ET 440 in München

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Möpse natürlich als 440er-Alias gemeint. :unsure:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 7 Jul 2009, 20:52 hat geschrieben: Möpse natürlich als 440er-Alias gemeint. :unsure:
Da müßtest schon ein Bild der Kollegin posten, damit wir beurteilen können, an was Du gedacht hast :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In einem Artikel der Nürnberger Nachrichten zu einer gegrillten Ludmilla (Br233) von heute in Hersbruck steht in Bezug auf den flambierten Et 440 zur Brandursache:
Im anderen Fall ging am Augsburger Hauptbahnhof nichts mehr. Ein nagelneuer Zug der Baureihe ET-440 Alstom hatte Feuer gefangen und sorgte für weiteren Ärger zwischen Bahn und Hersteller Alstom. Denn das Triebfahrzeug fing nicht etwa während des laufenden Betriebs Feuer, sondern im "Stand-by"-Betrieb. Offenbar handelte es sich um einen Kurzschluss als Brandursache.
http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1047530&kat=27
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Heute kam mir auf der heimfahrt etwa um 13:45 zwischen Freising und Pulling ein 440 (?) entgegen - noch ist das ja nichts normales auf der Strecke. War das ne testfahrt ? :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Michi181079
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 11 Jul 2009, 15:40

Beitrag von Michi181079 »

Hier nochmal ein Bericht der Augsburger Allgemeinen zum ET 440 Brand:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/L...ageid,4490.html

Auch hat die Technik (hier die Bremsen) wohl noch ihre Macken:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/L...ageid,4490.html

Ansonsten kann ich als Pendler und täglicher Fahrgast im "Fugger Express" nicht wirklich klagen, außer das man mit Kindern als Elternteil aufs Klo gehen sollte. Meine Tochter (knapp 8 Jahre alt) hat sich im WC eingeschlossen und dann die Türe bzw. den Absperrhebel nicht mehr aufbekommen. Nur durch mein Zudrücken der Türe um die Spannung auf den Sperrhebel zu verringern hat sie diesen Sperrhebel aufbekommen.
Gut das wieder kein Zugbegleiter in der Nähe war der mit seinem Vierkantschlüssel die Türe hätte öffnen können. Hab dann meine verängstigte Tochter trösten dürfen... :(
Der tägliche Wahnsinn liegt im Pendeln begründet
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Michi181079 @ 11 Jul 2009, 15:37 hat geschrieben: Hier nochmal ein Bericht der Augsburger Allgemeinen zum ET 440 Brand:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/L...ageid,4490.html

Auch hat die Technik (hier die Bremsen) wohl noch ihre Macken:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/L...ageid,4490.html

Ansonsten kann ich als Pendler und täglicher Fahrgast im "Fugger Express" nicht wirklich klagen, außer das man mit Kindern als Elternteil aufs Klo gehen sollte. Meine Tochter (knapp 8 Jahre alt) hat sich im WC eingeschlossen und dann die Türe bzw. den Absperrhebel nicht mehr aufbekommen. Nur durch mein Zudrücken der Türe um die Spannung auf den Sperrhebel zu verringern hat sie diesen Sperrhebel aufbekommen.
Gut das wieder kein Zugbegleiter in der Nähe war der mit seinem Vierkantschlüssel die Türe hätte öffnen können. Hab dann meine verängstigte Tochter trösten dürfen... :(
Na ja, das Problem sind laut Artikel nicht die Bremsen, sondern Softwarefehler. Ähnlich 423, der ja auch immer wieder mal eine Zugtrennung diagnostiziert.

Willkommen im EF übrigens - nettes Avatar! Ich war immer der Meinung, dass Rangierloks allesamt zu lang sind! ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Michi181079 @ 11 Jul 2009, 16:37 hat geschrieben: außer das man mit Kindern als Elternteil aufs Klo gehen sollte. Meine Tochter (knapp 8 Jahre alt) hat sich im WC eingeschlossen und dann die Türe bzw. den Absperrhebel nicht mehr aufbekommen. Nur durch mein Zudrücken der Türe um die Spannung auf den Sperrhebel zu verringern hat sie diesen Sperrhebel aufbekommen.
Geht die Tür nach außen auf? Ich hätte vermutet nach innen.
Gut das wieder kein Zugbegleiter in der Nähe war der mit seinem Vierkantschlüssel die Türe hätte öffnen können. Hab dann meine verängstigte Tochter trösten dürfen...  :(
In so einem Fall kannst du doch die Notsprechstelle benutzen. Als Tf wäre ich an einer geeigneten Stelle nach hinten gekommen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Taschenschieber @ 11 Jul 2009, 17:59 hat geschrieben: Ähnlich 423, der ja auch immer wieder mal eine Zugtrennung diagnostiziert.
So ein Quatsch. Was verstehst du denn bitte unter "immer wieder mal"?? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Neue Fahrzeuge ohne Probleme? Gibt es sowas?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ET 423 @ 12 Jul 2009, 02:46 hat geschrieben: So ein Quatsch. Was verstehst du denn bitte unter "immer wieder mal"?? :blink:
bzw. diagnostiziert hat. Habe ich so mal gehört - wobei das mittlerweile sicher behoben ist :huh: Sry, wenn ich Unfug rede, aber ich bin halt kein Tf.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

mellertime @ 11 Jul 2009, 20:14 hat geschrieben: In so einem Fall kannst du doch die Notsprechstelle benutzen. Als Tf wäre ich an einer geeigneten Stelle nach hinten gekommen.
Gibts im WC selbst auch eine? Oder ist ein Aleinreisender, der sich im Klo einschließt, doof dran? :D

Zu den Türen: Das sind doch Schiebetüren... Insofern macht zudrücken schon Sinn.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Taschenschieber @ 12 Jul 2009, 09:43 hat geschrieben: bzw. diagnostiziert hat. Habe ich so mal gehört - wobei das mittlerweile sicher behoben ist :huh:
Sicherlich kommt das mal vor. Jede Technik (vom Menschen gebaut und programmiert) kann mal kaputt gehen oder eine Fehlermeldung verursachen. Aber "immer wieder mal" passiert das nicht. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Didy @ 12 Jul 2009, 11:07 hat geschrieben: Gibts im WC selbst auch eine?
Ja.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

chris @ 12 Jul 2009, 13:43 hat geschrieben: Ja.
Soll das ein Witz sein? Wenn nein, wozu hat man die da eingebaut? :huh:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

In dem Raum, nicht in der Kloschüssel! :blink: <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wildwechsel @ 12 Jul 2009, 16:26 hat geschrieben: In dem Raum, nicht in der Kloschüssel! :blink: <_<
Nee, ich mein schon im WC selbst. Is dafür da dass der Tf notfalls den Zug evakuieren kann für den Fall, dass bei dem sich entleerenden Fahrgast der Druck über 10 bar steigt... :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Grad eben ist so ein 440er alleine (!) durch [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] nach München gefahren. Also mir ist sowas 'ne Meldung wert. :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 2 Aug 2009, 15:56 hat geschrieben: Grad eben ist so ein 440er alleine (!) durch [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] nach München gefahren. Also mir ist sowas 'ne Meldung wert. :D
Hast Du auch die Nummer gesehen und für welche Strecke der war ?
Nach Rohrbach fährt er ja eigentlich nicht planmäßig :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nein, für Nummern oder Aufschriften wohne ich leider zu weit weg. Ich hab' nur für einen kurzen Moment im Augenwinkel einen Triebwagen gesehen, der mit seinen seitlichen Schießscharten... äh... Fensterchen eindeutig ein 440er ist. Planmäßig war der sicher nicht, er ist ja ganz klar durch Rohrbach durchgefahren, planmäßig hält nur genau ein RE in der Woche nicht hier, das hätte der nicht mehr dabremst... Aber Test- und Überführungsfahrten macht man hier ja gerne. ;)

PS: Jetzt gerade ist ein 423er in die selbe Richtung gefahren. Könnte auch ein 425er gewesen sein, jetzt hab' ich zu lang gebraucht zum Aufschauen. :rolleyes:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 2 Aug 2009, 17:16 hat geschrieben: PS: Jetzt gerade ist ein 423er in die selbe Richtung gefahren. Könnte auch ein 425er gewesen sein, jetzt hab' ich zu lang gebraucht zum Aufschauen. :rolleyes:
Zumal man den Unterschied auch sehen kann wenn man nur ganz kurz hinschaut und auch nur die Aufbauten sieht :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild

So einfach ist das nicht. Ich hab' extra auf's Fliegengitter fokussiert, um zu simulieren, was ich seh', wenn ich meinen Blick schnell vom Monitor hebe und den entscheidenden Augenblick den Schädel samt Brille noch nicht ganz nachgestellt habe. :lol:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 2 Aug 2009, 20:07 hat geschrieben: So einfach ist das nicht. Ich hab' extra auf's Fliegengitter fokussiert, um zu simulieren, was ich seh', wenn ich meinen Blick schnell vom Monitor hebe und den entscheidenden Augenblick den Schädel samt Brille noch nicht ganz nachgestellt habe. :lol:
Da wär mal ein Rückschnitt der Botanik fällig :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Deo Thi Le
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Beitrag von Deo Thi Le »

ubahnfahrn @ 2 Aug 2009, 20:12 hat geschrieben: Da wär mal ein Rückschnitt der Botanik fällig :blink:
Das Grünzeug ist aber anscheinend auf der Nachbarseite. Da wäre ich mit einem Rückschritt vorsichtig, denn das könnte einen großen Nachbarschaftsstreit auslösen... ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Teilweise. Am meisten behindert die Sicht aber das Haus da. Als ich hier eingezogen bin, gab's keine Schallschutzwände, kein Haus und kein Grünzeug in der Sicht und damit freie Sicht, um Interregios mit 103ern davor in voller Länge anschauen zu können. Aber das ist wie mit dem graugrünen Star, der Sichtbereich wird langsam und unmerklich immer kleiner. :unsure: Ach ja und kein Fliegengitter gab's damals. :lol:

Aber das braucht man, wenn man zwecks Sound (andere nennen's Bahnlärm) abends das Fenster aufhat und das Haus nicht mit zahlreichen Kleinviechern teilen will...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Die erste Million Kilometer haben alle Tfz zusammen gefahren.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

fahren die ET 440 zwischen München-Augsburg eigentlich nur als RB oder auch als RE?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Beides. ;)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

danke :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich hoffe, ich bin hier einigermaßen richtig. Der größte Feind der Bahn ist wieder da: Das Wetter.
Technische Probleme beim Fugger-Express - DB Regio entschuldigt sich
Überspringen: Technische Probleme beim Fugger-Express - DB Regio entschuldigt sich

(Augsburg, 14. Oktober 2009) Heute Morgen führte der Raureif an Oberleitungen zu technischen Problemen bei den Regionalzügen der Baureihe ET 440. Zwischen 5 Uhr und 8 Uhr kam es auf den Strecken zwischen Augsburg und München, Ulm, Donauwörth zu Verspätungen bis zu eineinhalb Stunden. Besonders starke Einschränkungen gab es auf der Strecke zwischen Donauwörth und Aalen. Betroffen waren rund 80 Prozent der "Fugger-Express-Züge". Teilweise musste die Geschwindigkeit der Fahrzeuge stark herabgesetzt werden. "Wir bedauern dies außerordentlich und bitten unsere Fahrgäste um Entschuldigung", so Antonia von Bassewitz, Geschäftsleiterin DB Regio Bayerisch Schwaben.

Der Raureif an den Oberleitungen führte dazu, dass der Kontakt zum Stromabnehmer des Zuges kurzzeitig unterbrochen war. Die Software des Zuges veranlasst daraufhin eine Abschaltung des Antriebs. DB Regio erwartet eine Lösung mit der Aufspielung einer neuen Software in der kommenden Woche.
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/u...by20091014.html
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Gott schütze uns vor Sturm und Wind, vor Zügen, die von Alstom sind...

Nun sind vereiste Fahrleitungen in Deutschland wirklich nix neues mehr. Zu Zeiten von 104, 116, 117 und ähnlich nicht mit Pendelwippen ausgerüsteten Loks sorgte das auch oft für Bügelsprünge. Aber die Software vom 440/441 weiß wohl weder, was eine Pendelwippe ist noch das ein wenig Rauhreif eigentlich höchstens ein bißchen Funkenlightshow gibt und weiter nicht viel passiert. Auch ein Novum, zumindest das Problem hatten 425/435 nicht.

Das soll jetzt nicht das übliche Freakgenöle über Neubaufahrzeuge sein, das ist nicht meine Art. Aber derartige Mängel sollten wirklich nicht erst im Echtzeitbetrieb bekannt werden, sonst nützt das schönste Neubaufahrzeug nix.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten