Man stelle sich vor, das Netz der DB 2010

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Man stelle sich vor, das Netz der DB 2010:
(Was folgt ist eine wilde Träumerei ausgehend von ein paar Fakten die zu Beginn der 90er geschaffen wurden)

Man stelle sich vor, es ist der Beginn der 90er Jahre. Angestachelt durch den Erfolg des ICE 1 auf den wenigen bisherigen SFS und dem raschen Ausbau in Frankreich, Spanien und Italien wird von allen Seiten darauf gedrängt, ebenfalls das deutsche SFS Netz auszubauen. Man stelle sich weiter vor, diese Pläne hätten in ungewöhnlich kurzer Zeit geplant, diskutiert, akzeptiert und gebaut werden können. Der Schiene wäre eine Vorrangstellung sicher gewesen, wie sie seit jeher in allen Sonntagsreden bedeutender Luftblasenverteiler gefordert wurde! Nun wäre nach der ersten großen Strecke Hanover-Würzburg weiter gebaut worden, Würzburg-Nürnberg und Nürnberg-München! Gleichzeitig oder nach und nach weitere Strecken wie sie seit langem geplant wurden und noch darüber hinaus! Saarbrücken-Mannheim-Stuttgart-Ulm-Augsburg-München wäre ebenfalls ein großer Schritt gewesen! Mannheim-Frankfurt-Köln-Aachen! Mannheim-Frankfurt-Halle-Leipzig-Berlin. Köln-Hamburg, Köln-Berlin und Berlin-Hamburg! Viele Strecken, gewiss, besonders für unser langsames und tief verschlafenes Land! Aber ich schrieb ja nicht umsonst, es sei eine wilde Träumerei! Stellen wir uns nun weiter vor, diese Projekte würden zumindest geplant werden falls noch nicht gebaut.

Sagen wir mal, ein paar dieser Strecken wären bereits in Betrieb. Man könnte im ICE von Köln nach Berlin mit 300 Km/h auf einer richtigen Neubaustrecke fahren. Oder dank Umfahrungen durchgehend von Hamburg nach München in etwas über 2 Stunden ohne Halt! Stellen wir uns vor, man könnte die direkten Züge nur mit (kostenloser!) Reservierung benutzen, aber dafür wären sie dann auch größtenteils ausgelastet.

Stellen wir uns weiter vor, der Service an Bord wäre ausgebaut worden. Selbst heute sind Videoschirme in Bussen der letzte Schrei, warum nicht auch noch im ICE? Ein eigenes Videoprogramm war die Sensation damals, es könnte auch heute noch gebräuchlich sein. Oder warum sonst schleppen so viele Leute heute ihre PCs mit und suchen Unterhaltung? Komfortmerkmale, die für mich einfach den ICE ausmachen gegenüber einem InterCity! Und stellen wir uns vor, diese Services wären konsequent weiterentwickelt worden, vielleicht zu Bahn TV im Zug oder Fernsehen. Radio hat ja auch funktioniert...

Ausserdem stellen wir uns mal vor, die Bordrestaurants hätten durchgehend überlebt und würden mit einer einfachen, aber schnellen, innovativen und preiswerten Küche, sowie guten Kombinationsmöglichkeiten und freundlichem Personal überzeugen! Was könnte abgesetzt werden, wenn die Karte z.B. nicht mit Firlefanz aus aller Welt in Bio-Schmorqualität sondern mit Menükombinationen aus aufbauenden Sachen bestehen würde? Wer will, kriegt ein Menü zum Spezialpreis, wer nicht, der kriegt eins allein und alles nicht allzu mächtig. Das Problem in der heutigen Realität ist ja auch, dass alles vorhandene allein zu mächtig für sich allein ist. Die Durchsage "Wie wärs mit Kaffee und Kuchen, gerne auch an ihrem Platz?" würde nicht nur allein in der ersten Klasse gelten. Ja stellt euch einmal vor, auch in der zweiten Klasse gäbe es eine flugähnliche Betreuung, die einem be Bedarf Kissen, Decken, Kopfhörer und etwas zu essen bringen würde!

Träumen wir weiter, die Züge wären perfekt gewartet, würden äusserst präzise und zuverlässig ihren Dienst tun und es gäbe immer genug Reserven für den fall, dass ein paar Züge in die Werkstatt müssen.

Die Achsen des Bösen gäbe es nicht.

Statt vieler protziger Regionalflughäfen hätte es Schienenstrecken gegeben. Statt sechsstreifiger Autobahnen Schienenschnellverkehr. Die Fahrgäste wären begeistert und das Ausland würde neidisch auf uns schauen!

Stellt euch vor, das wäre die Bahnwelt heute!

Und dann denkt euch, dass das all die Versprechen waren, mit denen man die Bahn privatisieren wollte. Und wie weit wir heute sind.

Wenn ihr dann wieder traurig erwacht seit, denkt euch euren Teil... :angry:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

c-a-b @ 22 Jan 2010, 18:32 hat geschrieben: Oder dank Umfahrungen durchgehend von Hamburg nach München in etwas über 2 Stunden ohne Halt!
Das schaffst du ja nicht mal mit einer schnur-geraden SFS und chinesischen Höchstgeschw. Ein Bisschen Träumen ist ganz gut und schön. Aber das ist jenseits der technischen Möglichkeiten des Rad-Schiene-Systems
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Na ok das hätten wohl eher 3 sein sollen. Aber die Frage, die ich mir stelle ist:

Warum gibt es nicht auch den Komfort und den Service im ICE, den man im Unterschied zu niedrigeren Zügen erwarten könnte?
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

es kommt net nur auf Komfort und Preis an. Was mich vorallen stört, sind die ewig langen Fahrzeiten zwischen den Grossstädten. München - Hamburg in über 6 Stunden sind einfach inakzeptabel sorry. Eine Sprinter-Verbindung mit Halt in Stuttgart, Frankfurt und Hannover wäre da mal ein guter Anfang. Das aber dann zusätzlich zum jetzigen Angebot.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Lazarus @ 22 Jan 2010, 20:58 hat geschrieben: es kommt net nur auf Komfort und Preis an. Was mich vorallen stört, sind die ewig langen Fahrzeiten zwischen den Grossstädten. München - Hamburg in über 6 Stunden sind einfach inakzeptabel sorry. Eine Sprinter-Verbindung mit Halt in Stuttgart, Frankfurt und Hannover wäre da mal ein guter Anfang. Das aber dann zusätzlich zum jetzigen Angebot.
Nur um die Provinzmetropole zu bedienen, nimmt man also einen längeren Fahrweg? Und hält nicht einmal am zweitwichtigsten Fernverkehrsbahnhof in Deutschland? Wieso nicht direkt über Nürnberg-Würzburg?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

luc @ 22 Jan 2010, 21:37 hat geschrieben: Nur um die Provinzmetropole zu bedienen, nimmt man also einen längeren Fahrweg? Und hält nicht einmal am zweitwichtigsten Fernverkehrsbahnhof in Deutschland? Wieso nicht direkt über Nürnberg-Würzburg?
wäre auch eine Möglichkeit ja
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Alles sollte drin sein. Komfort, Geschwindigkeit und gute Verbindungen. Das Kunststück eben. Machbar wäre es sicherlich mit gutem Willen.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

luc @ 22 Jan 2010, 21:37 hat geschrieben: Nur um die Provinzmetropole zu bedienen, nimmt man also einen längeren Fahrweg? Und hält nicht einmal am zweitwichtigsten Fernverkehrsbahnhof in Deutschland? Wieso nicht direkt über Nürnberg-Würzburg?
Die NBS Würzburg - Hannover ist eine einzige Fehlplanung. Sie müsste Frakfurt - Kassel - Hannover sein, keine weiteren Zwischenhalte. Im Süden Fortsetzung Frankfurt - Mannheim - Stuttgart - München bzw. Mannheim - Basel. Im Norden dann die Y-Trasse angeschlossen.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Absolut unrealistisch. Selbst wenn man das dreifache Geld zur Verfügung gehabt hätte, wären immer noch deutsche Schnellfahrstrecken dabei herausgekommen. Von Würzburg nach Fulda mit 250 km/h, durch Fulda mit 100 km/h, von Fulda nach Kassel mit 250 km/h, durch Kassel mit 100 km/h, von ... :rolleyes:



München - Nürnberg - Hannover - Hamburg in 4 Stunden wäre schön, aber wohl auch das Höchste der Gefühle!
Was man braucht und wann es wohl fertig wird?
- ABS/NBS Nürnberg - Ebensfeld - Erfurt, hoffentlich 2020
- NBS/ABS oder NBS oder ABS (???) Hannover - Hamburg, hoffentlich 2030
- kleine Verbesserungen an den ABS München - Ingolstadt und Nürnberg - Ebensfeld, hoffentlich 2030
- NBS Erfurt - Eisenach - Göttingen, jeweils Bypässe (Teil der neuen, richtigen NBS Frankfurt - Erfurt/Göttingen), hoffentlich 2040
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

So vielle NBS können wir uns nicht leisten. Damit eine NBS rentabel ist, müssen schon drei Züge pro Stunde drüber. Damit fällt ein grossteil flach.

Wenn man die NBS nach der Wiedervereinigung hätte planen können, dann würde das Netz wahrscheinlich so aussehen:

München - Stuttgart - Frankfurt - Köln
München - Nürnberg - Erfurt - Hannover
Frankfurt - Erfurt - Leipzig - Berlin
Berlin - Hannover - Dortmund
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Man könnte auch auf der heute vorhandenen Infrastruktur den ICE-Verkehr schon erheblich beschleunigen. Indem man die in den letzten zehn Jahren auf eine sehr ungesunde Weise verwässerten Zuggattungen IC und ICE wieder sauber voneinander trennt und den ICE nur in großen Städten halten lässt und die mittelgroßen Städte ausschließlich mit IC bedient. Das würde auf manchen Strecken auch die (Wieder-)einführung von IC-Linien erfordern.

Und indem man zusätzlich ein ordentliches ICE-Sprinter-Netz aufbaut. Also nicht nur bruchstückhaft einzelne Leistungen, sondern ein richtiges Netz. Und das dann auch als klimafreundliche und oftmals im Endeffekt auch kaum langsamere Alternative zu Inlandsflügen bewirbt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Fastrider: Exakt, der Rest reicht als 200er-ABS vollkommen!
Vorallem aber Würzburg - Göttingen hätte man sich sparen sollen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 22 Jan 2010, 22:17 hat geschrieben: So vielle NBS können wir uns nicht leisten. Damit eine NBS rentabel ist, müssen schon drei Züge pro Stunde drüber. Damit fällt ein grossteil flach.

Wenn man die NBS nach der Wiedervereinigung hätte planen können, dann würde das Netz wahrscheinlich so aussehen:

München - Stuttgart - Frankfurt - Köln
München - Nürnberg - Erfurt - Hannover
Frankfurt - Erfurt - Leipzig - Berlin
Berlin - Hannover - Dortmund
fehlen aber noch München - Berlin, sowie eine vernünftige Verbindung von NRW aus Richtung Hamburg. Ansonsten ja würd passen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 22 Jan 2010, 20:58 hat geschrieben: es kommt net nur auf Komfort und Preis an. Was mich vorallen stört, sind die ewig langen Fahrzeiten zwischen den Grossstädten. München - Hamburg in über 6 Stunden sind einfach inakzeptabel sorry. Eine Sprinter-Verbindung mit Halt in Stuttgart, Frankfurt und Hannover wäre da mal ein guter Anfang. Das aber dann zusätzlich zum jetzigen Angebot.
Kann man nur unterstreichen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 22 Jan 2010, 22:32 hat geschrieben:fehlen aber noch München - Berlin (...)
Nein, München - Berlin wäre reine Geldveschwendung, da es sich nicht lohnt. ;)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naseweis @ 22 Jan 2010, 22:50 hat geschrieben: Nein, München - Berlin wäre reine Geldveschwendung, da es sich nicht lohnt. ;)
Der Witz war gut! :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ist aber so!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Stimmt, zwischen der Bundeshauptstadt und der Stadt/Region mit der besten Wirtschaftslage braucht es keine Schnellverbindung...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Definitiv nicht!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 22 Jan 2010, 23:24 hat geschrieben: Stimmt, zwischen der Bundeshauptstadt und der Stadt/Region mit der besten Wirtschaftslage braucht es keine Schnellverbindung...
Wo fahren da die geforderten 3 Züge je Stunde?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Natürlich fahren sie noch nicht, aber gerade auf dieser Verbindung ist doch das Potential doch wohl lange noch nicht ausgeschöpft, nehm ich an?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Das mag ja sein, 3 Züge die Stunde von München nach Berlin werden es trotzdem nicht so schnell.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Könnten es aber bei entsprechender, das Flugzeug schlagender Fahrtzeit ganz schnell werden. Dann kann man eben nicht in Saalfeld und Jena halten, dann wird es auch attraktiv.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 22 Jan 2010, 23:34 hat geschrieben: Könnten es aber bei entsprechender, das Flugzeug schlagender Fahrtzeit ganz schnell werden. Dann kann man eben nicht in Saalfeld und Jena halten, dann wird es auch attraktiv.
Das Problem ist halt, dass es nichts sinnvolles andres gibt, was man über die Strecke führen könnt...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

IC? RE?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ein RE von Weiden nach Zwickau? Ist zwar ganz schön, aber ob das die SFS fett macht?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naseweis @ 22 Jan 2010, 22:50 hat geschrieben: Nein, München - Berlin wäre reine Geldveschwendung, da es sich nicht lohnt. ;)
ein ICE-Halt Frankfurt aber auch :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Wo willst du dann noch halten? Paris und London liegen nicht in Deutschland!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie wäre es entweder mit einem IC der die gleiche Strecke fährt (und sozusagen der heutige ICE ist) oder RE's auf Teilstrecken? Z.B. Berlin-Leipzig, Leipzig - Nürnberg, Nürnberg - München, also prinzipiell immer zwischen den Bahnhöfen wo der schnelle ICE halten würde. Und ohne irgendwem zu Nahe treten zu wollen: Leipzig und Nürnberg reichen meines Erachtens als Unterwegshalte vollkommen aus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Grundsätzlich ein klassische, gute Idee. Nur leider leigen Leipzig und Nürnberg nicht an der Strecke <u>von München nach Berlin</u>. ;)

Edit: Bzw. sie könnten schon an dieser liegen, aber dann wäre es einerseits nicht mehr DIE Strecke von München nach Berlin,
vorallem aber lohnte sie sich nicht.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Antworten