unnötig zum Hbf fahren.

Gleis 3/4 ist naturgemäß von der Fahrgastinfo her relativ langweilig, hier fuhr ja alles nach Plan. Gleis 5 zu besuchen hat die Zeit leider nicht gereicht, über die Gleise hätte ich allerdings keine Durchsagen von diesem Bahnsteig mitbekommen. Das muss aber nichts heißen, weil der Schall ja möglicherweise durch die zeitweise auf den Gleisen 2 bis 5 stehenden Züge unterbrochen gewesen sein könnte, kann also durchaus sein dass es hier relevante Infos gab.

Für die schlechte Fahrgastinfo gab es allerdings erstaunlich wenig Chaos - vermutlich waren viele Fahrgäste schon über das Handy entsprechend informiert.

A propos Handy - wenn man sich die Störungsseite auf dem Handy ansieht, kann das auch ziemlich verwirrend sein. Mein modernes Android hält es nämlich nicht für nötig einen Hinweis darauf zu geben (z.B. mit Scrollbalken), dass der mittlere Teil der Seite heruntergescrollt werden kann - sichtbar sind dann nur die Überschriften. Dafür kann jetzt erstmal die S-Bahn nichts, es wäre aber vielleicht besser zumindest auf der mobilen Seite auf das Scrollen nur eines Teilbereiches zu verzichten und die Baustelleninfos so einzubinden, dass die ganze Seite gescrollt wird - so wie auf allen anderen Seiten der S-Bahn-Homepage halt auch. Das würde so nebenbei auch noch die Übersicht verbessern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lt. RIS fährt die S8 jetzt wieder durch die Stammstrecke.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Panne am Ostbahnhof: Zugausfälle noch bis in die Nacht möglich
Weil bei Bauarbeiten die Gleisstopfmaschine kaputt geht, finden Fahrgäste kurzfristig einen sehr ausgedünnten Fahrplan vor.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 17 May 2016, 01:11 hat geschrieben: Die S4 fährt aber nur bis Ostbahnhof, zumindest laut HP. Bringt mir viel zum Stahlgruberring. :rolleyes:
Dann kannst du die zahlreichen Möglichkeiten zum Hauptbahnhof und ab dort die U-Bahn-Linie 2 nutzen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 17 May 2016, 09:17 hat geschrieben: Die Anzeiger verkünden: "Bauarbeiten Ostbahnhof am 17.5. Änderungen bei S1, S2, S4, S6. Ausfall Taktverstärker S2 u. S8". Immerhin besser als nichts. Statt abstrakt auf "Änderungen" hinzuweisen fände ich es allerdings doch etwas hilfreicher, konkret zu benennen was eigentlich geändert ist.
Wenn der Lauftext dann 10 Minuten durchläuft, ist das auch eher doof.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Baumaschine defekt? Wers glaubt! Unsere TP wusste doch schon seit gestern Morgen, dass die Baustelle nicht pünktlich fertig wird!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Allerdings kann die Baumaschine auch schon vorgestern kaputt gewesen sein, ja sie kann sogar schon seit Tagen kaputt sein...
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zp T @ 17 May 2016, 11:42 hat geschrieben: Baumaschine defekt? Wers glaubt! Unsere TP wusste doch schon seit gestern Morgen, dass die Baustelle nicht pünktlich fertig wird!
Ich bin gestern früh dran vorbeigefahren (mit ner S8 vom Flughafen) und dachte mir schon, daß das nicht fertig oder zumindest äußerst knapp wird. Da hatten die gerade erst angefangen, das Gleis MLEU - MOP neu reinzulegen, aber nur die Schwellen. Da waren weder Schienen noch Schotter zu sehen und die Stopfmaschine war da ja angeblich noch nicht defekt. :rolleyes:
ropix @ 17 May 2016, 12:20 hat geschrieben: Allerdings kann die Baumaschine auch schon vorgestern kaputt gewesen sein, ja sie kann sogar schon seit Tagen kaputt sein...
Seit Tagen denke ich eher nicht, da zumindest die getauschten Weichen gestern früh schon gestopft waren. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, wie sahs denn heute morgen um 4 aus oder wie siehst jetzt aus?

Noch viele am bauen?
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Gute Frage - ich weiß es nicht, da ich gestern nur noch aus Nacht kam und im Anschluß daran frei habe. Zum Glück, muß ich schon sagen, denn ich hätte wenig Lust gehabt, mir den Streß heute anzutun. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Es wird wohl doch noch ein bißchen länger dauern:
Sehr geehrter Herr,

die Beeinträchtigungen werden heute den ganzen Tag andauern. Nach Beendigung der Bauverzögerungen an der Infrastruktur am München Ostbahnhof  wird der S-Bahn-Verkehr zu Betriebsbeginn, am Mittwoch 18.05.2016, wieder planmäßig aufgenommen werden.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Fahrt in der Fahrplanauskunft unter www.bahn.de oder in der App „München Navigator“. 

Die S-Bahnen verkehren wie folgt:

Reisende zwischen München Pasing bzw. München Donnersbergerbrücke und München Ostbahnhof nutzen bitte die S-Bahnen der Linien S3 Mammendorf – Holzkirchen, S 6 Tutzing - München Ost, S 7 Wolfratshausen – Kreuzstraße und die S 8 Herrsching - Flughafen. Diese Linien verkehren nach Regelfahrplan durch die Stammstrecke.


Die Linie S 1 in bzw. aus Richtung Freising/Flughafen beginnt und endet am Münchner Hbf Gleis 27-36. Die Halte Hackerbrücke bis München Ostbahnhof entfallen.

Die Linie S 2 in bzw. aus Richtung Petershausen/Altomünster - Erding wird zwischen Obermenzing und München Ost über den Südring umgeleitet. Die Stammstrecke wird nicht angefahren. Die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfallen.

Die Linien S3 Mammendorf – Holzkirchen, S 7 Wolfratshausen – Kreuzstraße und S 8 Herrsching - Flughafen verkehren nach Regelfahrplan durch die Stammstrecke.

NEU:
Die Linie S 4 Geltendorf – Ebersberg wird ab circa  13:45 Uhr zwischen München-Pasing und München Ostbahnhof umgeleitet und die Stammstrecke wird nicht angefahren. Die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfallen. Zwischen Ostbahnhof und Trudering besteht ein zusätzlicher Schienenersatzverkehr mit Bussen.

NEU:
Die Linie S 6 in bzw. aus Richtung Tutzing beginnt und endet ab circa 13:45 Uhr am Münchner Ostbahnhof. Die S-Bahnen der S 6 zwischen München Ost und Ebersberg entfallen. 

Die Linie S 20 München-Pasing – Höllriegelskreuth entfällt.

Die S-Bahnen des 10-Minuten-Taktes der Linien S 2 und S 8 entfallen. Die S-Bahnen des 10-Minuten-Taktes der Linie S 3 Maisach – Deisenhofen verkehren.


Ihre S-Bahn München
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Warum gleich nochmal entfällt die S20?

Weil die nur dann fährt wenn alles andere auch fährt und so in irgendeinem Computer als Indikator für alles fährt verwendet wird?
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

ET 423 @ 17 May 2016, 12:21 hat geschrieben: Seit Tagen denke ich eher nicht, da zumindest die getauschten Weichen gestern früh schon gestopft waren. :)
Man kann ja auch "von Hand" stopfen, dauert nur seine Zeit.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Martin H. @ 17 May 2016, 12:57 hat geschrieben: Man kann ja auch "von Hand" stopfen,  dauert nur seine Zeit.
Auf alle Fälle - aber gestern früh sah ich ja nicht nur die fertig gestellten Weichen, sondern auch die hl. Stopfmaschine. ;) Und zumindest gestern früh hat die noch einen putzmunteren Eindruck gemacht und war ebenfalls fleißig bei der Arbeit.
ropix @ 17 May 2016, 12:57 hat geschrieben: Warum gleich nochmal entfällt die S20?
Ich vermute Trassenkonflikte wegen den Südringumleitern?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 17 May 2016, 09:17 hat geschrieben: Die Durchsagen an Gleis 1/2 helfen auch nur eingeschränkt weiter. Informationen zur Gesamtbetriebslage: Fehlanzeige.
Stichprobe Stand vor etwa ner halben Stunde am Rosenheimer Platz und am Isartor: Anzeige kryptisch verkürzt, für Pendler aber tauglich, dazu sehr ausführliche Durchsage zur Gesamtbetriebslage.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S6 gerade mit satter Verspätung nach Tutzing
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die 420er glänzen heute mal wieder mit hoher Zuverlässigkeit.

Heute morgen 8155/8435/8152 Ausfall wegen Tfz-Störung bei 420 471/474

8160 Ausfall zwischen Solln und Pasing, dort ab mit +15 wegen Tfz-Störung 420 437
8165/8166/8169/8170 Ausfall wegen Tfz-Störung....

das abgerüstet abstellen tut den Schrottkisten nicht gut ;)
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

uferlos @ 18 May 2016, 16:58 hat geschrieben: das abgerüstet abstellen tut den Schrottkisten nicht gut ;)
War da nicht was dass die doch problemlos laufen? Oder hab ich da irgendwie die Beiträge vor paar Wochen falsch verstanden?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Von der S2A hat man die 420er zumindest schon seit Wochen abgezogen...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Weiß jemand, was es mit der nun seit Tagen bestehenden technischen Störung an der Strecke bei Oberschleißheim auf sich hat, die mir gestern Mittag +20 beschert hat?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Artikel der SZ

Wenn ich den Artikel richtig verstehe, wird hier ein für allemal mit dem Mythos aufgeräumt, dass die BEG für das Bestellen der Zuglängen bei der Münchner S-Bahn verantwortlich ist. Die Verantwortlichkeit für Zuglängen liegt laut Artikel beim Unternehmen S-Bahn München.

Ist das so korrekt?

Weil ich langsam ordentlich den Ranzen vollhabe von den permanent zu kurzen Zügen im Münchner S-Bahn-Netz.

edit: mir hilft da auch keine Entschuldigung des Unternehmens. Ich möchte als Fahrgast längere Züge insbesondere abends nach 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen sowie grundsätzlich Langzüge auf dem Flughafen-Ast der S8. Ich glaube auch nicht mehr an die Märchen davon, dass die Züge abends oder sonntags auf einmal alle zur Wartung müssen. Mindestens 50% des Fuhrparks stehen am Sonntag in Steinhausen oder irgendwo im Netz rum, ohne dass da auch nur irgendwas gemacht werden würde an den Fahrzeugen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 20 May 2016, 11:46 hat geschrieben:Wenn ich den Artikel richtig verstehe, wird hier ein für allemal mit dem Mythos aufgeräumt, dass die BEG für das Bestellen der Zuglängen bei der Münchner S-Bahn verantwortlich ist. Die Verantwortlichkeit für Zuglängen liegt laut Artikel beim Unternehmen S-Bahn München.

Ist das so korrekt?
Ja, das ist korrekt. Die Anzahl der Fahrten sowie die ungefähren Taktzeiten sind natürlich vertraglich geregelt, aber nicht deren Zuglänge.
Oliver-BergamLaim @ 20 May 2016, 11:46 hat geschrieben:Weil ich langsam ordentlich den Ranzen vollhabe von den permanent zu kurzen Zügen im Münchner S-Bahn-Netz.
Permanent zu kurz halte ich für eine Übertreibung. ;)
Oliver-BergamLaim @ 20 May 2016, 11:46 hat geschrieben:Ich möchte als Fahrgast längere Züge insbesondere abends nach 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen sowie grundsätzlich Langzüge auf dem Flughafen-Ast der S8. Ich glaube auch nicht mehr an die Märchen davon, dass die Züge abends oder sonntags auf einmal alle zur Wartung müssen. Mindestens 50% des Fuhrparks stehen am Sonntag in Steinhausen oder irgendwo im Netz rum, ohne dass da auch nur irgendwas gemacht werden würde an den Fahrzeugen.
Fahrgäste möchten viel, am Liebsten einen Takt10 von 0-24Uhr mit Langzügen. Ich gebe dir teilweise Recht, da die Kurzzüge zu manchen Zeiten an Sonn- und Feiertagen in der Tat etwas unterdimensioniert sind.
Das von dir angesprochene Märchen ist teilweise allerdings richtig. Klar, die Züge stehen am Sonntag auch in Steinhausen und warum stehen sie da? Ja genau, weil daran eben doch meistens mehr gemacht wird, als bei einer Vorbeifahrt aus der S8 heraus ersichtlich ist.
Würde deiner Forderung entsprochen und mehr Vollzüge gefahren werden, nur noch und ausnahmslos Langzüge auf der S8, würde sich die Laufleistung der Züge unnötig erhöhen. Anfangs wäre das kein Problem, aber die Laufleistung würde dann regelrecht auflaufen und immer öfter würden die Fahrzeuge an ihre "Kilometergrenze" kommen, ab der gewisse Überprüfungen und Wartungen anstehen und durchgeführt werden müssen. Immer mehr Fahrzeuge würden dann quasi "Schlange" stehen und stünden dem Betrieb erstmal nicht mehr zur Verfügung. Das würde einen regelrechten Dominoeffekt auslösen, den sich wohl jeder ausrechnen kann?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Trotzdem ist es widersinnig, dass auf der S8 früher fast immer Langzüge gefahren sind, und heute mit über 10 000 Fahrgästen mehr sind Langzüge die Ausnahme. Da stimmt was grundsätzlich nicht mehr im System S- Bahn München.
Auch wenn es nie mit konkreten Zahlen untermauert würde, es würde ja schon mehrfach insbesondere von der Politik in den Raum gestellt, dass die Bahn sich mit dem aktuellen Vertrag dumme und dusselig verdient und das Geld brav in die Zentrale anführt.

Da die Bahn aufgrund den Komplexität des Netzes sich nicht vor Konkurrenz fürchtet, wird auch keinerlei ernsthafte Bemühung nach mehr Qualität übernommen, zumal die Politik ja jetzt nach langem Zögern freihändig vergeben will zumindest für eine sehr lange Übergangszeit.
Somit könnte man auch mal ausreichend Züge anschaffen, dann hätte man auch kein Problem mit der Laufleistung. Aber wenn man eh das Geld in den Allerwenigsten Gebläse bekommt, ohne Gefahr, dass der Geldhahn versiegt, dann investiert man nichts und steckt die Kohle halt so ein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten