[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

würde aber bedeuten, das Ludwig nen 2.Spätkurs am 162er bekommen

den neuen hab ich vergangen Freitag gegen 22:15 Uhr am 162er Richtung Moosach fahrend gesehen

zeitgleich war aber noch der 1004 am 162er

denke daher, der neue gehört eher dem Watzinger
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na Watzinger rüstet auf ! , habe heute LN 206 (O 405 N2), auf dem Betriebshof gesehen, der war die ganzen letzten Jahre in Regensburg stationiert , war wohl heute als Schulbus im Einsatz. Es fehlen noch der MVG Automat , auch hat der noch den Kassentisch (ohne Drucker).

Das der neue von Watzinger ist bezweifle ich eher, komme relativ oft am Betriebshof vorbei u. Neufahrzeuge stehen da meist erstmal etwas herum u. da war in letzter Zeit nichts.

Bei Ludwig hat mir mal ein Fahrer erzählt erwartet man dieses Jahr einen Solo Citaro, das würde ja dann passen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 25 Nov 2009, 18:59 hat geschrieben: Na Watzinger rüstet auf ! , habe heute LN 206 (O 405 N2), auf dem Betriebshof gesehen, der war die ganzen letzten Jahre in Regensburg stationiert , war wohl heute als Schulbus im Einsatz. Es fehlen noch der MVG Automat , auch hat der noch den Kassentisch (ohne Drucker).

Das der neue von Watzinger ist bezweifle ich eher, komme relativ oft am Betriebshof vorbei u. Neufahrzeuge stehen da meist erstmal etwas herum u. da war in letzter Zeit nichts.

Bei Ludwig hat mir mal ein Fahrer erzählt erwartet man dieses Jahr einen Solo Citaro, das würde ja dann passen.
fehlt nur noch der 204er, dann ist die Liste von 201-211 volständig bei Watzingers kleinen MBs ... :lol: ... fährt wohl auch iwo in Regnesburg rum ...

wozu der Ludwig aber nen neuen braucht ...? Wahrscheinlich hat der einfach ab dem Fahrplanwesel nen Kurs mehr, der stellt sicher noch keine 99er ab ... (auch wenn die entsprechend ausschauen <_<).
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

AO hat auch mindestens einen neuen Citaro 3-Türer... der lief heute am E170, der dann danach auf den 100/155 geht. Kennzeichen hab ich auf die ferne leider nicht sehen können...
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 25 Nov 2009, 17:18 hat geschrieben: Aber seid um jeden Citaro, der kommt, froh, es könnte schlimmer kommen ... (Stichwort Kiel-Sitze :angry: - wird in Citaros hoffentlich nie kommen ... :o) ... B)
Sag das nicht,in anderen Städten ist das durchaus schon normal(bei allen Serien egal welche Bauart),mir fällt da spontan Köln ein,da haben die Sitze noch nicht mal Stoffbezüge,da darf man sich dann auf dem nicht nur hartem sondern auch kaltem Plastik niederlassen. :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 25 Nov 2009, 20:16 hat geschrieben: AO hat auch mindestens einen neuen Citaro 3-Türer... der lief heute am E170, der dann danach auf den 100/155 geht. Kennzeichen hab ich auf die ferne leider nicht sehen können...
M-AU 2603?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 26 Nov 2009, 16:24 hat geschrieben: Sag das nicht,in anderen Städten ist das durchaus schon normal(bei allen Serien egal welche Bauart),mir fällt da spontan Köln ein,da haben die Sitze noch nicht mal Stoffbezüge,da darf man sich dann auf dem nicht nur hartem sondern auch kaltem Plastik niederlassen. :ph34r:
die werden wohl die aufgeschlitzen Sitzpolster satt gehabt haben ... :o :lol:

naja, abgesehen davon, dass die Sitze weniger gut kaputtgemacht werden können, sind die wohl einfach pflegeleichter ... :(
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Lazarus @ 26 Nov 2009, 16:25 hat geschrieben: M-AU 2603?
Ja habe ich heute auch gesehen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 26 Nov 2009, 16:35 hat geschrieben: die werden wohl die aufgeschlitzen Sitzpolster satt gehabt haben ... :o :lol:

naja, abgesehen davon, dass die Sitze weniger gut kaputtgemacht werden können, sind die wohl einfach pflegeleichter ... :(
Klar hat das Wartungs- und Reinigungstechnische Gründe,aber will man als Fahrgast so behandelt werden?Da kommt man sich eben doch nur wie ein "Beförderungsfall" vor...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 27 Nov 2009, 15:48 hat geschrieben:
King @ 26 Nov 2009, 16:35 hat geschrieben: die werden wohl die aufgeschlitzen Sitzpolster satt gehabt haben ...  :o  :lol:

naja, abgesehen davon, dass die Sitze weniger gut kaputtgemacht werden können, sind die wohl einfach pflegeleichter ...  :(
Klar hat das Wartungs- und Reinigungstechnische Gründe,aber will man als Fahrgast so behandelt werden?Da kommt man sich eben doch nur wie ein "Beförderungsfall" vor...
ich hab der MVG bzgl der Kielsitze mal was geschrieben, bin gespannt, was die antworten ...
imo sollten die, wenn überhaupt, zB lieber die Klima einsparen als die Sitze/-polster und wieder genügend Klappfenster einbauen ...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

So lange fährt man auch nicht in nem Bus, dass mans nicht auf den Standardsitzen aushalten könnt. Es kann sich halt nicht jeder Überlandbestuhlung im Stadtverkehr leisten.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10871
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aber die Sitze in den Blendgranaten (neue 42er) sind sogar mir zu übel.
Die machen das ganze Fahrzeug noch unangenehmer.
Es kann sich halt nicht jeder Überlandbestuhlung im Stadtverkehr leisten
Aber z.B. in den Flughafenbussen hätte der BVS schon etwas für Polsterung ausgeben dürfen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Heute auf dem 51/60 einen neuen Citaro G 4-Türer von AO gesehen.
Das Kennzeichen habe ich nur ganz flüchtig gesehen, müsste aber M-AU 2636 sein (das ist auch belegt bei Wunschkennzeichen)
Der könnte doch das Ende des 21ers sein? :P Der war gestern z.B. auch "abgeschoben" auf den 170/171- Mittagsschülerkurs.

Der neue 03er ist heute abends auch auf dem 141/171 anzutreffen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 27 Nov 2009, 21:56 hat geschrieben: Heute auf dem 51/60 einen neuen Citaro G 4-Türer von AO gesehen.
Das Kennzeichen habe ich nur ganz flüchtig gesehen, müsste aber M-AU 2636 sein (das ist auch belegt bei Wunschkennzeichen)
Der könnte doch das Ende des 21ers sein? :P Der war gestern z.B. auch "abgeschoben" auf den 170/171- Mittagsschülerkurs.

Der neue 03er ist heute abends auch auf dem 141/171 anzutreffen.
dann braucht nur noch einer zu Kommen, um die 24er Klapperkiste abstellen zu können! B)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

... ja u. 36 würde auch gut an die AO Citaro (0 405 GN) u. MAN Gelenker Nummernkette passen (21; 23; 24; 25; 28; 29; 30; 31; 32; 33; 34; 35; 36;)

Edit:
Schön wäre aber auch mal ein Lion's City G mit 4 Türen ....
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 27 Nov 2009, 22:17 hat geschrieben: Edit:
Schön wäre aber auch mal ein Lion's City G mit 4 Türen ....
Oh ja, das hoffe ich auch immer bei neuen Gelenkbussen :)
OK ich weiß vllt. Kiel-Sitze, aber trotzdem wäre ein Lion´s City Gelenker nach über 2,5 Jahren (einem viertel Jahrzehnt :P) mal überfällig.

Ich bin eigentlich immer noch zuversichtlich das die noch zu kommenden Gelenker bei Watzinger Lions werden, all zu lange kanns ja
eigentlich nicht mehr dauern bis die Mal geliefert werden :unsure:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Bei der AO-Ausschreibung sind ja auch MB, MAN und Setra als Gewinner dagestanden, also ein bisschen MAN wird wohl schon dabei sein.

Aber so ein Setra S 415 NF für den Stadtverkehr wäre auch mal nicht schlecht B)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 27 Nov 2009, 22:51 hat geschrieben:
Lion's City @ 27 Nov 2009, 22:17 hat geschrieben: Edit:
Schön wäre aber auch mal ein Lion's City G mit 4 Türen ....
Oh ja, das hoffe ich auch immer bei neuen Gelenkbussen :)
OK ich weiß vllt. Kiel-Sitze, aber trotzdem wäre ein Lion´s City Gelenker nach über 2,5 Jahren (einem viertel Jahrzehnt :P) mal überfällig.

Ich bin eigentlich immer noch zuversichtlich das die noch zu kommenden Gelenker bei Watzinger Lions werden, all zu lange kanns ja
eigentlich nicht mehr dauern bis die Mal geliefert werden :unsure:
zumindest hat der Watzinger für den Münchner Stadtverkehr bei Neufahrzeugen nur MAN gekauft, warum auch immer

ausgenommen jetzt mal die 3 gebrauchten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Coxi @ 27 Nov 2009, 22:57 hat geschrieben: Bei der AO-Ausschreibung sind ja auch MB, MAN und Setra als Gewinner dagestanden, also ein bisschen MAN wird wohl schon dabei sein.
Habe was gehört das ein MAN bei AO kommen wird. Na lassen wir uns überraschen.
Lazarus @ 27 Nov 2009 hat geschrieben: zumindest hat der Watzinger für den Münchner Stadtverkehr bei Neufahrzeugen nur MAN gekauft, warum auch immer

ausgenommen jetzt mal die 3 gebrauchten
Das letzte was kam waren 2007 die Citaros 8771 - 8775 , nicht wirklich MAN ! :D :D :D Gleichzeitig mit 5 Citaro G für den MVV Verkehr;

u. letztes Jahr noch ein weiterer Citaro G für MVV Einsätze ....

Also mal abwarten .... was dann wirklich kommt, ausserdem stehen ja Citaros für Watzinger bei EVO Bus in Garching herum ....


3 Gebrauchte ?
NG 1059 ist immer ein Watzinger gewesen , nur zuerst in R !
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich meinte jetzt eigendlich Gelenker

die 5 Citaros sind aber Regionalbusse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:32...09:TEXT:DE:HTML

Nach dieser Ausschreibung kauft Watzinger Solaris - wohl auch für den Münchner Stadtverkehr....

MFG Dennis
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uiih, da kauft der Watzinger aber einiges für den Münchner Stadtverkehr

leider geht aus der Auftragserteilung net hervor, ob das Solos oder Gelenker werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Los Nr. 17 ist ein Gelenkbus.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DT4.6 @ 28 Nov 2009, 12:01 hat geschrieben: Los Nr. 17 ist ein Gelenkbus.

MFG Dennis
damit dürften die Tage von 1059 gezählt sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Das sind ja alles Solaris, die Watzinger für München bekommt.
3 Solos und 1 Gelenker.

Für Siegenburg 3x Evobus und auch für Regensburg 3x Solaris.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

man könnte meinen es gibt nur noch Citaro und Solaris.
Noch vor 5 Jahren bestellte fast jedes Busunternehmen incl. MVG bei MAN neue Busse. (Klar gabs größere Ausnahmen wie Autobus Oberbayern)

Aber jetzt werden fast nur noch Citaros bestellt und mit Solaris scheint es jetzt auch noch zu beginnen.

Aber wie ihr schon gesagt habt, hat Autobus Oberbayern 10 Busse für den Münchner bestellt (Citaro, Setra und MAN)
Da besteht wohl noch die letzte Möglichkeit, das endlich ein neuer Lion´s City Gelenker kommt. (gibts da nicht auch irgendwo so eine Ausschreibungsinfo
wie bei Watzinger?)
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

wens interessiert: MNV 1166 (der alte NL 202 vom Novak) ist frei verfügbar, heißt, einer der 3 der 98er Generation 3202/06/15 ist nun zum Schülerverstärker/Fahrschule "degradiert", nur welcher? Oder wechseln die sich ab? Gestern fuhr auf jeden Fall 3215 am 151er.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Autobus Oberbayerns neuer Solobus 2603 heute am 100/155 unterwegs
Autobus Oberbayerns neuer Gelenkbus 2636 heute am 54/123

Bilder von beiden im Bilderthread
(bekommt der 123er auf seinen letzten Tagen also auch noch einen brandneuen Bus zu Gesicht :D)

Was mir so aufgefallen ist (beim Gelenker):
- Die Stop-Knöpfe sind jetzt dunkelgrau und nicht mehr hellgrau lackiert. Das "STOP" ist weiterhin weiß auf rotem Grund
- Wenn der Bus steht klingt es immer so, als würde der Motor heruntergefahren werden
- an den hinteren beiden Türen die neuen Türöffnungsknöpfe (aber nicht mit Stop wie bei Baumann, sonder mit der Hand wie bei Hadersdorfer)
- die Haltestangen im Bus sind gelb

Das waren jetzt so die einzigen Änderungen die mir aufgefallen wären, an der hinteren Türe ist immer noch eine Treppe.

Alles in allem aber ein wirklich toller Bus (und dieser Geruch) und ich nehme mein Geschimpfe von gestern zurück :)

edit:
So sehen die Türöffnungsknöpfe aus:
Bild
und so sehen die im Vgl. bei Baumann aus:
Bild
S27 nach Deisenhofen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was isn das für einer? Ne Citrone?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja !
Antworten