Münchner Umlandbahn
Welches Verkehrsmittel, sprich Fahrzeuggattung schwebt Dir da vor?andreas @ 31 Dec 2007, 16:27 hat geschrieben: Und eine Verbindung Dachau - Feldmoching wäre direkt durchs Moos sowieso sinnvoller, da muß man dann auch nicht über die Bahnstrecke fahren
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die MVG darf sich aber eben nicht an Ausschreibungen beteiligen - sobald die MVG sich an einer Ausschreibung beteiligt, darf die Stadt die MVG nimmer direkt mit Verkehrsleistungen beauftragen.Iarn @ 31 Dec 2007, 16:16 hat geschrieben: 2) Kann Dachau die Strecke ja auch frei ausschreiben. Ich nehme nur an, dass der MVG das beste Angebot machen kann, da die Synergieeffekte kaum zu schlagen werden sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Kann man da nicht ne Tochtergesellschaft für gründen? Sorry, wenn die Frage dumm erscheint, aber meine Firma gründet fast für jede Ausschriebung/Auftrag ne Unterfirma (nein arbeite nicht bei was halbseidenen
)
Aber selbst wenn MVG nicht zum Zuge kommt, was ich sagen wollte, evtl sollte sich Dachau halt über eine ganz normale Trambahn Gedanken machen, da ich nicht annehme, dass Zweistromfahrzeuge sinnvoll sind, da man ja nirgendwo einfädeln könnte. Auch wenn die Dachauer SPD das super fände, wenn ihre Bimmelbahn in Feldmoching auf die Flughafengleise aufspringen könnte. Wollte eigentlich nicht über den möglichen Betreiber der Bahn spekulieren, als zum Ausdruck bringen, dass ein SU Bahnsystem erst dann ein solches wird, wenn man Standardbahnlinien mitnutzen kann.

Aber selbst wenn MVG nicht zum Zuge kommt, was ich sagen wollte, evtl sollte sich Dachau halt über eine ganz normale Trambahn Gedanken machen, da ich nicht annehme, dass Zweistromfahrzeuge sinnvoll sind, da man ja nirgendwo einfädeln könnte. Auch wenn die Dachauer SPD das super fände, wenn ihre Bimmelbahn in Feldmoching auf die Flughafengleise aufspringen könnte. Wollte eigentlich nicht über den möglichen Betreiber der Bahn spekulieren, als zum Ausdruck bringen, dass ein SU Bahnsystem erst dann ein solches wird, wenn man Standardbahnlinien mitnutzen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sehe ich auch als die vernünftigste Lösung. nur würde ich die einfach Tram nennen, da für mich ne Stadt Umland Bahn ne 2Strombahn ist.andreas @ 31 Dec 2007, 17:43 hat geschrieben: normale niederflurstraßenbahnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wieso - wird doch gebaut.spock5407 @ 31 Dec 2007, 19:28 hat geschrieben: Wir kriegen doch net mal die paar hundert Meter zum Pasinger Bf hin
Wird schon noch kommen - die Frage ist nur wann.oder die Tram durch den Engl. Garten (trotz
guten KoNu-Faktor).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ich weiss, die Post soll Ende März abgerissen werden. Wird aber trotzdem noch einige Jahre dauern, da der busbahnhof erst nachFertigstellung des Neubaus Mitte 2009 gebaut wirdropix @ 1 Jan 2008, 22:34 hat geschrieben:na gut, im Moment sind noch nicht massiv die Bagger da, aber schau mal zum Pasinger BahnhofLazarus @ 31 Dec 2007, 21:05 hat geschrieben:sagen wir besser mal geplant. Gebaut wird definitiv noch nixBoris Merath @ 31 Dec 2007, 20:54 hat geschrieben: Wieso - wird doch gebaut.
![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Da hat die MVG doch schon was. Das nennt sich Münchner Linien oder so.Iarn @ 31 Dec 2007, 17:02 hat geschrieben:Kann man da nicht ne Tochtergesellschaft für gründen? Sorry, wenn die Frage dumm erscheint, aber meine Firma gründet fast für jede Ausschriebung/Auftrag ne Unterfirma
Für den Fall mag das sein. Aber wenn man die SUB nicht in jedem Teil als Insellösung begreifen mag, dann wäre es doch vorteilhafter, man plant auch die Fahrzeuge in einem GESAMTkonzept! Und da gibt es auf anderen Abschnitten durchaus Möglichkeiten, auf DB-Gleise und -Strom zu schwenken.evtl sollte sich Dachau halt über eine ganz normale Trambahn Gedanken machen, da ich nicht annehme, dass Zweistromfahrzeuge sinnvoll sind, da man ja nirgendwo einfädeln könnte.
Wenns natürlich im ganzen SUB-Netz nur kurze Abschnitte sind, sieht das natürlich wieder anders aus...
Wenn die SU Bahn jemals kommt, dann als 2 Stromfahrzeug für Bahn und Tramstrom. Der Abschnitt Moosach Dachau kann getrost als Trambahn ausgelegt werden, und später mit dem Nordring verknüpft werden. Die SU Bahnen werden innerhalb der dicht besiedelten Gebieten von Dachau und Karlsfeld kaum mit 15 kV fahren, selbst wenn es ein SU Bahnsystem aus einem Guss gibt. Bleiben die Fahrzeuge: ich kenne nicht den Preisunterschied für Beschaffung und Betrieb für ein 2 Stromsystem, aber ich nehme stark an Beschaffung und Betrieb ist deutlich teurer und es ist wirtschaftlicher, erst dann Zweistromsysteme einzusetzen, wenn sie zwingend nötig sind. Und für die reinen Tramstromsysteme wird sich Verwendung finden lassen meiner Meinung nach.Netman @ 2 Jan 2008, 17:01 hat geschrieben: Für den Fall mag das sein. Aber wenn man die SUB nicht in jedem Teil als Insellösung begreifen mag, dann wäre es doch vorteilhafter, man plant auch die Fahrzeuge in einem GESAMTkonzept! Und da gibt es auf anderen Abschnitten durchaus Möglichkeiten, auf DB-Gleise und -Strom zu schwenken.
Wenns natürlich im ganzen SUB-Netz nur kurze Abschnitte sind, sieht das natürlich wieder anders aus...
Und ehrlich gesagt sehe ich dank der U3 wenig Bedarf mehr für den früher angestrebten SU Nordring. Entweder mit S Bahn zügig durch oder eine SU über den alten Olympiabahnhof zum Westfriedhof durchbinden, alternativ an selber Stelle nach Norden und auf dem weg nach Feldmoching oder Moosach neue Gebiete erschließen. Parallel zwischen Oberwiesenfeld und Moosach zu fahren bei weit ungünstigerer Trassierung halte ich für Wahnsinn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nein eine Tram von Dachau nach München. Dachau bengst rum wegen Stadt-Umland-Bahn. Meine Reaktion auf die Dachauer Begehrlichkeiten war der Vorschlag, dass sich dann halt Dachau ne Trambahn nach Moosach bauen soll, da der Rest der SU eh nicht gebaut wird. Quasi eine SUB light nur für DachauLazarus @ 2 Jan 2008, 18:24 hat geschrieben: eine Tram nach Dachau??? :blink: :blink: So ein Unsinn. Genau durch soclh blödsinnige Vorschläge schafft man es, das der Tramausbau immer mehr ins Stocken gerät (ausnahme 23er)

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das wäre schon ne Tolle Idee, egal ob Tram oder SUB! Wer den Dauerstau morgens und abends auf der B304 zwischen Dachau und München kennt, der weiss, dass auch einiges an Potezial von Pendlern da wäre.
Nur wenn, dann bitte nicht nach Moosach! Eine Anbindung Richtung Flughafen mag mehr als sinnvoll sein, jedoch für die Strecke Richtung München wäre eine Anbindung an die U-Bahnen im Münchner Norden sinnvoller.
Die Anbindung zur S-Bahn-Stammstrecke ist durch die S2 schon gegeben. Nur kommt keiner von Dachau vernünftig z.B. Richtung Frankfurter Ring, Olympiapark, etc., wo doch die ganzen Firmen wie BMW usw. sitzen. Da bleibt nur das alte Auto....
Richtung Flughafen macht einzig eine kurze Buslinie Dachau Bahnhof - Oberschleißheim Sinn.
Gruss, cretU, der zum Glück entgegen dem Berufsverkehr fährt

Nur wenn, dann bitte nicht nach Moosach! Eine Anbindung Richtung Flughafen mag mehr als sinnvoll sein, jedoch für die Strecke Richtung München wäre eine Anbindung an die U-Bahnen im Münchner Norden sinnvoller.
Die Anbindung zur S-Bahn-Stammstrecke ist durch die S2 schon gegeben. Nur kommt keiner von Dachau vernünftig z.B. Richtung Frankfurter Ring, Olympiapark, etc., wo doch die ganzen Firmen wie BMW usw. sitzen. Da bleibt nur das alte Auto....
Richtung Flughafen macht einzig eine kurze Buslinie Dachau Bahnhof - Oberschleißheim Sinn.
Gruss, cretU, der zum Glück entgegen dem Berufsverkehr fährt



Die U3 fährt 2010 von Moosach über OEZ, Oberwiesenfeld (Knorr), Olympiazentrum, Scheidplatz etc. Da sind all Deine aufgezählten Verbindungen dabei.cretu @ 3 Jan 2008, 14:32 hat geschrieben: Nur wenn, dann bitte nicht nach Moosach! Eine Anbindung Richtung Flughafen mag mehr als sinnvoll sein, jedoch für die Strecke Richtung München wäre eine Anbindung an die U-Bahnen im Münchner Norden sinnvoller.
Die Anbindung zur S-Bahn-Stammstrecke ist durch die S2 schon gegeben. Nur kommt keiner von Dachau vernünftig z.B. Richtung Frankfurter Ring, Olympiapark, etc., wo doch die ganzen Firmen wie BMW usw. sitzen. Da bleibt nur das alte Auto....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
was hier noch zu überlegen wäre, ob man den net nach Feldmoching führt. Dann hätte man zusätzlich Anschluss zur U-Bahncretu @ 3 Jan 2008, 14:32 hat geschrieben: Richtung Flughafen macht einzig eine kurze Buslinie Dachau Bahnhof - Oberschleißheim Sinn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Vom Ubahnanschluss hast Du recht, aber man kommt von Westen kaum in der HVZ zur Ubahn Feldmoching hin, weil der Westen Feldmochings ist ein einziger Verkehrsinfakt. Gut Oberschließheim ist auch nicht frei davon.Lazarus @ 3 Jan 2008, 14:37 hat geschrieben:was hier noch zu überlegen wäre, ob man den net nach Feldmoching führt. Dann hätte man zusätzlich Anschluss zur U-Bahncretu @ 3 Jan 2008, 14:32 hat geschrieben: Richtung Flughafen macht einzig eine kurze Buslinie Dachau Bahnhof - Oberschleißheim Sinn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Dann fahren doch alle Trambahn und die kommt ja dann nach Feldmoching <_<Iarn @ 3 Jan 2008, 14:55 hat geschrieben: Vom Ubahnanschluss hast Du recht, aber man kommt von Westen kaum in der HVZ zur Ubahn Feldmoching hin, weil der Westen Feldmochings ist ein einziger Verkehrsinfakt. Gut Oberschließheim ist auch nicht frei davon.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dann würde es sich anbieten, den 292er nach Dachau zu verlängern.Ubile @ 3 Jan 2008, 14:41 hat geschrieben: Mindestens bis Garching muss es schon sein.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Also wenn Dachau ne Tram bekommt, dann bin ich fast sicher, dass diese rel nahe an der shcon untersuchten Stadt Umlandbahn gebaut wird. http://www.mvv-muenchen.de/de/home/dermvv/...udie/index.htmlubahnfahrn @ 3 Jan 2008, 15:04 hat geschrieben:Dann fahren doch alle Trambahn und die kommt ja dann nach Feldmoching <_<
1) Hätte man dann die Möglichkeit, falls die SUB doch mal gebaut wird, anzuhängen
2) Wurde sicherlich bei der Machbarkeitsstudie auch eine verkehrlich sinnvolle Trasse gewählt
3) Bietet Moosach mehr Umsteigerelationen
4) Anschluss zum Münchner Tramnetz möglich
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Durchaus. Tariflich wäre diese Linie auch sehr interessant. Diese Linie würde ja praktisch vollständig im 7. Ring liegen. Man würde also für eine Fahrt von Dachau nach Garching deutlich weniger Zahlen als über den Marienplatz. Diese Tatsache steigert nicht gerade die Wahrscheinlichkeit auf Realisierung.Dann würde es sich anbieten, den 292er nach Dachau zu verlängern.
Dies ist aber auch generell ein Problem der Umlandbahn, dass bei dem gegenwärtigen Tarifsystem die Einnahmen sinken würden, da mehr Fahrten entlang der Ringe stattfänden.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Glaube ich auch nicht. Aber Dachau steht es durchaus frei und es ist in meinen Augen auch nicht unsinnig sich den Dachauer Teil als Trambahn zu bauen. Entweder bleibt es einfach nur ne Tram zu Feinerschließung Dachaus mit Anschluss an den wichtigen Knotenpunkt Moosach oder es wird irgendwann mal ne SUB draus. Auch im ersten Fall keine Verschwendung.Lazarus @ 3 Jan 2008, 15:25 hat geschrieben: nur glaub ich net, das es in München so schnell eine SUB geben wird sorry. Da müsste man sich erstmal auf die Finanzierung einigen und da siehts derzeit alles andere als gut aus
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Jetzt mache ich mal einen unrealitischen und vielleicht auch nicht sinnvollen Vorschlag. Aber da es von diesen hier schon einige gibt, schadet einer mehr nicht.
Statt eine neue Tramstrecke zu bauen, schafft man folgende Verbindung auf bestehenden Gleisen:
Dachau - Rbf München Nord (evtl. neuer Haltepunkt unter der Dachauer Straße, Anschluß nach Moosach) - Feldmoching - Oberschleißheim - Unterschleißheim - Lohhof - Garching-Hochbrück (über bestehendes Gütergleis zu BMW)
Wegen fehlender Elektrifizierung auf der Gesamtstrecke, bieten sich die 628 der Linie A an, welche man auf diese Weise verlängern könnte. Man könnte die Strecke von BMW auch zur U-Bahn verlängern - da ist ja recht viel unbebaute Fläche dazwischen.
Genannt wird das ganze dann Linie Z, weil man in so einem Zickzackkurs fährt.

Statt eine neue Tramstrecke zu bauen, schafft man folgende Verbindung auf bestehenden Gleisen:
Dachau - Rbf München Nord (evtl. neuer Haltepunkt unter der Dachauer Straße, Anschluß nach Moosach) - Feldmoching - Oberschleißheim - Unterschleißheim - Lohhof - Garching-Hochbrück (über bestehendes Gütergleis zu BMW)
Wegen fehlender Elektrifizierung auf der Gesamtstrecke, bieten sich die 628 der Linie A an, welche man auf diese Weise verlängern könnte. Man könnte die Strecke von BMW auch zur U-Bahn verlängern - da ist ja recht viel unbebaute Fläche dazwischen.
Genannt wird das ganze dann Linie Z, weil man in so einem Zickzackkurs fährt.
