Man stelle sich vor, das Netz der DB 2010

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Catracho @ 26 Jan 2010, 15:52 hat geschrieben:Wie groß ist eigentlich der Tisch in deinem Auto? Bietet der genug Platz um während der Fahrt die Zeitung auszubreiten?
Mfg
Catracho
Witzbold.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

Autobahn @ 26 Jan 2010, 16:03 hat geschrieben:
Catracho @ 26 Jan 2010, 15:52 hat geschrieben:Wie groß ist eigentlich der Tisch in deinem Auto? Bietet der genug Platz um während der Fahrt die Zeitung auszubreiten?
Mfg
Catracho
Witzbold.
Ich fand das einen durchaus guten Kommentar ;-)
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Thurbo @ 26 Jan 2010, 22:38 hat geschrieben:
Autobahn @ 26 Jan 2010, 16:03 hat geschrieben:
Catracho @ 26 Jan 2010, 15:52 hat geschrieben:Wie groß ist eigentlich der Tisch in deinem Auto? Bietet der genug Platz um während der Fahrt die Zeitung auszubreiten?
Mfg
Catracho
Witzbold.
Ich fand das einen durchaus guten Kommentar ;-)
Es soll ja Autofahrer geben, die tatsächlich während der Fahrt Zeitung lesen. Aber so multitaskingfähig bin ich nicht :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 26 Jan 2010, 15:09 hat geschrieben: Bei meiner letzten Fahrt mit dem ICE von Frankfurt nach Köln hatte ich keinen Tisch. Es sind also nicht alle Plätze mit Tischen ausgestattet.
Doch, war er. Im Fernverkehr gabs schon immer an allen Plätzen Stühle, und auch im ICE von Anfang an.
Im Übrigen meckere ich nicht, ich zeige auf, was viele Menschen als störend empfinden. Das sind sicher Dinge, die Du als normal ansiehst und nicht als änderungswürdig einstufst. Ich würde ja gerne mal ein paar Bahnreisen machen, aber mir fehlt das Ziel.
Nein, Du zeigst auf, was Deiner Phantasie nach vielleicht stören sein könnte, weil Du die Realität nicht kennst.
Autobahn @ 26 Jan 2010, 23:09 hat geschrieben:Es soll ja Autofahrer geben, die tatsächlich während der Fahrt Zeitung lesen. Aber so multitaskingfähig bin ich nicht  :P
Aber die Bahn ist scheiße weil sie Dir keinen Wohnzimmertisch anbietet, sondern nur einen Klapptisch...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Autobahn @ 26 Jan 2010, 15:09 hat geschrieben: Ich habe mit meinen Kindern mal eine Bahnfahrt gemacht. Sie fanden es ganz lustig, begeistert waren sie aber nicht.
Wieso fahren wir nicht mit dem Auto? *quengel*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ich hatte eigentlich noch keine Probleme im Zug, den Klapptisch vor mir am Stuhl zu finden, zu entriegeln und damit sinnvolles anzustellen, wie z.B. den Computer drauf zu stellen, oder Mobil zu lesen oder was auch immer. Und auch wenn ein vorheriger Fahrgast eine Zeitung dort vergessen hatte, konnte ich die dort eigentlich immer lesen, auch wenns kein Wohnzimmertisch war.

Aber gut, wenn ich das nicht könnte und meine letzte Bahnfahrt Anno Tobak gewesen wäre, würde ich die Bahn wohl auch meiden und mich z.B. "Autobahn" nennen. :P
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

c-a-b @ 27 Jan 2010, 09:34 hat geschrieben: würde ich die Bahn wohl auch meiden und mich z.B. "Autobahn" nennen. :P
Kannst dich ja umbenennen lassen - aber Achtung, "Autobahn" ist schon belegt. Wie wäre es ersatzweise mit "Bundesstraße"? ;) :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Besser fände ich "Holzweg". :P
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

JeDi @ 24 Jan 2010, 17:32 hat geschrieben: In Linz den ICE halten lassen, die restlichen Käffer ignorieren.
ich wage mal aus eigener Erfahrung zu behaupten, daß in Regensburg immer und in Passau tagesweise/saisonal (Schiffahrt) JEWEILS mehr Fahrgäste ein- oder aussteigen als in Linz/OÖ...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

pippo946 @ 27 Jan 2010, 22:09 hat geschrieben: ich wage mal aus eigener Erfahrung zu behaupten, daß in Regensburg immer und in Passau tagesweise/saisonal (Schiffahrt) JEWEILS mehr Fahrgäste ein- oder aussteigen als in Linz/OÖ...
Das is ja auch kein Wunder, wenn in Regensburg und Passau alle 2 Stunden ein Fernzug hält; in Linz aber mal mindestens 2 mal die Stunde.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

c-a-b @ 27 Jan 2010, 09:34 hat geschrieben:Ich hatte eigentlich noch keine Probleme im Zug, den Klapptisch vor mir am Stuhl zu finden, zu entriegeln und damit sinnvolles anzustellen, wie z.B. den Computer drauf zu stellen, oder Mobil zu lesen oder was auch immer. Und auch wenn ein vorheriger Fahrgast eine Zeitung dort vergessen hatte, konnte ich die dort eigentlich immer lesen, auch wenns kein Wohnzimmertisch war.
Ein ICE mit dem Charme einer S-Bahn ist etwas für Lidl- oder Aldikunden ;). Für den Normalpreis kann ich als Fahrgast auch eine bessere Betreuung erwarten. Nicht jeder, nein die wenigsten Menschen fahren täglich oder meinetwegen wöchentlich mit einem ICE. Woher sollen diese Menschen dann überhaupt wissen, dass es solche Klapptische gibt? Und die Klapptische im Flieger fand ich immer schon fürchterlich. Aber die hat auch immer die hübsche junge Dame entriegelt, wenn sie mit dem Essen kam. Aber meine letzte Flugreise ist auch schon über dreißg Jahre her :lol:
c-a-b @ 27 Jan 2010, 09:34 hat geschrieben:Aber gut, wenn ich das nicht könnte und meine letzte Bahnfahrt Anno Tobak gewesen wäre, würde ich die Bahn wohl auch meiden und mich z.B. "Autobahn" nennen.  :P
Der Nickname beschreibt meinen Arbeitsplatz und hat nichts mit meinen privaten Reisen zu tun. Da habe ich nämlich keine Ideen, wo ich hin fahren sollte. Alle Bahnfahrten waren zudem beruflich bedingt. Klingt vielleicht langweilig, aber wenn man von Berufs wegen dauernd unterwegs ist, freut man sich, wenn man im eigenen Heim ist.

Wenn ich im Ruhestand bin, werde ich mir vielleicht mal eine solche Reise gönnen: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/vid...ankt-Petersburg (auch verlinkt in diesem Beitrag: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=7...=0&#entry330069 )
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Woher sollen diese Menschen dann überhaupt wissen, dass es solche Klapptische gibt?
Ähm... genauso wie man die Tür zum Einsteigen oder das WC findet? Die meisten kriegen es sogar auf Anhieb hin, diese Dinge korrekt zu bedienen. :unsure:
Aber die hat auch immer die hübsche junge Dame entriegelt, wenn sie mit dem Essen kam.
Im ICE bist du nicht von jungen Damen abhängig. :P
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 27 Jan 2010, 22:31 hat geschrieben: Für den Normalpreis kann ich als Fahrgast auch eine bessere Betreuung erwarten.
Das erwarten die meisten Reisenden lustigerweise aber nicht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 27 Jan 2010, 22:31 hat geschrieben: Ein ICE mit dem Charme einer S-Bahn ist etwas für Lidl- oder Aldikunden ;).
Im übrigen: Ich find Dein Auto auch hässlich, und die Farbe in dem es lackiert ist ist auch grauenhaft. Im übrigen ist Dein Fahrstil absolut grauenhaft.

Ich hab Dein Auto zwar noch nie gesehen und bin bei Dir noch nie mitgefahren, aber scheinbar ist das egal, hauptsache gelästert? Du hast offenbar noch keinen einzigen heute rumfahrenden ICE von innen gesehen, also könntest Du bitte mal aufhören über die ICE so völlig hintergrundlos herzuziehen?
Woher sollen diese Menschen dann überhaupt wissen, dass es solche Klapptische gibt?
Also wer zu blöd ist das rauszufinden, dem kann man wirklich nimmer helfen.
Der Nickname beschreibt meinen Arbeitsplatz und hat nichts mit meinen privaten Reisen zu tun. Da habe ich nämlich keine Ideen, wo ich hin fahren sollte.
Das ist völlig irrelevant warum Du nicht mit der Bahn fährst, Du tust es nicht, also halte Dich bitte bei der Beurteilung der Qualität raus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Rohrbacher @ 27 Jan 2010, 22:40 hat geschrieben: Die meisten kriegen es sogar auf Anhieb hin, diese Dinge korrekt zu bedienen. :unsure:
Im Gegensatz zu Autos.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 27 Jan 2010, 22:44 hat geschrieben:Du hast offenbar noch keinen einzigen heute rumfahrenden ICE von innen gesehen, also könntest Du bitte mal aufhören über die ICE so völlig hintergrundlos herzuziehen?

Das ist völlig irrelevant warum Du nicht mit der Bahn fährst, Du tust es nicht, also halte Dich bitte bei der Beurteilung der Qualität raus.
Doch ich bin mit ICE´s gefahren, wahrscheinlich aber nicht so oft wie Du. Und muss man erst 100.000 Bahnkilometer gefahren sein, um seine Meinung dazu schreiben zu dürfen? Ich habe eben eine andere Vorstellung von einem Luxuszug, was der ICE ja eigentlich sein soll.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 28 Jan 2010, 16:53 hat geschrieben: Doch ich bin mit ICE´s gefahren, wahrscheinlich aber nicht so oft wie Du. Und muss man erst 100.000 Bahnkilometer gefahren sein, um seine Meinung dazu schreiben zu dürfen? Ich habe eben eine andere Vorstellung von einem Luxuszug, was der ICE ja eigentlich sein soll.
Du hast gerade gemeint dass Deine letzte ICE-Fahrt über 10 Jahre her ist, und Du bist damals offenbar mit einem ICE1 gefahren. Bei denen wurde inzwischen die Inneneinrichtung komplett neu gemacht, außerdem hat sich noch vieles anderes in der Zwischenzeit geändert, also hast Du keine Ahnung wie die ICEs heute sind. Das hat nichts mit der Häufigkeit zu tun, sondern mit der Zeit die zurückliegt

UNd nein, der ICE soll kein Luxuszug sein, sondern ein komfortables, schnelles, aber auch für jedermann bezahlbares Transportmittel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Boris Merath @ 28 Jan 2010, 19:03 hat geschrieben: UNd nein, der ICE soll kein Luxuszug sein, sondern ein komfortables, schnelles, aber auch für jedermann bezahlbares Transportmittel.
Und genau daran krankt es doch, um mal wieder ein wenig zum Ursprung zurückzukehren. Komfortabel war er mal, heute ist er nicht mehr groß komfortabler als ein IC, also irgendwas lief da falsch. Schnell auch nicht so richtig, ausser auf wenigen vorhandenen Strecken. Bezahlbar ist auch relativ. So lange man sich keine Mondscheinphasen-Sauerbier-Extra-Spezial-Tickets holt, ist der Normalpreis recht deftig und wenn man zu dritt oder zu viert reisen will, zahlt man sich fast dämlich.

Der ICE ist zu Beginn wirklich mal als schneller Luxuszug gedacht gewesen. Viel blieb davon leider nicht...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

c-a-b @ 28 Jan 2010, 19:08 hat geschrieben: Und genau daran krankt es doch, um mal wieder ein wenig zum Ursprung zurückzukehren. Komfortabel war er mal, heute ist er nicht mehr groß komfortabler als ein IC, also irgendwas lief da falsch. Schnell auch nicht so richtig, ausser auf wenigen vorhandenen Strecken. Bezahlbar ist auch relativ.
Und durch die ICE-Umstellungen ist Bahnfahren seit 2001 (letzter DM-Tarif) vielerorts um ca. 60-70% teurer geworden. Diese Erhöhungen tauchen nicht beim statistischen Bundesamt auf, weil der Anteil der Erhöhung durch die Umstellung verschluckt wird.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

c-a-b @ 28 Jan 2010, 19:08 hat geschrieben: Komfortabel war er mal, heute ist er nicht mehr groß komfortabler als ein IC, also irgendwas lief da falsch.
Also ein ICE ist imho _deutlich_ Komfortabler als ein Bpmz.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

JeDi @ 28 Jan 2010, 20:02 hat geschrieben: Also ein ICE ist imho _deutlich_ Komfortabler als ein Bpmz.
Das finde ich leider nicht mehr. Die Sitze sind nicht mehr deutlich besser als im Bpmz vom Gefühl her. Man hat zwar, so noch vorhanden, einige weitere Verstellmöglichkeiten und ab und an noch ein Radio im Sitz, aber ansonsten gibt sich das meines Erachtens nicht mehr viel. WLAN im Zug vielleicht noch, wenn mans brauch. Ob nun Velours schöner ist oder der Stoff im Bpmz...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Bpmz hat diese komische Brett-Federkern-Kombination - der ICE ein richtiges Polster. Außerdem find ich die Form deutlich angenehmer.
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Wenn ich die Wahl hab, ob ich durchs Rheintal oder über die SFS fahre, entscheide ich mich meist für das Rheintal. Da die Anschlüsse zumindest auf meinen Hinfahrten, die ich meist morgens tätige, in Köln miserabel sind, ist der Zeitfaktor für mich unwichtig, beide Verbindungen sind in etwa gleich schnell. Aber auch selbst auf der Rückfahrt, die ich nicht so früh antrete, entscheide ich mich für den IC.Ich finde die Bpmz mittlerweile mindestens genauso komfortabel wie den ICE. Außerdem ist der IC meistens nicht so voll wie der ICE und der Fahrpreis ist im übrigen auch günstiger.
Ich fahre nicht nur auf dieser Konsterlation nicht mit dem ICE, ich fahre viel öfter IC. Nicht nur des Preises wegen.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Antworten