[M] C2.11-Zug
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57
In Fröttmaning hat man auf dem hintersten Einzelgleis auch oft einem beschmierten B-Wagon gesehen.
Der stand da aber eigentlich immer und wurde nur abgestellt.
Allerdings ist es nicht schwer dahinzukommen.
Seit dem Neubau des Gebäudes, welches jetzt die Sicht auf die Allianz Arena blockiert, steht das Gleis nicht mehr so abseits, man hat also immer ein Gebäude und damit eine Möglichkeit zur Überwachung da.
Unterirdisch sind die Züge geschützt durch die verschlossenen Gitter, oberirdisch gibt es das streng eingegrenzte Gebiet. Wer da drüber will, kommt trotzdem drüber.
Trotzdem sehe ich ebenfalls sehr selten einen beschmierten Zug.
Die SBahn hat zudem auch eine größer abgedeckte Fläche und vermutlich mehr Abstellanlagem, die dadurch weniger gut bewacht sind und/oder mitten in der Pampa sind. (Vermutung)
Der stand da aber eigentlich immer und wurde nur abgestellt.
Allerdings ist es nicht schwer dahinzukommen.
Seit dem Neubau des Gebäudes, welches jetzt die Sicht auf die Allianz Arena blockiert, steht das Gleis nicht mehr so abseits, man hat also immer ein Gebäude und damit eine Möglichkeit zur Überwachung da.
Unterirdisch sind die Züge geschützt durch die verschlossenen Gitter, oberirdisch gibt es das streng eingegrenzte Gebiet. Wer da drüber will, kommt trotzdem drüber.
Trotzdem sehe ich ebenfalls sehr selten einen beschmierten Zug.
Die SBahn hat zudem auch eine größer abgedeckte Fläche und vermutlich mehr Abstellanlagem, die dadurch weniger gut bewacht sind und/oder mitten in der Pampa sind. (Vermutung)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hier aber bitte keine Graffitifotos einstellen.Novi @ 13 Jul 2017, 19:41 hat geschrieben: Ich denke, die beiden C2 aus Pasing stehen seit Anfang Juli in Rain. Zumindest habe ich bei einem 2 Buchstabengrafittis sehen können. Ich kann ja mal probieren ein Foto zu machen, da ich am Montag eh wieder meine Kamera dabei habe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Was war denn mal damit, dass man "ab Mai" ca. alle 3 Wochen einen weiteren C2 in den Linienbetrieb nehmen wollte? Wie viele der Kisten sind derzeit überhaupt täglich auf Linie? 4 oder 5 waren es ja wohl eine Zeitlang mal recht regelmäßig, in letzter Zeit gibt es aber kaum mehr Sichtungsmeldungen von Fahrgasteinsätzen... :rolleyes:
Laut Diesem Artikel vom März diesen Jahres hat man da schon damit begonnen, analog zur u6 auch die Bahnsteige der U3 abzuschleifen.
Eine Genehmigung könnte so schon in circa zwei Jahren möglich sein.. :rolleyes:
Eine Genehmigung könnte so schon in circa zwei Jahren möglich sein.. :rolleyes:
Die Bahnsteigkanten lassen ich nicht einfach wie geplant ableischleifen ?Step_3 @ 27 Aug 2017, 11:53 hat geschrieben: Laut Diesem Artikel vom März diesen Jahres hat man da schon damit begonnen, analog zur u6 auch die Bahnsteige der U3 abzuschleifen.
Eine Genehmigung könnte so schon in circa zwei Jahren möglich sein.. :rolleyes:
Einige Meter neue Bahnsteigkanten (Bahnsteigkantenplatten) liegen gestapelt seit mehr als einer Woche am Bonner Platz herum. Ob es daran liegt, daß die metergroße Diamantsägescheibe mit der Bahnsteigkrümmung nicht harmoniert? Warum wurden diese Arbeiten nicht mit der Streckenerneuerung ausgeführt, als die Abrißbagger im Gleisbett herumstanden?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hängt davon ab welche Aufsichtsbehörde für fliegende Diesel-PKW zuständig istFlogg @ 26 Aug 2017, 19:57 hat geschrieben: Fährt der C2 auf allen Linien bevor es fliegende Diesel-PKW gibt?![]()

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nein. Den im Prinzip gibt es den fliegenden Diesel-PkW.Flogg @ 26 Aug 2017, 19:57 hat geschrieben: Fährt der C2 auf allen Linien bevor es fliegende Diesel-PKW gibt?

http://www.diamondaircraft.com/aircraft/da42/
Ist ein Flugzeug welches per 4 Zylinder Dieselhubkolbenmotor angetrieben wird. Ziemlich Sprit sparend, ca. 39 Liter pro Stunde bei 280 kmh. Wird fast ausschließlich als privat Flugzeug verwendet.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Das wäre doch eine Lösung zur Entlastung der Innenstadtknoten.Galaxy @ 27 Aug 2017, 21:54 hat geschrieben: Nein. Den im Prinzip gibt es den fliegenden Diesel-PkW.![]()
http://www.diamondaircraft.com/aircraft/da42/
Ist ein Flugzeug welches per 4 Zylinder Dieselhubkolbenmotor angetrieben wird. Ziemlich Sprit sparend, ca. 39 Liter pro Stunde bei 280 kmh. Wird fast ausschließlich als privat Flugzeug verwendet.
Auf den neuen Hauptbahnhof wird ein Heliport gebaut.
Da heben dann im Minutentakt große Transporthelikopter (mit Haltestangen ausgestattet) ab und bringen die Pendler zu ihren Zielorten (FIZ und Co).
Was ähnliches plant Dubai. Die wollen fliegende Drohnen Taxis einführen.bestia_negra @ 28 Aug 2017, 08:52 hat geschrieben:
Das wäre doch eine Lösung zur Entlastung der Innenstadtknoten.
Auf den neuen Hauptbahnhof wird ein Heliport gebaut.
Da heben dann im Minutentakt große Transporthelikopter (mit Haltestangen ausgestattet) ab und bringen die Pendler zu ihren Zielorten (FIZ und Co).
http://edition.cnn.com/2017/03/17/tech/eha...ubai/index.html
Nicht ganz dein Groß-Hubschrauber. Die Reichweite wird mit 30 Min auch etwas dürftig. Bin ein wenig skeptisch. Wenn der Scheich nicht mitfliegt, werde ich auch nicht mitfliegen.
Einer, seltener zwei, nochseltener drei und mehr.
Bei potenziell einsetzbaren 5+x Zügen (sind ja im Laufe der Zeit wieder einige dazugekommen).
So groß kann der allgemeine Wagenmangel gar nicht sein, sonst würde ich den 6er mit allen c2, die können, vollpflastern.
Statt dessen sind in letzter Zeit immer mindestens vier oder mehr c1 drauf. Fragt sich, was mit denen wieder los ist, weil sie nicht zu weit vom Körbchen weg sollen.
Bzgl. Bahnsteigschleifen
Hat der Bonner Pletz tatsächlich so eine Krümmung, die es auf der U6 nirgendwo gab? Hab den recht gerade in Erinnerung.
Bei potenziell einsetzbaren 5+x Zügen (sind ja im Laufe der Zeit wieder einige dazugekommen).
So groß kann der allgemeine Wagenmangel gar nicht sein, sonst würde ich den 6er mit allen c2, die können, vollpflastern.
Statt dessen sind in letzter Zeit immer mindestens vier oder mehr c1 drauf. Fragt sich, was mit denen wieder los ist, weil sie nicht zu weit vom Körbchen weg sollen.
Bzgl. Bahnsteigschleifen
Hat der Bonner Pletz tatsächlich so eine Krümmung, die es auf der U6 nirgendwo gab? Hab den recht gerade in Erinnerung.
Ich habe am BP nachgesehen. Es werden derzeit (nur) einzelne, markierte, Platten der beiden Bahnsteigkanten ausgetauscht. Auch mit gleicher Breite wie die vorhandenen Steinplatten.Step_3 @ 28 Aug 2017, 19:39 hat geschrieben:
Bzgl. Bahnsteigschleifen
Hat der Bonner Pletz tatsächlich so eine Krümmung, die es auf der U6 nirgendwo gab? Hab den recht gerade in Erinnerung.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57