Bahnstreiks 2014/2015

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Gesperrt
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 10 May 2015, 14:38 hat geschrieben: umgesetzt würde das aber wohl heißen, dass die Bahnreform gescheitert wäre. Beamte können ja nur Behörden oder öffentlich rechtliche Einrichtungen beschäftigen, die DB muss also zumindest teilweise zurückverstaatlicht werden.
Die passende Einrichtung gibt es doch bereits in Form des Bundeseisenbahnvermögens. Da müsste also gar nichts dran geändert werden. Gibt es nicht sogar schon vereinzelt Beamte bei Privatbahnen?

Neu eingestellte Lokführer müssten dann halt einfach beim Bundeseisenbahnvermögen angesiedelt werden. Stellt sich nur die Frage wer dann die Ausbildung macht.
Was macht der Bund dann mit seinen vielen Lokführer-Beamten, wenn die NE-Bahnen die Aufträge kriegen?
Die Länder zwingen, in die Ausschreibungen eine Pflicht zum Ausleihen der Beamten reinzuschreiben?
Ach ja und u.a. Zugbegleiter und vor allem Fahrdienstleiter gibt's bei der Bahn auch noch. Letztere wenn streiken würden... uiuiui...
Müsste man auch verbeamten.

Klar, mit Wettbewerb hat das dann nimmer viel zu tun.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 10 May 2015, 15:30 hat geschrieben: Die Länder zwingen, in die Ausschreibungen eine Pflicht zum Ausleihen der Beamten reinzuschreiben?
Oder man lässt gleich die Länder verbeamten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath @ 10 May 2015, 15:30 hat geschrieben: Klar, mit Wettbewerb hat das dann nimmer viel zu tun.
Eben, das meine ich ja. Damit wäre die Bahnreform in diesem Punkt gescheitert. Was haben wir bei der Ausschreibung der S-Bahn Nürnberg diskutiert? Ob NX wegen der Skoda-Züge oder wegen des Personals billiger war. Was soll in einer Ausschreibung noch rauskommen, wo die Züge aus Fahrzeugpools der Länder kommen (okay, in Bayern nicht) und das Personal Beamte des Bundes oder Landes sind? Noch lustiger wäre das in Ländern, wo sich (anteilig) landeseigene EVU bewerben.

Das ist jetzt zwar nur ein Spruch von einem, der sich mal wieder zu Wort melden will, schon klar, aber ich glaub' ja bekanntlich schon lang, dass die Entwicklung dahin geht, dass 100 Jahre nach deren Abschaffung die "Länderbahnen" wieder kommen. :lol:
Zuckerberg
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 05 Mai 2015, 10:21

Beitrag von Zuckerberg »

Ich bin froh, dass erstmal der Streik vorbei ist und hoffe, dass alsbald ne Einigung gefunden wird. Wie ich hier von einigen Foristen gelesen habe, scheint man auch die Bahnreform in Frage zu stellen...das ist etwas was ich schon seit Jahren gemacht habe...Ich meine die Schweizer und die ÖBB haben auch Reformen eingeleitet aber da gibt es keine Zug und Personalprobleme und streicht irgendwelche Verbindungen.

Ich kann mich noch erinnern, dass ich damals vor der Reform in den Sommerferien von Berlin direkt nach Lübeck oder Kiel fahren konnte um an die Ostsee zu fahren...damals noch mit schönen Abteilzügen (gibt es leider nicht mehr)...und wenn ich mich noch an die 90er Jahre erinnere stimmte das Preis-Leistungsverhältnis aber auch die Menschen die bei der Bahn gearbeitet haben, waren meistens sehr freundlich und hilfsbereit...das sehe ich heute nicht mehr so - es scheint als ob es in der Belegschaft heute bei der Bahn AG brodeln tut um das man milde auszurücken.

Man sollte jetzt nicht ewig darüber streiten was Ursache und Wirkung ist und das Kompetenzgerangel wie Länder gegen Bund...das ist typisch Teile und Hersche Prinzip...das man von den USA kopieren getan hat..ich glaube bei Apple hatte man auch zwei Gruppen innerhalb eines Konzerns zu einem Kampf ausgerufen..

Man muss sich wirklich sachlich die Frage stellen, WAR DER STREIK NOTWENDIG ???? Was ist mit der Bahnreform schief gelaufen und was sollte geändert werden ?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich hätte nichts dagegen, wenn man wieder zu Behördenbahn zurückgeht.
Dieses immer billiger und billiger, nur um auszuschreiben ist doch ohnehin ein Irrweg und gescheitert.
Börsengang wird auch nicht mehr kommen, also lieber gleich wieder zurück in die öffentliche Hand und gut ist.
Zuckerberg
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 05 Mai 2015, 10:21

Beitrag von Zuckerberg »

andreas @ 10 May 2015, 20:46 hat geschrieben: Ich hätte nichts dagegen, wenn man wieder zu Behördenbahn zurückgeht.
Dieses immer billiger und billiger, nur um auszuschreiben ist doch ohnehin ein Irrweg und gescheitert.
Börsengang wird auch nicht mehr kommen, also lieber gleich wieder zurück in die öffentliche Hand und gut ist.
das sehe ich genauso lieber Andreas...dazu könnte ich tausend Beispiele nennen...diese werden aber nicht gerne in diesem Forum gehört..weil hier sehr viele Foristen mit üblen neoliberalen und vor allem Raubtierkapitalistischen Ansichten sind.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ach Sonne, kriegst Du anderswo mal wieder nicht mehr genug Aufmerksamkeit? Die wievielte Neuanmeldung ist das jetzt?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Catracho @ 10 May 2015, 22:07 hat geschrieben: Ach Sonne, kriegst Du anderswo mal wieder nicht mehr genug Aufmerksamkeit? Die wievielte Neuanmeldung ist das jetzt?
Ein Armutszeugnis, dass er immer noch schreibt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

NJ Transit @ 10 May 2015, 22:08 hat geschrieben: Ein Armutszeugnis, dass er immer noch schreibt.
Das Armutszeugnis hat er seit Tag 1 der ersten Anmeldung. Aber wie ich schon bei einem anderen solchen User schrieb: Verblendete Menschen ohne Fähigkeit zur Selbstreflexion und -erkenntnis sind halt beratungsresistent - Bekloppte wissen nunmal nicht, dass sie bekloppt sind....

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Catracho @ 10 May 2015, 22:19 hat geschrieben: Das Armutszeugnis hat er seit Tag 1 der ersten Anmeldung. Aber wie ich schon bei einem anderen solchen User schrieb: Verblendete Menschen ohne Fähigkeit zur Selbstreflexion und -erkenntnis sind halt beratungsresistent - Bekloppte wissen nunmal nicht, dass sie bekloppt sind....

Mfg
Catracho
Es geht eher darum, dass die Sperre so lange gedauert hat. Bislang war sonne sperren eigentlich so ziemlich das einzige was hier in diesem Forum spontan und adhoc zusammengebracht wurde :(
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Pendler
Routinier
Beiträge: 278
Registriert: 06 Feb 2014, 11:38

Beitrag von Pendler »

andreas @ 10 May 2015, 21:46 hat geschrieben:Dieses immer billiger und billiger, nur um auszuschreiben ist doch ohnehin ein Irrweg und gescheitert.
Jawoll: Weg von der Profitorientierung und hin zum Gemeinwohl!

Soziale Töne aus der FAZ, 10.05.2015: Warum Weselsky nicht durchgeknallt ist.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn man den heutigen Betriebstag nur für meinen kleinen "Mikrokosmos" des Teilabschnittes Heilbronn <-> Ludwigsburg der KBS 780 betrachtet, dann braucht die DB eigentlich keine Streiks mehr - Züge ausfallen lassen scheint auch so zu gehen. Mit 2 Ausfällen und einmal ca. +30 in meinem Reisezeitraum war schon mal ein erstes Ausrufezeichen gesetzt, und die Erfahrung mit der DB sagt einem: Wo sowas ist, sind andere Störungen oft nicht allzu weit.

Von daher: Die Grundsatzfrage, was in dem "Laden" alles so schief läuft, sollte sich der DB-Vorstand wirklich mal stellen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

JLanthyer @ 8 May 2015, 20:13 hat geschrieben: Aktuelles im Betrieb - Am Sonntag soll im S-Bahn- und Regionalverkehr der Regelbetrieb nach 9:00 (Streikende) sukzessive hochgefahren werden. Für Fernverkehr bleibt der Ersatzfahrplan bestehen.
Zumindest um München war auch im Regionalverkehr noch den ganzen Sonntag Notfahrplan mit nur wenigen Ausnahmen.
U.a. Stundentakt München - Garmisch in Dreifachtraktion, Kocheler Züge endeten in Tutzing.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

München - Rohrbach ist 22:29 auch noch ausgefallen ... Das war schon nicht mehr OK da braucht mir auch keiner mit umlaufbedingt kommen für die 60 km
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Martin H. @ 11 May 2015, 20:51 hat geschrieben:Zumindest um München war auch im Regionalverkehr noch den ganzen Sonntag Notfahrplan mit nur wenigen Ausnahmen.
U.a. Stundentakt München - Garmisch in Dreifachtraktion, Kocheler Züge endeten in Tutzing.
Der Selbststreik der DB wurde auch angekündigt:
-Streckenagent\ @ 10. May 2015, 6:19 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),

in Allgäu-Schwaben kommt es heute, auch nach Streikende um 9 Uhr, weiterhin noch zu Beeinträchtigungen im Regionalverkehr. Die Ersatzfahrpläne sind heute bis Betriebsende weiterhin gültig. Ab Montagmorgen können wir Ihnen dann wieder den Regelfahrplan anbieten.
(...)
Ihre DB Regio Bayern
Selbiges für Oberbayern.

Anders dagegen in Franken:
-Streckenagent\ @ 10. May 2015, 5:55 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),

seit Betriebsbeginn verkehren die Züge in Franken inklusive der S-Bahn Nürnberg wieder planmäßig. Es kommt zu keinen Beeinträchtigungen auf Grund von Streik.

Ihre DB Regio Bayern
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Was soll das mit dem Floskel "Selbststreik"? Meinst Du, Deutsche Bahn kann zaubern und den Betrieb auf allen Strecken mit einem "Knopfdruck" nach 9:00 nach dem Regelfahrplan aufnehmen? Das glaube ich nicht.

Im S-Bahn-Bereich in Stuttgart wurde auch nicht nach 9:00, sondern erst nach 10:00 nach Regelfahrplan gefahren.

---

EVG-Tarifkommission verlangt Nachbesserungen. *KLICK*
Die Bahn hat 2 Verhandlungstage Zeit, ihr ein abschlußreifes Tarifvertrag vorzulegen, andernfalls passiert das etwas.

Das wird spannend. Mal sehen, was die EVG morgen abend im Internet berichten wird.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

JLanthyer @ 11 May 2015, 22:15 hat geschrieben: Was soll das mit dem Floskel "Selbststreik"? Meinst Du, Deutsche Bahn kann zaubern und den Betrieb auf allen Strecken mit einem "Knopfdruck" nach 9:00 nach dem Regelfahrplan aufnehmen? Das glaube ich nicht.
Es ist aber lächerlich, dass Nachmittags immer noch Ersatzfahrplan ist.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JLanthyer @ 11 May 2015, 22:15 hat geschrieben:Was soll das mit dem Floskel "Selbststreik"? Meinst Du, Deutsche Bahn kann zaubern und den Betrieb auf allen Strecken mit einem "Knopfdruck" nach 9:00 nach dem Regelfahrplan aufnehmen? Das glaube ich nicht.
Joah, aber im Allgäu wurde auch nach 18:00 Uhr noch der Ersatzfahrplan gefahren. Welchen Sinn hatte es, dass dire RE München-Füssen dann immernoch nur bis Kaufbeuren gefahren sind?
Gratiszulage auf den Streik von der DB.
Das wird spannend. Mal sehen, was die EVG morgen abend im Internet berichten wird.
Das ist bereits jetzt bekannt:
Jetzt droht der ganz große Bahn-Streik (...) Die GDL hat eben ihren Streik beendet, da schaltet die Konkurrenz-Gewerkschaft EVG auf Arbeitskampf. Sie hat der Bahn ein Ultimatum gestellt. Im schlimmsten Fall kommt es zum Doppel-Streik.
Yeah, der Super gau, Dauerstreik, Doppelstreik, Vollstreik, Jarhundertstreik woohoo! :ph34r:
Wenn die DB dann alle Mitarbeiter auch zusätzlich noch aussperrt, ist es perfekt. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Streiks an Pfingsten hätten mit Sicherheit einen Knalleffekt :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JLanthyer @ 11 May 2015, 22:15 hat geschrieben: Was soll das mit dem Floskel "Selbststreik"? Meinst Du, Deutsche Bahn kann zaubern und den Betrieb auf allen Strecken mit einem "Knopfdruck" nach 9:00 nach dem Regelfahrplan aufnehmen? Das glaube ich nicht.
Nein, aber wenn am Nachmittag des Tages danach (!) noch Züge ausfallen, riecht das streng nach organisatorischem Versagen. Eventuell war das aber auch keine Streikfolge mehr, sondern mal wieder der hausgemachte Personalmangel bei Fahrpersonal und/oder Werkstätten, was natürlich was gaaaanz anderes ist. :(
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 12 May 2015, 05:39 hat geschrieben:
JLanthyer @ 11 May 2015, 22:15 hat geschrieben: Was soll das mit dem Floskel "Selbststreik"? Meinst Du, Deutsche Bahn kann zaubern und den Betrieb auf allen Strecken mit einem "Knopfdruck" nach 9:00 nach dem Regelfahrplan aufnehmen? Das glaube ich nicht.
Nein, aber wenn am Nachmittag des Tages danach (!) noch Züge ausfallen, riecht das streng nach organisatorischem Versagen. Eventuell war das aber auch keine Streikfolge mehr, sondern mal wieder der hausgemachte Personalmangel bei Fahrpersonal und/oder Werkstätten, was natürlich was gaaaanz anderes ist. :(
Mei, wenn man, wie in anderen Foren zu lesen war, per Anweisung von ganz oben die Leute auf Ruhe (statt Bereitschaft) setzt, ist das ja schon fast eine kalte Aussperrung...
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Zum Thema Privatbahn/Staatsbahn.


Ich würde darauf hinweisen das hier einige bei der DB das Heil in der Staatsbahn* suchen, gleichzeitig aber Organisationen wie die Münchner Verkehrsbetriebe verteufeln. Das ganze ist ein Widerspruch auf dem nicht wirklich eingegangen wird.






Wobei die DB ja 100% Eigentum des Bundes ist, also de facto Staatsbahn.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die EVG streikt doch warscheinlich eh nicht. Dazu müsste man ja sich mal was trauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Lazarus @ 13 May 2015, 01:07 hat geschrieben:Die EVG streikt doch warscheinlich eh nicht. Dazu müsste man ja sich mal was trauen.
Sie hat zweimal mit dem Streik angedroht (November/Dezember; Februar). Beim Dritten mal wird sie die Drohung wahrscheinlich wahr machen, wenn die Bahn ihr kein abschlußreifes Angebot vorlegt.

- Wie hoch ist das Risiko für die Bahn, wenn die EVG streikt?
- Wie hoch ist das Risiko für die Bahn, wenn die GDL streikt?
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Kommentar 05.05.2105: "Schwäbischer Post": Streikregeln für Streithähne
Diesem zitierten Abschnitt kann ich nur zustimmen.
Das Beispiel Bahn zeigt trotzdem, dass der Gesetzgeber gefragt ist: Er sollte Regeln für Streiks vorgeben, etwa dass Schlichter eingeschaltet werden müssen, wenn es um die Daseinsvorsorge geht. Es ist nicht akzeptabel, dass ein paar tausend Streikende so einfach das ganze Land in Geiselhaft nehmen können.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ach, das Geiselhaftargument gibts auch noch.

Doofe GdL, hat mich einfach einfach übersehen! :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auer Trambahner @ 14 May 2015, 09:08 hat geschrieben: Ach, das Geiselhaftargument gibts auch noch.

Doofe GdL, hat mich einfach einfach übersehen! :D
Dann bin ich ja Geiselnehmer?! :o Am Besten stelle ich mich, wirkt sich strafmildernd aus.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JLanthyer @ 14 May 2015, 08:31 hat geschrieben: Kommentar 05.05.2105: "Schwäbischer Post": Streikregeln für Streithähne
Diesem zitierten Abschnitt kann ich nur zustimmen.
Nein, man kann und darf und wird ihm nicht zustimmen. Und nein, es kann nicht sein dass der Staat seinen Pflichten nicht nachkommt die Daseinsvorsorge sicherzustellen.

Alle Vorteile aber keine Nachteile einer Privatisierung haben geht eben nicht. Oder warum schreibt der Gesetzgeber nicht gleich ein Gesetz, jeder der stand 01.03.2015 bei der Deutschen Bahn AG gearbeitet hat hat ab jetzt 60 Stunden die Woche für Wasser und Brot bis an sein Lebensende weiterzuarbeiten, gewohnt wird ab jetzt am Arbeitsplatz. Als Gesetzgeber wäre er dazu in der Lage.

Alle Ideen, von der der aktuellen Streikrechtseinschränkung bis hin zu Sklavenhaltung werden eh vom Bundesverfassungsgericht kassiert. Ach ja - das will die CDU ja abschaffen, weil Sklavenhaltung würde so viel mehr Gewinn abwerfen als wenn man den Menschen ihre Grundrechte nicht nimmt.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JLanthyer @ 14 May 2015, 08:31 hat geschrieben: Kommentar 05.05.2105: "Schwäbischer Post": Streikregeln für Streithähne
Diesem zitierten Abschnitt kann ich nur zustimmen.
Genau, alle streikenden GDL Mitglieder verhaften und die angemessene Strafen für Geiselnahme absitzen lassen - dann fahren sicher genug Züge....

Die Warnstreiks, die man relativ kurzfristig angekündigt hatte, die fande ich scheiße. Die normalen Streiks der GDL sind kein Problem, da kann man sich drauf einstellen.
Gesperrt