[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 19 Nov 2012, 19:42 hat geschrieben:Mit einer oberirdischen Einfädelung würde eine Verlängerung nach Freiham defintiv unmöglich gemacht.
Bei einer oberirdischen Einfädelung nach Gleis 6/7 bräuchtest du nur noch Mehrsystemwagen und schon könntest du mit der U5 nach Freiham fahren. :lol:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10272
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 19 Nov 2012, 19:42 hat geschrieben: Mit einer oberirdischen Einfädelung würde eine Verlängerung nach Freiham defintiv unmöglich gemacht.
Oder gerade erst möglich gemacht. Je nachdem, mit was für Fahrzeugen man fahren will. Trotzdem sehe ich eineoberirdische Einführung als noch unsinniger an als alles andere. Die U-Bahn soll auch U-Bahn bleiben - vor allem in der Stadt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 19 Nov 2012, 19:49 hat geschrieben: Trotzdem sehe ich eineoberirdische Einführung als noch unsinniger an als alles andere. Die U-Bahn soll auch U-Bahn bleiben - vor allem in der Stadt.
Das wäre auch nicht viel anders als in Neuperlach Süd.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naseweis @ 19 Nov 2012, 19:45 hat geschrieben: Bei einer oberirdischen Einfädelung nach Gleis 6/7 bräuchtest du nur noch Mehrsystemwagen und schon könntest du mit der U5 nach Freiham fahren. :lol:
Was aber verkehrlich ziemlicher Unsinn wäre, da keine Neuerschließung möglich - und damit die Tram auch nicht ersetzbar ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10272
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Iarn @ 19 Nov 2012, 19:51 hat geschrieben: Das wäre auch nicht viel anders als in Neuperlach Süd.
Zum einen bin ich auch in Neuperlach nicht sonderlich begeistert von der Lösung, zum zweiten wird es in Pasing definitiv kein bahnsteiggleiches umsteigen von S- und U-Bahn geben, und zum dritten ist in Neuperlach Süd noch ein klein wenig mehr unbebaute Fläche als im Pasinger Zentrum. Oder könnte man problemfrei eine oberirdische "Betriebsanlage West" in Pasing mit bauen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Nov 2012, 19:42 hat geschrieben: Mit einer oberirdischen Einfädelung würde eine Verlängerung nach Freiham defintiv unmöglich gemacht.
Ich würde es einfach mal mit hinter Pasing Bahnhof abtauchen probieren. Also noch Brücke über die Allee und ab nach unten...
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Abstellgleise wären wohl oberirdisch kaum möglich. Zumindest wüsste ich spontan net, wo man die hinbauen sollte....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 19 Nov 2012, 20:06 hat geschrieben: Ich würde es einfach mal mit hinter Pasing Bahnhof abtauchen probieren. Also noch Brücke über die Allee und ab nach unten...
Vorrausgesetzt, die Bahn lässt das zu. Soweit ich weiss, stehen die Tennisanlage und die Kleingärten auf Bahngrund.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Nov 2012, 20:10 hat geschrieben: Vorrausgesetzt, die Bahn lässt das zu. Soweit ich weiss, stehen die Tennisanlage und die Kleingärten auf Bahngrund.
Oh mann.

Einmal kurz nachdenken. Wenn die Eisenbahn sich schon Bahnhofsgleise klauen lässt - wie hoch meinst du wären die Chancen dass es dann an einem TENNISPLATZ scheitert?????????????????????????????????????????? (<- achtung, freilaufende Fragezeichen)
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Nov 2012, 20:08 hat geschrieben: Abstellgleise wären wohl oberirdisch kaum möglich. Zumindest wüsste ich spontan net, wo man die hinbauen sollte....
Da wo man sie immer hinbaut. Hinter den Bahnsteig. Netterweise ist der schon breit genug dass man das auch zwischen die beiden Streckengleise bekommt.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich frage mich eh, ob das alles wirklich soviel billiger wird als eine unteridische Station. Weil Gleis 1/2 müsste man ja auch so ziemlich komplett neu bauen. Weil viel verwenden wird man da wohl net können....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Nov 2012, 20:37 hat geschrieben: Ich frage mich eh, ob das alles wirklich soviel billiger wird als eine unteridische Station. Weil Gleis 1/2 müsste man ja auch so ziemlich komplett neu bauen. Weil viel verwenden wird man da wohl net können....
Naja - der Bau wäre schon billiger für die U. Die Nachrüstung Pasings für die S-bahn dagegen dann um ein vielfaches teurer.

Aber ich hoffe doch sehr dass die Bahn da den Finger in die Wunde legen wird und sagen entweder Sendlinger Spange oder U - beides geht nicht.
-
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Im Kommentar zum SZ-Artikel war noch dieser Link drin:
Link

Der ist zwar nicht wirklich neu, aber bevor man so einen Stuss mit der oberirdischen Einführung macht...

Hätte man Tunnelstutzen am Hbf vorbereitet, könnte man die U1 ausfädeln.
Hätte man die vierte Stammstrecke nicht komplett beerdigt seinerzeit, könnte man die U9 heute günstiger haben. Sollte man die U9 bauen, wäre es sinnvoll eine Verzweigungsmöglichkeit nach Süden (Sendlinger Tor)/Norden (Parkstadt) vorzusehen.
Baut man die U5 nach Pasing, sollte man erkennen, dass (selbst in Pasing ;) ) die Stadt dort nicht zu Ende ist.


Aber man wird wieder sparen wollen/müssen und macht damit später Sinnvolles ohne Not unmöglich. Wie kann man so kurzsichtig sein, selbst wenn man als Politiker nur in Wahlperioden denkt. Dann vlt. lieber vorerst doch keinen weiteren U-Bahnausbau, bevor der so aussieht?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 19 Nov 2012, 20:38 hat geschrieben: Naja - der Bau wäre schon billiger für die U. Die Nachrüstung Pasings für die S-bahn dagegen dann um ein vielfaches teurer.

Aber ich hoffe doch sehr dass die Bahn da den Finger in die Wunde legen wird und sagen entweder Sendlinger Spange oder U - beides geht nicht.
Wenn die Bahn da wirklich was zu sagen hat. Ich gehe eher mal davon aus, das die Entscheidung wohl letzendlich von der Politik getroffen wird. Wäre ja net das erste Mal, das die Bahn einfach vor vollendete Tatsachen gestellt wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Nov 2012, 20:47 hat geschrieben: Wenn die Bahn da wirklich was zu sagen hat. Ich gehe eher mal davon aus, das die Entscheidung wohl letzendlich von der Politik getroffen wird. Wäre ja net das erste Mal, das die Bahn einfach vor vollendete Tatsachen gestellt wird.
Die Bahn hat das Sagen, ja.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 19 Nov 2012, 20:48 hat geschrieben: Die Bahn hat das Sagen, ja.
Naja, würde mich net wundern, wenn man im Zweifel dafür dann einfach die Sendlinger Spange opfert. Die bietet nunmal kaum Innenstadtanbinddung und ist daher wenig interessant.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Und vor allem, ob die Sendlinger Spanne da nicht einfach den kürzeren ziehen würde?
Die S20 ist eh schon so ne Alibiverbindung. Nix halbes und nix ganzes. Würde man mehr machen, könnte man ja eine Bedarf für den Südring erkennen *räusper*
Warum also nicht die Möglichkeit ergreifen und sie gleich ganz Beerdigen und durch eine U-Bahn auf alle Zeiten (zumindest die nächsten Jahrzehnte) verhindern.

Nein, dass soll jetz nicht hier her, aber leider werden eben sinvolle Ergänzungen im Netz gegeneinander ausgespielt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

imp-cen @ 19 Nov 2012, 20:53 hat geschrieben: Und vor allem, ob die Sendlinger Spanne da nicht einfach den kürzeren ziehen würde?
Die S20 ist eh schon so ne Alibiverbindung. Nix halbes und nix ganzes. Würde man mehr machen, könnte man ja eine Bedarf für den Südring erkennen *räusper*
Warum also nicht die Möglichkeit ergreifen und sie gleich ganz Beerdigen und durch eine U-Bahn auf alle Zeiten (zumindest die nächsten Jahrzehnte) verhindern.

Nein, dass soll jetz nicht hier her, aber leider werden eben sinvolle Ergänzungen im Netz gegeneinander ausgespielt.
Die Sendlinger Spange ist ja auch noch Stamm2 im Weg. Weil mit der Spange gibt es deutlich weniger Gründe, warum Stamm2 unbedingt gebaut werden soll. Weil das jetzige Nadelöhr Stamm1 wäre schon dadurch deutlich entschärft.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Nov 2012, 20:58 hat geschrieben: Die Sendlinger Spange ist ja auch noch Stamm2 im Weg. Weil mit der Spange gibt es deutlich weniger Gründe, warum Stamm2 unbedingt gebaut werden soll. Weil das jetzige Nadelöhr Stamm1 wäre schon dadurch deutlich entschärft.
Nein. Darf ich jetzt das schöne Wort alternativlos gebrauchen?

Die Spange ist keine Alternative (also alternativlos) zu Stamm 2 :D
-
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Die Sendlinger Spange ist ja auch noch Stamm2 im Weg. Weil mit der Spange gibt es deutlich weniger Gründe, warum Stamm2 unbedingt gebaut werden soll. Weil das jetzige Nadelöhr Stamm1 wäre schon dadurch deutlich entschärft.
Im Falle einer Störung zwischen Pasing und Laim wäre die Sendlinger Spange schon ganz gut. Auch sollte man nicht vergessen, dass durch ÜFEXe und Angebotsausweitungen die Zahl der S-Bahnen/Züge pro Stunde weiter steigt - im Störfall reicht dann ein Tunnel auch nicht aus. Da sind Ausweichkapazitäten immer willkommen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Die Bahn kann nun doch auf Gleis 1 am Pasinger Bahnhof verzichten und die U-Bahn so eventuell oberirdisch eingefädelt werden. Auch die bekannte Diskussion über Zweisystemzüge ist von den üblichen Verdächtigen offenbar noch nicht zu den Akten gelegt worden!

TZ online - 13. Mai 2013
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oberirdische Einschleifung in den Bahnhof kann man ja machen. Aber man sollte endlich den Mist mit den Zwei-System-Fahrzeugen vergessen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Und dann auch noch eingleisig ...
Beim Treffen haben zudem offenbar nur CSU-Futzis teilgenommen. Sagt eigentlich alles darüber wie ernst man das nehmen sollte.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Naja die Initiative dafür, die Bahn nochmals in die Mangel zu nehmen (eigentlich hatte sie ja abgelehnt) ging ja auch von der CSU aus, insofern ist das jetzt nicht so verwunderlich. Und nachdem die Tram nach Freiham ja vorerst auch nicht wirklich realisierbar scheint, macht jetzt vielleicht auch die Stadt wieder etwas engagierter mit?!
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Wozu hat man dann überhaupt die Gleise in Pasing neu nummeriert, wenn man jetzt doch kein Gleis südlich von Gleis 2 bauen will? Undüberhaupt, baut man nun die U5 nach Pasing, hätte man sich den Tramneubau zum Pasinger Bahnhof auch sparen können.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo_K @ 13 May 2013, 17:09 hat geschrieben: Naja die Initiative dafür, die Bahn nochmals in die Mangel zu nehmen (eigentlich hatte sie ja abgelehnt) ging ja auch von der CSU aus, insofern ist das jetzt nicht so verwunderlich. Und nachdem die Tram nach Freiham ja vorerst auch nicht wirklich realisierbar scheint, macht jetzt vielleicht auch die Stadt wieder etwas engagierter mit?!
Ich versteh sowieso net ganz, warum sich die Bahn da so sträubt. Selbst wenn irgendwann die Bahnsteige nimmer reichen, hätte man nördlich des Fernverkehrsbahnsteigs immer noch genug Platz, einen weiteren zu errichten....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mrj @ 13 May 2013, 17:15 hat geschrieben:Wozu hat man dann überhaupt die Gleise in Pasing neu nummeriert, wenn man jetzt doch kein Gleis südlich von Gleis 2 bauen will?
weil zwischendrin die CSU sang und klanglos die S20-Tangente zu den Akten gelegt hat?
Und überhaupt, baut man nun die U5 nach Pasing, hätte man sich den Tramneubau zum Pasinger Bahnhof auch sparen können.
Warum? Das sind zwei Paar Stiefel, außerdem könnte die Tram ja noch verlängert werden :rolleyes:
Lazarus @ 13 May 2013, 17:15 hat geschrieben:Ich versteh sowieso net ganz, warum sich die Bahn da so sträubt. Selbst wenn irgendwann die Bahnsteige nimmer reichen, hätte man nördlich des Fernverkehrsbahnsteigs immer noch genug Platz, einen weiteren zu errichten....
Wüsste nicht wo. Da liegen Gleise, die sind auch nötig und dann kommt bebautes Gelände
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

mrj @ 13 May 2013, 17:15 hat geschrieben: Wozu hat man dann überhaupt die Gleise in Pasing neu nummeriert, wenn man jetzt doch kein Gleis südlich von Gleis 2 bauen will? 
Ähm, die U-Bahn darf keine Gleisnummer haben? Oder sollen die Fahrgäste dann rumirren, weil es zweimal Gleis 1 gibt?
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Nicht die CSU - sondern die DB erachtet wohl, einzweites Gleis für die S20-Tangente - oder was auch immer - nicht mehr als notwendig.

Wenn die U5 so gebaut wird, dass sie parallel zu den Bahngleisen in Pasing rauskommt, dann dürfte sie zur Tram 19 in großer Konkurrenz stehen.
Ob es je die Verlängerung nach Freiham gibt, steht ziemlich in den Sternen - vorher gibt es wesentlich wichtigere ÖPNV-Projekte in der Stadt zu verwirklichen. Und wenn man schon die U5 so nach Pasing führt, ist, falls jemals der Bedarf da sein sollte, die U5 auch eine Verlängerungsoption in diese Richtung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn die U5 kommt, kann man die Tram ab Willibaldplatz eigentlich einstellen. Die dürfte dann kaum noch Fahrgäste haben....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten