Grundsatzdiskussion Flugverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 29 Oct 2017, 16:40 hat geschrieben: FR dagegen vergibt Aufträge an selbstständige Flugunternehmer (Piloten), und zahlt eine Erfolgsprämie, welche bei Unpünktlichkeit und anderen Unwägbarkeiten empfindlich gekürzt werden kann. Und natürlich sind diese "Unternehmer" selbst für Krankenversicherung, Ruhezeiten etc verantwortlich.
Was natürlich totaler Käse ist, der früher oder später mal von der EU kassiert wird. Hoffentlich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

https://vimeo.com/228662010

Hier ist eine coole visualisierung die die Verkehrsströme bei London Gatwick anzeigt wenn es zu einer Störung kommt. In diesem Fall ausgelöst durch eine Drohne.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

143 @ 19 Nov 2017, 17:14 hat geschrieben:Offenbar profitiert die Bahn erheblich von der AirBerlin-Pleite:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/...kehr-air-berlin


Ich prognostiziere mal chronisch überfüllte Sprinter zwischen Berlin und München ab Dezember. Das wird viele dann doch wieder zu Flugzeug und Auto veranlassen.

Vielleicht wäre die Bahn gut beraten gewesen nochmal 15-25 Velaros nachzuordern. Daß es mit 300 km/h-fähigen Fahrzeugen auf der neuen SFZ Berlin/München knapp wird war ja auch vorher schon absehbar.
Von hier: https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=9...95&#entry659892

143 @ 19 Nov 2017, 18:14 hat geschrieben: Ich prognostiziere mal chronisch überfüllte Sprinter zwischen Berlin und München ab Dezember. Das wird viele dann doch wieder zu Flugzeug und Auto veranlassen.
Glaub ich nicht, Anfang Dezember wird Easyjet fliegen dürfen. Deren Übernahme der innerdeutschen Flüge von ABerlin sollte unproblematisch sein. Der aktuelle Platzmangel ist nur vorübergehend.
Natürlich trotzdem möglich, dass der Sprinter in der Vorweihnachtszeit überfüllt ist, aber das hätte dann weniger mit ABerlin zu tun.

Wie schnell wäre außerdem eigentlich ein ICE4 als Sprinter?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

easyJet darf in Dezember ebensoviel oder wenig fliegen wie diesen Monat, letzten Monat, oder irgend einen anderen Monat.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 19 Nov 2017, 21:29 hat geschrieben: easyJet darf in Dezember ebensoviel oder wenig fliegen wie diesen Monat, letzten Monat, oder irgend einen anderen Monat.
Das hat die EU Kommission zu entscheiden, nicht Du :)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Metropolenbahner @ 19 Nov 2017, 21:44 hat geschrieben: Das hat die EU Kommission zu entscheiden, nicht Du :)
Ab 15.01. fliegt Eurowings zusätzlich zur Lufthansa bis zu drei mal täglich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Metropolenbahner @ 19 Nov 2017, 22:44 hat geschrieben: Das hat die EU Kommission zu entscheiden, nicht Du :)
Eine EU Airline - die zertifiziert ist- braucht braucht innerhalb der EU keine genehmigung um Flüge anbieten zu wollen. Man kann im Prinzip fliegen was man will. Was die EU entscheiden muss ist ob Easyjet Teile von Air Berlin kaufen darf. Das sind Kartellrechtliche Probleme, keine luftrechtlichen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Metropolenbahner @ 19 Nov 2017, 22:44 hat geschrieben: Das hat die EU Kommission zu entscheiden, nicht Du  :)
Die hat da rein gar nichts zu entscheiden, wie ich dir schon mehrfach erklärt habe, und @Galaxy das nun ebenfalls tat. Allerdings gilt das für den Europäischen Wirtschaftsraum EWR, welcher nicht ganz deckungsgleich mit der EU ist.

Nur du, und du alleine, willst das uns Verrecken einsehen.

easyJet hat nicht im Ansatz vor, Teile von Air Berlin zu erwerben. Man kauft nur ein paar gebrauchte Flugzeuge. Und auch da hat die Kommission nichts rein zu reden.

Übernahmen, welche von der Kommission geprüft, und abgesegnet werden müssen finden nur im Bereich der Betriebsteile "Niki" und "LGW" statt. Beide Betriebsteile waren nicht, und werden nicht auf der Strecke München - Berlin aktiv sein.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 20 Nov 2017, 05:51 hat geschrieben: Nur du, und du alleine, willst das uns Verrecken einsehen.
Was kann ich dafür wenn Ihr den Unterschied zw. Theorie und Praxis nicht versteht? In der Theorie stimmt es, was ihr behauptet, aber die Praxis ist ein anderer Fall.
easyJet hat nicht im Ansatz vor, Teile von Air Berlin zu erwerben. Man kauft nur ein paar gebrauchte Flugzeuge. Und auch da hat die Kommission nichts rein zu reden.
Erzähl keinen Quark. Dir müsste doch selbst auffallen, dass Du große Grütze von Dir gibst, denn wieso warten alle auf die Entscheidung der Kommission, wenn sie aber doch laut Dir angeblich nichts rein zu reden hätte? :ph34r:

Schreib da mal am besten gleich ne Mail an die CEOs von LH & EJ, dass sie die Übernahme-Verantwortlichen entlassen sollen, die haben dort keine Ahnung *lol*
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Den, Quark, genauer, den gequirlten Bullsh*t gibst du dich die ganze Zeit von dir, da du komplett ahnungslos und ignorant bezüglich Luftverkehrsrecht bist, und der EU Kommision Kompetenzen zurechnen willst, die sie schlicht und einfach nicht besitzt.

Die Verantwortlichen wissen im Gegensatz zu dir sehr wohl, wo die Kommision etwas zu entscheiden hat, und wo nicht. Das es aus strategischen GRünden bisweilen Usus ist, Dinge etwas abgeändert in der Öffentlichkeit darzustellen, als es ist, sollte altbekannt sein.

Wie genau erklärst du dir, daß Euowings keine Erlaubnis benötigt, um die Verbindung Berlin-München in ihr Streckennetz aufzunehmen, Easyjet diese aber deiner irrigen, verwirrten Ansicht nach dagegen aber schon? Vielelicht will Eurowiungs nur theoretisch fliegen, Easyjet aber praktisch, oder umgekehrt?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 20 Nov 2017, 16:23 hat geschrieben:und der EU Kommision Kompetenzen zurechnen willst, die sie schlicht und einfach nicht besitzt.
Da Du ja Leseschwierigkeiten zu haben scheinst diesmal etwas größer und in Farbe:
BRUSSELS, Nov 8 (Reuters) - EU antitrust regulators will rule by Dec. 12 whether to allow British budget carrier easyJet to acquire parts of failed German airline Air Berlin’s , the European Commission said on Wednesday
https://www.reuters.com/article/air-berlin-...2-idUSL5N1NE3TQ

Deine Märchen von wegen die Kommission wär nur für LH, Niki und LGW zuständig, kannst Du gerne im lokalen Kindergarten verbreiten, die Kiddies freuen sich sicher über Unterhaltung, aber hier brauchst Du damit nicht zu kommen.
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Fehler 403 - Zugriff nicht gestattet
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Hallo,
vor 25 Jahren gab es mal im Flugverkehr die IATA und auch IATA-Flugscheine.
Ein Ticket München-Bilbao konnte je nach persönlicher Dispostion und freien Sitzplätzen z.B. via Brüssel oder Barcelona genutzt werden, "einfach so", egal ob nun Lufthansa, Sabena, Iberia, ggf. auch mit Zwischenstop über Paris oder Zürich und Sissair oder Airfrance. Ging alles.

Heute verlassen die Bahngesellschaften diese gute Freiheit im Fernverkehr.

Inkl. dem Paradox daß mit einem "Bayernticket" der Nahverkehrskunde in München auf die U-Bahn zwischen Ost- und Hauptbahnhof ausweichen darf, der Kunde mit ÖBB-Ticket oder für den TGV aber nicht...

RailJet München-Wien, bei Störungen auch mit Alex nach Regensburg und dann ICE via Passau?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mühldorfer @ 28 Nov 2017, 13:33 hat geschrieben: RailJet München-Wien, bei Störungen auch mit Alex nach Regensburg und dann ICE via Passau?
Nein, der RailJet fährt nicht mit dem ALX nach Regensburg.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was genau hat das mit dem Thema zu tun?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Bayernlover @ 28 Nov 2017, 18:54 hat geschrieben: Was genau hat das mit dem Thema zu tun?
Gute Frage, posten wir mal was on topic:

Es gibt Gerüchte, dass die EU-Kommission die Übernahme Nikis durch LH verbietet.

Besonders bitter: Von LHs Kaufpreis i.H. von 210 Mio sollte AirBerlins KfW-Kredit zurückgezahlt werden.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...-a-1180790.html

Ob sich auf die Schnelle noch Ersatz finden wird? Easyjet hat immerhin seine EU-Zentrale nach Wien verlegt, aber das bedeutet nicht viel.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Bayernlover @ 28 Nov 2017, 18:54 hat geschrieben: Was genau hat das mit dem Thema zu tun?
Hallo,
die Frage daß der Bahnverkehr im Fernverkehr mit der Privatisierung die schlechte Entwicklung des Luftverkehrs, weg vom IATA-Ticket, auch übernimmt.

Gruß
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Weiter gehts mit dem lustigen Slot-Karusell, LH will auf Slots verzichten, um ein OK für die Übernahme zu bekommen, gleichzeitig beantragt RyanAir Slots in Tegel für den Sommerflugplan:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...-a-1181231.html
Die EU-Wettbewerbsbehörde prüft derzeit den geplanten Verkauf großer Teile der Air Berlin an Lufthansa und Easyjet. Lufthansa hat der EU-Kommission kurz vor Ablauf der Frist angeboten, auf substanzielle Slots an großen Flughäfen zu verzichten, darunter auch in Tegel.
LH wird das Engagement Ryanairs ausnahmesweise gelegen kommen, denn die die Kommission sieht eine Rückgabe der Slots als nicht ausreichend, sie verlangen gleichzeitig einen Konkurrenten, der diese dann auch nutzen würde.

In Sachen Easyjet hört man nichts, außer dass sie den Verkehr im Januar aufnehmen wollen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Falsches Thema? ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es hat nur immer noch nichts mit der Frage zu tun, wer München-Berlin fliegt. Die Kommisionsentscheidung in Sachen Easy wurde erst nötig, als Easy sich bereit erklärte, auch einen guten Teil des AB-Personals übernehmen zu wollen, was anfänglich nicht im Fokus von Easys stand. Allerdings sicnd auch diese nicht ausschließlich für München-Berlin geschult. Darum noch einmal die Frage: Warum braucht Eurowings keine EU-ERlaubnis, und kündigt die zeitnahe Aufnahem von Müncehnm-Berlin i3 mal täglich n ihren Flugplan an - und betreibt auch tatsächlich Vorbereitungen in dieser Richtung, während Easyjet rein gar nichts tut, du aber trotzdem an deienr Behauptung, die EU-Kommission würde die Flugrechte für dei Strecke München-Berlin nicht LH/Eurowings, sondern Easyjet zuteilen? Auch Ryanair schreibt nichts davon, Einen EU-Kommisionsantrag zu stellen, um die Exklusivrechte von bestimmten Flugrouten zu bekommen. Wie kommt das nur?

Und selbst, wenn die EU-Kommision diese Streckenhoheit hätte, was nicht der Fall ist, so müsste Easyjet zusätzlich auch etwas unternehmen, um nach Zuteilung überhaupt anbieten zu können. nur tut sich auch da noch immer nichts in Sachen Easyjet. Womit eine zeitnahe Streckenaufnahme zunehmen unwahrscheinlich wird, ganz egal, worüber - und eben auch worüber nicht die EU-Kommision am 12.12. beschließen wird.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 1 Dec 2017, 22:55 hat geschrieben: Falsches Thema? ;)
Ganz, ganz definitiv ja! :angry:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

146225 @ 2 Dec 2017, 09:22 hat geschrieben: Ganz, ganz definitiv ja!  :angry:
Passt doch ^^ (Danke an die Moderation fürs Verschieben)

Easyjets Flüge sind nun buchbar, 8x MUC-TXL Hin und zurück pro Tag mit feucht-geliehenen A320 aus Lettland von SmartLynx mit 180 Plätzen. Erstflug am Freitag 5.1., Plan dann ab Sonntag 7.1.

@Cloak:
Es hat nur immer noch nichts mit der Frage zu tun, wer München-Berlin fliegt.
Anfangs gings um Deine Behauptung:
easyJet hat nicht im Ansatz vor, Teile von Air Berlin zu erwerben. Man kauft nur ein paar gebrauchte Flugzeuge. Und auch da hat die Kommission nichts rein zu reden.
Und die Aussage war und ist komplett falsch und das sogar doppelt, denn ihr letztes Flugzeuge hatte AB schon letztes Jahr verkauft, da gabs rein gar nichts zu holen:
Bittere Nachricht aus Berlin: Air Berlin besitzt kein einziges Flugzeug mehr, die komplette Flotte ist geleast.
https://www.finance-magazin.de/finanzierung...ugzeug-1383971/

Um was es geht steht hier:
1.
On 7 November 2017, the Commission received notification of a proposed concentration pursuant to Article 4 of Council Regulation (EC) No 139/2004 (1).
This notification concerns the following undertakings:
—easyJet (the UK),
—Certain Air Berlin Assets (‘Target’, Germany),
easyJet acquires within the meaning of Article 3(1)(b) of the Merger Regulation control of parts of Air Berlin.
The concentration is accomplished by way of purchase of assets.
2.
The business activities of the undertakings concerned are:
—for easyJet: low-cost point-to-point air passenger transport in Europe,
—for Target: assets that previously formed part of Air Berlin’s operations at Berlin Tegel Airport, including slots and overnight parking stands.
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/...17M8672&from=IT
Die Kommisionsentscheidung in Sachen Easy wurde erst nötig, als Easy sich bereit erklärte, auch einen guten Teil des AB-Personals übernehmen zu wollen
Seit wann ist die EU-Wettbewerbskommission fürs Personal zuständig, gibts eine Verknappung auf dem Personalmarkt? Sorry, aber gib dafür mal schnell ne Quelle an, deine Glaubwürdigkeit ist nicht gerade die beste.

Die Geschichte mit RyanAir ist doch keine Frage, die spielen nur die Aasgeier, die über den AB-Kadaver kreisen und sich gerne für umsonst noch ein paar abgenagte Knochen sichern wollen, nachdem EJ und LH fertig sind. Ryanair will immer viel, aber nichts bezahlen, deshalb haben sie auch nicht für AB mitgeboten, das ginge gegen die Firmenkultur. Immerhin stehen ihre Chancen dieses Mal aber gut - eben weil die EU-Kommission der LH die rote Karte zeigt -- und nein das liegt nicht am verknappenden Kabinenpersonal, sondern wieder an den Slots:
Frankfurt (Reuters) - Die Deutsche Lufthansa erhofft sich durch den Verzicht auf Start- und Landerechte grünes Licht der EU-Kommission für ihren Deal mit Air Berlin.
https://de.reuters.com/article/deutschl ... EKBN1DY1B8
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Montags insgesamt 32 tägliche Flüge zwischen München und Berlin - ich denke, der Markt wird sich hier noch ordentlich bereinigen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 6 Dec 2017, 14:11 hat geschrieben: Montags insgesamt 32 tägliche Flüge zwischen München und Berlin - ich denke, der Markt wird sich hier noch ordentlich bereinigen ;)
Keine guten Nachrichten für den ICE Sprinter.
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Solange die DB ihre derzeitige Dumpingpreispolitik weiterfährt, vielleicht schon.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ach naja, es gibt ja noch genug Zwischenstationen, sowas wie Nürnberg - Berlin oder Leipzig - München.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube auf kurz oder lang wird entweder die Eurowings sich zurückziehen oder Easyjet. Übrig bleiben wir ein hochpreisiger und ein niedrigpreisiger Anbieter.
Und für den ICE Sprinter ist es vielleicht nicht schlecht, dass die Bahn Konkurrenz bekommt und bemerkt, dass sie mit ihren wir-halten-an-jeder-Milchkanne-um-alle-Politiker-happy-zu-machen ICEs auf der Gesamtstrecke keinen Blumentopf gewinnt und drei Verbindungen täglich mit konkurrenzfähigen Fahrzeiten zu wenig sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 6 Dec 2017, 16:19 hat geschrieben: Ach naja, es gibt ja noch genug Zwischenstationen, sowas wie Nürnberg - Berlin oder Leipzig - München.
Wovon zumindest Leipzig-München aber nicht durch den Sprinter bedient wird - der fährt nämlich über Halle (und damit an der größten Stadt zwischen Berlin und München einfach mal vorbei).
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dass jetzt erstmal der Kampf um Marktanteile ausbrechen wird und die Fluggesellschaften nicht einfach zur Betriebsaufnahme der SFS den Betrieb einstellen (mal abgesehen von AirBerlin), das war doch wirklich abzusehen. ;)

Längerfristig wird aber die Bahn diesen Kampf um Marktanteile gewinnen, es würde sonst Fragen von allen Seiten aufwerfen, die keiner der Regierenden haben will, wer auch immer das dann sein wird. Eine SFS, die Milliarden von Steuergeldern gekostet hat und kaum genutzt würde, während in Zeiten von Klimawandel und Elektromobilität wie blöd parallel geflogen wird, kann sich politisch eigentlich keiner leisten. Mal angenommen die Billigflieger gewinnen paradoxerweise Marktanteile dazu, dann wäre das unter Umständen sogar ein politisches Eigentor, dass dazu führen könnte, dass man tatsächlich über Reglementierungen oder eine andere Besteuerung des Flugverkehrs nachdenkt.
Antworten