Dann ist die Trambahnwesttangente auch keine Tangente weil sie auch in die Innenstadt führen wird.
Seit wann soll denn die Westtangente in die Innenstadt führen? :huh:
Und nein, ich habe sicher nichts gegen Tangenten, nur gegen diejenigen die behaupten sie würden auch nur ansatzweise die Probleme lösen. Tun sie nicht.
Das sehe ich anders, da die Fahrgäste sich über kürzere Fahrtzeiten und weniger überfüllte Umsteigepunkte freuen können.
Mit der S7, S1 und U3 gibts einen Viertelring von Thalkirchen bis zur Münchner Freiheit. Nutzungsgrad als Viertelring tendentiell gegen 0.
Die neuen Tangenten sollen eine
direkte Verbindung
außerhalb des Zentrums ermöglichen. Nochmal, U und S-Bahnen (Außer S20 und 27, bevor jetzt wieder einer meckert) sind derzeit keine Tangenten, weil sie ins Zentrum führen oder weil man zu häufig umsteigen muss. Das den von dir genannten Streckenverlauf von dir so niemand nutzt, ist ja wohl klar. Von Thalkirchen kann man direkt mit der U3 zur Freiheit fahren, warum soll man da bitte 2 mal umsteigen? Wenn man von den anderen Haltestellen aus fährt, ist man natürlich mit der U-Bahn durch das Zentrum viel schneller da. Außerdem eignen sich S-Bahnen im 20-Min-Takt überhaupt nicht als Tangente, wenn man 2 mal umsteigen muss. Wenn man eine Innere Tramtangente auf ähnlichem Weg wie die ex-22 hätte, könnte man aber Leute, die von Sendling/Harras/Westend nach Neuhausen/Schwabing-West wollen, vom Zentrum fernhalten. Dass diese Maßnahme eine spürbare Entlastung auf der U3/U6 erzielt, bezweifelst du wahrscheinlich zurecht. Aber Tram oder Bus erreichen auch bei weitem nicht die Kapazität einer U-Bahn.
Auch im Osten hätte man mit U4/U5 schon was passendes, im Norden gibts die passenden Buslinien zu hauf. Lustigerweise sind die Tangenten schon da. Das bedenken die Tangenten-sind-die-Lösung Anhänger leider nicht.
Ich verstehe immer noch nicht, wo bei U4/U5 eine Tangente sein soll? Beide Linien führen ins Zentrum??? :huh:
Es gibt überall ein paar Bus-Tangenten. In Berlin gibt es einen S-Bahn-Ring, mehrere U-Bahn-Tangenten und unzählige Tram-Tangenten.
In Hamburg gibt es einen U-Bahnring. Warum sollten in München einige unattraktive Bustangenten reichen? Natürlich fahren dann alle über das Zentrum, es bleibt ja keine andere Wahl...
Es wird mit so einer Tangente aber keiner auf die Idee kommen, Vom Nordfriedhof zum Stiglmaierplatz via Tangente zu fahren. So eine Tangente ist für die interessant, die an der Tangente wohnen oder die an einem der Punkte, wo die Tangente hält, ohnehin umsteigen müssen. Eine Trambahn im Takt 10 oder vielleicht auch Takt 5 bekommt man damit schon voll - nur, das ändert an dem U-Bahn-Problem nur wenig.
Der Stiglmaierpl. ist doch viel zu Zentrumsnah für eine Tangente...
Vermutich wird nichts an einer U9 vorbeiführen, bessere Tangenten können die U3/U6 nur bedingt entlasten. Aber sie würden gleichzeitig auch noch zusätzliche Fahrgäste anziehen und das ist doch positiv.
Auch nur eingeschränkt. Scheidplatz - Romanplatz gibts ja eh schon. Man bekommt damit vermutlich die Leute, die im Bereich der 12er wohnen und in den Einzugsbereich der Westtangente wollen in die Trambahn. Ein Teil von denen dürfte die Strecke heute bereits mit dem Bus fahren. Aber es wird keiner, der von der Dülferstraße nach Pasing will, die Trambahntangente nehmen.
Da gebe ich dir Recht. Auf so einer Strecke würde man in Berlin den S-Bahnring nehmen, aber wenn man wir damit anfangen, können wir auch in [M] Unmögliche Netzerweiterungen weiterdiskutieren...
