Die passende Einrichtung gibt es doch bereits in Form des Bundeseisenbahnvermögens. Da müsste also gar nichts dran geändert werden. Gibt es nicht sogar schon vereinzelt Beamte bei Privatbahnen?Rohrbacher @ 10 May 2015, 14:38 hat geschrieben: umgesetzt würde das aber wohl heißen, dass die Bahnreform gescheitert wäre. Beamte können ja nur Behörden oder öffentlich rechtliche Einrichtungen beschäftigen, die DB muss also zumindest teilweise zurückverstaatlicht werden.
Neu eingestellte Lokführer müssten dann halt einfach beim Bundeseisenbahnvermögen angesiedelt werden. Stellt sich nur die Frage wer dann die Ausbildung macht.
Die Länder zwingen, in die Ausschreibungen eine Pflicht zum Ausleihen der Beamten reinzuschreiben?Was macht der Bund dann mit seinen vielen Lokführer-Beamten, wenn die NE-Bahnen die Aufträge kriegen?
Müsste man auch verbeamten.Ach ja und u.a. Zugbegleiter und vor allem Fahrdienstleiter gibt's bei der Bahn auch noch. Letztere wenn streiken würden... uiuiui...
Klar, mit Wettbewerb hat das dann nimmer viel zu tun.