[M] Flughafen-S-Bahn(en)
Was mich wundert/stört ist, dass da Mischverkehr stattfinden wird. Teilweise S-Bahn, Regio- und ICE. Und bei 15 Zügen je Stunde trotzdem kein Stau? Bleibt abzuwarten, wie stabil der Fahrplan sein wird!
Aber eine andere Frage: für 100 Mio. die A9 tieferlegen?? Die wurde doch gerade erst aufwändig auf 4 Spuren erweitert.....
Aber eine andere Frage: für 100 Mio. die A9 tieferlegen?? Die wurde doch gerade erst aufwändig auf 4 Spuren erweitert.....
Das Planungsbüro Vieregg-Rößler ist für sagen wir mal gewagte Verkehrsgutachten bekannt. Dafür bekommen sie häufig den Auftrag, wenn es um Alternativgutachten zu offiziellen Planungen geht...A380 @ 10 Feb 2009, 15:48 hat geschrieben: Was mich wundert/stört ist, dass da Mischverkehr stattfinden wird. Teilweise S-Bahn, Regio- und ICE. Und bei 15 Zügen je Stunde trotzdem kein Stau? Bleibt abzuwarten, wie stabil der Fahrplan sein wird!
Aber eine andere Frage: für 100 Mio. die A9 tieferlegen?? Die wurde doch gerade erst aufwändig auf 4 Spuren erweitert.....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Etwas komplex* stelle ich mir dabei auch die Streckenführung am AK Neufahrn vor, das ja in diesem jahr noch eine dritte Etage erhalten soll, und am Abzweig Neufahrn-Ost, wo ja schon die Neufahrner Gegenkurve (die im Plan außerdem fehlt :ph34r: ) nach einer spektakulär spitzwinkligen Autobahnüberführung :rolleyes: einmündet.
*Ich hoffe, die mindestens 100.000 armen Auto- und LKW-Fahrer auf der A92 kriegen dann wegen der vielen Bahnbrücken keine selbigen :blink:
*Ich hoffe, die mindestens 100.000 armen Auto- und LKW-Fahrer auf der A92 kriegen dann wegen der vielen Bahnbrücken keine selbigen :blink:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Kann es nicht so sein, daß für die 2,5 mrd. € der Tunnel viergleisig werden soll, um die 6 S-Bahnen und 9 Fern-/Regionalzüge auseinander zu halten ?A380 @ 10 Feb 2009, 15:48 hat geschrieben: Was mich wundert/stört ist, dass da Mischverkehr stattfinden wird. Teilweise S-Bahn, Regio- und ICE. Und bei 15 Zügen je Stunde trotzdem kein Stau? Bleibt abzuwarten, wie stabil der Fahrplan sein wird!
Andere Strecken haben weit weniger verkehr und sind auch viergleisig ausgebaut worden für den takt10 der S-Bahn :rolleyes:
Die bei der Gelegenheit dann gleich noch 8 Fahrspuren zusätzlich bekommt (obs dann allerdings reicht, um endlich ohne Stau auszukommen :unsure: )Aber eine andere Frage: für 100 Mio. die A9 tieferlegen?? Die wurde doch gerade erst aufwändig auf 4 Spuren erweitert.....
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Aber was sollte denn die dringenst erforderliche direktere Anbindung Nord- und Ostbayerns* mit der schnelleren Anbindung Münchens zu tun haben ?Iarn @ 10 Feb 2009, 16:06 hat geschrieben: Wahrscheinlich mit Absicht. Man will ja das eigene Projekt schönrechnen.
Noch was: Wie werden denn dann die S-Bahnen da mit dem neuen Netz geführt ?
S1 nach Freising, ganztags dazu im Takt10 die S11 und die S7 und die S8 und die S18 und die S27 - wird irgendwie etwas eng in Schweigerloh :unsure: :blink:
* Ein gewisses Eigeninteresse läßt sich dabei nicht absprechen :rolleyes:
Was ist denn hier noch geplant??? Momentan reichen doch die 2 Stockwerke aus. (Eigentlich sind es ja eh schon drei, wenn man die Überwerfung der A9 in die A99 mit einrechnet...ubahnfahrn @ 10 Feb 2009, 15:56 hat geschrieben: Etwas komplex* stelle ich mir dabei auch die Streckenführung am AK Neufahrn vor, das ja in diesem jahr noch eine dritte Etage erhalten soll,
So wie ich den Text verstehe, v.a. die Passage mit dem Beschleunigen der S-Bahn, dann wird der Tunnel generell 2-gleisigKann es nicht so sein, daß für die 2,5 mrd. € der Tunnel viergleisig werden soll, um die 6 S-Bahnen und 9 Fern-/Regionalzüge auseinander zu halten ?
Andere Strecken haben weit weniger verkehr und sind auch viergleisig ausgebaut worden für den takt10 der S-Bahn rolleyes.gif
Also der Ausbau der A9 hat doch schon deutlich was gebracht. Problemkind ist ja derzeit der Neubau am Frankfurter Ring.....Die bei der Gelegenheit dann gleich noch 8 Fahrspuren zusätzlich bekommt (obs dann allerdings reicht, um endlich ohne Stau auszukommen unsure.gif )
Es kommt noch ein Overfly in der Relation Flughafen > MünchenA380 @ 10 Feb 2009, 17:12 hat geschrieben:Was ist denn hier noch geplant??? Momentan reichen doch die 2 Stockwerke aus. (Eigentlich sind es ja eh schon drei, wenn man die Überwerfung der A9 in die A99 mit einrechnet...
Darin sehe ich, dass wohl im Bereich der Tunnelbahnhöfe kurz viergleisig gefahren wird, bis die S-Bahn ordentlich auf Touren ist.Da Fern- und Regionalzüge schneller
als S-Bahnen fahren, diese aber aus dem Stand schneller beschleunigen, sind Gleisplan und
Bahnhofskonzept so aufeinander abgestimmt, dass es im Nordtunnel keine Staus geben sollte.
Durchaus möglich, allerdings wäre ein Zugsicherungssystem wie ETCS (oder LZB, für alle die diese 4 Buchstaben nicht mehr sehen können
Zu den REs aus Freising: naja, die können in München Hbf (2. UG
Auch wenn ich für das Statement in diesem Forum reichlich Prügel bekommen habe, mir persönlich würde ein rein S-Bahn basiertes System für München eh besser gefallen als der heutige S/U-Bahnmixspock5407 @ 10 Feb 2009, 19:24 hat geschrieben: Man lege "U9" und "Nordtunnel" zusammen und eine Ableitung Nähe Harras von der S7 in den U9-Entlastungstunnel.
Dejavu......heraus kommt in etwa die Nordsüd-S-Bahn, die in den 30er Jahren geplant wurde... :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Danke! Ich war geistig am falschen AK!MadMax @ 10 Feb 2009, 17:51 hat geschrieben:Es kommt noch ein Overfly in der Relation Flughafen > MünchenA380 @ 10 Feb 2009, 17:12 hat geschrieben:Was ist denn hier noch geplant??? Momentan reichen doch die 2 Stockwerke aus. (Eigentlich sind es ja eh schon drei, wenn man die Überwerfung der A9 in die A99 mit einrechnet...
Das ist wirklich dringend nötig!
-
r2d2
Was meinst du damit? Alle U-Bahn-Strecken weiterbauen bis sie auf S-Bahn-Stecken stoßen und dann generell alle Linien in die Region fahren lassen?Iarn @ 10 Feb 2009, 22:45 hat geschrieben: ... mir persönlich würde ein rein S-Bahn basiertes System für München eh besser gefallen als der heutige S/U-Bahnmix
Wär nicht schlecht. Aber das Problem ist doch, daß die U-Bahnhöfe zu kurz für S-Bahnen sind und die U-Bahnen zu wenig Kapazitäten haben um sich für die Region zu lohnen (mehr Züge wären notwendig). Oder?
Ich meine damit die Vorkriegspläne, damals wollte man von der Isartalbahn einen zweiten Innenstadtdurchstich zum Nordring machen, einen kleinen schon gebauten Teil davon hat man als U3/U6 Tunnel am Goetheplatz recycled. Wenn mehr Diskussionsbedarf besteht, sollten wir an anderer Stelle weiterdiskutieren.r2d2 @ 16 Feb 2009, 12:17 hat geschrieben: Was meinst du damit? Alle U-Bahn-Strecken weiterbauen bis sie auf S-Bahn-Stecken stoßen und dann generell alle Linien in die Region fahren lassen?
Wär nicht schlecht. Aber das Problem ist doch, daß die U-Bahnhöfe zu kurz für S-Bahnen sind und die U-Bahnen zu wenig Kapazitäten haben um sich für die Region zu lohnen (mehr Züge wären notwendig). Oder?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Naja, so gut ist das aber auch nicht - die beiden Systeme haben einfach unterschiedliche Anforderungen. Insbesondere sollte man den S-Bahn-Linien nicht zu viel innerstädtischen Verkehr aufbürden (also wo Start und Ziel innerhalb Münchens liegen), sonst hat man innerstädtisch überlastete Züge, und kutschiert draußen mit leeren Langzügen durch die Gegend.r2d2 @ 16 Feb 2009, 12:17 hat geschrieben: Wär nicht schlecht. Aber das Problem ist doch, daß die U-Bahnhöfe zu kurz für S-Bahnen sind und die U-Bahnen zu wenig Kapazitäten haben um sich für die Region zu lohnen (mehr Züge wären notwendig). Oder?
Bei der bestehenden S-Bahn-Stammstrecke ist das nicht so das Problem, weil dort ein recht dichter Takt ist und sich so die innerstädtischen Fahrgäste über die Züge verteilen. Bei einer einzelnen Linie wär das schon eher ein Problem.
Dazu kommt das PRoblem, dass S-Bahnen systembedingt niemals so pünktlich sein werden wie U-Bahnen, ein Mischbetrieb würde sich also auch auf die U-Bahnen auswirken.
Wir haben auch keine wirkliche Strecke wo sich ein Mischtunnel anbieten würde. Auf den bestehenden Stammstrecken ist ohnehin kein Platz für weiteren Verkehr. Rein geometrisch wäre eine Führung der S1 über die U2 sowie eine Führung der S8 über die U4 denkbar, nur was bringts? Zeit spart man dadurch nicht, und die Leute, die auf die U2 wollen können ja umsteigen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wir dürfen aber net vergessen, dass der reine U-Bahnbetrieb einen entscheidenden Vorteil bzgl Pünktlichkeit
und Zuverlässigkeit hat.
Das Ding fährt einfach. In aller Regel sehr zuverlässig. Egal ob Wind oder Wetter, ob heiß oder halt.
Selbst bei S-Bahnstrecken mit weniger äußeren Zulaufstrecken als der heutige Stamm wäre so eine Betriebsqualität
kaum zu bekommen.
und Zuverlässigkeit hat.
Das Ding fährt einfach. In aller Regel sehr zuverlässig. Egal ob Wind oder Wetter, ob heiß oder halt.
Selbst bei S-Bahnstrecken mit weniger äußeren Zulaufstrecken als der heutige Stamm wäre so eine Betriebsqualität
kaum zu bekommen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Kurz gesagt: Niedrige Priorität, da zu wenig Güterverkehr und kein Ausbau vorgesehen.Iarn @ 18 Feb 2009, 09:47 hat geschrieben: SZ Artikel zum Lärmschutz an der S1 Strecke und der Ad Hoc Express S-Bahn
Wohnen da eigentlich so viele Betroffene direkt an der Bahn, die nicht auch andere Schallquellen haben, die näher und damit ggf. lauter sind ?
Wenn ich da lang fahre, sehe ich viele Felder, Wiesen und Gewerbebauten, gerade in Feldmoching und Moosach :blink:
Gut, die Fasanerie könnte man ja untertunneln :rolleyes:
-
r2d2
Ja, da wohnen schon Leute direkt an der Bahn und abseits von großen Straßen - aaaaber fast überall war zuerst war die Bahn war, dann die Bebauung bis ganz knapp an die Bahndämme und dann die Leute die sich über den Lärm beschweren.ubahnfahrn @ 18 Feb 2009, 11:02 hat geschrieben: Kurz gesagt: Niedrige Priorität, da zu wenig Güterverkehr und kein Ausbau vorgesehen.
Wohnen da eigentlich so viele Betroffene direkt an der Bahn, die nicht auch andere Schallquellen haben, die näher und damit ggf. lauter sind ?
Wenn ich da lang fahre, sehe ich viele Felder, Wiesen und Gewerbebauten, gerade in Feldmoching und Moosach :blink:
Gut, die Fasanerie könnte man ja untertunneln :rolleyes:
es gibt auch Leute die wegen der Idylle aufs Dorf ziehen und sich über Hahnenschrei, Stallgeruch und fehlende Gehsteige beklagen ...
Schurer: Bahn steht hinter Ringschluss und Aiport-Shuttle
Damit denke ich ist alles, was sich auf der Zentraltrasse abspielt, meiner Auffassung nach draussen.
...dem Konzernbevollmächtigen für Bayern, Klaus-Dieter Josel, sowie Vorstandsmitglied und Ex-Verkehrsminister Otto Wiesheu. „Von beiden habe ich die klare Aussage, dass ungeachtet der vielen Varianten zur Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens nur die eine Chance haben, die auf absehbare Zeit auch realisiert werden können“, versicherte Schurer am Freitag im Gespräch mit unserer Zeitu
Damit denke ich ist alles, was sich auf der Zentraltrasse abspielt, meiner Auffassung nach draussen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bahnchef Mehdorn will Bayern entgegenkommen
Beim Ausbau der Münchner S-Bahn sehen die Gesprächspartner keine Alternative zum zweiten Stammstreckentunnel. Um auch die Anbindung des Münchner Flughafens voranzubringen, erklärte sich die DB bereit, die im Auftrag des Freistaats erarbeiteten Planungen für den Erdinger Ringschluss schrittweise zu übernehmen und die Verfahren einzuleiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ist das jetzt eine gute Nachricht :unsure:Iarn @ 2 Mar 2009, 09:44 hat geschrieben: Um auch die Anbindung des Münchner Flughafens voranzubringen, erklärte sich die DB bereit, die im Auftrag des Freistaats erarbeiteten Planungen für den Erdinger Ringschluss schrittweise zu übernehmen und die Verfahren einzuleiten.
Wenn man Ringschlussbefürworter ist ja: Bisher waren die Ringschlussplanungen ja eher ein Alleingang des bayrischen Wirtschaftsministeriums, das Feststellungsverfahren soll ja die Bahn einleiten. Insofern ist es vorteilhaft und beschleunigend, wenn die Bahn die bayrischen Planungen übernimmt.ubahnfahrn @ 2 Mar 2009, 11:31 hat geschrieben: Ist das jetzt eine gute Nachricht :unsure:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da wäre die Frage obs nicht sogar unbedingt nötig ist - der Freistaat kann ja schlecht herkommen und einfach so die Gleisanlagen samt Stellwerke der DB Netz umbauen?Iarn @ 2 Mar 2009, 12:35 hat geschrieben: Insofern ist es vorteilhaft und beschleunigend, wenn die Bahn die bayrischen Planungen übernimmt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Du hast recht. Ich bezog allerdings mich auf die Alternative, die Bahn beginnt eine eigene Planung.Boris Merath @ 2 Mar 2009, 17:00 hat geschrieben: Da wäre die Frage obs nicht sogar unbedingt nötig ist - der Freistaat kann ja schlecht herkommen und einfach so die Gleisanlagen samt Stellwerke der DB Netz umbauen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Express-S-Bahn lässt auf sich warten
Stadt ist dagegen, war keine Überraschung, aber es gibt wohl andere Schwierigkeiten
Stadt ist dagegen, war keine Überraschung, aber es gibt wohl andere Schwierigkeiten
Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil (FDP) hat bereits versichert, dass nichts über die Köpfe der Betroffenen hinweg entschieden werden soll. Ein Konfrontationskurs habe sich schon beim Transrapid nicht bewährt. Auch im Ministerium ist inzwischen von erheblichen Schwierigkeiten bei den Planungen für den Light-Express die Rede.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Na da bin ich mal gespannt, was da rauskommt und obs vielleicht doch noch 12/2009 was damit wird.Iarn @ 2 Mar 2009, 18:56 hat geschrieben: Express-S-Bahn lässt auf sich warten
Stadt ist dagegen, war keine Überraschung, aber es gibt wohl andere Schwierigkeiten
An dem Teil hängt ja auch die Pünktlichkeit und Haltefrequenz ganz Niederbayerns und der Oberpfalz dran :rolleyes:
Und nur, weil die Landeshauptstadt münchen bei der Entfernung der Bahnübergänge die letzten Jahrzehnte gepennt hat ...
Ich würde kein Zehnerl mehr drauf wetten. Zeil hat in meinen Augen den Fahler gemacht zu sagen, dass nichts über die Köpfe der Betroffenen hinweg entschieden werden soll. Damit bekommt man in Deutschland kein Projekt durch. Nett gemeint aber erfolglos.ubahnfahrn @ 2 Mar 2009, 19:13 hat geschrieben:Na da bin ich mal gespannt, was da rauskommt und obs vielleicht doch noch 12/2009 was damit wird.Iarn @ 2 Mar 2009, 18:56 hat geschrieben: Express-S-Bahn lässt auf sich warten
Stadt ist dagegen, war keine Überraschung, aber es gibt wohl andere Schwierigkeiten
Naja das dürfte ein wenig übertrieben sein.An dem Teil hängt ja auch die Pünktlichkeit und Haltefrequenz ganz Niederbayerns und der Oberpfalz dran rolleyes.gif
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front