[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 28 Dec 2014, 13:21 hat geschrieben: aus http://www.muenchen.de/stadtteile/lochhausen.html
eben. die 8.000 war ein Vertipper, es waren rund 38.000 in 2008, nun 2014, sind es 41.000 - weniger als 10% Wachstum in 6 Jahren. Soll das "viel" sein?

18.000 Menschen für Freiham sind alles, aber nicht U-Bahn würdig. Und noch viel, viel weniger U-Bahn zusätzlich zur s-bahn. Beides zusammengezählt, sind es immerhin 60.000, das mag Schnellbahn-würdig sein, aber: die hat es ja schon längst, in zweifacher Ausführung. Und drei Schnellbahnen für 60.000 sind dann doch etwas dick aufgetragen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 28 Dec 2014, 13:40 hat geschrieben: eben. die 8.0090 war ein Vertipper, es waren rund 38.000 in 2008, nun 2014, sind es 41.000 - weniger als 10% Wachstum in 6 Jahren. Soll das "viel" sein?

18.000 Menschen für Freiham sind alles, aber nicht U-Bahn würdig. Und noch viel, viel weniger U-Bahn zusätzlich zur s-bahn. Beides zusammengezählt, sind es immerhin 60.000, das mag schnellbahn-würdig sein, aber: die hat es da schon längst. Und zwei schnellbahnen für 60.000 sind dann doch etwas dick aufgetragen.
Die S-Bahn ist aber für einen Großteil der dort geplanten Wohneinheiten schlicht nicht nutzbar, da viel zu weit entfernt. Keiner wird einen Fußweg von etwa 20 Minuten in Kauf nehmen, um den Bahnhof zu erreichen. Der fährt dann eher mit dem Auto, wenn er keine andere Alternative geboten bekommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 28 Dec 2014, 13:47 hat geschrieben:
Die S-Bahn ist aber für einen Großteil der dort geplanten Wohneinheiten schlicht nicht nutzbar, da viel zu weit entfernt. Keiner wird einen Fußweg von etwa 20 Minuten in Kauf nehmen, um den Bahnhof zu erreichen. Der fährt dann eher mit dem Auto, wenn er keine andere Alternative geboten bekommt.
aua, die armen Leute kreigen nicht alle ihren persönlichen S-Bahnhof vor die Haustüre geliefert? Na dann brauchts natürlich eine U-bahn dahin. Mindestens.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Cloakmaster @ 28 Dec 2014, 13:49 hat geschrieben:
Lazarus @ 28 Dec 2014, 13:47 hat geschrieben:
Die S-Bahn ist aber für einen Großteil der dort geplanten Wohneinheiten schlicht nicht nutzbar, da viel zu weit entfernt. Keiner wird einen Fußweg von etwa 20 Minuten in Kauf nehmen, um den Bahnhof zu erreichen. Der fährt dann eher mit dem Auto, wenn er keine andere Alternative geboten bekommt.
aua, die armen Leute kreigen nicht alle ihren persönlichen S-Bahnhof vor die Haustüre geliefert? Na dann brauchts natürlich eine U-bahn dahin. Mindestens.
man bräuchte halt die Trambahn, die man ja mehr oder weniger schon gestrichen hat.....
U-bahnverlängerungen zur Stadtgrenze sind teuer, aber die Trambahn wäre soviel günstiger und von St.Emmeran und Grünwald abgesehen verenden eigentlich alle Trambahnen irgendwo in der Stadt, weit weg von der Stadtgrenze

12 am Scheidplatz - gut, da kommt man vielleicht im Zuge der 23 Nordverlängerung was dazu und sinnvoll ist da vom Scheidplatz nicht mehr zuviel möglich.
16 am Romanplatz
17 an der Schwanseestraße und an der Amalienburgstraße
18 am Gondrell- und Effnerplatz
19 in Pasing und an der St.Veit Straße
20(inkl 21 u. 22) in Moosach und in der Innenstadt
23 an der Freiheit
27 am Petuelring und in der Innenstadt

Da wäre soviel Potential für attraktive Verlängerungen wenigstens mal Richtung Stadtgrenze und dann vielleicht auch darüber hinaus da.
Es wird ja immer über eine U-Bahn nach Aschheim geredet - kein Mensch braucht da eine U-Bahn, eine Straßenbahn würde da ausreichen und wäre deutlich günstiger. (und man könnte gleich weiter nach Kirchheim und zur S6 bauen)
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Cloakmaster @ 28 Dec 2014, 13:40 hat geschrieben: 18.000 Menschen für Freiham sind alles, aber nicht U-Bahn würdig. Und noch viel, viel weniger U-Bahn zusätzlich zur s-bahn.
Exakt so viele Menschen sollen einmal in der Messestadt Riem leben - aktuell sind es eher 13.000 bis 14.000.
Dennoch hat sich die U-Bahn dorthin gelohnt. Nein, Messe ist nicht ständig, dennoch fährt die U2 dort im Takt 5 raus. Und diese Bahnen werden gut genutzt, auch gerade morgens stadteinwärts, unabhängig von der Messe.

Die Messestadt ist offenbar U-Bahn-würdig.

Zusammen mit Neuaubing und Westkreuz würden im Einzugsbereich der U-Bahn mindestens 50.000 Menschen leben.
Die S-Bahnen, die Neuaubing und Freiham erschließen, sind tatsächlich eher peripher und für die meisten Menschen nicht interessant - nicht umsonst wird daher die 57 gut genutzt, das Potential jedoch nicht ausgeschöpft.

Klar kann man sagen, sollen die Menschen doch 800 Meter laufen - doch das macht nur ein Teil der Menschen. Die meisten anderen fahren bei fehlender attraktiver Anbindung dann mit dem Auto.

In München werden auf Stadtgebiet rund 800.000 Menschen direkt mit der U-Bahn erschlossen. Das macht pro Kilometer U-Bahn-Strecke rund 10.000 Einwohner im Einzugsbereich. Das würde eine U-Bahn nach Freikam ebenfalls locker schaffen.

Die Wahl besteht ja nicht zwischen einer billigen Anbindung und einer vermeintlich zu teueren mit der U-Bahn.
Die Wahl besteht zwischen absaufenden Straßen oder darin, die Menschen stattdessen mit attraktiven Angeboten in den Nahverkehr zu locken. Und das muss unter anderem auch schnell und in Laufweite sein. Und mit schnell meine ich keine endlos kurvende Tram, die ist dort fehl am Platz, so wie sie auch in der Messestadt fehl am Platz gewesen wäre.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

andreas @ 28 Dec 2014, 14:04 hat geschrieben:
Es wird ja immer über eine U-Bahn nach Aschheim geredet - kein Mensch braucht da eine U-Bahn, eine Straßenbahn würde da ausreichen und wäre deutlich günstiger. (und man könnte gleich weiter nach Kirchheim und zur S6 bauen)
Doch, stadtplanerisch würde eine U-Bahn nach Ascheim, oder besser noch via Englschalking und Aschheim Richtung Messe schon Sinn machen. die städtlische Bebauung entlang der entsprechenden U-Bahnhaltepunkte würde nicht all zu lange auf sich warten lassen. so siedeln sich halt immer mehr und mehr Menschen an den bestehenden Achsen entlang an, und ziehen eben nicht auf die "grüne Wiese" Engelschaling-Ost, Neu-Daglfing, oder wie immer man die dort noch zu entwickelnden sidlungsgebiete nennen will. vorteil hioer wäre, daß die U-Bahn neben der Erschlißung neuer Siedlungegebiete auch die Lücke zwischen Flughafen-Bahn und Messe schliessen könnte, wogegen eien U-Bahn in Freiham kurz vrom Misthaufen verenden würde, und außer den Freihamern - und evtl noch den aubingern genau niemandem nutzen würde.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 28 Dec 2014, 00:45 hat geschrieben: Nein, das AST ist inzwischen durch eine Fuß-Verbindung ersetzt worden... -.-
Oweia, gar nicht mitbekommen. Seit Fahrplanwechsel oder schon früher?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

TravellerMunich @ 28 Dec 2014, 14:11 hat geschrieben:
Die Messestadt ist offenbar U-Bahn-würdig.
Und hat die Messesadt auch einen S-Bahnhalt Messestadt an der einen Linie, sowie einen zweiten S-Bahnhalt Neumessestadt an der zweiten S-Bahnlinie? Riem und Gronsdorf sind dann doch ne Ecke weiter weg als Aubing und Neuaubing. Und auch ohne aktuelle Messe hats auf dem Messegelände eine ganze Menge Arbeitsplätze, welche ebenfalls bedient werden wollen, von den Riem-Arkaden mal abgesehen. Ich gehe auch stark davon aus, daß Neu-Riem in nicht all zu ferner Zukunft die 20.000er-Marke übersteigen, wird. und das nicht nur um ein paar wenige.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 28 Dec 2014, 14:16 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 28 Dec 2014, 14:11 hat geschrieben:
Die Messestadt ist offenbar U-Bahn-würdig.
Und hat die Messesadt auch einen S-Bahnhalt Messestadt an der einen Linie, sowie einen zweiten S-Bahnhalt Neumessestadt an der zweiten S-Bahnlinie? Riem und Gronsdorf sind dann doch ne Ecke weiter weg als Aubing und Neuaubing. Und auch ohne aktuelle Messe hats auf dem Messegelände eine ganze Menge Arbeitsplätze, welche ebenfalls bedient werden wollen, von den Riem-Arkaden mal abgesehen. Ich gehe auch stark davon aus, daß Neu-Riem in nicht all zu ferner Zukunft die 20.000er-Marke übersteigen, wird. und das nicht nur um ein paar wenige.
Der Beitrag zeigt deutlich, das du dich im Westen der Stadt nicht wirklich auskennst. Ansonsten würdest du zu Freiham nicht so einen Nonsens schreiben. Als ich vorhin S-Bahn geschrieben habe, meinte ich den neu gebauten S-Bahnhof Freiham und nicht Neuaubing oder Aubing, denn diese S-Bahnhöfe sind nochmal deutlich weiter vom geplanten Wohngebiet entfernt und per Fußweg schlicht nicht mehr erreichbar, da man keinem zumuten kann, das er etwa 2 km zu Fuß zurücklegt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Cloakmaster @ 28 Dec 2014, 14:12 hat geschrieben:
andreas @ 28 Dec 2014, 14:04 hat geschrieben:
Es wird ja immer über eine U-Bahn nach Aschheim geredet - kein Mensch braucht da eine U-Bahn, eine Straßenbahn würde da ausreichen und wäre deutlich günstiger. (und man könnte gleich weiter nach Kirchheim und zur S6 bauen)
Doch, stadtplanerisch würde eine U-Bahn nach Ascheim, oder besser noch via Englschalking und Aschheim Richtung Messe schon Sinn machen. die städtlische Bebauung entlang der entsprechenden U-Bahnhaltepunkte würde nicht all zu lange auf sich warten lassen. so siedeln sich halt immer mehr und mehr Menschen an den bestehenden Achsen entlang an, und ziehen eben nicht auf die "grüne Wiese" Engelschaling-Ost, Neu-Daglfing, oder wie immer man die dort noch zu entwickelnden sidlungsgebiete nennen will. vorteil hioer wäre, daß die U-Bahn neben der Erschlißung neuer Siedlungegebiete auch die Lücke zwischen Flughafen-Bahn und Messe schliessen könnte, wogegen eien U-Bahn in Freiham kurz vrom Misthaufen verenden würde, und außer den Freihamern - und evtl noch den aubingern genau niemandem nutzen würde.
wobei wenn man mal in Aschheim ist ein Messeschwenk schon sehr unattraktiv ist, da könnte man ja quasi von über Feldkirchen direkt von hinten nach Messestadt Ost reinbiegen. (ich mein mit Aschheim nicht das Schmarotzergwerbegebiet in Dornach, sondern wirklich den Kernort).

Ich fände die U4 über Englschalking S nach Riem Bahnhof mit dem großen Entwicklungsgebiet rund um und nördlich von den Rennbahnen interessant. Dann von Riem zum Bahnhof Messe West.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 28 Dec 2014, 14:33 hat geschrieben:
Der Beitrag zeigt deutlich, das du dich im Westen der Stadt nicht wirklich auskennst. Ansonsten würdest du zu Freiham nicht so einen Nonsens schreiben. Als ich vorhin S-Bahn geschrieben habe, meinte ich den neu gebauten S-Bahnhof Freiham und nicht Neuaubing oder Aubing, denn diese S-Bahnhöfe sind nochmal deutlich weiter vom geplanten Wohngebiet entfernt und per Fußweg schlicht nicht mehr erreichbar, da man keinem zumuten kann, das er etwa 2 km zu Fuß zurücklegt.
Du zeigst mal wieder, daß dein Denken einzig und allein auf Pasing, dem Mittelpunkt des Universums konzentriert ist. Du warst es, der Neuaubing ins Spiel gebracht hat, da die U-Bahn ja nicht nur für Freiham alleine sein soll. Du bist und bleibst bei Pasing, Pasing, Der einzige Grund, warum du eine U-Bahn für Freiham willst,ist, weil du eine für dein geliebtes Pasing willst. Zufällig bin ich genau da aufgewachsen, habe sowohl einige Jahre in Gröbenzell gewohnt, als auch in Lochchausen. Aber nein, ich kenne mich nicht in der Gegend aus, ja klar. Meine Eltern wohnen in Gauting. auch da hat es weit über 10.000 Menschen, die rund 2km Fussweg haben zum Bahnhof - und trotzdem finden sie den Weg dorthin. auch, weil es - man höre und staune - sogar Busse gibt, welche die 2km Fussweg dann doch ein wenig verkürzen können. Aber für den gemeinen aubinger, Freihammer oder Pasinger ist das natürlich viel zu viel, womit wir wieder bei der Lazerus'schen maximalforderung nach privatem Schennbahnanschluß für jeden Privathaushalt, vor allem auf solche Pasinger Flur, sind. Und das soll sich dann "Stadtentwicklung" nennen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

viafierretica @ 28 Dec 2014, 12:11 hat geschrieben: Da tut sich immerhin derzeit im Landkreis München ziemlich viel.... heuer 26% mehr Angebot, und die kommende Jahre kommt auch noch einiges dazu. Natürlich von einem bescheidenen Niveau aus.
Damit dann so Mist wie der 229er bei raus kommt? – Danke, ich verzichte... <_<
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 28 Dec 2014, 14:12 hat geschrieben: Oweia, gar nicht mitbekommen. Seit Fahrplanwechsel oder schon früher?
Seit Fahrplanwechsel.
Im Verkehrslinienplan ist der neue 290er mit dem Hinweis "nur Einzelfahrten" bis zur Kranzberger Allee eingezeichnet – im Fahrplan ist dazu allerdings nix zu finden...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Frage ist doch - bringt die U-Bahn für Aubing und Freiham so viel? Während die Trambahn hier ganz klar Feinerschließung mit vielen Haltestellen betreibt, hätte die U-Bahn einen Halt in Freiham, und vielleicht zwei Halte in Aubing. Busse für die Feinerschließung bräuchte man also trotzdem.

Aber hier sieht man mal wieder die Kurzsichtigkeit der Stadtplanung in München: Für Freiham ist eine U-Bahn definitiv nicht sinnvoll. Wenn ich mir aber anschaue, wie viel Platz da hinten ist - warum nicht der ganz große Wurf mit einer U-Bahn nach Puchheim (also das eigentliche Puchheim, nicht Puchheim Bahnhof), mit Bebauung des kompletten Bereiches zwischen Pasing und Puchheim? Platzmäßig bekäme man hier mit Neupasing vermutlich einen Stadtteil hin, der dank größerer Verdichtung wohl mehr Einwohner als die Stadtbezirke Pasing und Aubing zusammen haben könnte.
Dazu dann noch eine U-Bahn Pasing - Moosach, die sich in diesem Fall vermutlich wirklich rentieren würde - und dieser Teilring würde dann zur Entlastung der Innenstadt auch wirklich Sinn ergeben.

Stattdessen kleckert man wieder nur das Mini-Freiham hin. hat damit nicht das nötige Potential für eine wirklich sinnvolle Verkehrserschließung, und wundert sich dann dass alles schiefläuft.
(Achso, ich vergaß, wir haben hier ja das unüberwindliche Hindernis "Stadtgrenze".....)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 28 Dec 2014, 15:34 hat geschrieben: (Achso, ich vergaß, wir haben hier ja das unüberwindliche Hindernis "Stadtgrenze".....)
Problem wäre hier aber nicht nur die Stadtgrenze, denn Puchheim gehört nicht mehr zu München, sondern zu FFB.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 28 Dec 2014, 16:09 hat geschrieben: Problem wäre hier aber nicht nur die Stadtgrenze, denn Puchheim gehört nicht mehr zu München, sondern zu FFB.
Oh Gott, die Welt geht unter - Bauland in FFB auszuweisen geht ja gar nicht, das ist der Weltuntergang.

(Wo genau ist der Unterschied zwischen Landkreis FFB und Landkreis München? Ist beides nicht München).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 28 Dec 2014, 16:09 hat geschrieben: Problem wäre hier aber nicht nur die Stadtgrenze, denn Puchheim gehört nicht mehr zu München, sondern zu FFB.
Nein. Puchheim ist selbstständig. Genau wie München.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Boris Merath @ 28 Dec 2014, 15:34 hat geschrieben: warum nicht der ganz große Wurf mit einer U-Bahn nach Puchheim (also das eigentliche Puchheim, nicht Puchheim Bahnhof),
Warum kurz vorm großen Ort enden? Puchheim Ort ist ja nur ein relativ bedeutungsloses Fleckerl, dann müßt schon bis Bahnhof raufgefahren werden.
mit Bebauung des kompletten Bereiches zwischen Pasing und Puchheim?
Was willst da hinstellen ohne wieder unmengen Leerstand zu generieren?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Boris Merath @ 28 Dec 2014, 15:34 hat geschrieben: Die Frage ist doch - bringt die U-Bahn für Aubing und Freiham so viel? Während die Trambahn hier ganz klar Feinerschließung mit vielen Haltestellen betreibt, hätte die U-Bahn einen Halt in Freiham, und vielleicht zwei Halte in Aubing. Busse für die Feinerschließung bräuchte man also trotzdem.
1. zur Feinerschließung: Warum eigentlich noch zusätzlich Busse? Klappt bei anderen Strecken auch ohne.

2. Kann denn die S8 Süd noch ab/bis Freiham ca. 10.000 Fahrgäste extra für Berufs- und Ausbildungspendler am Tag verkraften?
Alleine morgens dürfte die Kapazität von 2-3 bis zur üblichen Auslastung gefüllten S-Bahnen zusätzlich pro Stunde erforderlich werden, wenn die Pendler wie gewünscht mit der Tram zur S-Bahn-Station Freiham fahren. Da müssen also noch ungehobene Kapazitätsreserven ruhen. :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 28 Dec 2014, 15:17 hat geschrieben: Seit Fahrplanwechsel.
Im Verkehrslinienplan ist der neue 290er mit dem Hinweis "nur Einzelfahrten" bis zur Kranzberger Allee eingezeichnet – im Fahrplan ist dazu allerdings nix zu finden...
Dafür gibts jetzt - so wie ich das seh, 1,5 Fahrtenpaare des 181ers bis Dirnismaning...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auer Trambahner @ 28 Dec 2014, 17:18 hat geschrieben: Warum kurz vorm großen Ort enden? Puchheim Ort ist ja nur ein relativ bedeutungsloses Fleckerl, dann müßt schon bis Bahnhof raufgefahren werden.
Puchheim Bahnhof ist durch die S-Bahn schon gut erschlossen. Ich will ja nicht das unbedeutende Puchheim Ort erschließen, sondern das "Neu-Pasing" zwischen Freiham und Puchheim Ort.
Was willst da hinstellen ohne wieder unmengen Leerstand zu generieren?
Leerstand? In München? Wovon träumst Du?
TravellerMunich @ 28 Dec 2014, 18:05 hat geschrieben:2. Kann denn die S8 Süd noch ab/bis Freiham ca. 10.000 Fahrgäste extra für Berufs- und Ausbildungspendler am Tag verkraften?
2. S-Bahn-Stammstrecke, dann mit Langzügen fahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

TravellerMunich @ 28 Dec 2014, 18:05 hat geschrieben:[...]
Alleine morgens dürfte die Kapazität von 2-3 bis zur üblichen Auslastung gefüllten S-Bahnen zusätzlich pro Stunde erforderlich werden, wenn die Pendler wie gewünscht mit der Tram zur S-Bahn-Station Freiham fahren. Da müssen also noch ungehobene Kapazitätsreserven ruhen. :ph34r:
Was ich bei den Diskussionen über die Freiham-Erschließung immer wieder vermisse, ist der Stadtviertel-interne Verkehr - namentlich insbesondere der Schülerverkehr.
Schließlich entsteht "nordwestlich" des S-Bf. ein nicht gerade kleines Schulzentrum, das mit hoher Wahrscheinlichkeit nun mal auch von vielen Schülern aus Freiham selbst besucht werden wird. So, wie die Siedlungsstruktur von Freiham mittlerweile aber beschlossen ist, dehnt sich der Stadtteil in erster Linie in Nord-Süd-Richtung aus um die in gleicher Richtung verlaufende künfitge zentrale Achse.

Sofern die U-Bahn nach Freiham kommen sollte, wird sie logischerweise in Ost-West-Richtung verlaufen und damit in erster Linie "einen zentralen Punkt" der Siedlung erschließen; selbst wenn man die großzügigen Einzugsbereiche ansetzt, die gängig sind, jedoch kaum das gesamte Viertel. Eine Erschließung des Schulzentrums durch die U-Bahn findet definitiv nicht statt.

Bleibt für mich die offene Frage:
Womit wird der sicher nicht unbeträchtliche Schülerverkehr abgewickelt ? Ein neues Betätigungsfeld für Buszüge ?

Die bisherige Trambahnplanung erledigt m.E. mit ihrer "Feinerschließung" und der Führung exakt entlang der Nord-Süd-Achse dagegen genau dieses eigentlich unbestreitbare Verkehrsbedürfnis, wenn sie realisiert werden würde.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 28 Dec 2014, 18:10 hat geschrieben: Dafür gibts jetzt - so wie ich das seh, 1,5 Fahrtenpaare des 181ers bis Dirnismaning...
Die gibt's aber auch schon *immer*.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Auer Trambahner @ 28 Dec 2014, 17:18 hat geschrieben: Warum kurz vorm großen Ort enden? Puchheim Ort ist ja nur ein relativ bedeutungsloses Fleckerl, dann müßt schon bis Bahnhof raufgefahren werden.


Was willst da hinstellen ohne wieder unmengen Leerstand zu generieren?
hmm, das, was angeblich so fehlt. Wohnungen. vielleicht sogar solche, die man auch mit einem Trambahner oder sonstigen Eisenbahner Sälar noch bezahlen kann.....

nur mal so als Beispiel.....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sendlinger @ 28 Dec 2014, 18:43 hat geschrieben: Die bisherige Trambahnplanung erledigt m.E. mit ihrer "Feinerschließung" und der Führung exakt entlang der Nord-Süd-Achse dagegen genau dieses eigentlich unbestreitbare Verkehrsbedürfnis, wenn sie realisiert werden würde.
Weswegen immer noch die Frage bliebe, ob nicht doch beides möglich wäre.
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ropix @ 28 Dec 2014, 20:45 hat geschrieben: Weswegen immer noch die Frage bliebe, ob nicht doch beides möglich wäre.
Sendlinger hat das Verkehrsproblem bestens erklärt und eigentlich ist alles gesagt. Eine Tram, die die Feinerschließung auch in Nord-Süd-Richtung hinbekommt, eine ziemlich flotte Direktverbindung nach Pasing schafft und gleichzeitig als Zubringer zum S-Bahnhalt Freiham fungiert. Nach Norden zur S-Bahn wird sicherlich zusätzlich ein Bus bleiben.
Das alles klingt nach einem sehr ordentlichen Konzept für die dortige Bebauung.

Die U-Bahn ist schon ein Overkill, beides erst recht!
Ich schreibs immer mal wieder gerne: 1km Tram ca. 10 Mio €, 1km U-Bahn ca. 100 Mio. €. München hat Geld, aber nur, weil wir auch gespart haben und nicht auf Pump gelebt haben wie viele andere Städte. Zumindest das kann man mal positives über die Ude-Jahre sagen.
Die "Nice-to-have-U-Bahn" kostet also mal eben mindestens 450 Mio €, damit bekommst du Westtangente, Nordtangente und die Freihamtram inkl. Fahrzeuge.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hot Doc @ 28 Dec 2014, 22:21 hat geschrieben: Die U-Bahn ist schon ein Overkill, beides erst recht!
Es geht aber nicht um Trambahn oder U-Bahn sondern momentan ist die U-Bahn, so unsinnig wie sie ist gesetzt und die Frage bleibt nur noch ob man die sinnvolle Trambahn dazubauen kann oder nicht.

Die einzige Hoffnung wäre, dass diese Rathausregierung es nicht schafft ihre U-Pläne so wie man sie derzeit schmiedet in die Tat umzusetzen.
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jetzt wird die U-Bahn erstmal neu untersucht. Wenn ich richtig informiert bin, erstmal nur bis Pasing. Dann werden wir mal sehen, was da raus kommt und was passiert, wenn man das mal eben aus dem Stadtsäckel bezahlen will. Das bedeutet nämlich, dass man das Geld irgendwo anders hernehmen muß.
Und dann kommt vielleicht irgendwann mal die Erweiterung nach Freiham. Schon der erste Teil deuert nen guten Teil dieser Legislaturperiode...ich bin mal gespannt wies dann weiter geht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 28 Dec 2014, 22:40 hat geschrieben: Es geht aber nicht um Trambahn oder U-Bahn sondern momentan ist die U-Bahn, so unsinnig wie sie ist gesetzt und die Frage bleibt nur noch ob man die sinnvolle Trambahn dazubauen kann oder nicht.

Die einzige Hoffnung wäre, dass diese Rathausregierung es nicht schafft ihre U-Pläne so wie man sie derzeit schmiedet in die Tat umzusetzen.
Wenn du eine Idee hast, wie man das Problem mit der Kreuzung der NUP lösen soll, dann her damit :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 28 Dec 2014, 23:25 hat geschrieben: Wenn du eine Idee hast, wie man das Problem mit der Kreuzung der NUP lösen soll, dann her damit :ph34r:
Drüber. Fertig.
Antworten