Behinderungen im Flugverkehr wegen Vulkanasche

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fastrider @ 18 Apr 2010, 21:53 hat geschrieben: Also dass der Rest der Wirtschaft Pleite geht, glaube ich nicht. Profitieren werden auch noch die Telekomunikationsfirmen. Mein Land- und Seepaket war auch in 4 Tagen in Irland und der Osterhase durfte das Fest gar nicht mehr erleben, obwohl der Pöstler geschrien hat, dass das vier Wochen dauert und mir die 5 EUR teurere Luftpost andrehen wollte. Gut, auf soclhen Luxus wie Südfrüchte werden wir verzichten müssen, aber die Firmen werden sehr schnell ihre Logistik umstellen und die Reisen herunterfahren. Durch Videokonferenz statt Dienstreise wird auch einiges gespart, das locker die Mehrkosten an anderer Stelle wieder ausgleicht.

Und bis die Welt untergeht, muss der Vulkan noch einiges ausspeien.
Natürlich war das Ganze übertrieben und ironisch, dennoch dürfte eine Welt ohne Luftverkehr nur sehr schwer vorstellbar sein. Die meisten Vorgänge lassen sich sicherlich durch langsamere Verkehrsmittel und mehr Videokonferenzen abwickeln. Auf den Besuch des amerikanischen Präsidenten müssen wir aber verzichten, ich glaube nicht, dass der mit dem Schifferl antuckert.

Zum Glück steht eine solche Zeit, in welcher der Mensch nicht mehr fliegen kann, auch auch gar nicht zur Debatte. In ein paar Tagen wird sich hoffentlich so langsam wieder alles normalisieren.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Flugraumsperrung in ganz Deutschland bis Montag 14 Uhr.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

lsp @ 18 Apr 2010, 22:20 hat geschrieben: Flugraumsperrung in ganz Deutschland bis Montag 14 Uhr.
Eine Quelle dazu:

http://www.n-tv.de/panorama/Keine-Fluege-b...icle829280.html
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 18 Apr 2010, 21:59 hat geschrieben: Die meisten Vorgänge lassen sich sicherlich durch langsamere Verkehrsmittel und mehr Videokonferenzen abwickeln. Auf den Besuch des amerikanischen Präsidenten müssen wir aber verzichten, ich glaube nicht, dass der mit dem Schifferl antuckert.
Dann bleibt er halt daheim, wo ist das Problem? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

TramPolin @ 18 Apr 2010, 21:59 hat geschrieben: Auf den Besuch des amerikanischen Präsidenten müssen wir aber verzichten, ich glaube nicht, dass der mit dem Schifferl antuckert.
Da gibt's doch diesen tollen Film mit Harrison Ford: "Navy One" ;)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

TramPolin @ 18 Apr 2010, 21:59 hat geschrieben: Zum Glück steht eine solche Zeit, in welcher der Mensch nicht mehr fliegen kann, auch auch gar nicht zur Debatte. In ein paar Tagen wird sich hoffentlich so langsam wieder alles normalisieren.
Das es einen längerfristigen Totalausfall gibt, glaube ich auch nicht. Aber es reicht schon, wenn der Vulkan fleissig weiter Asche in die Luft bläst und es zu mehreren mehrtägigen Totalausfällen kommt. Wenn die Mitarbeiter mehrere Tage festsitzen, wirds teuer für die Wirtschaft. Ein Bekannter von mir bekam die Anweisung, notfalls auch 1. Klasse in Richtung Heimat (Italien) zu fahren, falls die 2. Klasse voll ist. Diese mangelde Zuverlässigkeit wird zu einem Rückgang der Dienstreisen führen und geänderte Logistikkonzepten führen. Statt mal schnell einen hinschicken werden die Firmen die Präsenz vor Ort in den Märkten ausbauen. Eventuell werden in den Vertriebsbüros dann auch gleich die wichtigsten Ersatzteile vorgehalten. Oder man überlegt sich, ob man das Problem auch ohne Dienstreise mit Hilfe der Telekommunikation lösen kann. Es reicht schon, wenn die Zuverlässigkeit des Flugverkehrs leidet, um einen Umdenkprozess einzuleiten.

Ich überlege mir ja auch, ob ich künftig noch öfters die KBS 546 zu benutzen statt zu fliegen. Bisher war mir der Flug 30 EUR gegenüber der Fahrt über die KBS 546 wert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das wäre alles noch soweit zu verschmerzen

Problematisch wirds, wenn mit Katla der Nachbarvulkan loslegen sollte. Der ist etwa 20 mal so gross wie der jetzt aktive
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Lazarus @ 19 Apr 2010, 00:51 hat geschrieben: das wäre alles noch soweit zu verschmerzen

Problematisch wirds, wenn mit Katla der Nachbarvulkan loslegen sollte. Der ist etwa 20 mal so gross wie der jetzt aktive
Tja, aber auch wenn der Vulkan Katla ausbricht... Die Welt geht davon noch nicht unter...
Aber mit fliegen dürftes erstmal Essig sein!

Eine Welt ohne Flugzeug... Wie würde die aussehen?

Jahr 1:
90% der Fluggesellschaften sind Pleite, Airbus und Boing haben mit einem massiven Auftragsrückgang zu kämpfen, aber dank militärischer Aufträge können sie noch am Leben erhalten werden...
Die Eisenbahn und Busunternehmer werden ihre Kapazitäten stark ausweiten...
Urlaubsparadiese wie Ägypten, Seychellen, Malediven, Kanaren, Hawai werden echt am Popo sein, weil keiner auf die schnelle hinkommt...
Heute "vernachlässigte" Urlaubsregionen werden einen Zulauf erleben... z.Bsp. Ostseeküste, Bayrischer Wald, Harz (Nein, hat mit "HARTZ IV" nix zu tun!), Erzgebirge, Adriaküste...

Jahr 2:
99,9% der Fluggesellschaften sind weg, die Flughäfen selbst sind Pleite, das Personal entlassen, Messen werden nicht mehr so häufig abgehalten...
Das Verkehrschaos hat sich aufgelöst, die Menschen sind jetzt gelassener beim Reisen...

Kann fortgesetzt werden... Aber einwas ist sicher: Morgen geht die Sonne im Osten auf! B)

Edit meint: lt. http://www.flightradar24.com fliegen gerade 3 Flugzeuge von "TuiFly Nordic" von den Kanaren Richtung Europäisches Festland... Hat die grosse Urlauberevakuierung begonnen??? :unsure:

Edit 2.0: http://www.welt.de/vermischtes/article7220...tag-14-Uhr.html

"Wegen der weitgehenden Sperrung des Luftraums über dem Flughafen Frankfurt gab es am Sonntag dort nur 22 Flugbewegungen. Wie der Flughafenbetreiber Fraport am Abend mitteilte, hoben in dem kurzen Zeitfenster der Flugerlaubnis sechs leere Maschinen ab. Zudem habe es 16 Landungen gegeben. „Es hat sich dabei um Überführungsflüge mit leeren Maschinen gehandelt. Sie gingen alle auf eigene Gefahr“, sagte ein Fraport-Sprecher. Die leeren Maschinen hoben ab nach Punta Cana und Puerto Plata (Dominikanische Republik), sowie nach Mallorca, Mombasa (Kenia), La Palma auf den Kanaren und nach Varadero auf Kuba. Normalerweise verzeichnet der größte deutsche Airport täglich 1300 Starts und Landungen.

„Um mehr Maschinen starten zu lassen, hat die Zeit leider nicht gereicht“, sagte der Sprecher, nachdem gegen 20.30 Uhr die letzte Maschine abgehoben war. "

Niki Lauda ist weiter aktiv: http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/So-...lug-0691148.ece
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

BMI @ 19 Apr 2010, 01:24 hat geschrieben: Edit meint: lt. http://www.flightradar24.com fliegen gerade 3 Flugzeuge von "TuiFly Nordic" von den Kanaren Richtung Europäisches Festland... Hat die grosse Urlauberevakuierung begonnen??? :unsure:
In Spanien und Frankreich sollen ja derzeit einige Flughäfen offen sein. Ob es sich dabei um eine große Urlauberrückholaktion (von "Evakuierung" würde ich nicht sprechen, da die Kanaren selbst ja keine Gefahrenstelle sind, die Urlauber sind dort ja eigentlich sicher) handelt, ist sicherlich fraglich, da jederzeit wieder Flughäfen dicht gemacht werden können. Es nützt ja auch recht wenig, wenn die Piloten noch gar nicht wissen, wo sie in Europa überhaupt landen können, im schlimmsten Fall kommen die Urlauber dann ganz wo anders raus, als eigentlich geplant war.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Im Moment (07:03h) sind drei Maschien der TUIfly Nordic auf dem Weg nach Schweden. Direktflug von den Kanaren.

SE-DZK hat gerade Rostok in 11285 Metern Höhe überflogen, SE-RFO folgt in 11887 Metern Höhe und befindet sich über Güstrow. SE-DZV wiederum in 10973 Metern Höhe Nähe Gardelegen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die Sperrung des deutschen Luftraums wurde bis 20:00 verlängert.

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...,689705,00.html
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Erneute Verlängerung bis Dienstag 02:00h

http://www.rp-online.de/panorama/deutschla...aid_846226.html
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 19 Apr 2010, 13:20 hat geschrieben: Erneute Verlängerung bis Dienstag 02:00h

http://www.rp-online.de/panorama/deutschla...aid_846226.html
Bald können wir Textbausteine dafür bauen.

Indes gerät Bundesverkehrsminister Ramsauer immer weiter in die Schusslinie. Mich wundert, dass noch keine Theorie aufgetaucht ist, dass Ramsauer seine Bahn ein wenig pushen möchte. Denn die Vulkanspucke wirkt als Schmiermittel für die Bahn, die Umsätze sprudeln wie die schönste Lava:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,689780,00.html
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Wie ich ja schon heute morgen berichtet habe, finden durchaus Flüge über Deutschland hinweg statt, und zwar mit Passagieren. Vor allem aus dem Mittelmeerraum nach Skandinavien. Auch jetzt sind Maschinen auf dieser Route in der Luft. Die Freude der Bahn wird aber nicht Bestand haben, denn die Menschen werden wieder auf den Flieger umsteigen, wenn es dort wieder weiter geht. Die Airlines sind fleißig dabei, die Maschinen an die erforderlichen Flughäfen zu bringen, damit sie sofort zur Verfügung stehen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 19 Apr 2010, 13:47 hat geschrieben: Indes gerät Bundesverkehrsminister Ramsauer immer weiter in die Schusslinie. Mich wundert, dass noch keine Theorie aufgetaucht ist, dass Ramsauer seine Bahn ein wenig pushen möchte. Denn die Vulkanspucke wirkt als Schmiermittel für die Bahn, die Umsätze sprudeln wie die schönste Lava:
Was kann der Ramsauer dafür wenn in ganz Europa alles dicht ist? Ist ja kein Alleingang Deutschlands.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 19 Apr 2010, 14:59 hat geschrieben: Was kann der Ramsauer dafür wenn in ganz Europa alles dicht ist? Ist ja kein Alleingang Deutschlands.
Ramsauer wird eine besonders restriktive Einstellung vorausgesagt, auch im Vergleich zu seinen Kollegen in den Nachbarländern. Ich finde aber, dass hier Sicherheit absolut vorgeht. Ich möchte nicht wissen, was los ist, wenn die erste Maschine wegen der Vulkanasche in Gefahr gerät oder abstürzt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wieso dürfen einige Flieger vom Mittelmeerraum mit Passagieren nach Skandinavien?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14712
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

NATO-Jet hat nach Asche-Flug Glas im Triebwerk:
http://www.focus.de/panorama/welt/vulkane-...aid_500017.html
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Es sind wohl keine übertriebenen Sicherheitsmaßnahmen, sondern das Fliegen scheint über Europa derzeit tatsächlich sehr gefährlich zu sein.

Ein NATO-Kampfjet vom Typ F-16 wurde bei einem Testflug über Europa beschädigt. Es wurde Glas im Triebwerk gefunden. Das Glas sei aus Vulkanasche entstanden, die in das heiße Triebwerk gelangte. Glasansammlungen im Triebwerk sind sehr kritisch.

http://www.n-tv.de/panorama/F-16-Jet-besch...icle831166.html

Edit: Rohrbacher war schneller.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

josuav @ 19 Apr 2010, 15:20 hat geschrieben:Wieso dürfen einige Flieger vom Mittelmeerraum mit Passagieren nach Skandinavien?
Weil sie die Aschewolken, die sich in 7000 bis 10000m Höhe befinden überfliegen können.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Ich habe mal eine Frage an euch: Ich fahre am Samstag nach Köln und steige in Frankfurt Flugh Fernbf in den ICE nach Köln über die SFS: Meint ihr, die Züge sind dann immer noch überdurchschnittlich voll? Denn eine Reservierung kostet 4,50€, ich finde das unverschämt! :angry:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Um 16 Uhr soll dann ein Testflugzeug starten: http://www.bild.de/BILD/news/2010/04/19/as...sung-daten.html
(und das stimmt, hab ich auch wo anders gehört) Aber wenn das mit dem NATO-Kampfjet jetzt schon nachgewiesen wurde, bräuchte es den vieleicht gar nicht mehr?.

Die Österreichischen Flughäfen haben übrigens seit heute, 5:00 Uhr wieder geöffnet http://www.at.aero.de/news-10156/Oesterrei...eder-offen.html
S27 nach Deisenhofen
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14712
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mittelrheinbahn @ 19 Apr 2010, 15:45 hat geschrieben: Ich habe mal eine Frage an euch: Ich fahre am Samstag nach Köln und steige in Frankfurt Flugh Fernbf in den ICE nach Köln über die SFS: Meint ihr, die Züge sind dann immer noch überdurchschnittlich voll? Denn eine Reservierung kostet 4,50€, ich finde das unverschämt! :angry:
Eine Auskunft meiner Glaskugel kostet ab 5 Euro. ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

frizzos @ 19 Apr 2010, 15:36 hat geschrieben: Weil sie die Aschewolken überfliegen können.
Das halt ich für ein Gerücht, da müssten sie ja mindestens 12 km Höhe schaffen, oder?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Eilmeldung auf n-tv:

Die Langstreckenflüge mit Ausnahmegenehmigung finden unter der Aschewolke statt - im kontrollierten Sichtflug.

Edit: Tante Edit fliegt noch einen Link ein:

http://www.n-tv.de/panorama/LH-holt-15-000...icle830228.html
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

josuav @ 19 Apr 2010, 15:48 hat geschrieben:Das halt ich für ein Gerücht, da müssten sie ja mindestens 12 km Höhe schaffen, oder?
Das schaffen die Flugzeuge auch :) KLM ist vor ein paar tagen 13km hoch geflogen...
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Rohrbacher @ 19 Apr 2010, 15:47 hat geschrieben: Eine Auskunft meiner Glaskugel kostet ab 5 Euro. ;)
hmm, das wäre ja teurer als die Reservierung selbst :D
-----------------------------
Ich wohne in der Nähe vom Franfurter Flughafen und ich hab eben einen Kondensstreifen gesehen :blink:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Es sieht nicht gut aus, die nächste Aschewolke wird wohl kommen:

http://www.n-tv.de/panorama/Naechste-Wolke...icle830599.html
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14712
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wird eigentlich wegen dieser Sache auch der Sprit teurer? Wenn ja, dann geh' ich gleich nochmal volltanken. :ph34r:
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Rohrbacher @ 19 Apr 2010, 16:26 hat geschrieben: Wird eigentlich wegen dieser Sache auch der Sprit teurer? Wenn ja, dann geh' ich gleich nochmal volltanken. :ph34r:
Warum? Sprit kommt doch nicht per Luftfracht.
Antworten